Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Andy

    Toter Link

    Auch schon wieder veraltet. Aktuell ist Lua 5.3 Reference Manual
  2. Das geht gut. Das EP ist ein Fifo-Buffer (First In - First Out). Etwa so wie ein Konsolenwindow. Ist er voll, rutscht der älteste Kram ins Nirwana. Es gibt keinen Grund, es nicht einzuschalten.
  3. So, oben angekommen. Noch fehlen die oberen Wand- und Fenstertexturen. Aber nachts sieht's schon richtig echt aus!
  4. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Hallo Neo, wenn man bei einem Modell 'im Internet veröffentlichen' versucht und es ist gerade kein Internet da, gibt es die Standardmeldung mit dem 'unerwarteten Fehler'. Dann geht's aber weiter.
  5. Ich muß immer ein wenig grinsen, wenn ich an Modellen aus Neo's 'Starterset' vorbeikomme. Da sind schon heiße Prototypen dabei!
  6. Also, ich glaube, ich habe diese Schranke auch in Betrieb und auch beide Lichttypen angesteuert. Ich hätte nichts gegen eine Änderung. pfjoh hat mir erzählt, dass Gelb sowieso nur in Österreich benutzt wird. Gruß Andy
  7. Die Funktion der Abfrage einer Animationsposition (die dafür nötig wäre) ist gelegentlich schon im Gespräch gewesen, genauso wie das Setzen. Aber noch ist es nicht möglich. Du müßtest also einen schnellen Timer parallel mitlaufen lassen und mitzählen, wo Du bist. Wenn Dein 'Deckel' funktioniert, ist es momentan noch die beste Option. Selbst wenn wir die Animationsposition abfragen könnten, würde daraus noch kein Ereignis generiert werden. Das würde zu den Dingen gehören, die wir permanent kontrollieren müßten und dazu bräuchte es die sogenannte Hookfunktion der Systemzyklusroutine, die eigentlich auch im Gespräch ist und auf die ich dringend warte. Sie wäre vergleichbar mit meinem 15ms-Ticker für die Seilbahn (nur das sie EP nicht verseucht...). Die Problematik ist eben dann auch die Nutzung jener Routine, denn das wird nur in Lua gehen und wenn die falsch angewendet wird, gibt's Gejammere im Forum ohne Ende, weil man damit MBS total ausbremsen könnte. Gruß Andy
  8. Mit dem Bahnübergang ist einzelnes rotes Blinken in der Tat nicht möglich. Du müßtest folgende Kombination als Schleife laufen lassen: Anim.starten Position Ende Richtung rückwärts (so ist Rot 1/4 sek. lang alleine eingeschaltet) 0,24s Verzögerung Anim.starten Position Start Richtung vorwärts (so ist alles 1/4 sek. lang ausgeschaltet) 0,24s Verzögerung ps.: Du kannst die Blinkfrequenz halbieren:: Anim.starten Position Ende Richtung rückwärts (so ist Rot 1/4 sek. lang alleine eingeschaltet) 0,24s Verzögerung Anim.starten Position Ende Richtung rückwärts (so ist Rot 1/4 sek. lang alleine eingeschaltet) 0,24s Verzögerung Anim.starten Position Start Richtung vorwärts (so ist alles 1/4 sek. lang ausgeschaltet) 0,24s Verzögerung Anim.starten Position Start Richtung vorwärts (so ist alles 1/4 sek. lang ausgeschaltet) 0,24s Verzögerung
  9. und jetzt gibt's da auch Faller zu kaufen ps: die runden Zwischendeckenecken habe ich hinter mir (Einfärbung muß noch verbessert werden). Jetzt geht's nach oben.
  10. Und Vorsicht. V4 und V5 haben jeweils ihre eigenen 'Meine Anlagen'. Der Ordner von V4 wird bei Erststart von V5 nur kopiert. Bei Änderungen in V5 gibt es dann immer noch eine ungeänderte Version in V4.
  11. ups, Erinnerungsglitch, 82 stimmt.
  12. Andy

