Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Neo hat die Freigabe dankenswerterweise gegeben. Ich habe mich dann noch einmal drangesetzt und folgende Dinge verbessert: 1. Keine Vermischung mehr von Volltexturen, LS_Texturen und Transparenztexturen. Alle drei Files konnten daraufhin in einer Richtung halbiert werden. Hat aber nur 10% Gesamteinsparung in der glb-Datei gebracht. Naja, wenn's MBS hilft. 2. Das Treppenhaus-Entfernungs-Schredderpixelproblem habe ich mit ausgleichenden Farben nach vielen Versuchen ganz gut in den Griff bekommen. Und die Treppenhausbeleuchtung wirkt sich auch unten auf die Tür aus, sodaß der Rahmen jetzt nicht mehr leuchtet (Brummi's Vorschlag). Die Hauptschiebetür leuchtet aber noch, da sind Scheinwerfer oben . 3. Die Zwischendecke hat eine dezentere Farbe bekommen, die Seitenfarben der anderen Farben wurden auch gestrichen, der Boden wurde farblich so verändert, dass die Farbe zu den Wegen passt, die angelegt werden sollten. Insgesamt wird das Hochhaus dadurch im Umfeld etwas weniger dominant. So - und jetzt ein Riesen-Dankeschön an alle, die mich hier mit vielen Tipps unterstützt haben und der Rest ganz jetzt mal in Ruhe die Nerven entspannen. Lothar - ich hatte das Hochhaus selbst sehr vermißt und versprochen, dass ich's probiere. Ich hab's geschafft! Brummi, Dir einen Extradank, dass Du grünes Licht gegeben hast! Die Qualität Deiner anderen Fallerhäuschen kann ich noch nicht bieten. Aber so ganz verstecken muß es sich, glaube ich, nicht. Gruß Andy
  2. Andy

    Karls Modellbau

    Hallo Karl, warum machst Du's Dir denn so schwer. Ich weiß nicht, ob bei einem Häuschen eine Tauschtextur überhaupt gebraucht wird. Bei einer Marktbude würde ich's ja verstehen. Aber selbst da würde ich eine Schießbude und eine Popcornbude als fertige Variation machen. Aber beim Gilldenhaus ist doch vielleicht nur das Gildenwappen unterschiedlich. Und das kann extra angebracht werden. Also, ich kann in dem Fall auf Tauschtextur verzichten. Andere würden vielleicht schon gerne weiße Wände und ein rotes Dach haben und ein normales Wohnhaus draus machen. Wer weiß. Das ist das leider Einzige, mit dem ich Dir bei dem Problem helfen kann. Gruß Andy
  3. Das ist der springende Punkt. Wenn die unbenutzten Pixel der Haupttextur auf Volltransparenz geschaltet werden, zwinge ich diese Textur auf Transparenz. Das mit dem 'nicht vermischen' ist jetzt so eine Sache. Jetzt sind die Dinge auseinandergepflückt, liegen aber so bescheuert verteilt, dass ich die Gesamtgröße auf ein oder zwei Zweierpotenzen runterkriegen könnte. Dem steht eine relativ üble Neuausrichtung der UV-Vektoren im Wege. Muß den . Tipp mal probieren. Aber die Ausrichtungssymbole des 2.8ers helfen mir schon sehr. Bei den UV-Dingen habe ich 'View Center' gefunden. Langsam verliert er seinen Schrecken. Der Unterschied zu den allerersten Versionen des Hochhauses ist ja schon gigantisch. Gruß Andy
  4. Toller Tip Easy! Ich habe jetzt mal das Haus auf die Anlage gestellt und dabei sind mir noch zwei Dinge aufgefallen: 1. Das schöne Treppenhaus hat in Entfernung einen bösen Nachteil, es zieht praktisch so 'ne Art Moiree-Muster. Entweder ich muß da an der Farbe noch was machen, es noch ein wenig verwischen oder doch eine LOD-Stufe bauen. 