Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. ...und da ist sie! Fehlen noch ein paar Bänke draußen, aber die kommen noch. Gruß Andy
  2. Moin @BahnLand, es ist jetzt eine knappe Woche her, da habe ich die Pfadsuche in meiner Anlage von Countdowns auf Schrittkettenvariablen umgestellt, weil er jedesmal ellenlang gebraucht hat, obwohl ich 0,1 für die einzelnen Zeiten eingegeben hatte. Dann habe ich nochmal in der Wiki nachgeschaut und da stand dann 'Angabe in Sekunden'. Ja, dazu zählt dann wohl auch ein fraktaler Wert. Jedenfalls überrascht mich das jetzt alles etwas, bin aber sehr dankbar für die Aufklärung. Die 'Schallmauer' mit 20 ms haben wir ja schon an anderer Stelle nachgewiesen. Warten wir mal ab, ob meine Anpassungen etwas genutzt haben. Die $-Falle ist mir ein Dorn im Auge. Ich bin Texte mit " " und Variablenwerte ohne Präfixe gewohnt. Und Variablennamen, die mit einer Ziffer beginnen, mag ich auch nicht. Gruß Andy
  3. @Wüstenfuchs Hab's getestet. Das geht auch ohne die Bedingung und das fällt bei mir unter 'wieder was gelernt': Dass er 'Halt' mit dem antreibenden Fahrzeug in Verbindung bringt, obwohl es hundert Meter weg ist. Das überrascht mich doch! Grüße Andy
  4. ja, aber zuletzt dann doch der einzig richtig Richtige edit: jetzt hat's schlagerfuzzi mit dem Post auseinandergerissen. Crossposting. Eben macht's Spaß hier
  5. Pssst jetzt, die müssen die Molly fertigmachen!
  6. Meine Lösung geht nur, wenn er zieht. Brauchst Du jetzt nicht zu testen.
  7. Oh nein, er schiebt ja. Bedanke Dich beim Wüstenfuchs, das ist die richtige Lösung! Grüße Andy
  8. Ich habe immer den Jean Pütz geschaut und danach konnte ich Transistoren backen.
  9. Hallo schlagerfuzzi, das geht ohne Variablen, aber mit EV. Du legst Deine Gleise so geschickt, dass der letzte Waggon in dem Moment, in dem der Zug anhalten soll, ein Gleis verläßt. Dann kannst Du in der EV sagen: Ereignis: Zug verläßt Gleis xxx, Aktion: setze Fahrgeschwindigkeit Auslöser 1, Geschwindigkeit 0. Wenn Du richtig knallhart stoppen willst, klickst Du dann noch ist-Geschwindigkeit setzen an, sonst bremst er weicher und der Zug hält ein Stück später, je nachdem wie schnell er war. Gruß Andy
  10. Hallo beat, ich stehe jetzt schon wieder auf dem Schlauch. Nicht gleiszentriert? Ich denke schon, dass er die gegebene Breite von der Mitte des Gleises aus *seitlich* berechnet. Da macht er also prinzipiell ein Plateau in dieser Breite unterhalb des Gleises, und dann zieht er weiter hoch bzw. runter. Da hängt's dann von der Umgebung ab. Gruß Andy
  11. Hallo beat, ich weiß zwar nicht, wieso beide Lokgeschwindigkeitssetzungen deaktiviert sind und habe sie auch nicht aktiviert, weiß also gar nicht, was eigentlich passieren soll, aber ich habe ein gutes Dutzend $ in die EV gesteckt. Und einen Countdown auf 0,0001 zu setzen ist auch illusionär - der nimmt nur volle Sekunden! Das habe ich jetzt nicht geändert. Weiß nicht, ob nun irgendetwas besser ist, aber ich gebe Dir die Anlage mal mit den $-Modifikationen zurück. Wenn Du die Unterschiede zu Deiner Version sehen willst, dann suche im Forum mal nach BahnLand's XML-Auswerter. Exportierst und wandelst Deine und meine Version und vergleichst mit Notepad++ oder WinMerge. Wenn ich nach mehr suchen soll, brauche ich erstmal mehr Basisinformationen, was eigentlich wann sein soll. Gruß Andy thun mod.mbp
  12. Andy

