-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
@EASY, also sind wir da Leidensgenossen, aber dafür kriegen wir's schon ganz gut hin, finde ich! Der Rest kommt beim Bügeln. Und ja, in der letzten Version haue ich auch nur den y-Winkel auf 0. Schau Dir mal das Mini-Skript meines letzten Beispiels an. So einfach letztlich! Und die Formelsammlung im Hauptskript kannst Du auch gebrauchen! Ein wenig Hintergrund zum Quaternion findest Du hier (den hatte ich schon in dem anderen Thread vorgeschlagen). So ein Quaternion stellst Du Dir am besten wie einen Metalldetektor vor. Ein Stab (das ist die Drehachse) und unten ein Kreis dran (das ist der Winkel, um den gedreht wird). Dass dies alles über komplexe Zahlen im vierdimensionalen geht, ist da gar nicht richtig wichtig. Die Formeln machen die Arbeit. Interessant ist, wie Du mit der Quaternionenmultiplikation Koordinatensysteme drehen kannst. Tom, jein! Wenn Du ein starres Seil nimmst, das nur am Mast knickt, dann geht's in etwa. Dann nimmt man das Betreten des Gleises als Ereignis und macht nun mehrere kurze Verzögerungen hintereinander, die die Aufhängung im Winkel durch Aufrufen des gleichen Skripts korrigieren, bis das Fahrzeug seine neue Stellung richtig hat (das macht es nämlich 'weich' und braucht dafür ein Weilchen!). Dann ist die Gelenkkugel aber auch mit dem Fahrzeug verknüpft. So folgt sie der Position und wird eben nur im Winkel korrigiert. Aber das zappelt dann schon ein wenig. Das ist eine durchaus entlastende Variante. Aber die geht mit dem durchhängenden Gleis wieder nicht, und dafür ist auch Frank's Fahrwerk konzipiert. Das braucht praktisch gedrehte Fahrseile.
-
@fmkberlin, irgendwie war mir das Ding entgangen. Doch, es geht auch damit. Nur die Gelenkkugel braucht's trotzdem. Seilbahn_04a.mbp p.s.: naja, man könnte die Gondel dann noch etwas schöner an die Kugel hängen. Hauptsache es geht.
-
Nein Tom, leider nicht. Die Sache hat einen Pferdefuß. Schalte mal das Ereignisprotokoll ein. Ich brauche für das Nachführen der Gondel einen 20ms-Ticker, sonst sieht's nix aus. Aber der haut das EP jetzt voll. Es wäre schön, wenn man da im Filter auch die Möglichkeit hätte, ein bestimmtes nervendes Ereignis in der Ausgabe zu unterdrücken. Von der Performance kostet das eine Event und der eine Timer nicht viel. Er hat das Skript auch ruckzuck durchgerechnet. Aber im EP muß das dann wirklich nicht sein... BahnLand's Kameratrick läßt das alles ganz kalt. Der funktioniert auch so und zwar prima im Hintergrund und dank der erhöhten V5-Variablengenauigkeit auch superakkurat. Man sollte sich diese Gondelkonfiguration als Gruppe in 'Meine Modelle' ablegen. Ich wollte nur sehen, ob das alles rechnerisch möglich ist und vor allen Dingen wie. Man kann die ganze Seilbahngruppe auch drehen, dann geht's auch noch. Also, das ist jetzt abgehakt. Ein echten Vorteil bringt es nicht unbedingt. Das Hängegleis habe ich später nur mal schnell eingebaut, um zu sehen, ob's so auch geht. Tut's. Aber dann baut man die Gesamtkonstruktion besser auf dem Boden liegend und richtet sie am Ende als Gruppe dann auf. Gruß Andy
-
Seilbahn_03.mbp Seilbahn_04.mbp
-
Hallo Neo, ich habe festgestellt, dass Objekte eine Löschwarnung von sich geben, wenn auch Lua sich mit $ auf sie bezieht. Das ist prima so. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass er sie dann aber auch in auskommentierten Zeilen findet (und ggf. leer beim Löschen daraus macht). Ich denke, das kann man aber durchaus vertreten, denn auch ein Kommentar, der sich auf etwas bezieht, das gar nicht mehr da ist, nutzt so nicht viel. Lustig wird's, wenn man kommentiert: Namen in $("MeinObjekt") einsetzen. Da wird dann beim späteren Laden: Namen in $("") einsetzen draus. Naja, geht durch. Gruß Andy
