Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Jedenfalls habe ich hier mal eine 'feine' Bodenplatte in der Größe der Ausgangsplatte gemacht. Die habe ich auf Größe 7360 x 3680 mit Raster 10 mm gesetzt und dann wieder de(e)skaliert. Sie ist jetzt genauso groß, aber eben dünn und nimmt 'kleine' Texturen an. (lt. i-info 4002 x 2001) p.s.: übrigens: wenn man die Holztexturgröße nun auf 0,62 stellt, sieht sie eigentlich aus, wie die andere auch. Und mit Adaptierung des Sprühradius könnte man vermutlich, zumindest für Verlauf 0 wohl auch recht identische Resultate bekommen. N1.mbp
  2. Irgendwie habe ich da auch einen mathematischen Knacks: wenn eine N-Platte 1:1,839 hat und eine H0-Platte 1:1 und 1:1-Meter mit 1.1,149 kommt. Dann liegt der Meter zwischen N und H0 - da hakt's bei mir aus. Das nur, um die Verwirrung zu komplettieren.
  3. Ich nehme noch an, dass Dein Grundproblem hier zu lesen ist. Dann schlage ich folgendes vor: Du änderst die Größe auf Deine gewünschten Werte, nimmst x und y aber mal 1,839. Dann paßt Du an, und skalierst die Platte anschließend wieder auf 1 runter. Dann wird die wieder dünner, die Texturen kleiner und die Deckkraft ist auch wieder wie vorher. Das machst Du am besten auch bereits mit der Anfangsplatte einer neuen Anlage, wobei Du da bei der Größe nicht mal 1,839 nehmen mußt. Die hat's ja schon.
  4. Nein, auch bevor Du was drauflegst. Direkt nach dem Einfügen der Bodenplatte. Die Objekte die drauf liegen ändern ihre Größe ja auch nicht mit.
  5. Nicht zu vergessen Hans' maigrüne Straßenbahn - die ist sooo cool!
  6. Die Größe der Texturen ändert sich definitiv mit der Skalierung Timba. Wenn Du also was auf die Platte gepinselt hast, bevor Du sie in der Größe auf N angepaßt hast, hast Du gelitten! Deswegen habe ich weiter oben geschrieben, unbedingt den Anpassungsprozeß durchführen, bevor die Spraydose gezückt wird.
  7. Hallo Norbert, das ist aber das ganz normale Vorgehen seit es das Internet gibt. Und Du hast einen direkten Link bekommen, von dem aus Du einfach nur weiterlesen mußt, mit Bebilderung etc. Warum sollte ich mir die Mühe machen und diese Dinge alle nochmal zu fertigen, wenn es sie schon gibt? Da ist Dein Anspruch etwas hoch, denn hier basiert alles auf Freiwilligkeit. Da brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn im Endeffekt noch nicht mal mehr ein "Schlaumeier" antwortet. Ich hoffe, Du hast das jetzt auch ohne Groll und Zorn geschluckt. Ich bin an Deiner Antwort jedenfalls ziemlich am Würgen. Gruß Andy
  8. Sehr schön! Hat den Charme dieses sehr betagten Schaltpultes Link Gruß Andy
  9. Andy

    Karls Modellbau

    ...und ich bin mir nicht mehr sicher, ob es wirklich 4096 war, oder doch nur 1024. Am Ende waren es jedenfalls zwei mit 1024x512 und eine 512x512. Da ich verschiedene Bestandteile der Einfachheit halber sogar mehrfach in den Dreien verwendet habe, haben sie anfangs wohl wirklich in eine 1024x1024 reingepaßt. Sei's drum, Hauptsache Karl hat's gepackt! Gruß Andy
  10. Andy

