Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Schau mal in meiner Anlage. EV->Auftragsbehandlung->Auftragshandler Aufträge findest Du in Massen, wenn Du die Ebene Auftragsplatten einschaltest (dort die bunten A .... - Schildchen sind). Links der manuelle Auslöser, dann ein Bezeichnungsschild, die Statusanzeige und schließlich der Auftrag selbst. Du mußt den Weichensollwert befragen und dann zwei Ereignisse, eins für 0 und eins für 1 machen, anders geht's nicht. Noch ein Tipp: Ich habe da (siehst Du) bis zu 8 Weichen im Weg. Wenn es jetzt bedeutend mehr als 12 werden sollten, die aber immer nur in einer Richtung behandelt werden, dann splitte das in mehrere Datenbausteine auf. Und greife nacheinander auf die Bausteine zu. Der Grund hierfür ist folgender: Jeder Zugriff auf Deinen Datenbaustein wird im Normalfall soviele Ereignisse auslösen, wie Du Zustände drin hast (bei Dir also 12). Das ist viel Zeug auf einmal. Genau das ist der Grund, warum dann die Züge irgendwann mal ruckeln. Es geht in der Tat so auf die Performance! Ich habe z.B. auch meine Fahrpläne jetzt so organisiert, dass ich einen 0,1 sec-Ticker mitfahre, und in jeder Zehntelsekunde nur max. 2 Fahrpläne kontrolliere. Noch viel spannender wird es, wenn derartige Aufträge 'frei' eintrudeln können, es also auch möglich ist, dass mehrere absolut gleichzeitig eintreffen können. Wenn dem so ist, müssen wir in die PN. Ist aber schon interessant, dass Du nun auch an dem Punkt angekommen bist. Das ist doch, was ich behaupte: dass man da früher oder später gar nicht dran vorbei kommt. Von wegen 'wofür braucht man das?'. Da gab's mal 'ne Werbung, da sagt der wichtigste Angestellte zu seinem Chef, 'wir müssen ins Internet'. Der fragt zurück 'warum?'. Der Andere guckt nur doof. Fertig. Und wie ist's gekommen? Aber so isses eben. Gruß Andy
  2. Erm - an den Hinweis habe ich nicht mehr gedacht. Kannst ruhig bleiben.
  3. Hallo Lothar, das Problem an sich kennen wir ja, und wissen auch, dass es so eigentlich nicht lösbar ist und dass das im Prinzip sogar etwas ist, wo sich die Grafikkartenhersteller Gedanken machen müßten. Aber Brummi hat's mit dem Buckel geschafft mich da so zu verwirren, dass ich einen Moment geglaubt habe, dass es irgendwie mit einem Modell machbar wäre. Auf seine Antwort hin kam's mir dann, dass es mit dem Modell und dem Fahrzeug ohne den Modelleditor keine Zusammenhänge geben kann. Dann aber wieder die Idee, dass ein grundlegender Fahrweg, wie er in der Geometrie beschrieben wird, rein mathematisch eigentlich sehr einfach auf alle drei Winkel erweitert werden könnte. Dann aber auch ein Blick auf die Konsequenzen, wie das im bezogenen Modell umgesetzt werden müßte und besonders, was das für die andockenden Gleise/Straßen bedeuten würde und auch für die Grundfunktionen Biegen/flex biegen/Anstellen. Da wird alles sehr sehr eng. Aber man sollte das eben schon irgendwann mal an- und weiterdenken. Dass Brummi da doch die 'normale' Lösung gewählt hat, mit vielen Kleinstücken, das habe ich erst dann gemerkt, als Du was von Gruppe geschrieben hast. Das bleibt einem dann doch nicht erspart. Vielleicht kann man da in V5 ja ein Plugin für sowas schreiben. Gruß Andy
  4. Dann sieht schon alles sehr logisch aus. Aber jetzt habe ich eine echte Überraschung: V3 ist auch nicht fehlerfrei! Gruß Andy
  5. Hallo Axel, stimme das doch mal mit FeuerFighter ab. Der hat gerade erst eine Flagge auf meinen Wunsch hin gebastelt. Nicht, dass da wieder Mißverständnisse aufkommen. Grüße Andy
  6. V3 schaudert mich, weil da mit der Maus alles umgedreht ist. Ich bleibe jetzt erstmal bei den Unterschiedsauswertungen und passe mein Tool, dass V3/V4-Unterschiede in der EV erkennt an. Da kann ich nichts kaputt machen und es kommen nicht noch zusätzliche Versionen hinzu. Seid da jetzt sehr vorsichtig. streit_ross weiß, was ich da in Panik für'n Chaos anrichten kann. Wenn er die PN's mit Andy löscht, hat er da wieder seeehr viel Platz. Und laßt Wüstenfuchs nicht an meinen Rechner, sonst baut er da auch 'ne Selbstzerstörung ein Grüße Andy p.s.: Reinhold, denke bitte daran, dass jede Änderung an den Steuerloks bewirken kann, dass wir mit den de/aktivierten Ereignissen falsch aufsetzen könnten und die Anlage damit - obwohl dann vielleicht alles komplett richtig ist - trotzdem spinnen kann, weil sie falsch 'initialisiert' ist.
