Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo Lothar, im Stockwerk drunter fährt das echte Auto normal seine Runden. Dort hängt ein Dummy dran, damit ich die Koordinaten des Hecks kriege. Jetzt habe ich zwei z-Winkel, den für vorne und den für hinten. Und nun machen es eigentlich drei Zeilen, in etwa so: winkeldiff = winkel_vorne.z - winkel_hinten.z w = winkel_vorne.z + speed*(2*winkeldiff + Frest/3) Frest = winkeldiff Das 'Frest' ist der Winkelunterschied, den ich zu einem Drittel in die nächste Berechnung einfließen lasse. Es braucht also ein wenig, bis er sich nach einer Kurve auf der Geraden fängt. Und die Geschwindigkeit spielt auch eine Rolle. Die Formel ist total aus der Luft gegriffen und entbehrt jeglicher physikalischer Realität. Die ist wirklich PI * Daumen. Das ganze wird dann auf den Wagen oben übertragen, der eigentlich nicht fährt, weil in den Straßen dort alle Spuren entfernt sind. Im Gegensatz zum H.W/pfjoh-Demo drehen sich dessen Räder ja auch nicht. Das Schlimmste war, aus allen Straßen oben die Spuren rauszueditieren. Waren doch mehr Straßenteile als erwartet. Aber es sollte dann schon Dein Nürburgring sein! Gruß Andy p.s.: Im Hochhaus habe ich jetzt die ersten paar Ebenen im Blender drin. Das wird!
  2. Schau mal, ob Du eine "Rund"-Verknüpfung hast, Ralf. A -> B ->( ...) -> A
  3. Andy

