-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo EASY, nette Übung ist gut. Ich hätte noch nicht den Hauch eines Plans, wie ich bis zu solch einem Stand kommen könnte. Gruß Andy
-
Hallo Hans, also, kreative Ideen hast Du immer wieder. Mit Lua würdest Du Deinen 'Wall' wahrscheinlich auch hinkriegen. Mit V4 hatte der noch keine richtige Chance. Als Übung kannst Du ja mal ein Mastermind oder einen Taschenrechner programmieren. Wahrscheinlich geht da auch was mit Loks Gruß Andy
-
Hallo Brummi, okay, dann mache ich es so, dass zu dem alten Häuschen die Flügeltüren kommen und zum neuen das Klapptor. Immerhin hat der Test mal geklappt und es ist alles schnell umgestellt. Das Klapptor gibt's im Original zwar nicht, aber wenn Timba schon sagt, dass das weiße Häuschen modern wirkt, dann paßt es so. Die alte 'bunte' Variante brauche ich selbst für meine kleine Anlage. Dann lege ich mal mit den Texturen los. Eine Variation, wie das Häuschen modernisiert wird, können wir ja mal später hinzufügen. Da ziehe ich pfjoh hinzu, der mag's als Baustelle. Ich bin Dauerbaulärm in meiner Umgebung ziemlich leid. Da wird ein Haus nach dem anderen modernisiert. Irgendwie müssen die die bulgarischen Bautrupps beschäftigen. Und am Ende kollabiert die Miete und unsereins wird in ein Pflegeheim in der Tschechei gesteckt... Gruß Andy
-
Die Spezialanimation mit dem Garagentor kann mal getestet werden. Entwurfs-ID s.o. Die Typenumschaltung erfolgt während eines Animationsframes, aber natürlich iteriert MBS. Wer also genau schauen möchte, wie's geht, kann da auf Zwischenwert stellen. Das eine Tor besteht aus zwei Torhälften die normal über z-Rotation animiert werden, wobei gilt: - für jeweils eine Hälfte der beiden Torflügel wurden die Flächen entfernt, sodaß die jeweilige Mitte des Objekts für die Rotation optisch am Rand sitzt. Deswegen stehen für das Verschwinden noch Verschiebung und Skalierung zur Verfügung. Ich schieb's mal einfach weg. Das andere Tor benötigt für die Animation sowohl Rotation, als auch Verschiebung (in y und z). Daher bleibt für's Verschwinden nur die Skalierung übrig. Es wird zu 0|0|0. Klappt prima! Gruß Andy p.s.: wenn man den neuen Garagentyp wählt, kann man das alte Tor durch das Fenster neben der Tür sehen (da steht's nämlich dann - später nicht mehr sichtbar). Wird das Tor dann bewegt, sieht man, dass das alte Tor seine Bewegung ebenfalls ausführt.
-
Hallo Frank, von Baufahrzeugen verstehe ich auch so gut wie gar nichts, aber er hat allemal eine sehr extravagante Lichtanlage. Hoffentlich findest Du schnell eine Lösung. Wäre schade, wenn Du festhängst. Ansonsten lege ihn halt noch mal auf den Stapel. Gruß Andy
-
Hi Tom, so 'ne Idee habe ich schon mal gepostet. Sie wäre mit Animation tatsächlich realisierbar. Würde 'billiger' sein, als mehrere Variationen zu erstellen und dann jeweils nur eine davon sichtbar zu schalten. Wenn in den Daten wirklich nur relevante Frames lägen, könnte man vielleicht sogar so eine Langzeitanimation einbringen. Aber ich glaube das .x-Format will für jedes Frame zumindest eine Matrix für jedes beteiligte Objekt. Dann wird die Datei doch fett. Man könnte die Bestandteile aber in verschiedene Animationen ablegen, die dann wieder von der EV angesteuert werden könnten. Ist aber auch doof, wenn dann zuerst das Dach gezeigt wird So Dinge überlasse ich erstmal den Erfahrenen. Jonglieren braucht Training. Gruß Andy
-
Ein erster Dank geht jetzt schon an Karl, der mir zackzack eine schöne Regenrinne gebastelt hat und ein Auge auf den Werdegang hat! Drei Regenrinnen sind im Einsatz!
-
Das sieht nicht nach Flachdach aus. Hoffentlich ist das Sonnenöl nicht zu glitschig, denn sonst ist die Wasserpfeife gleich im Eimer.
