Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Tipp in die Suche doch einfach mal 'Autoverladung' ein. Da gibt es offensichtlich mehrere Anlagen, die eine drin haben. Schau erstmal, welche Art in Frage kommt. Das Thema ist zu komplex, als dass man sich da hinsetzt und mehr oder weniger aufwändig ein Beispiel aufbereitet, das dann ein "ach nee, so habe ich das nicht gemeint" erntet. Gruß Andy
  2. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Nach den Quaternion-Regeln gilt: (es heißt übrigens wohl tatsächlich die Quaternion! (w!)) aus x,y,z,w wird: der Winkel um den gedreht wird: alpha = 2*acos(w) mit der Rotationsachse: b=x/sin(alpha/2) c=y/sin(alpha/2) d=z/sin(alpha/2) Einheitsquat x=0,y=0,z=0,w=-1 alpha = 2*acos(w) = 2*acos(-1) = PI (in Radian)! => entspricht 360°, aber mit w=1 wäre das Resultat 0 es gilt für die Rotationsachse: b=x/sin(alpha/2) -> b=x c=y/sin(alpha/2) -> c=y d=z/sin(alpha/2) -> d=z -> b,c,d = 0 dreht also um den Vektor (b=0,c=0,d=0) alpha. Wenn hier alpha mit 0 eingesetzt werden würde, wird sin(0)=0. Steht im Nenner -> PENG! Eigentlich wird um 360° gedreht, sonst knallt's im Nenner. sin(PI/2) = 1 sin(0) = 0 Bei den Drift-Versuchen habe ich resultierende Winkel mehrfach in den Range -180 ... +180 rein zwingen müssen, sonst hätte es auch geknallt.
  3. Andy

    Modelle von fex

    Sehr sehr schön für die Marktstände! Danke fex
  4. Andy

    Modelle von Reinhard

    Prima Jungs!!!
  5. Ich habe die 'benutzerdefinierten' auch noch nicht drin, weil ich noch ohne ausgekommen bin. Im Gegensatz zu allen anderen sieht man ihnen aber auch nicht auf Anhieb an, was sie können und für was sie gut sind. Um das mal wenigstens zu begreifen, werde ich sie in Kürze auch ausloten. Vielleicht habe ich danach wieder einige Umbauarbeiten in meiner Steuerung. Gruß Andy
  6. Ich denke mal, dass da ein Set noch nicht freigegeben ist. Du hast ja geschrieben: 'passend zu den Biergartenschirmen'. Und diese sind derzeit das Neueste im Katalog.
  7. Okay. Nein, Du spinnst nicht, bei der Bitlaterne ist definitiv keine Paulanervariation dabei!
  8. Ich war schon kurz davor ein zusätzliches Objekt zu machen, dass man als 'Eigengizmo' ansehen könnte. Also einen Gizmo, der sich genau an dem Modell ausrichtet und nicht an Weltkoordinaten. Den könnten wir in vielen Fällen sehr gut gebrauchen. Aber wie steuern wir den? Wir haben keine Tastenereignisse.
  9. Jim Knopf hat die Paulaner-Laterne zusammen mit dem Paulaner selbst vor einiger Zeit bereitgestellt. Das hat mit neuen Laternen nichts zu tun. Dort wird die Variation nachgeliefert.
  10. Aber aber Ralf, er hat doch ein Herzchen dahinter gemacht.
  11. Die 'Dicken' verdrängen die Kleineren mittlerweile ganz schön stark. Ich habe gerade mal geschaut, was aus dem in unserer Region traditionellen Binding-Bier geworden ist. Aber das lebt schon noch, fällt nur nicht mehr großartig auf. Übrigens gibt's auch das 'Stöffche', ich meine, den 'Äppelwoi'
  12. Bei übereinander gesprühten Texturen wäre ich mir nicht sicher. Es könnte sein, dass Neo da nur ein Bitfeld für die verwendeten Texturen nimmt, in die eigentliche Bodenplatte dann aber nur vorberechnete Pixel reinnimmt. Ändert man die Textur, rechnet er nur in diesem Moment das neue Texturpixel. Es ermöglicht aber das nachträgliche Ändern der beteiligten Texturen. Sehr flexibel! Könnte also sein, dass dies nichts ausmacht. Aber Animationen hauen mit Sicherheit rein, insbesondere Fahrzeuge.
  13. Tock tock tock geht durch! Wie bringt man eine tote Katze dazu, dass sie nochmal miau sagt? Na, mit der Kreissäge.
  14. Straßenarbeiter in allen Ehren, auch schön gemacht. Aber ist das ein Preßlufthammer, den der Große da in der Hand hat? Axel, wenn Du den vertonst, bin ich Dir böse! Kreissägen-, Preßlufthämmer-, Staub- und Laubsaugersound kann ich ganz und gar nicht ab! Auch wenn Putzfahrzeuge rückwärts fahren und piepen. Unerträglich! Wenn sowas in städtischem Umgebungssound so ein bißchen mit drin ist, aber nicht allzu laut, geht's ja noch, dann ist das normale Atmosphäre. Aber bloß nicht direkt! Gruß Andy
  15. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Tom, Deine PN-Box ist voll...
  16. tja, z.B. deferredCall. Hätte ich mir vorstellen können, wenn das Ereignis wirklich eine Bindung aufbaut. Ich hätte noch ein wenig herumkombiniert, aber ein offizielles Statement von Dir ist mir da doch lieber! Muß es gleich einbauen. Prima, wieder ein kritisches Ding im Griff. vielen Dank Andy ps: Klappt alles, Neo!
  17. Hallo, ich habe da eine Frage bezüglich defer und deferredCall. Ich habe ein Päckchen zurechtgemacht um mehrere Drehscheiben mit unterschiedlich vielen Zufahrten und Lokschuppen zu steuern. Durch die unbestimmte Anzahl der Gleise liegen die Stammdaten der Drehscheiben in tables im zugehörigen Modulskript. Das funktioniert wunderbar. Jetzt habe ich die zugehörigen Funktionen auch dorthin verschoben, um in den 'normalen' Ereignissen die jeweilige Funktion mit dem zugehörigen Table-Parameter aufrufen zu können. Die sind jetzt auch prima universell verwendbar. Nun haben aber die meisten dieser Funktionen auch Verzögerungen drin und nun denke ich, beißt sich da was. defer und deferredCall, so verstehe ich's, scheinen eine direkte Bindung mit dem Ereignis einzugehen, in dem sie gerufen werden. Lager ich's aus, ist die Fähigkeit weg. Im Modulskript rührt sich nämlich diesbezüglich nichts mehr. Muß ich den Funktionsaufrufen noch einen Parameter dafür mit auf den Weg geben und mit return wieder abholen? Oder muß ich in der Konfiguration doch auf Timer umstellen. Modulskript: Drehscheibe_1 = { ... } function Drehscheibe_Einfahrt(drehs, track, vehicle) if not deferredCall then ... defer("Verzögerung (3)") elseif deferredCall == "Verzögerung (3)" then ... end end function... auch mit defer function... function... normales Ereignis: Zug betritt ... Aktion: Drehscheibe_Einfahrt(Drehscheibe_1, track, vehicle) Gruß Andy
  18. Andy