  7. Hmmmm, bei mir im Katalog ist die letzte vom 16.1., 23:38. Wenn Du mich nicht endgültig auf Ignore geschaltet hast, dann ist Deine PN-Box voll!
  8. Ich meinte das Problem im Bild. Die Randstücke sind absolut plan, durch die ansteigende Kurve entstehen zwangsläufig die 'Risse'. Das hat Lothar ja auch mit der AMS in seiner Anlage drin. Das ließe sich nur mit vielen kleinen kurzen Treppenstückchen ausgleichen, wofür der minimale Straßenspline eigentlich schon zu lang ist. Und durch die Dünne und Breite der Fahrbahn fällt es immer auf. Deshalb dachte ich, dass es mit einem Modell vielleicht in irgendeiner Form halbwegs ausgleichbar ist (ist schon klar, dass das wieder nur für eine bestimmte Steigung möglich wäre, aber bei Deinen Hubbeln sieht's prima aus!). Es würde natürlich erfordern, dass das Fahrzeug auf seiner Fahrt in seinen Eigenwinkeln beeinflußt wird. Das Thema wäre also, dass es im Grunde nötig wäre, dass eine Fahrspur ein Fahrzeug nicht nur in der Kurve beeinflußt (was der z-Winkel wäre), sondern in den beiden anderen Winkeln eventuell auch. Womit wir eigentlich bei einem 3D-Spline wären. Ich habe jetzt verstanden, dass das Modell selbst keine Informationen darüber enthalten kann, sondern mit den Spuren des Modelleditors verknüpft wird, die x und y-Winkel nicht drin haben. Aber es wäre sinnvoll mal drüber nachzudenken. Aber das muß jetzt nicht heute und nicht in diesem Thread sein. Grüße Andy p.s.: habe wohl z und y-Winkel verdreht, denn eigentlich dreht die Kurve um die y-Achse. Aber Du weißt, was gemeint ist.
  9. Andy

    Frankfurter Altstadt

    Also, im Moment schlagt ihr Modellbauer aber richtig zu. Und Du bist da eine Superbereicherung! Habe mich immer gefragt, wieso beim Frankfurter Flughafen so ein Haufen Geld für tolle Architektur ausgegeben wird. Wenn man da hinfährt, sieht man sowieso immer nur Bauzäune. Grüße Andy
  10. Hallo @MX1954LL, ich hoffe, jemand kann Dir mit Modellbahnspass weiterhelfen. Seine Modelle waren aber fast immer Bordmittelbauten mit früheren Versionen. Trotzdem hätte ich nichts dagegen, wenn er die Nase hier wieder reinstecken würde. Da gab's eine Situtation, die lief unter 'sehr dumm gelaufen'. Aber weshalb ich hier hauptsächlich mal dazwischen poste: @Roter Brummer, ich habe wegen der 'Verwindungssteifigkeit' die meisten Steigungen in gerade Bereiche verlegt. Durch die 'dünnen' Straßen bekommt man aber sehr schnell Risse an den angelegten Stellen, die einfach nicht besser hinzukriegen sind. Man kann dann Asphalt druntersprühen, dann fällt es nicht so auf. Wenn ich hier jetzt diese schönen runden Hubbel sehe: wäre es praktisch möglich ein Modell zu bauen, dass da grafisch schön abgerundet in einem gewissen Winkel nur nach oben, bzw. ein 2.Modell, dass nur nach unten geht. Und wenn tatsächlich ja, ginge das im ebenen Bereich sogar 'verwunden', damit wir Steigungen in Kurven legen können und trotzdem mit so einem Stück an ein planes Stück Straße anlegen können? (Also, anders gesagt, das Einfahrstück in eine Steilwandkurve) Ist mir klar dass es, wenn überhaupt, nur mit einem festen Winkel ginge. Also man müßte dann ggf. mehrere von denen hintereinander setzen um einen groberen Winkel abzufangen. Es wäre also ein Modell, auf denen ein Fahrzeug jeweils einen anderen Winkel verändert, als den in einer normalen Kurve. Aber da geht's ja auch. Über die Breite einer ganzen Straße tritt der Effekt ja noch stärker auf. Vielleicht wäre aber die 'einspurige Fahrbahn' ein Kandidat für sowas. Das Teil würde also viele kleine kurzgeschnibbelte (Treppen)Teile ersetzen, die nötig wären, damit's gut aussieht. Hubert hatte sowas bei seinen Grachten optisch sehr gut gemacht. Ist aber aufwändig. Gruß Andy