    Karls Modellbau

    Wir kaufen uns zusammen einen großen Hof in Neuseeland, genießen dort das Rentnerdasein, basteln MBS, züchten Wombats und machen Rollatorrennen.
  4. Aber auch der Bahnhof ist sehr schön gestaltet!
  5. Hallo Timba, die EV arbeitet rekursiv. Es gibt da im Beta-Thread ziemlich am Anfang ein wenig Information darüber. Jedenfalls bedeutet dies, dass das Schalten des Signal10, 1 ein weiteres Ereignis nach sich zieht, eben SignalAB, 0. Und das wird dann sofort ausgeführt. Wenn Du es willst, nenne das Einrücken Unterprogrammschachteltiefe. Diese Schachtelungen können bis in Tiefe 25 gehen, dann bricht die EV wegen der Gefahr einer Endlosschleife mit Stacküberlauf ab. Das ist in einigen Fällen gewohnheitsbedürftig, weil Dein äußeres Ereignis hiernach seine Arbeit fortsetzt. Du hast jetzt aber "Zeige nur Ereignis" gewählt, d.h. der Auslöseeffekt, weswegen SignalAB eingerückt ist, muß jetzt nicht unbedingt Signal10, 1 sein. Alles klar? p.s.: Schau Dir die EP meiner Beispiele in diesem Post mal sehr genau an. Dann erkennst Du die Funktionsweise und Problematiken.
  6. Ganz offensichtlich. Es gibt/gab definitiv das Objekt "Beschriftung" nicht. Er hat's dann rausgelöscht und $("") draus gemacht. Meine allererste Vermutung hat sich bestätigt. Jetzt schau endlich mal, wie das Ding wirklich heißt und dann füge den Namen überall zwischen die "" ein. Und paß' auf, dass es den Namen nicht zweimal gibt. Dann teste nochmal.
  7. Der gehört in die Annalen! Ich lieeebe sowas!
  8. Jup, danke! So wird's komplett! Ist ja auch interessant. Bei einigen 'Wänden' macht sich MBS gar nicht mehr die Mühe ein Fragezeichen drauf zu pinseln, obwohl wohl Platz dafür wäre. Mal schauen, wie weit ich komme. Spätestens bei den Zäunen auf dem Dach werde ich um Hilfe schreien. (Die hat Axel (Jim Knopf) gemacht - aber ich glaube, der hilft da durch). Gruß Andy
  9. es hilft, um dem Zerschlagen von Tastaturen, Mäusen und Displays vorzubeugen. *duckundweg*
  10. Pfft. Zen Meditation ist immer und überall. Und von 'nem Pfarrer hat er das nicht, der hat seine eigene Religion. Da kriegt er im Extremfall 'nen Wachturm
  11. Als Du das Büchlein geschenkt bekommen hast, welcher Wochentag war das?
  12. @MX1954LL, Hallo Lothar, beim Hochhaus sind noch mehr Texturen die fehlen, z.B. 'Fenster' oder 'Hochhaus2'. Kannst Du die bitte auch noch mal hier ablegen? Hast noch Zeit dafür, ich bin bei den Anfängen und am Lernen. Da hat Blender ein Objekt Plane, wird ja oft gebraucht. Skalierung, Position, Winkel, alles eingebbar. Sehr schön. Kann ich direkt aus den ermittelten Werten eingeben. Und Breite & Höhe? Such... Gruß Andy
  13. Hallo @Goetz, ich wiege den Kopf ein wenig hin und her, ob man den Leuten bei der Animation beim Startpunkt nicht doch gleich "Aktuell" beibringen sollte. In den allermeisten Fällen ist das zweckmäßiger. Gruß Andy
  14. hab's dann auch nochmal gemacht und ja - jetzt habe ich's auch in beiden Formen in der Liste. Ich denke aber, dass es am Anfang der Betaphase noch anders war. Da hat Neo wohl nachkorrigiert. Es hatte mich geärgert, da es das einzige Schlagwort war, dass Kleinbuchstaben drin hatte. Deswegen bin ich mir da ziemlich sicher. Aber prima, dann kann ich's jetzt umstellen Gruß Andy
  15. @heinz.mehlen, bitte check nochmal durch, ob Deine Objekte wirklich genau diese Namen haben. Insbesondere "Beschriftung". Da habe ich beim letzten Mal schon vermutet, dass da was nicht stimmt. nil heißt in dem Fall, dass er ein Objekt nicht findet. Alle anderen Anweisungen sind sonst syntaktisch korrekt. Eine Fehlermöglichkeit ist auch: "Beschriftung" wird für mehrere Objekte verwendet. Hätte also ein * hinterm Namen, wenn Du das Objekt anklickst. Dann ist er etwas ratlos. Da muß ein eindeutiger Name her. Ob das dann bei mehrfachem Schalten so wird, wie Du's willst, lassen wir mal offen. Erst müssen wir dem nil das Wasser abgraben. Wenn Du nach dem Fehler noch einmal in das Skript zurückgehst, hat er dann eine Anweisung verändert und $("") draus gemacht? Da macht er, wenn er ein Objekt nicht findet. Gruß Andy
  16. Die verzögerte Ausführung kannst Du überall dort einsetzen, wo Du sicher bist, dass Du die Zeit nicht stoppen/abbrechen willst. Dadurch dass sie 'namenlos' ist, gibt es mit den normalen EV-Elementen keine Möglichkeit sie zu beeinflussen, wenn sie einmal gestartet ist. Aber sie ist dafür sehr bequem einsetzbar. Eine echte Bereicherung!
  17. @Goetz, check das nochmal. Nach meinen Erfahrungen spielt Groß/Kleinschreibung hier keine Rolle. Ich habe in meiner Anlage mal ganz am Anfang ein Schlagwort 'Prellbock' mitgegeben, mich später dann entschieden Schlagworte grundsätzlich in Großbuchstaben zu schreiben und nun kann ich PRELLBOCK schreiben wie ich will, er macht letztlich immer Prellbock draus.
  18. Andy