    Die Neue mit allen Neuen

    Es geht nicht um das Motiv, sondern um denjenigen, der da in irgendeiner Form sowas wie Arbeit geleistet hat. Beim Motiv kann's wieder Logo/Trademark-Rechte geben. Extrem gesagt hätte Markus Meier noch nicht einmal jenen Markennamen niederschreiben dürfen. Und ein guter Anwalt hätte selbst bei Buchstabenänderungen, wie z.B. u oder o für das e was rausholen können. Ein guter Werbechef freut sich, dass es jemand erwähnt, ohne dass es was kostet. Aber heutzutage dreht ja jeder am Rad. Gruß Andy
  13. Andy

    Die Neue mit allen Neuen

    pfff. Ich hätte in meinen Tunnels noch jede Menge Platz für Werbebanner zu vermieten. Grüße Andy
  14. Andy

    Weinberg-Textur

    Hallo Axel, das sind zwar schöne Bilder, aber sie sind halt von Google... Vielleicht hat ja noch jemand was selbst fotografiertes, was geeignet ist. Warten wir mal ab, was sonst noch passiert. Die werde ich auf der derzeitigen Anlage sowieso wohl nicht brauchen. Es war mehr, dass die Idee nicht in Vergessenheit gerät. Ich denke schon, dass die der eine oder andere gebrauchen kann. Ich wußte gar nicht, dass die Reben auch waagerecht stehen können. Gruß Andy
  15. Andy

    Weinberg-Textur

    Das Thema sagt's. Weinberge kommen doch recht häufig vor. Wenn einem da was in die Hände fällt. Ich glaube eine Textur reicht, das muß kein Modell sein. Grüße Andy
  16. Andy

    Andy's Projekt

    Dieser neue Tunnel, aus der Not geboren, liefert doch tatsächlich einen der schönsten Ausblicke. Es geht nichts über Zufall.
  17. Oh jaaah! Die ist aber mal richtig schnuckelig. Es sind gar nicht so viele Höhen zu machen, es sind alles Brücken... Und - uh oh - die vielen Leitplanken. Da gebe ich Dir gleich einen Tipp mit: Wenn Du den Trick mit dem Objekt verdoppeln (z.B. Straße) und dann in Leitplanke ersetzen machen willst, wirst Du hier verrückt! Er kopiert dann nämlich die Spuren mit, was fatal ist. Und wenn Du die weglöschst, ist der Spline wieder kaputt. Da geht nur die folgende Vorgehensweise: am linken und rechten Ende, wo Du eine Leitplanke ansetzen willst, je ein Stück gerade Leitplanke hinstellen, und dann die Gewünschte 'einflexen'. So geht's am sichersten. Ja, wackeln wird's sowieso. Dann ist 'ne Ente am realistischsten Gruß Andy p.s.: ich bin mal gespannt, ob sich irgendeiner mal an die Arbeit machen wird, und die fehlenden Kult-AMS-Autos nachbaut. z.B. den pink Cadillac. Aber da habe ich mich noch gar nicht getraut zu wünschen.
  18. Hallo MX, die wird richtig gut, glaub' ich. Die Verwindungsprobleme sehen nicht so schlimm wie befürchtet aus. Wenn's mit dem Höhenfeld später Probleme gibt, gib mir Bescheid. Dann versuchen wir das mal über CVS und ein selbstgebasteltes C-Programm richtiggehend zu berechnen. Das würde mich in der Tat reizen, zu schauen, ob man da was Sinnvolles hinkriegen kann. Zumindest ist dann die Grundstruktur da. Kannst ja mal ein Photo von der Echten posten, um zu sehen, worauf es hinausläuft. Grüße Andy
  19. Hallo Ihr Beiden, wenn ihr gerade bei den Kränen seid. Ich würde an der unten gezeigten Stelle später gerne mal einen Kran für Straße/Gleis verwenden. Die zu überbrückende Breite wäre 9m, das kann der eine oder andere Kran, aber wegen der Breite der Straße finde ich keinen, den ich da hinstellen kann, ohne daß er irgendwo drauf steht. Oder haben wir da einen? Der Kran, der da steht wäre schön, aber der bewegt sich nicht... Grüße Andy
  20. Andy