    Modelle von HWB

    Hallo Hermann, die Idee finde ich so prima. Aber ich würde kein eigenes Objekt dafür bauen, das wäre dann irgendwie doch etwas zu unflexibel. Den Rand als Kulissentextur und den 'Deckel' als Bodentextur, die auf eine erhöhte Fläche gesprüht wird, wäre es aber eine tolle Bereicherung. Gruß Andy
  13. Wenn ich jetzt das Hochhaus mit der Tankstelle vergleiche, dann hast Du da aber jetzt das größenreduzierte Hochhaus stehen. Kann auch die Perspektive sein. Jetzt wollte ich in der unteren Ebene die Werte aber nicht mehr ändern. Reduziere ich nur oben, sieht's auch nicht mehr schön aus. Aber, das mit der Stockwerksreduzierung hatte ich genau so vor. Die Kleinen zur Rechten sind ja immer noch 12. Fällt da ein großer Unterschied auf? Nicht unbedingt, würde ich sagen. Die eine Seite sieht genauso ordentlich aus, wie die andere auch. Eigentlich ist es relativ egal, wie wir's machen. Solange da keine Fensterputzer dran gehängt werden, wird's nicht großartig auffallen. Momentan kämpfe ich noch ein wenig mit der Zwischendecke, da ich die 'Rundungen' erhalten möchte. Muß gerade lernen, wie im Vertex-Modus Dinge zusammengefaßt werden. Das geht mit dem Laptop-Bildschirm alles nicht mehr, das machen die Augen keine Stunde mit. Jetzt hängt über HDMI der Fernseher dran. Besser. Und Achim ist in 1:1 1,72 m sagt die Objektinfo. Gruß Andy
  14. Andy

