Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Ja aber, ein einzelner Wagen ist kein Fahrzeug! Den erkennst Du damit nicht.
  2. In der Realität können noch ganz andere Dinge passieren. Mein Vater hat mal ein Radio repariert, da hat die Kundin felsenfest behauptet, dass jeden Nachmittag um 5 ein kleines weißes Männchen rauskommt... Aber das muß doch nicht in die EV. Für Aufgleisen etc. habe ich eine andere Lösung: einen Schalter der bis auf sein eigenes Ereignis alle anderen deaktiviert. Komplette EV in einen Ordner EV, bis auf den Schalter und damit EV de/aktivieren.
  3. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Das können aber viele Häkchen werden Tom.
  4. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Und noch eins: wenn ich bei der Aktion 'benutzerdefiniertes Ereignis auslösen' in den Parametern bei Objekten die Auswahl bekommen, nimmt er auf Doppelklick keine Gruppe an (Klicks sind hier wohl für Öffnen und Schließen der Gruppe vorgesehen - deswegen kann man dies wohl nicht als Fehler ansehen). Durch Eintragung des Names der Gruppe im Namensfeld und OK nimmt er es dann. Dies nur als Hinweis, wie es doch geht. Obwohl es in der Regel keine gute Idee ist eine Gruppe als Objekt (mit OV) zu nutzen, bieten sich vordefinierte Kleinmodule, wie z.B. die Kinderauto/eisenbahn schon dafür an. Gruß Andy
  5. Aber da hat sie doch dann auch einen schönen ersten Parameter mit dem Fahrzeug. Da geht die Übung gleich in die Vollen. Und ich glaube auch, der Aufruf fehlt. Wir werden's sehen.
  6. Jau. In der Nähe ist auch die Anlage, die ich meine. Da ist die Anlage Ich hatte sie mir dort geholt und gesichert, weil ich mir das noch ansehen wollte. Und dann findet er die ID dann natürlich bei 'Meinen Anlagen'. 'Tschuldigung.
  7. Ja! Hab's nochmal getestet mit Kopie der ID aus meinem Post ("ID " nicht mit eingeben, ist klar).
  8. jetzt weiß ich wenigstens auch, worum's da geht Es ist letztlich ein Unterprogramm: benutzerdefiniertes Ereignis Reifen wechseln(Reifen x) .blablabla... später Reifen kaputt? Reifen wechseln(kaputter Reifen) Ostern/Oktober? Reifen wechseln(Reifen links vorne) Reifen wechseln(Reifen rechts vorne) Reifen wechseln(Reifen links hinten) Reifen wechseln(Reifen rechts hinten)
  9. Claudia, schau Dir mal die Anlage mit der ID A6BB268D-1C4A-4E45-A65D-49A437FD3BD2 an. Testanlage Vorsignal Dunkelschaltung. Da ist ein benutzerdefiniertes Ereignis dabei (Mastsignale hell/dunkel schalten). Die drei Ereignisse danach rufen dieses Ereignis dann parametrisiert auf. Das geht auch ohne Parameter, aber Du mußt es dann schon auch irgendwo aufrufen. Wenn Du das Ereignis erstellst, wird es, im Gegensatz zu allen anderen Ereignissen, an dieser Stelle nicht behandelt. Es bringt keinen eigentlichen Auslöser mit, es ist nur eine Definition. Der Aufruf erfolgt dann unter diesem Namen als Aktion eines anderen Ereignisses. Gruß Andy
  10. Na, hoffentlich ist er nicht auch stur. Ich muß zugeben, dass ich dieses Werkzeug noch gar nicht benutzt/gebraucht habe. Da sieht man mal, wie mit V5 die Stile der Steuerungen auseinandergehen. Götz und Frank (fzonk) haben sich da schon richtig intensiv mit befaßt. Aber Du gehst da schon richtig vor, wenn Du einfach wissen willst, was das Ding macht.
  11. Hallo @Goetz wenn ich mich bei Maschinensteuerungen zu lange in Sicherheitsdingen aufgehalten habe, dann mit, "ja, aber wenn..." argumentiert habe, gab's die Antwort "Wenn er das macht, dann ist er'n Depp!" So sehe ich das in etwa mit Sperrweichen. Ich bin dafür dass der Fahrdienstleiter kriegt, was er verdient. BahnLand weiß, dass ich die Dinger auch nicht mag. Das ist so ein Trickding, dem man ohne Blick in den Modelleditor ja auch nicht ansieht, was drinsteckt. Ist also FAQ-Rückfragen-Kandidat. Kann mich an meine ersten Begegnungen damit erinnern. Da mußte BahnLand auch aufklären. Aber nun gut, bei Fertigmodulen ist es halt so eine Sache. Die will man schon 'rund' machen. Gruß Andy
  12. Andy

