-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Doch, ich denke auch, das ist ein Streckentelefon. Das Dach scheint ja leicht gewölbt zu sein.
-
Animation arbeitet nicht so wie ich es dachte
Andy antwortete auf Teslas Thema in Fragen zur Steuerung
Ist im Normalfall auch richtig, sonst entsteht ein Sprung in der Animation, wenn diese noch nicht am Endpunkt angekommen ist. -
Da bist Du nicht alleine. Bei der Leichtathletik-WM sind auch alle Sportler dauernd 'im Tunnel' ich liebe diesen Ausdruck!
-
Hallo Henrik, den MBS-Wagen solltest Du nicht zu sehr verwittern. V5 ist doch neu! Aber dass die gekühlt werden muß wußte ich auch nicht... sowas. Steht kein Wort davon in der Wiki Gruß Andy
-
Wirbelstrom! Ohne Draht und kapieren noch weniger!
-
Hat @EASY da nicht ein Plugin gemacht? Oder hat das einen anderen Zweck? Ich hab's mir zugegebenermaßen nie genauer angeschaut.
-
Also... ... ... da Wasser Hardware ist, kommt ohne Hardware kein Tropfen Wasser in die EV. Das ist true. Da true true ist (wir gehen jetzt linear vor) verstehst Du Lua nicht. Da aber A == A sowieso wahr ist, kannst Du die Bedingung weglassen. Die Aktion alleine reicht! Die nächste Bedingung kannste ganz streichen, weil die nie wahr wird und nur Rechenzeit kostet. Zumal 'verstehst' schon sicher einen Wert hat. Zu 'Und das auch noch...' : Kommentaren muß in Lua -- vorangestellt werden. Das hätte ich jetzt auf den ersten Blick nicht schreiben müssen, da ja gilt: 'versteht Lua nicht'. Aber es ist ein kleiner Unterschied zwischen 'verstehen' und 'trotzdem machen'! HalleLua! Andy
-
Die 'erste Skizze' hat auch schon gut ausgesehen. Mögliches Transportgut: gefrorener Eisberg! Aber ja, der erste Texturtest ist sehr gut gelungen!
-
, besonders, wenn's doch zum Handwerkerheim gemacht wird. Und zweckentfremdete Garagen stehen auch unter Strafe. Da kann man nicht einfach eine Modellbahn reinbauen!
-
Da machst Du was falsch Tom. Es ist da! Und nein, Entwürfe müssen nicht freigegeben werden. Wenn Du die ID einkopiert hast, drücke mal auf Backspace bis das F verschwindet und füge es dann wieder ein. Karl hat hinter der ID noch Leerzeichen, die man kaum sieht.
-
Machen wir mal 'nen Hardwaretest Hardwaretest.mbp tatsächlich. Ohne EV kein Kurzschluß!
-
Hallo Karl, bei Tauschtexturen weiß ich nicht so Bescheid, da gibt's andere Spezialisten. Ich finde für kleine Orte ist das genau das Richtige, denn ansonsten haben wir ja nur das Riesenkrankenhaus. Mein Krankenhaus-Ersatz geht zwar so, aber so wird's in Zukunft besser. Farblich würde ich noch eine Variation mit fast weißen Wänden und mittelgrauen Dachschindel bauen, die wäre dann gut für Vororte. Ein großes Rot-Kreuz könntest Du noch draufmachen, da ist ja noch Platz. Sonst müßte man's noch draufpappen, das Zeichen gibt's ja. Gruß Andy
-
Na, das Format sollte schon reichen. Ich bin da auch nicht fündig geworden. Da gibt's nur jede Menge Verweise auf Bücher/eBooks. Ein MIBA-Anlese-pdf gibt's, das war's. Kriegst Du auf thalia.de. Da sind schon viele nette Skizzen drin, das ganze Buch ist um die 200 Seiten stark. Aber vielleicht ist es genau das, was Du hast. Übrigens sehe ich da gewiß auch nicht mehr als Du. Hast wohl recht in allen Punkten. Bahnwärterhaus erkenne ich die Haltscheiben nicht, keine Ahnung wie die aussehen sollten. Gruß Andy
-
mit dem Gimp kann man auf 1600% vergrößern. Ich schau's mir mal an. Ich mag die Zeichnung sowieso. Mal sehe, ob ich sie im Netz nicht noch größer finde.