2. Jetzt, wo's grün auf dem Dach ist, passt die fast weiße Zwischendecke nicht mehr so toll. Das Haus steht recht harmonisch inmitten der anderen, aber diese Decke macht's krass. So helle große Flächen hat kaum ein anderes Haus. Wäre besser, wenn sie dunkler wäre und etwas vom Farbton der Fensterwand hat. Anfängerfehler eben... Zudem muß ich da noch mal mit der Transparenz testen. Meine Haupttextur ließ keine 100%-Transparenz-Löcher zu, deswegen habe ich noch Material 3 verwendet. Aber ich denke, es liegt daran, dass der Gimp in der Haupt(Hintergrund)ebene grundlegend auf Deckkraft 0 gestellt werden muß. Löscht man später was raus, bringt er an der Stelle zwar die Leer-Textur, aber im Endeffekt macht er's doch deckend. Auch wenn man bei den Exporteigenschaften die Einstellungen ändert. Gibt es noch ein Programm, mit dem man den Alpha-Channel etwas besser direkt bearbeiten kann? Entweder habe ich's noch nicht gefunden, oder der Gimp ist da ein wenig schwach auf der Brust. Interessant übrigens, dass das glb-Format die Grafiken mitnimmt. Jedenfalls müßte ich die dritte Textur noch einsparen können. Halbtransparenz brauche ich eigentlich nicht - auch wenn sich die Glastüren anbieten würden. Aber was soll ich dann dahinter stellen. Bringt nix. Ich warte jetzt erstmal, was Neo dazu meint und experimentiere noch ein wenig. Wie auch immer, ein Update wird es wohl noch geben. Habe noch nie eine Maschine fertig programmiert, ohne dass ich beim Rausgehen nicht noch eine Eingebung hatte und dann nochmal aufgebaut habe. Irgendwas war immer. Gruß Andy p.s.: da - sag' ich's doch. Und kein Post ohne 'bearbeitet'. Hat wieder ein Wort komplett gefehlt. Die Demenz fängt langsam an.
  5. Ich habe dann noch einige Dinge gerichtet und viele Pixel verschoben. Es wächst jetzt auch noch Gras auf dem Dach und ein paar Bürofenster lassen sich beleuchten. Freigabe ist beantragt. Ich geh' jetzt einen Kaffee trinken. Gruß Andy
  6. Daf ift allef nifft fo flimm. Daf ift allef Gewohnheit!
  7. doppelt hält besser
  8. 1. Bedingung -> Eigenschaften/Variable besitzt den Wert. 2. rechts bei Variable auf das Zahnrädchen -> Variable (erweitert) 3. Dann trägst unten in Name schon mal den Variablennamen ein, und oben nimmst Du 'Auslöser'. (Auch wieder über's Zahnrädchen.) Den Auslöser kannst Du nochmal aufklappen (kleiner Pfeil rechts neben 'Auslöser') und dort Fahrzeug wählen. 4. Wenn dann im linken gelben Kaster ([Fahrzeug.Variablenname]) = 0 steht, hast Du's fast. Mußt halt noch den vergleichenden Teil ausfüllen. Gruß Andy
  9. Brummi, achte bitte drauf, dass da eine Oberleitung drunter durch laufen kann! Das können bislang nicht viele Stellwerke. (also doch Hochhaus, hihi) Gruß Andy
  10. Weil ich den Dackel nicht mehr sehen kann.
  11. Kann man da bitte ein Katzenvideo drüberlegen?
  12. Es ist jetzt in 2.8 gemacht und hat ein wunderschönes Treppenhauslicht. Yabba-dabba-doo! Dank an alle Tippgeber! Und Lothar war traurig, dass es im Spielzeugladen keine Eisenbahn und keine Fallerbahn gibt. Hat sich auch geändert. (Dank an kdlamann für das Packungsphoto hier im Forum ). ausgesprochen glückliche Grüße Andy
  13. Jo, im Hochhaus wär Platz und man hätte Übersicht
  14. Wenigstens mal ein Lebenszeichen! Dann päppel Dich mal wieder hoch. Wird gar nicht so einfach sein, bei den Temperatursprüngen kriegt man 'ne Erkältung noch gratis oben drauf. Und wenn man sie sich im Wartezimmer beim Doc holt...
  15. Na gut, das ist sehr eng da und die Hebel stehen vor Ort. Ich nehme jetzt für verschiedene Ansichten ein kleines Märklinschaltpult und einen Return-Button mit. Mit dem Pult kann man dann vom Sichtpunkt aus schonmal vier Dinge schalten. Die sind je nach Kameraansicht unterschiedlich. Prinzipiell könnte man noch mehr mitnehmen. Habe ich mich jetzt kurz vor der Fertigstellung mit dem Hochhaus aus dem Plan bringen lassen...