  11. AUTSCH! Ja, ich habe die Seiten vertauscht. Entschuldige! (war schon weit nach Mitternacht) Immerhin, Du merkst, es funktioniert. Aber Du kennst diese Stellen, das ist schon mal gut. Und wenn ich hier den 'geschrieben vor ... Stunden' trauen kann, dann habe ich den Test durchgeführt, unmittelbar bevor Du die letzte Version hochgeladen hast. Okay, ich teste die dann - und mache mit den Unterschieden trotzdem mal weiter. Grüße Andy
  12. Hi Hans, hehe, das kenne ich auch. Automatischen Neustart geklickt, oder? Und er rennt und rennt und rennt. Geh in der EV doch mal auf die Variablenseite. Da sind links die Countdowns, und da kannst Du ihn stoppen (ist auch so'n Stiftsymbol oben). Umbenennen geht leider nicht. Gruß Andy
  13. Reinhold, ich empfehle Dir dringend die neue Version nochmal mit dem XML-Auswerter in Text zu verwandeln, und alle [LEER] zu kontrollieren. Da ist z.B. eine Ereignisgruppe S GDr 1. Dort ist das letzte Ereignis Ereignis: Signale 2,3 sperren Da war mal als Gleis W GDr1 eingetragen. Jetzt ist da [Leer]. Das sind jetzt die Dinge, wo ich nicht schnell mal sagen kann, ob das so sein sollte, oder ob da was verlorengegangen ist. Schließlich scheinen es Weichen zu sein, die uns ärgern. Ich kann aber alle solche Dinge auffinden - in Arbeit. Gruß Andy p.s.: Ich zweifle auch SEHR an, ob eine Fahrgeschwindigkeit von 0,01 unterm Strich gefahrlos ist. Das sind einfach miese Tricks, das ist die berühmte Pendeltür.
  14. Hi Curtis If the name of the camera is assigned to the OV of the train (i.e. camera NameOfCamera), and assuming you enter a track you can grab the value in the action part like this: set variable: temp value: $_Trigger1.camera There's no need here to ask for the Trigger's name. In that case it is _Trigger1. greetings Andy
  15. Wir sind noch nicht fertig. Es entstehen auch dermaßen lange Wartezeiten am Bahnübergang, dass sich da alles staut. Die Abzweigung hat's zwar schon geschafft sowas wieder aufzulösen, aber die Frage ist, ob sie das immer kann und ob sie nicht selbst voll aus'm Takt kommt. Also, das gibt's noch Wombugs. Gruß Andy
  16. Nee, die sucht er gar nicht. Er zeichnet nur die Schnittstellenereignisse auf. Aber ich habe dann in der xml-Datei nach diesen beiden Signalen gesucht, die für den Crash verantwortlich waren. Das Eine, wie beschrieben, gar nicht gefunden, und bei dem anderen war halt im nächsten Ereignis dieses [Leer]: Dann habe ich alle Leers markiert und gesehen, dass das viel zu viele sind. Da habe ich die Einzelnen gar nicht kontrolliert. Aber es freut mich unheimlich, dass Du wieder Luft geschnappt hast und natürlich noch mehr, dass Du eine Idee hattest. Momentan habe ich mir die letzte Fehlerversion geschnappt und die Original V3. Mit WinMerge kann man die Unterschiede sichtbar machen. Dazu muß ich aber noch die Formate anpassen. In V3 heißt es z.B. Lok betritt Gleis, in V4 Fahrzeug betritt Gleis/Straße. Daraus mache ich dann VERLÄSST in beiden Versionen. Ich wühle mich da mal durch. Die Ersetzvorschriften notiere ich mir und dann kann mein Rex-Programm sowas automatisch machen. Gruß Andy