-
Mit Behelfstexturen und vor der endgültigen Texturierung mit Fenstern, Türen und Garagentor sieht's jetzt so aus. Ich will diese etwas moderne Form und eine Variation im klassischen Design machen. Ein größeres Auto als ein Mini Cooper paßt wohl leider nicht ordentlich in die Garage. Das Garagentor soll sich öffnen und schließen lassen. Möglicherweise mache ich es sogar so, dass der Typ des Garagentors mit Animation einstellbar ist. Ein Typ so wie heute, der alte mit klassischen Flügeltüren. Die jeweils andere wird dann durch die Animation versteckt, Öffnen und Schließen wird beide Tortypen parallel behandeln. Da dies keine Daueranimation ist, frißt sie nicht viel Brot. Mal sehen. Beleuchtung soll auch möglich sein. Ich sage mal - Halbzeit. Dauert halt alles noch etwas länger bei mir. Grüße Andy
-
Hallo Neo, da wird die Sache doch schon viel klarer. Halbtransparenzen würde ich jetzt nur mal in ganz kleinem Rahmen (im wahrsten Sinne des Wortes - beim Schaufenster) testweise nutzen. Aber da ich Volltransparenz und volle Deckkraft dann in einem Material nutzen kann, steht mir das Dritte dann ja zur Verfügung. Das Zweite brauche ich für LS und damit komme ich mit allem hin. Ein 1024x1024er für das primäre Material und zwei kleine Texturen für den Rest sollten's dann tun. Prima, Danke für die Infos! Gruß Andy
-
Hallo SputniKK, auf so eine Mine muß man aber auch erstmal treten. Dieses Problem hätte sich lange verstecken können. Das Verhalten mit angedocktem und wieder wegfahrendem Verladewagen sollte auch unbedingt untersucht werden. Gruß Andy.
-
Hallo EASY, dass es verschwendete Texturfläche ist, ist ja klar. Dass jede Transparenz die Grafik belastet ist auch klar. Die Grafik darf hier ja nicht einfach clippen. Allerdings weiß ich nicht, was hier vor der GPU berechnet werden muß und ab wann man die Texturen bedenkenlos in die Grafikkarte schieben kann. Was hier mein Gewissen beruhigt, ist die Tatsache, dass die Häuschen, um die es hier geht, eben Häuschen sind, bei denen ich davon ausgehe, dass ihre Anzahl auf einer Anlage stark limitiert ist. Ab wann zählt ein Pixel eigentlich als transparent? Sowie die Deckkraft kleiner als 100% ist? Momentan bin ich bei ca. 1000 Polygonen. Also werden ein Treppengeländer und eine Balkonbrüstung da auch in Polygonform noch unterzubringen sein. Die gehen bei mir ja nicht ums Haus rum. Mir wäre es halt lieber gewesen, wenn ich die Dachfenster mit Transparenz einfach hätte 'ausstanzen' können. Dann ist die UV-Anpassung der Textur bequemer. Gruß Andy
-
Hallo Modellbauer, ich hätte gerade noch eine Frage zu dem Thema mit der Transparenz, wollte aber aktuell FF's Thread nicht wieder mit Fachsimpeleien belasten. Zu der Sache mit den 75%: Ich nehme mal an, diese Regel gilt für eine gesamte Multitextur, nicht für einen einzelnen Ausschnitt davon als Objektteil. Wenn ich also relativ wenig Dinge habe, wie ein Treppengeländer, Balkonbrüstungen, aber kein weiteres Material verschwenden möchte, wäre die Konsequenz, dass ich statt einer 512x512-Textur eine 1024x1024 nehme und die drei neuen Viertel alle transparent lasse. Dann sind das schon mal die 75%, mit der ich auf der sicheren Seite bin. Korrekt? Oder übler Trick? Gruß Andy
-
Jetzt verlangen die Leute schon, dass die Sache einen Haken hat. Da ist doch was faul.
-
-
Bin mal gespannt, ob ich meinen 15ms-Seilbahnlogik-Timer nun in einer Loop mit einer Verzögerung verschwinden lassen kann, damit er mir das EP nicht voll haut. Dann bin ich mindestens genauso gespannt auf die neuen Höhenfeld-Dinge. Das könnte in einer Ummodellierungsorgie enden, damit ich Gnade bei streit_ross finde. Vor allen Dingen wird das bei schräg liegenden Tunnellöchern sehr helfen. Die ganze Zeit hatte ich in V4 die Arrays (also Listen/Tabellen) bei den OV so vermißt. Mit Lua habe ich's umgehen können. Aber jetzt könnte man mit Status- und Positionsdaten sogar Zwischenstände 'sichern'. Das wird interessant. Gruß Andy p.s.: @EASY Bild für Dich!