    Grundkörper Modelle

    Das finde ich, ist eine Präsentation der besonderen Art. Ohne MBE und gleich mit Anweisung, wie man's in die eigenen Modelle bekommt. Selbst wenn Neo vielleicht Vorbehalte hat, ist das so optimal gelöst. (und ich liebe diese Fähre!) Gruß Andy
  19. Andy

    Neue Beta-Version V5

    Brummi's Bild sieht sowas von echt aus. Und dann ist da doch was bei pingeligem Hinschauen mit einem Bäumchen... in der Tat. Ohje, es gibt doch immer wieder Sonderfälle... Die Kulisse kriegt Schatten ab. Aber, es stört mich nicht wirklich. Sieht halt aus, als wäre da noch ein Tower in der Landschaft.
  20. Lua-isten. Das fällt ja schon unter Diskriminierung, Klickibunti. Nerds, Freaks, was haben sich die Programmierer immer anhören müssen, um die Dinge so zu machen, dass ihnen der Rest dann ganz bequem die nächsten Begriffe mithilfe der gefertigten Medien und Programme um die Ohren hauen kann. Anhang: Beispiel für 'simples' Ereignis. Einmal im Kasten, einmal in Lua. Es ist das Gleiche, einfach mal <> im ersten drücken und vergleichen. Da ist die in pairs-Schleife von metallix. Das fällt ja wohl eindeutig unter 'erste Versuche'. Der Thread heißt nicht 'erste Versuche ohne Lua'. betrittgleis.mbp
  21. Jetzt überleg' sich das mal einer. Wir haben mit der Familie auch so ca. 66 Urlaub in Pfronten gemacht. Sind wir uns als Kids fast über den Weg gelaufen.
  22. Andy

    Winterzeit

    psst - das ist nix anderes als Spaghetti Bolognese Hat's vor 40 Jahren auf jeder Dolomiten-Hütte gegeben. Ich weiß nicht, ob's heute noch so ist. Ist aber bestimmt ungefährlicher als so'n Schneehase.
  23. Kaum hat mal einer einen Erfolg für sich gemacht, gibt's wieder die Nummer. Langsam langt's.
  24. Andy

    Modelle von Reinhard

    Mit einem Boot-Medium muß er nicht gleich unbedingt alles neu machen wollen. Es würde aber schon reichen, wenn Du damit die andere Platte an sich erreichen kannst. Dann kannst Du wenigstens die Daten schon mal runterziehen. Die müssen ja nicht im Eimer sein, kann ja sein, dass nur Windows selbst einen Schlag hat. Hast Du da vielleicht irgendeinen der in der letzten Zeit zu häufigen Update-Vorgänge unterbrochen? Also beim Start mit Boot-Medium einfach sehr genau drauf achten, welche Optionen er anbietet. Könntest Du vielleicht auch den Rechner gleich beim Start abfangen und Windows noch im abgesicherten Modus fahren? Dann auch 64mb-USB-Stick dran und Modelldaten sichern! Formatierung ist, wenn die Platte noch lebt, nur in den seltensten Fällen notwendig. Es ist halt leider auch so, dass die Daten im User-Ordner immer etwas gefährdet sind. An richtig selbst erstellte Ordner außerhalb des User-Ordners geht Windows bei Restaurierung normal nicht dran. Aber nicht nur MBS, auch Blender legt im User-Ordner was an, wenn ich mich richtig erinnere. Aber eben Panik vermeiden. Solange die Kiste aus ist, ändert sich an den Daten erstmal nichts. Besser mit zweiter erfahrener Person rangehen, aber den notfalls auch bremsen! p.s.: ist besser, wenn ich mich jetzt raushalte. Ralf hat noch tagtäglich mit derlei Problemen zu kämpfen. Der wird Dir durchhelfen. PC-Doktor Vorsicht!
  25. Andy

    Dream City

    Oh, stimmt ja, die Laternen wurden freigegeben. Ich bin weg, hab' zu tun
×
×
  • Neu erstellen...