Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Das geht mir heute auch schon so. Die Jungs machen zuviel gute Sachen!
  2. Ihr müßt Euch nicht wundern, wenn ihr mich zum Blödeln verleitet. Wenn ich alles in englisch sehe und dann steht da 'with keyword Rauchen', dann rollt's mich einfach auf den Floor.
  3. Abba ohne Bild geht schneller (überhaupt ist es in NZL schon 25 Uhr - ab in die Federn!)
  4. wenn Du auf Auslöser gehst und da steht Gleiskontakt, sollte das aufklappbar sein und da ist auch Fahrzeug.
  5. Ach, es war letztlich nur die Objektzentrierung... prima Analyse Timba. Kleiner Tip: Notiert euch die Koordinaten der Hauptbodenplatte irgendwo auf Papier oder Textdatei. Es kommt so leicht vor, dass man den Höhenmodus noch nicht aktiviert hat, und wenn man dann 'das Bild schiebt' ist es in Wirklichkeit die Bodenplatte. Das fällt bei kleinen Verschiebungen erst gar nicht auf. Und dann paßt nix mehr, insbesondere die Tunnellöcher nicht. Gruß Andy
  6. Andy

    Minimal

    Pah, da gab's schon ganz anderes Viehzeug im Tunnel! Das ist nix Neues Viel interessanter ist, wie das Licht an der einen Stelle da rein kommt. Und so sehr ich Brummi's Arbeiten schätze, aber gerade das erste Stück mit dem einspurigen Tunnel. Der ist mir einfach zu eng, da kriege ich klaustrophobische Anfälle (also, nicht wirklich). Da habe ich schon zwei- oder dreimal vergeblich gebettelt. Die Breite sollte schon die von BahnLand's Röhren sein. Alle anderen Variationen sind super. Gruß Andy
  7. Hauptsache, Du bist wieder da, quackster!
  8. Hallo Lothar, im Stockwerk drunter fährt das echte Auto normal seine Runden. Dort hängt ein Dummy dran, damit ich die Koordinaten des Hecks kriege. Jetzt habe ich zwei z-Winkel, den für vorne und den für hinten. Und nun machen es eigentlich drei Zeilen, in etwa so: winkeldiff = winkel_vorne.z - winkel_hinten.z w = winkel_vorne.z + speed*(2*winkeldiff + Frest/3) Frest = winkeldiff Das 'Frest' ist der Winkelunterschied, den ich zu einem Drittel in die nächste Berechnung einfließen lasse. Es braucht also ein wenig, bis er sich nach einer Kurve auf der Geraden fängt. Und die Geschwindigkeit spielt auch eine Rolle. Die Formel ist total aus der Luft gegriffen und entbehrt jeglicher physikalischer Realität. Die ist wirklich PI * Daumen. Das ganze wird dann auf den Wagen oben übertragen, der eigentlich nicht fährt, weil in den Straßen dort alle Spuren entfernt sind. Im Gegensatz zum H.W/pfjoh-Demo drehen sich dessen Räder ja auch nicht. Das Schlimmste war, aus allen Straßen oben die Spuren rauszueditieren. Waren doch mehr Straßenteile als erwartet. Aber es sollte dann schon Dein Nürburgring sein! Gruß Andy p.s.: Im Hochhaus habe ich jetzt die ersten paar Ebenen im Blender drin. Das wird!
  9. Schau mal, ob Du eine "Rund"-Verknüpfung hast, Ralf. A -> B ->( ...) -> A
  10. Andy