    Nochmal Reallife

    Es ist doch bestimmt sehr beruhigend zu wissen, dass wenigstens einige Dinge in guten und bekannten Händen gelandet sind und Henry tut's auch gut. Prima!
  15. Hey, sieht richtig echt aus! Paßt schön zur Tankstelle! Die Bank sieht da aber auch schon ordentlich aus. Ich hatte da irgendwie einen 'Continental'-Schriftzug auf dem Dach in Erinnerung, aber der findet sich wirklich in keinem einen Photo, das ich gesehen habe. Mit was verwechsle ich das denn? Und ja Ralf, wir hatten hinten auf dem Berg das kleine Dorf von Faller. Da war extra im Maßstab so, dass es nach Entfernung aussah. Irgendwo habe ich da auch schon ein Photo gepostet. So Februar/März letzten Jahres. p.s.: das gesamte Photo hat Klasse. Man sollte nicht glauben, dass das rein virtuell ist. Das sieht wirklich aus, wie eine geknipste Anlage.
  16. Nö , hehe.
  17. Hallo Reinhold, jedenfalls schon mal Danke für die Daten. Aber Dein 'Klopper' ist so entschieden zu hoch. Ich möchte das Gesamterscheinungsbild schon so nahe wie möglich am Original behalten. Lothar's Bordmittelbau ist da von den Proportionen her schon gut gelungen. Genauere Daten hat er mir gerade noch geschickt. Unterm Strich reichen mir die alten Daten nun eigentlich auch. Das kompliziertere Erdgeschoß steht ja nun soweit. Oben wird wohl am einfachsten die Anzahl der Stockwerke reduziert werden. Fensterchen mit Grafikprogramm bearbeiten kann ich dann. Und mit den Zäunen auf dem Dach muß ich mir noch Gedanken machen. Aber jetzt ist erstmal die Stützsäule dran und der Deckel der Schaufensterebene. Soweit bin ich vorerst glücklich und zufrieden, dass ich so langsam mit dem Blender zurechtkomme und überhaupt was bei rauskommt - und MBS noch grünes Licht für das Modell gibt. So lege ich immer mal wieder ein Videotutorial ein und bin trotzdem bestimmt noch Meilen vom idealen Arbeiten entfernt. Ein Hinweis für alle Bordmittelbauer, die vielleicht doch auch noch mal umstellen möchten: Man kann sich jetzt ein Lua-Skript schreiben, was einem Position und Winkel der Objekte in das EP schreibt und von da kann man sich's in eine Textdatei holen und so die Planes und Cubes im Blender mit Zahlenwerten füttern. So kriegt man die sicher in den Blender rein. Ich hoffe, dass Neo noch die Funktion zur Verfügung stellt, die auch die Gesamtmaße eines Objekt ausgibt. Dann wären die Daten vollständig. Gruß Andy
  18. Für die Jungs: das Photo zum PN-Text. Für Ralf: wir fahren jetzt die gleiche Philosophie. Messung haben ergeben, das geht so nicht. Es würde alles kleiner werden, aber dann können oben nur Hobbits einziehen. Für die anderen: das ist vorerst das letzte Photo vom Hochhaus in diesem Thread. Schaufensterebene rechts ist Blender, darüber und daneben alles noch Bordmittel. Wandfarben noch nicht endgültig. Grüße Andy
  19. Ich kann mich erinnern, es ist eine in der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
  20. Ich glaube, ich bekomme aber nicht Deine Anlage, sondern muß Deine auch erst aus dem Katalog reinladen. Lediglich die Änderungen gehen über's Protokoll raus. Ich weiß dann auch nicht, ob ich z.B. einer Lok eine Geschwindigkeit zuweisen kann, denn dieses Kommando fehlt meines Erachtens im Protokoll. Aber wenn sie programmiert ist, kann ich das Signal schalten. Das geht. Ein Häuschen kann ich dann wohl auch aus dem Katalog in die Anlage ziehen. Also: jeder eine Anlage - sinnvollerweise dieselbe. Die Schnittstelle sendet Ereignisse und Kommandos. Einiges geht, manches vielleicht nicht. Bodenplatte editieren geht wohl definitiv nicht! Alle Angaben spekulativ! Ich habe zwar von extern schon Steuerbefehle an meine Anlage geschickt, die sie auch verarbeitet hat, aber noch keine Gelegenheit gehabt wirklich mal zu koppeln.
  21. Die Schnittstelle hat TCP-Protokoll. Damit kannst Du bei den Netzwerkeinstellungen eine IP eingeben und bist auf jener Anlage. Probiert's mal, was dann geht. Gute Gelegenheit, zu checken, ob die V5-Schnittstelle läuft. Nee Tom: damit fahre ich Deine Anlage am anderen Ende der Welt!
  22. Das erinnert mich: Wir brauchen noch eine schöne Jugendherberge.
  23. Schöner 100. Beitrag.
  24. Hier das Bild zu den PN's. Die obere Wand bringt einiges. Das Puppenhaus ist immer noch sehr groß, aber es ist ja, wie auch die Puppe, ein Schaufenstermodell. Das Buch, neben dem Achim steht, paßt schon eher. Hinten die drei Mädels sind ein wenig größer als Achim, aber die Jacken nicht unbedingt. Ganz hinten die Dame hat noch die alte Größe. Da sieht man was es ausmacht. Das rechte Fenster hat soviel Kleinkram drin, das kann so bleiben. Die Tür ist nicht viel zu groß. Diese Tür bringt ja ihr eigenes Oberteil mit. Also, ich sage mal salopp: 'So geht's schon'. Gruß Andy
  25. Andy

    Minimal

    Da Du da nur eine kleine Anlage hast, kannst Du die EV schon 'spezialisieren', d.h. auf das zugehörige Inventar maßschneidern. Da mußt Du nix großartig allgemeingültiges mit vielen OV machen. Schreibe in den Kontakt einfach noch die Bedingung rein: Wenn 'Auslöser/Fahrzeug == Dampflok oder Auslöser/Fahrzeug == Dummy' .. töfftöff Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...