    Karls Modellbau

    Wenn ich mir die .x-Datei anschaue, hat Karl die einfachen Farben nicht auf eine Textur gelegt. Da kommt wohl das dritte Material her. Da er mit den .jpg-Dateien den Alphakanal sowieso nicht nutzt, hat Brummi recht, dass alles mit einer Texture gelöst werden kann und Axel's Beispiel wäre perfekt dafür. @maxwei ich hatte beim Hochhaus anfangs mit drei Texturen der Größe 4096x4096 gearbeitet. Die hat er da schon angenommen und wollte nicht mal eine LOD-Stufe. (1316 Polys). Erst später habe ich das optimiert.
  11. hehe, keine Bodenplatte, kein Problem Wir haben eben auch festgestellt, dass für die Seitenwände immer gilt: Höhe = Dicke * Skalierung. Wobei man eher Höhe = Dicke erwartet.
  12. ...aber was passiert, wenn eine Bodenplatte aus einer N-Anlage eingefügt wird? Selbst wenn's gut geht, darfst Du die Größe der Platte dann möglichst nicht mehr ändern.
  13. Ja Timba, Dein Post war wichtig. Ich hätte nicht gedacht, dass es ausgerechnet der Verlauf ist, der skalierungsabhängig ist. Ist aber der springende Punkt.
  14. Das trifft meine Versuche. Eine Lösung wäre, die Bodenplatte direkt in der Größe zu ändern, wenn Du sie auf die Platte ziehst (und wenn Du die Größe nicht wirklich änderst, Hauptsache der Anpassungsprozess wird durchlaufen). Dann mußt Du an der Skalierung später nichts mehr ändern.
  15. Hallo @Roter Brummer, Spur N-Anlage. Wir halten das Raster mal generell auf 10 mm fest. Eine Bodenplatte mit Skalierung 1,839 kriegt man von der Textur her nun nicht mehr gedeckt (auch die 'Setup'-Platte nicht! Nimm mal Gelände Schnee 1, Pinselgröße 100 mm, Verlauf 75%. Deckkraft 100%). Es nutzt Dir auch nichts, wenn Du sie anschließend wieder auf Skalierung 1 runterziehst. Das bereits Gesprühte erhält nicht die Deckkraft eines nunmehr frisch Gesprühten. Bei einem einzigen Sprühklick sieht man es extrem! Du kannst den Pinsel auf der 1,839-Platte in der Größe auch verdoppeln. Das hilft nicht. Da ist irgendwas.
  16. Wenn ich sie am Anfang des Threads schon fast als Mauerblümchen angesehen habe, ist es schon sehr eindrucksvoll, was so eine Bildtextur ausmacht. Toll gemacht!
  17. Prima Teamwork!
  18. Hallo Opax, habe anläßlich des letzten Posts eben festgestellt, dass Du die Fähre praktisch als Modul in den Katalog gebracht hast. Das ist auch eine Lösung. Da habe ich sie mir mal näher angeschaut und gesehen, dass das doch etwas Fleißarbeit war! Also, falls Du es in Erwägung ziehen solltest, Dir das dann nochmal in Sketchup anzutun - laß Dir Zeit. Falls nicht, habe ich in der Größenordnung vollstes Verständnis. Da es in meiner Anlage jetzt auch nicht mehr auf die Anzahl der Objekte ankommt, werde ich sie mir wohl trotzdem hinzuladen, sodaß sie die Riesenfähre ersetzt. Gruß Andy
  19. Jo, virtuose Vitrine! Ab in den Katalog - zu den Modulen.
  20. Ah, jetzt verstehe ich. Es geht nicht um den 'Anbau'! Eine 'frische' Platte! Ja, kann ich jetzt alles nachvollziehen. Und ich denke: Jo, in der Tat, da scheint was oberfaul zu sein! Das mit der Dicke könnte man ja noch akzeptieren. Aber die Deckkraft sieht bedenklich aus! Die fällt dann wirklich unterschiedlich aus, bei 'Setup'-Platte, frischer Platte, frischer skalierter Platte, frischer Platte mit geänderten Werten, aber gleichem Raster. Da müssen Spezialisten ran, ob das wirklich so sein soll.
  21. Andy

    Neue Anlage

  22. Also für mich persönlich hat das nichts mit fehlendem Interesse zu tun. Ich halte mich nur für nicht qualifiziert genug, um da eine Beurteilung abzugeben. Ich könnte da maximal sehen, ob alle Räder in der Kurve auf dem Gleis bleiben und der Pantograph die Oberleitung erreicht. Aber das hast Du sicher schon selbst kontrolliert. Und sehr hohe Qualitätsansprüche stelle ich auch nicht, weil ich die gar nicht kontrollieren könnte. Aber ich fänd's fürchterlich, wenn Du jetzt einstellst. Ich schließe mich uneingeschränkt Brummi's Meinung an. Laßt Euch von dem miesen Wetter und den fürchterlichen Nachrichten über hirnrissige Politiker doch nicht die gute Laune verderben. Es sind alle hypersensibel momentan. Gruß Andy
  23. Da kannst Du beim DAZ-Studio möglicherweise noch eine Null hinten dran hängen. Schon beeindruckend, was da heutzutage gemacht werden kann. Das mit der dynamischen Bekleidung hat wohl was mit Armatures zu tun. Aber da reicht mein Wissen noch nicht aus. Bin halt nur über den Begriff gestolpert. Ich hoffe, dass Du doch noch Methoden entwickeln kannst, die Bearbeitungszeit drastisch zu reduzieren. Sonst wird's ja eine Quälerei. viele Grüße Andy
  24. Just wrote some words, didn't hurt.. Looking forward for the finished one, I really like it!
  25. Hallo Axel, ist da eigentlich ein größeres Klamottenpaket dabei oder ist das dann doch handgemacht? Du müßtest mit dem Original-Poser auch hier noch an Ressourcen kommen können. Die stehen miteinander in Verbindung. Gruß Andy p.s.: nicht die Pro-Version? Hast Du mal versucht, die runterzuladen und Deinen Code einzugeben?
×
×
  • Neu erstellen...