    Karls Modellbau

    Mach' Dir nix draus, der ist mir auch noch nicht aufgefallen. Legst halt ein paar Polygone um, da wird was anderes draus. Ist wie mit Streichholzaufgaben Gruß Andy
  13. Obwohl ich keinen blassen Schimmer habe, was eine benutzerdefinierte Fahrstraße ist, tippe ich trotzdem mal, dass die nicht unbedingt was mit benutzerdefinierten Ereignissen zu tun hat. Also, da mußt Du schon ein wenig genauer werden, was die Straße (Straße oder Gleis?) denn machen soll. Und ich find's gut, dass Ereignisse stur sind. Stell Dir mal vor, die würden ständig machen was sie wollen Gruß Andy
  14. sag bloß da kriegst Du das Problem der Speicherfragmentierung auf anderer Ebene *grins*. Ich werde mir das Demo mal gerne ansehen. Vielleicht mache ich wirklich noch eine zweite Version meiner Anlage mit einem solchen Schattenbahnhof. Ich muß mir dann mal ansehen, wie Du das mit den Loknamen handhabst, denn die sind wichtig für meine Fahrplanzuordnung. Da muß ich dann eine LokID mit tauschen. Das dürfte machbar sein. Gruß Andy
  15. ...Dein Post auch. Ohne Euch fehlt hier entschieden Atmosphäre!
  16. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Ich habe möglicherweise noch etwas: Bei den Aktionen 'Animation abspielen' und 'Animation stoppen' steht der Auslöser 'Fahrzeug' beim 'Betreten' (wohl auch 'Verlassen') eines 'Gleiskontakts' nicht zur Verfügung. Animationsnamen unterscheiden sich jetzt zwar von Fahrzeug zu Fahrzeug, aber man könnte den Animationsnamen in den OV eines Objektes ablegen und dann indirekt darauf zugreifen. In jedem Fall bräuchte man aber das Fahrzeug. (okay, in Lua geht das problemlos) Gruß Andy
  17. Hauptsache Du bist okay. Wenn Du in der Mechanik rumbastelst bist Du ja ruckzuck auch mal abgerutscht und die Gefahr, dass Du 'ne Horde Bescheuerte aufmischen mußt gibt's ja auch. Dass die Kids beim Erwachsenwerden ziemlich sprunghaft sind, ist normal. Da hast Du noch 5 harte Jahre vor Dir Kannst sie trotzdem mal grüßen. Sie können ruhig mal reinschauen, solange es uns noch gibt . Na denn, dann zieh die Dinge mal durch. Kommen auch wieder bessere Zeiten. Wenn's zu hart wird, schau rein. Ein paar tröstende Worte gibt's immer. beste Grüße Andy
  18. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Dir aber auch mal vielen Dank für die Geduld mit uns Nervtötern. Es freut mich zu hören, dass da noch ein paar Dinge nachgereicht werden. Jetzt schau erstmal, dass der Stress nachläßt. Wenn ich alte Dinge im Forum durchstöbere, dann hast Du früher viel mehr selbst am Forum teilgenommen. V5 hat Dich offensichtlich doch sehr beansprucht. Und dann kriegt man's nicht mal uneingeschränkt gedankt. Aber das kommt schon noch. Gruß Andy
  19. Andy