-
Hallo ralf, pfjoh hat mir mal die Klappbrücke 1S-1G von EASY insofern erweitert, dass er da noch mit Bordmitteln Dinge dazugebaut hat, die nun auch den Oberleitungseinsatz auf der Brücke erlauben. Mit einem schönen Dreh hatte er dann unterhalb noch verkehrt herum eine unsichtbare Donnerbüchse auf's Gleis gestellt. Daran wurden die beweglichen Zusatzteile verknüpft, sodaß diese sich mit der Brücke mitbewegt haben. Kürzlich habe ich den Waggon dann mit einem Gleiskontakt ersetzt, was ja auch bei Drehscheiben etc. schön funktioniert. Als ich jedoch vorgestern die Anlage mal wieder probelaufen ließ, haben plötzlich alle Fahrpläne auf Rot gestanden. Es hat sich herausgestellt, dass an beiden Klappbrücken nichts mehr weitergelaufen ist. Es war in der Tat so, dass ich durch die Umbauten nicht nur den Kontakt zu den Anschlußgleisen verloren hatte, sondern sich auch auf der Brücke selbst die Lok geweigert hat vom nicht animierten Teil auf den animierten zu fahren. Ich habe die Brücke isoliert, nochmal als Modell gespeichert - nix. Auf dieser Brücke ging nichts mehr! Im Endeffekt habe ich sie mit einer 'frischen' Brücke aus dem Katalog ausgetauscht und siehe da - alles funktioniert wieder - auch mit Gleiskontakt, der kann wohl nichts dafür. Es ist mir absolut unerklärlich, was da passiert ist, aber ich wollte zumindest mal darauf hinweisen, dass so etwas passieren kann und was dann hilft. Gruß Andy
-
Ja, eine kleine Krankenstation. Danke Karl! Gruß Andy
-
Tja. Unterm Strich kann man sich da gerade mal das kleinere Übel aussuchen. Schatten bewegt sich bei 60-facher Zeitbeschleunigung eben doch sehr merklich und das ist gegen unsere Sehgewohnheiten.
-
Sag, was willst Du denn auf einem blitzsauberen Holzboden harken?
-
hehe, früher war programmieren ja auch keine Arbeit. Deshalb ging das die Nacht durch p.s.: habe mir pro forma vorgestern doch das Visual Studio 2019 gezogen. Aber - das ist mit dem ganzen Zusatzschnickschnack so fremd geworden
-
Also, es hängt wahrscheinlich von Entfernung und Winkel ab, von der Qualität auch (hier Normal). Ist wohl eine optische Täuschung, die durch das Rastern und damit unterschiedlichen 'Dichten' des Schattenschwarzes entsteht (also, das was Du Zittern nennst). Dieser sich dadurch bildende (ich sag' mal) Kernschatten wandert dann wohl durch Überlagerungen öfters als einmal durch die Animation und somit entsteht der Eindruck einer Schleife. Am Schatten vom FreeFallTower sieht man's. Zoomt man näher ran, gibt sich das logischerweise. Trotzdem bin ich jetzt ein wenig ratlos, denn ich möchte nicht, dass der 'Film' am Ende so aussieht. Wenn man ihn jede Sekunde springen läßt, bei virtueller Zeit 24 Minuten. Wie sieht's da aus? Da macht er ja nicht so einen weiten Weg. Gruß Andy p.s.: beim guten alten Skyrim haben sie den Schatten wohl nach einem sehr ähnlichen Verfahren gemacht zu haben. Auch alle paar Nasen lang wabernd nachgeholt... p.p.s.: mir ist gerade eine Idee gekommen, wie ich die Idee mit dem Springen selbst testen und vielleicht auch anwenden kann. freefall.zip
-
Ich wollte gerade mal die Endphase meiner Anlage einläuten und habe dazu die virtuelle Zeit mal laufen lassen. Das Resultat war relativ schockierend. Alle 10 virtuelle Zeitminuten macht der Schatten eine Wanderungsanimation von ein paar Zehntelsekunden. Dann steht er wieder stockesteif da. Ich denke mir, es wird seine Gründe haben, wieso das nicht anders verteilt ist. Schön ist das so nicht. Doch um die Mittagszeit stimmt auch was mit der Animation nicht. Wenn der Schatten also eigentlich von links nach rechts wandern sollte, dann macht er das in der Phase ein paar Mal gleich, d.h. er läuft pro 'Tick' mehrfach die links->rechts-Animation. Ich weiß nicht, ob, wenn es schon nicht anders geht, ihn nicht besser gleich hüpfen lassen sollte. Das müßte man sich mal ansehen. Gruß Andy
-
Ich habe das auch einmal einsetzen müssen und es kam auch zum Showdown. Dann lief alles wie geschmiert und keiner hat gewagt aufzumucken! Ein anderes Mal hat ein Passwort auf dem Sourcecode geholfen. In einem dritten Fall ging's bis zum Titel. Das hat gedauert, weil sogar noch über den Terminen Widerspruch gegen alles ohne jede Begründung eingelegt wurde und von den Ämter abgesegnet wurde. Am Ende kam dann der Gerichtsvollzieher und hat immer mal ein paar Mark gebracht. Der hat mir dann erzählt, bei wie vielen der in der Kreide stand, deswegen mußte die Summe gebröselt werden. Hat den nicht davon abgehalten, das Territorium zu wechseln und dort in dem Stil weiter zu machen. Bin damit für 25 Jahre Selbständigkeit eigentlich gut davon gekommen. Das ist nicht viel Zirkus.
-
Ja, so sieht das schöner erklärt aus!
-
...den Rest zur Obsoleszenz habe ich ergänzt.
-
Genau!