    Dream City

    Keine Angst Frank, er wird auch da bestimmt noch ein wenig weiterbasteln. Eine Anlage wird nie fertig. Gerade dann nicht, wenn man da schon so viel Arbeit reingesteckt hat.
  19. Das Gleiche nochmal anders erklärt: Das Schlagwort ordnet letztlich ein Element einer Teilmenge zu. Nehmen wir an, Du schreibst Ereignis "Gleiskontakt wird beim Betreten ausgelöst", willst damit aber weder einen speziell, aber auch nicht alle damit erwischen, sondern eine bestimmte 'Gattung'. Genau dann nimmst Du 'Gleiskontakt mit Schlagwort'. Das Schöne ist, dass Du einem Objekt auch mehrere Schlagworte zuordnen kannst. Bei einer Lok kannst Du also "Personenzug" angeben, aber auch "Schnellzug". Auch Kontakte könntest Du parallel für verschiedene Aufgaben verwenden, z.B. für's Abbremsen, und/oder um für Loks mit 'Personenzug' und 'Schnellzug' das Signal auf grün zu schalten. Dann gibst Du dem Kontakt noch ein Schlagwort 'Schnellzugwächter' mit auf den Weg und programmierst an anderer Stelle noch den Gleiskontakt mit Schlagwort 'Schnellzugwächter'. Wie gesagt, das kann so auf den gleichen Kontakt hinauslaufen.
  20. Dieser "olle" Schalter ist ein Trigger, der der EV sagt, dass etwas geschaltet wurde, damit faule Leute kein zweites Mal drücken müssen und dessen Zustand sich optisch nicht bleibend ändert, wenn er mit einem Element verknüpft wird und jemand das Element direkt schaltet. DAS Tasterchen ist das erste seiner Art, das so wirkt und Neo hat da extra eine neue Modellvariable für geschaffen. Ein halbes Jahr harte Diskussion steht dahinter, es hat nämlich nicht nur was mit 'faul' zu tut. Vor allen Dingen ist das Teil nicht dumm! Man kann damit auch abstrakte EV-Konstrukte schaffen, denen man einen Status in der OV erteilt und Funktionen auslöst indem man einfach 'Taster umschalten' sagt - und anhand der Bewegung sieht man auch, dass da was geschaltet hat, was sonst so schnell gehen würde, dass es das Auge gar nicht erfassen könnte. Insofern ist hier eine automatische Verzögerung bereits eingebaut. So "oll" wie es aussieht (es hat extrem wenig Polygone!), es ist immer noch besser als etwas, bei dem das Gelb am Boden rausläuft, gar nix tut und auch noch so heißt wie ein Element aus dem Katalog.
  21. Andy patscht Hans eine. Das ist nur ein doofer Übersetzer. Henrik würde weder etwas ironisches, noch etwas abwertendes schreiben!
  22. Ostern - liegt das Hochhaus schon so lange rum? Ich wollte doch mal probieren, ob ich die MBS-Koordinatendaten nicht mit Textprocessing in eine .x-Datei konvertieren kann und so den Rohling schon mal in Blender importieren kann, damit Fachleute das Teil vollenden können (huhu Brummi - obwohl, der baut mit Sketchup - egal, irgendwie kriegen wir das Ding auch da rein). Das muß 'in echt' in den Katalog. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich gehe da morgen mal ran. Wenn ich's schaffe, bis ich die Texturen brauche, melde ich mich. Gruß Andy
  23. Andy

    Dream City

    ...fangen die da mitten im Winter an zu bauen. Sowas! (vergiß die Kamera am Rande nicht für den Zeitraffer-Schnappschuß. ) gutes Gelingen Andy
  24. Andy

    Dream City

    Falsche Reihenfolge, erst 'Alles selektieren' und dann 'Selektieren'. Zieh die Stoppuhr auf Detaillieren muß ja nicht heißen, noch viele Objekte ins Spiel zu bringen und da spielen noch viele andere Dinge in die FPS rein. Ich weiß nur, ich habe da ein sehr sehr ähnliches Dilemma, weil ich ähnliche Werte habe. Ich sehe, die Oberleitung kostet Objekte und Polygone ohne Ende - ich schalte diese Ebene unsichtbar - Effekt kaum meßbar. Und n vielen Seitenansichten sind da viel mehr Polygone und Objekte, als in einer auf Entfernung gestellten Ansicht von oben. Da fällt wohl schon viel weg, wg. Entfernung. Eins ist mal sicher - der schöne Schatten ist teuer. Ich wollte Dich da bestimmt nicht schocken - sei nicht so abrupt jetzt, sag lieber, die Anlage ist kurz vor fertig. Sonst kriege ich Schuldgefühle. erschreckte Grüße Andy
  25. Andy

    Dream City

    Ich habe mir Deine Anlage wegen der möglichen Steuerung jetzt mal angeschaut. Ralf, jetzt muß da unbedingt Ende sein mit der Detaillierung, sonst kannst Du da Standphotos von schießen, aber auf Bewegung kannst Du warten. Da gibt es Ansichten mit >17000 Objekten und >11 Mio Polygonen. Wenn Du auf Alles selektieren gehst, sind's nur >8000, aber da zählt er Gruppen als 1. Wenn Du danach auf das einfache Selektieren gehst, kannst Du Kaffee kochen gehen. Sicherlich ist es Deine Anlage und solange Du dran Spaß hast, oder einen viel schnelleren Rechner als andere, will ich Dich nicht stoppen. Aber für den 'normalen' Benutzer wird's sehr eng mittlerweile. Das hätte die Anlage nicht verdient, wenn sie dann einfach nur liegengelassen wird. Eine Umstellung auf ein Blocksystem jedweder Art (also, ein allgemein gehaltenes, was dann parametrisiert die Anlage zum Laufen bringt) bringt da schon eine Menge Arbeit mit sich. Da kannst Du im Prinzip alles was nicht Bahn ist zuerst einmal total auslagern, damit Du vernünftige Ladezeiten kriegst, wenn Du da wirklich eine Grundstellungsversion brauchst und nach jedem 'nil' zurück mußt. Also - Du bist da ganz kurz vor einer Sackgasse! Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...