-
Hallo @SputniKK, die zwei braunen Flächen sollten eigentlich eine durchgehende Textur zeigen. Aber - wie durch die Selektion jetzt auch - haben sie sich im Schatten genau gegenläufig verhalten. Das ist geschehen, weil an dem rot eingekreisten Eckpunkt zwei Punkte waren. Einer ein klitzekleines Bißchen tiefer im Bildschirm als der andere. Dadurch waren die Winkellagen der Ebenen ganz leicht unterschiedlich. Da sich alles genau rund um die x-Achse abspielt, gab's den Effekt. Wenn man das mehrfach anwendet und rotiert die ganze Sache um z, könnte man eine Fläche bauen, die an zwei Drehpunkten unifarben ist, und dann die Farben bis hin zu einem Schachbrett ändert.. Gruß Andy
-
Morgen SputniKK, ich habe gerade gestern mit so einem unterschiedlichen Schattenverhalten zu kämpfen gehabt und das war noch viel krasser. Im Endeffekt war es so, dass die Ebenen einen ganz leicht unterschiedlichen Winkel hatten, weil ich da wirklich einen 'Doppelvertex' drin hatte und die eine Plane auf den falschen überflüssigen Vertex 'verdrahtet' war, der eben einen leicht anderen Wert hatte. Check's nochmal, ob Dir da nicht wirklich auch so was passiert ist. Ach, eben kommt Neo mit detaillierteren Infos. Ist im Endeffekt etwas ähnliches. Gruß Andy
-
Guten Morgen EASY, in der Tat. Bei mir auch. Danke . Wieso habe ich das nicht selbst geschafft. Ich glaub' ich werd' alt. frühstückende Grüße Andy
-
Moin Götz, also, während der Rotation (linker Finger drückt Mausrad!) - rechter Finger zuckt, dabei geht das Kontextmenü auf. Du läßt erstmal alles los! Klickst Du nun außerhalb des Kontextmenüs mit der linken Taste - das Mausrad ist inzwischen frei - dann passiert's. Bei mir absolut reproduzierbar. Gruß Andy
-
Hallo @Neo, ich hätte da noch einen üblen Verklicker zu melden: Wenn man auf's Mausrad drückt und die Sicht dreht und dann der Finger auf der rechten Maustaste zuckt, dann hat man gelitten. Er übernimmt die Drehung als Mausbewegungsfunktion (auch ohne jeden Tastendruck nun) und da kommt man nicht mehr raus. Jedenfalls weiß ich nicht wie. Gruß Andy
-
Hallo Jungs, ich habe hier noch ein paar in einem Bild: beim blauen LKW ist die Ladung verrutscht, hält aber . Beim Treppchen könnte man einen Höhenrasterpunkt noch ein kleines bißchen tiefer legen, bei den Schwellen links oben ist es etwas gravierender. Am interessantesten ist aber die Frage, ob die Verdopplung der Bodenplatte hier gewollt ist! Die kleine Schranke kurz vorher (Ani. Bahnübergang Herzw Schranke 1), an der der Schienenbus vorbeifährt springt auch mal. Animationen besser auf 'aktuell' beginnen. @Neo "Suche nach Objekt", um dieses Objekt in einer fremden EV zu finden, schlägt einfach nur fehl. Hab's dann manuell in 'Schranke Herzogswalde' gefunden. Gruß Andy
-
Hallo kdlamann, tststs, da hast Du tatsächlich schon was in petto. Interessant sieht's auf jeden Fall aus. Ich wünsche mir immer noch eine ähnlich beleuchtete Altstadt/City-Innenstadt. Auf dem Land ist es eh finster. Wir sollten uns da in absehbarer Zeit mal weitere Gedanken machen. Aber in einem anderen Thread. Dann setz' mal Deinen schönen Set weiter fort! Gruß Andy
-
Guten Abend fex, tch weiß nicht, ob das so gemeint ist, wenn's heißt 'Kinder in die Schranken weisen'. Gruß Andy