-
Hallo, mein kleines Tasterchen erlebt eine Wiedergeburt. Mit der neuen _AnimSwitch-Option ist es das erste seiner Art und reizt hoffentlich die Inspiration für richtig schöne Taster an. Es ist absolut einfach gehalten und hat ein paar leuchtende Farbvariationen. Der Gizmo-Punkt ist an einer unteren Ecke, da ich auch keine Kontaktpunkte eingebaut habe. So läßt es sich aber ordentlich ausrichten. Es funktioniert als Schalter mit Aus/An-Stellung, aber die Schalterstellung sollte keine Rolle spielen, denn sie ist optisch nicht erkennbar. Tasterchen dient vorrangig dem Auslösen eines Ereignisses in der EV. Mal schauen, ob's jetzt freigegeben wird. Gruß Andy
-
- 6
-
-
War etwas anders gemeint, schau's Dir an. Und schau mal in die OV des Vmax-Gleis. Es soll nicht auf Name des Gleises reagiert werden, sondern auf das Schlagwort. Schlagwort ist neu in V5. Damit klassifizierst Du ein Objekt, man kann auch sagen, man ordnet ihm eine Eigenschaft, einen Typ zu. vmax nach Objektvariable-re.mbp
-
Ganz genauso Micha. Es ist wieder nur die Einstellung mit den Zahnrädchen. Betrete Gleis wird das Ereignis sein. Gehe auf Variable (Erweitert). Selektiere oben dann Auslöser, kannst da zwischen Gleis und Fahrzeug wählen. Ist natürlich Fahrzeug. Und dann Vmax unten eintragen. Bei der Lok wird Vmax eingestellt wie bisher. Jetzt setzt er Vmax entweder auf dem Gleis, das Du dazu eingegeben hast, oder aber auf jedem Gleis. Deshalb solltest Du allen Gleisen, auf denen das Tempo gesetzt werden soll, ein Schlagwort zuordnen, z.B. VMaxGleis und das Ereignis auf 'betritt gleis mit Schlagwort ...' einstellen. Dann klappt das auf allen Gleisen, die das Schlagwort haben. Gruß Andy
-
Inhalt einer Variablen im Textfeld anzeigen
Andy antwortete auf Teslas Thema in Fragen zur Steuerung
Ja Micha, bei Dir ist's klar. Das ging eher an Claudia. Davon abgesehen habe ich auch eine Lok-ID. Hat was mit dem Blockstatus/Reservierung zu tun. 0=Block ist frei, 1+2=belegt in Fahrtrichtung, 3=reserviert von anonymer Lok(manueller Modus), 4-... = LokIDs. Ich wollte da bei belegt-Zuständen nicht in negative Zahlen rüber. Deshalb geht's bei LokID 4 erst richtig los. Geht auch. -
wer hat denn davon was gesagt? Verknüpf doch mal eine Gondel mit der Lok, die auf dem Fahrseil langfährt, wobei das Fahrseil an einem Mast die Steigung ändert. Das reicht ja schon. Mancher Zweiradfahrer meint, sowas sähe gut aus. Bei einer Gondel mal sicherlich nicht. BahnLand hat für das Senkrechtverhalten der Gondel (und nur darum geht's) einen tollen Kameratrick entworfen, der allerdings in V4 wegen der Ungenauigkeiten der Werte nicht lange vorhält. Möglicherweise ist der in V5 nun richtig gut und vielleicht sogar an der Knickstelle des Seils sanfter, als es rechnerisch sein wird. Aber es fällt auf, dass Dein Post mal wieder nichts anderes als provozieren soll, denn wer will denn sonst nie eine Steigung > 2% oder Loks, die schneller als mit 40 über eine Weiche fahren? Ach so, dieses sind ja keine zweitrangigen Landschaftsdetails. Jedenfalls ist Neo's Post um einiges brauchbarer. Wobei da noch eine zusätzliche Schwierigkeit hinzukommt. Der Aufhängpunkt der Gondel ist nicht ihr Mittelpunkt und auch nicht Bestandteil der SX-Lok, sondern gehört zum Rollenträger, der mit der Lok verknüpft ist. Kriegen wir schon - solange ich die Lust daran behalte. Aber genau das scheint eine gewisse unvariable Gruppierung ja verhindern zu wollen. Schockt mich nur, dass sogar Frank mit ins Horn pustet, dessen Seilbahn das ja schließlich ist. Okay, habe verstanden und stelle den Thread damit ein. Ich hatte nur gehofft, dass mir EASY noch zeigt, wo ich umständlich gehandelt habe.