  16. Nicht zu viel dekonstruieren, sonst kommt da am Ende ein Jaguar E raus. Den haben wir schon
  17. Hat jemand schon an die einfache Idee gedacht, die Kamera ins Stellwerk zu stellen?
  18. @heinz.mehlen, das geht nicht. Gruß Andy
  19. Genau das! Ich habe Lothar's Daten direkt eingegeben und die Plane gar nicht angerührt. Dann ist ja alles klar. Trotzdem interessant, dass das Problem durch die 'Scheindicke' dann gelöst wird und das der 2.8er den Wert gerade wieder nullt. Okay, dann ist das ja alles schon bekannt. Mir fehlt da halt noch etliches an Know-How. Danke Euch! Gruß Andy
  20. nein EASY. Wirklich mit dem Plane-Symbol ein Mesh mit vier Punkten erzeugt und dann da eine Textur draufgemacht. Länge und Breite skaliert, Höhe kommt Original mit Null. Und bereitet dann die genannten Probleme! Skalierst Du diese Fläche in z mit 0.01 - obwohl da gar keine räumlichen Punkte da sind - ist das Problem in MBS behoben. Nimmst Du diese 2.79-Datei nach 2.8 rein, rückt er selbständig diese z-Werte wieder auf 0 und verdreht die Texturen dann. Schau's an. Die habe ich bestimmt nicht alle extra durch die Gegend gekegelt... Gruß Andy
  21. Hallo Gemeinde, ich muß euch noch von einem sehr merkwürdigem Verhalten berichten, das wohl nur einem Anfänger passieren kann: In Blender 2.79 hatte ich Planes erzeugt. Diejenigen, die ich mit _LS zum Leuchten benannt hatte, haben auch geleuchtet, aber alle anderen waren in MBS einfach nur mattfarben und haben auch nicht auf die Tagesbeleuchtung reagiert, d.h. bei Drehung immer die Farbe behalten. Weiß der Himmel, was mich geritten hat, aber ich habe dann der z-Skalierung (die bei Planes ja 0.0 ist) den Wert 0.01 gegeben und siehe da, alles war wie's sein sollte. Seit gestern alles in Blender 2.8 reingeladen. Mit gitf exportiert. Was passiert? Die Planes stehen total um ihr Zentrum verdreht da. Alles andere ist prima. Ich hatte schon den Exporter oder MBS' Import in Verdacht, aber dann habe ich gesehen, dass 2.8 die 0.01 Skalierung nicht übernommen hatte. Es hat die Werte wieder auf 0.0 gesetzt. Also habe ich sie wieder auf 0.01 gestellt und siehe da: alles schön! Davon abgesehen mag er wohl nicht zweimal hintereinander exportieren, ohne dass man was gemacht hat. Da gibt's 'nen Fehlerreport. Gruß Andy
  22. Himmel, wer kommt denn auf sowas. Ich war da als 'Beginner' schon total am verzweifeln, als Reinhard und Max da von den Nodes und 'alte UV-Methode wohl nicht mehr nutzbar' gesprochen haben. Jetzt hatte ich mich in 2.79 so reingekämpft und dann das. Der Tipp rettet mir den Tag! Ich hätte zwar noch ein Dutzend andere Fragen, aber wenn ich die stelle und ihr die beantwortet, stehen da wahrscheinlich drei Dutzend Neue dahinter. Ich kämpfe erstmal alleine weiter. Gruß Andy
  23. Hallo Hansruedi, da müßten wir mal @Neo drauf hinweisen. Ich habe mal seinen Auslöser gedrückt, aber normalerweise liest er das Kapitel Vielleicht hat er einen Tipp. Gruß Andy
  24. Ich bin ja mal richtig gespannt, was da am Ende bei rauskommt.
  25. kleiner Einschub: Ich fand das Wichtige in diesem Thread war, dass man mit den Objektdaten, die man mit Lua ins EP und von da nach draußen bringen kann, tatsächlich im Blender was anfangen kann und im Endeffekt ein Katalogmodell erstellen kann. Dass wir uns hier mit den Maßstäben noch ein wenig dumm angestellt haben, zählt unter Erfahrungsgewinn. Ein weiterer Lieblingskandidat von mir wäre die hübsche Fähre von opax, wobei die wohl ungleich schwerer werden würde, da sie auch als Fahrbahn dient. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...