    Andy's Projekt

    Danke FeuerFighter, ich versuche nur Eure tollen Modelle so schön ins Bild zu kriegen, wie ich's halt kann. Wenn's euch dann noch gefällt, umso besser. Und dann schauen wir gerade noch mal, was der Herr Architekt und seine Serpentine machen. Nee, oder ?!? Was man doch mit dem nötigen Kleingeld alles so machen kann. Alles nur wegen dem Briefträger. Gruß Andy
  21. Andy

    Andy's Projekt

    Ui, starke Resonanz! Danke! Dann war der Entschluß richtig, es einzubauen. Jetzt ist es bodentexturiert und ein wenig ausgeschmückt. Und auf Augenhöhe, im Morgengrauen, so gefällt's mir richtig. Grüße Andy ...und der Riesenklotz hat auch noch ein Plätzchen gefunden.
  22. Andy

    Autoscooter-Anlage

    Hallo BahnLand, kann Frank nur zustimmen. So wenig Programm hätte ich dafür nicht erwartet. Im Übrigen habe ich einen ähnlichen Effekt festgestellt, wie bei der Kreuzung. Solange man die EV nicht anrührt, geht alles gut. Wenn man bei laufendem Betrieb mal kurz reinschaut (und eigentlich nichts macht), braut sich außen Ungemach auf. Dann geht wohl ein Ereignis verloren und es baut sich ein Deadlock auf. Ich gehe mal davon aus, dass da schon noch ein Problem im MBS ist, wobei dieser Glitch bestimmt nicht einfach aufzuspüren ist - oder sich schlicht und einfach gar nicht verhindern läßt. Zu schön, dass die Anlage gerade jetzt fertig wird, wo wir gerade ein wenig Thema Autoscooter hatten. Tolles Timing, Maiky wird sich freuen. Auf jeden Fall ziehe ich den Hut davor, dass Du's schaffst mehrere Dinge gleichzeitig zu machen. Während ich mich jetzt mit den Kreuzungen beschäftigte, hatte meine Anlage Pause. Da bin ich nicht multithreadingfähig. Grüße Andy
  23. https://www.file-extension.info/de/format/mtl https://www.filetypeadvisor.com/de/extension/mtl und ... Blender. Vielleicht ziehst Du's in den Blender und exportierst es als was anderes. Gruß Andy
  24. Andy

    Andy's Projekt

    Es wird noch ein wenig hin und her geschoben, aber der Bahnhof (da ist 'ne Weiche!) funktioniert schon, *freu*! Und es freut mich, dass es fex gefällt! Gruß Andy
  25. Andy

    Andy's Projekt

    Mahlzeit, ich konnte nicht widerstehen. Die Burgstall-Häuschen mußten mit drauf. Es gibt einen neuen Bahnhof! Noch nicht voll ausdekoriert und höhengerundet. Die Stelle macht sowieso Sinn, denn sonst würde ein Gleispfad nur in den Bahnhof führen, aus dem er herkommt. Mal sehen, ob das letzte EV-Konzept so flexibel ist, dass alles ruckzuck eingebunden ist. In den Katalog kann ich sie immer noch nicht stellen, mir fehlt nach wie vor mein Tasterchen. Der ist nicht EU-konform. Grüße Andy
×
×
  • Neu erstellen...