    Dream City

    Klappbrücke wie Drehscheibe. Gleiskontakt mit der Brücke verknüpfen - so positionieren, dass er aktiviert ist(!) - jetzt kannst Du an den alles verknüpfen was Du willst, denn er macht die Animation mit und damit das Angehängte auch! Gruß Andy
  20. Andy

    Dream City

    Meine eigene Anlage ist mit V5 ganz schön in die Knie gegangen. Da habe ich die Grafikeinstellungen schon etwas runter schrauben müssen. Und ich habe auch gemerkt, dass ich mittlerweile etwas SSD-verwöhnt bin. Mit einer normalen Festplatte geht die Ladezeit doch ganz schön hoch. Ich meine, man macht's ja nicht nur für sich selbst und man weiß nicht, welche Lowerend-Rechner da noch am Laufen sind. Wir älteren Mitbürger werden da auch nicht alle dauernd das neueste Modell hinstellen (können). Dabei würde ich gerade mit den eben von Dir genannten Details noch sooo viel ausarbeiten wollen. Immerhin hat meine Anlage mit V5 wegen Lua extrem viel gewonnen. Vor der Umstellung auf Gleiskontakte graut's mir. Das wird noch schlimmer als mit der V4-Oberleitung. Aber wenn ich die Anlage 'modern' halten will, gehört das dazu. Mein Konzept mit der 'globalen' Fahrtrichtung war prima, aber hat sich damit erledigt. Sei froh, dass Deine Anlage steuerungstechnisch 'frisch' ist. Dieses Warten hat sich gelohnt. Gruß Andy
  21. Andy

    Dream City

    Bei einer solch detailverliebten und blitzsauber gestalteten Anlage würde ich auch niedrige FPS-Werte verschmerzen. Dann kommt es mehr auf die Gestaltung als auf Bewegung an. Platziere, wie auf BahnLand's Gotthard-Anlage, einfach viele Kameras und mache ein Extra-Pult dafür zurecht. Mit den Lua-Funktionen werden wir es auch hinbekommen, dass dann immer ein paar weitere Schalterchen im Bild sind, von denen es aus weiter geht. Gruß Andy p.s.: es reicht aber auch, das Kameraschaltpult beispielsweise einfach auf Kamera/Taste 0 zu legen.
  22. pfjoh hat mir zu dem Thema mal geschrieben, dass Gelb in Österreich normal ist. Hier kommt's wohl eigentlich nicht vor.
  23. Hallo BahnLand, das 'Auto blockieren ...' hatte ich schon genau so verstanden. Schutzsignal war mir in dem Zusammenhang neu. Klar, als normaler Bahngast kriegt man sowas nicht mit. Vor allen Dingen kann ich mir nicht vorstellen, wie das in der Praxis gelöst wird, bzw. gelöst wurde. Heutzutage Induktionsschleife vielleicht. 'Damals' auch schon? Gut, dann werde ich sowas mal in Zukunft berücksichtigen. Wieder was gelernt. So pingelig bin ich ja gar nicht. Wenn da ausnahmsweise mal ein Auto die Schranke auf's Heck kriegt - what shalls, wie der Ami sagt. Ich hatte das Thema kürzlich, als mein Bruder und ich mal eine Tour über Lahn und Rhein gemacht haben. Da hat er sich in eine Situation reingebracht, in der mir nicht so wohl wahr. Und dann haben wir auf dem Dreiburgenblick auf das Tal heruntergeschaut und ich habe gemeint, dass man da heutzutage ja auch mal eine Sicherung einbauen könnte. Worauf mein Bruder dann auf so ein geschätzte-70-Waggon-Monster zeigte und gegenfragte, wie ich denn sowas schnell mal anhalten wolle, das wiege ja schon ein paar Tonnen. Also müssen diese Sicherungssignale schon einen guten Abstand zum BÜ haben. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...