    Karls Modellbau

    Wir kaufen uns zusammen einen großen Hof in Neuseeland, genießen dort das Rentnerdasein, basteln MBS, züchten Wombats und machen Rollatorrennen.
  11. Aber auch der Bahnhof ist sehr schön gestaltet!
  12. Hallo Timba, die EV arbeitet rekursiv. Es gibt da im Beta-Thread ziemlich am Anfang ein wenig Information darüber. Jedenfalls bedeutet dies, dass das Schalten des Signal10, 1 ein weiteres Ereignis nach sich zieht, eben SignalAB, 0. Und das wird dann sofort ausgeführt. Wenn Du es willst, nenne das Einrücken Unterprogrammschachteltiefe. Diese Schachtelungen können bis in Tiefe 25 gehen, dann bricht die EV wegen der Gefahr einer Endlosschleife mit Stacküberlauf ab. Das ist in einigen Fällen gewohnheitsbedürftig, weil Dein äußeres Ereignis hiernach seine Arbeit fortsetzt. Du hast jetzt aber "Zeige nur Ereignis" gewählt, d.h. der Auslöseeffekt, weswegen SignalAB eingerückt ist, muß jetzt nicht unbedingt Signal10, 1 sein. Alles klar? p.s.: Schau Dir die EP meiner Beispiele in diesem Post mal sehr genau an. Dann erkennst Du die Funktionsweise und Problematiken.
  13. Ganz offensichtlich. Es gibt/gab definitiv das Objekt "Beschriftung" nicht. Er hat's dann rausgelöscht und $("") draus gemacht. Meine allererste Vermutung hat sich bestätigt. Jetzt schau endlich mal, wie das Ding wirklich heißt und dann füge den Namen überall zwischen die "" ein. Und paß' auf, dass es den Namen nicht zweimal gibt. Dann teste nochmal.
  14. Der gehört in die Annalen! Ich lieeebe sowas!
  15. Jup, danke! So wird's komplett! Ist ja auch interessant. Bei einigen 'Wänden' macht sich MBS gar nicht mehr die Mühe ein Fragezeichen drauf zu pinseln, obwohl wohl Platz dafür wäre. Mal schauen, wie weit ich komme. Spätestens bei den Zäunen auf dem Dach werde ich um Hilfe schreien. (Die hat Axel (Jim Knopf) gemacht - aber ich glaube, der hilft da durch). Gruß Andy
  16. es hilft, um dem Zerschlagen von Tastaturen, Mäusen und Displays vorzubeugen. *duckundweg*
  17. Pfft. Zen Meditation ist immer und überall. Und von 'nem Pfarrer hat er das nicht, der hat seine eigene Religion. Da kriegt er im Extremfall 'nen Wachturm
  18. Als Du das Büchlein geschenkt bekommen hast, welcher Wochentag war das?
  19. @MX1954LL, Hallo Lothar, beim Hochhaus sind noch mehr Texturen die fehlen, z.B. 'Fenster' oder 'Hochhaus2'. Kannst Du die bitte auch noch mal hier ablegen? Hast noch Zeit dafür, ich bin bei den Anfängen und am Lernen. Da hat Blender ein Objekt Plane, wird ja oft gebraucht. Skalierung, Position, Winkel, alles eingebbar. Sehr schön. Kann ich direkt aus den ermittelten Werten eingeben. Und Breite & Höhe? Such... Gruß Andy
  20. Hallo @Goetz, ich wiege den Kopf ein wenig hin und her, ob man den Leuten bei der Animation beim Startpunkt nicht doch gleich "Aktuell" beibringen sollte. In den allermeisten Fällen ist das zweckmäßiger. Gruß Andy
  21. hab's dann auch nochmal gemacht und ja - jetzt habe ich's auch in beiden Formen in der Liste. Ich denke aber, dass es am Anfang der Betaphase noch anders war. Da hat Neo wohl nachkorrigiert. Es hatte mich geärgert, da es das einzige Schlagwort war, dass Kleinbuchstaben drin hatte. Deswegen bin ich mir da ziemlich sicher. Aber prima, dann kann ich's jetzt umstellen Gruß Andy
  22. @heinz.mehlen, bitte check nochmal durch, ob Deine Objekte wirklich genau diese Namen haben. Insbesondere "Beschriftung". Da habe ich beim letzten Mal schon vermutet, dass da was nicht stimmt. nil heißt in dem Fall, dass er ein Objekt nicht findet. Alle anderen Anweisungen sind sonst syntaktisch korrekt. Eine Fehlermöglichkeit ist auch: "Beschriftung" wird für mehrere Objekte verwendet. Hätte also ein * hinterm Namen, wenn Du das Objekt anklickst. Dann ist er etwas ratlos. Da muß ein eindeutiger Name her. Ob das dann bei mehrfachem Schalten so wird, wie Du's willst, lassen wir mal offen. Erst müssen wir dem nil das Wasser abgraben. Wenn Du nach dem Fehler noch einmal in das Skript zurückgehst, hat er dann eine Anweisung verändert und $("") draus gemacht? Da macht er, wenn er ein Objekt nicht findet. Gruß Andy
  23. Die verzögerte Ausführung kannst Du überall dort einsetzen, wo Du sicher bist, dass Du die Zeit nicht stoppen/abbrechen willst. Dadurch dass sie 'namenlos' ist, gibt es mit den normalen EV-Elementen keine Möglichkeit sie zu beeinflussen, wenn sie einmal gestartet ist. Aber sie ist dafür sehr bequem einsetzbar. Eine echte Bereicherung!
  24. @Goetz, check das nochmal. Nach meinen Erfahrungen spielt Groß/Kleinschreibung hier keine Rolle. Ich habe in meiner Anlage mal ganz am Anfang ein Schlagwort 'Prellbock' mitgegeben, mich später dann entschieden Schlagworte grundsätzlich in Großbuchstaben zu schreiben und nun kann ich PRELLBOCK schreiben wie ich will, er macht letztlich immer Prellbock draus.
  25. Andy

    Dream City

    Keine Angst Frank, er wird auch da bestimmt noch ein wenig weiterbasteln. Eine Anlage wird nie fertig. Gerade dann nicht, wenn man da schon so viel Arbeit reingesteckt hat.
×
×
  • Neu erstellen...