-
So, jetzt mal einen Schritt weiter, der mir als Zwischenschritt sehr notwendig erscheint. Ich habe die SX1 der Seilbahn und die liegt irgendwo windschief im Raum. An die SX1 verknüpft ist ein weißer Quader. Absolut genau auf dem weißen Quader liegt noch ein schwarzer Quader, der aber nicht mit der Seilbahn verknüpft ist. Ich wollte nun herausfinden, wie ich den schwarzen Quader rechnen muß, wenn ich die SX1 leicht rolle. Der Gizmo ist ja immer zum MBS-Universum ausgerichtet. Man stelle sich hier den Gizmo jetzt mal relativ zur Seilbahnlage vor, dann in y 10° ziehen, sodaß sie vorne hoch geht. Da habe ich mit der fehlenden Übung im Umgang mit Quaternionen, die ich trotzdem unbedingt einbeziehen wollte, jetzt volle zwei Tage gekniffelt. Das war die Hölle! Wie auch immer, der schwarze Würfel bleibt jetzt genau auf dem weißen Würfel, wenn man den Schalter mehrfach umlegt und die Seilbahn rollt. Wahrscheinlich habe ich total umständlich gerechnet. Wenn man sich auf das Weltkoordinatensystem bezieht ist es sehr einfach, relativ zur Seilbahn fiel es mir schwer. Zwei Funktionen habe ich da selbst 'entwickelt' (RotAttached und GetUQuat) Was offensichtlich der Fall zu sein scheint, wenn ich einen neuen RotationsQuat berechne: QuatMul(RotationsQuat, alterObjektQuat) scheint die Funktion zu sein, die einen neuen Quat für das Objekt rechnet nach Rotation relativ zum Weltkoordinatensystem. QuatMul(alterObjektQuat, RotationsQuat) scheint die zu sein, die einen neuen Quat für das Objekt rechnet nach Rotation relativ zu seinem eigenen Koordinatensystem. Beim ersten ist es einfach für die verknüpften Dinge. Aber schwer, die Eigenrotation des Objektes so hinzukriegen, wie man es gern möchte. Das zweite ist sehr einfach für das Objekt, da nun Gieren, Rollen und Wanken einfach sind. Aber für die verknüpften Dinge ist es nicht lustig. Hier bin ich für Belehrungen jeder Art sehr dankbar. Da ist einiges an Neuland für mich dabei. Die Formelsammlung ist im Modulskript, im Schalterskript ist nur die Action. Gruß Andy Seilbahn_02.mbp
-
manchmal habe ich noch schnelle Finger, weiß, was ich tue, dass ich sie in dem Fall nicht brauche und will nicht ausgebremst werden. Natürlich ist sie oft sehr hilfreich. Deshalb Option. @pfjoh, bleiben am gleichen Punkt stehen mit Timer. Ja klar. Aber da sieht 'n Glaskasten anders auf der Scheibe aus, als eine 01 mit Tender!
-
Danke für's Update Neo. Tables lassen sich jetzt schön im Modulskript ablegen und funktioniert alles. p.s. Finden & Ersetzen im Skript auch sehr wichtig. Finden liegt auf Strg-F. Hat Ersetzen auch eine Taste? Auf Strg-H liegt's nicht. (Ich weiß, es ist oben im Menü). Wenn es Deine Zeit erlaubt, wäre es möglich noch ein Häkchen zu spendieren, mit dem man die Autofill-Vorschläge an/abschalten kann?
-
Das ist der Wetterhahn von der Kirche, die da geflutet wurde
-
Hans, Du mußt sie nicht unsichtbar machen. Im Simulationsmodus werden sie automatisch nicht dargestellt - und nur in dem Modus sollte man eine Anlage in den Katalog stellen. Muß Neo noch überreden, dass er da noch ein Byte freischaufelt, dass man sie auch im Vollbildmodus speichern und laden kann, also Laden und wenn sie im Vollbildmodus gespeichert wurde (was geht!) auch direkt wieder im Vollbildmodus starten und los geht's. Man muß in solchen Anlagen ja normalerweise nichts ändern. Die Option Stop und raus aus dem Vollbildmodus bleibt ja.
-
Es gibt genügend Gleisvariationen, die sich mittlerweile um einiges unterscheiden und dann gibt es auch noch die Vollfarben für Gleise, die Du aus dem Katalog holen kannst. Dann allerdings Gleis für Gleis.
-
Jaaaaa, dann... Logisch!
-
EASY mach Dir mal keine Gedanken. Mit Dir hat's da gar nichts zu tun.
-
Hm, kann ich nicht ganz nachvollziehen, weshalb er das nicht will. Lernen die Kinder doch schon mit Überraschungseiern kleine Dinge zusammenzubasteln. Und freuen sich dran.
-
Das ist im Wesentlichen nichts anderes als meine Version, die tauscht notfalls auch. Und wenn der Tauschplatz der eigene ist, wird hat der folgende genommen. Aber irgendwie ist es wie immer. Die anderen kriegen den Daumen, der Andy die ganze Hand. Voll auf die Backe.
-
Inhalt einer Variablen im Textfeld anzeigen
Andy antwortete auf Teslas Thema in Fragen zur Steuerung
Eine Variable ist doch nichts anderes als ein Ablageplatz. Du hast eine Information, die Du noch brauchst. Aber die Hände sind voll, wohin damit also? Ein Taschenrechner hat ein 'Memory', einen Zwischenspeicher. Genau das ist eine Variable. In MBS habt ihr davon soviele ihr wollt, ihr müßt ihnen nur Namen geben. -
erst mit dem Alter kommt die Weisheit es nicht einzutragen
-
@brk.schatz, siehst Du Karl, das ist wie auf der Enterprise, Du stellst Dich vor die Klappe, sagst 'Alexa Mammutbraten' und Poff ist der Teller da. Die Zwischenstufen, wie z.B. auf der Andromeda mit der Zeitteleportation der Melone, die dann die ersten paar Mal platzt, kannst Du Dir ruhig ersparen
-
Nee ernesto, das kommt jetzt erst mit der V5-Beta! Sorry, da habe ich die Voraussetzungen nicht gut genug gelesen.