  17. Darf ich das Wasser an dem anderen Bahnhof der Bergstrecke hinstellen oder ist das wieder ein böser Verstoß gegen geltende Regeln? Ich kann von der 'Programmbibliothek' nämlich immer nur an einem Punkt am Bahnhof anhalten (am Signal eben). Ich nehme an, die beiden Modelle passen nicht direkt nebeneinander, so daß es gleichzeitig geht. Gruß Andy
  18. Bliebe noch zu erwähnen, dass der wahrscheinliche 'Täter' mit damals 8 Jahren straffrei davonkommen ist, nachdem er schon als Baby die H0-Anlage krabbelnd erforscht und ramponiert hat. Momentan hat er es aber auch gar nicht leicht. Da er die Demo des MBS auch auf dem Rechner hat, weil ich ihn gelegentlich mit einem Update quäle, müßte er sich wahnsinnig drüber freuen, wenn da irgendwann auch mal ein blauer Ford Capri auftauchen würde. Ich muß mal heimlich seine 'Wandtapete' abfotografieren. Und wer Spaß hat so einen zu bauen, dem schicke ich's dann wegen den Farben. Die sind auch nicht einfach. Aber es freut mich, dass das so schwere Gold jetzt doch geklappt hat! Grüße Andy
  19. Ich beginne zu verstehen. Bei mir hört's bei genau 15 Min. und ca. Bild 950 auf - aber dann sagt er was von 'dies ist eine Voransicht, um das ganze...' Ich kümmere mich drum. Gruß Andy
  20. mal sehen, ob Du ausgeschlafen siehst, dass es gar nicht bis 1000 geht
  21. Oh, jetzt habe ich die Augen aber so ausgefahren wie der Miura. Schau, was die Schmierfinken damals gemacht haben, als ich aus dem Haus war. Aber so haben sie 45 Jahre im Keller überlebt. sich verbeugend bedankend Andy
  22. Geschickt dosieren, sonst rächt sich das. Dann liegst Du im Alter im Bett und kommst nicht mehr raus und nach zwei Stunden meint der Fernseher 10...9...8 Gruß Andy
  23. Also, warum die Steuerloks auch endgültig stehenbleiben habe ich jetzt gesehen. Da fahren zwei Züge aufeinander - mit der gleichen Geschwindigkeit. Kommen also kein Stück mehr voran. Und dann fehlt wohl die Rückmeldung, die die Kleinen wieder weiterlaufen läßt. Dass Du von den Dingern die Nase voll hast, kann ich gut verstehen. Und der Fehler kommt ja auch - ich sag' mal vor 5 Minuten - gar nicht. Das dürfte der durchschnittlichen Halbwertsanguckzeit entsprechen. Aber die schönen Anlagen schaue ich mir auch öfters mal an, also nur guck und weg, ich jedenfalls nicht. Das haben so Anlagen nicht verdient, bei der Arbeit, die da drin steckt. Trotzdem, jetzt wo Tom 'gebissen' hat, will ich ihm da nicht den Spaß verderben. Ist halt nur doof, dass ich ja von der Loklogik praktisch auch nichts verstehe. Die eine oder andere Frage mußt Du uns dann vielleicht noch zugestehen. Und hochladen mußt Du's am Ende dann auch Gruß Andy
  24. Das Problem und das Forum sind aber auch zwei weitere Stunden später immer noch da (ob Du durchziehen würdest oder nicht). Das Leben bietet mehr! Und auch wenn da Selbstzerstörung steht - bitte nicht vor Wut platzen (oder den PC hauen). Gruß Andy (und auf meine doofen Posts zu antworten ist schon mal total verschwendete Rechenzeit )
  25. Schlaf gut - und sei froh, wenn Du's kannst. Ich als ewiger Nachtarbeiter schlafe nie mehr länger als 4 Stunden, und bin dann auch nie länger als 4 wirklich munter. Außerdem habe ich einfach keinen 24 Stunden Rhythmus. Mich müssen sie hier abgeworfen haben. Und das mit den Augen kenne ich nur zu gut. Auf meinem kleinen Laptop ist Deine Totale bei aller Liebe nicht so optimal, wenn man schauen will, was die kleinen Würmer da so treiben. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...