Geschrieben 27. Juli 20214 J Hallo Modellbahnspass, vermutlich befinde wir uns in Portugal und der Fluss könnte der Duoro sein. Gruß streit_ross Bearbeitet 27. Juli 20214 J von streit_ross
Geschrieben 27. Juli 20214 J Autor @BahnLand @streit_ross Offensichtlich kennt ihr beide euch mit den Bahngesellschaften aus. Es ist tatsächlich Portugal und auf Grund eines Reiseberichtes im TV habe ich den Duoro als Szenerie herangezogen. Demnächst werde ich euch weiter testen. Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 27. Juli 20214 J Hier können sich alle testen. In welches Land wurde die Lok verliehen ? Gruß streit_ross
Geschrieben 27. Juli 20214 J Autor Hallo zusammen, hallo @streit_ross Ich weiß nicht, ob ich richtig liege mit meiner Interpretation, aber denke, das es das gleiche Land ist, in dem mein nächstes Rätsel spielt. Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 27. Juli 20214 J Hallo @Modellbahnspass und alle Ratefüchse, ob der RAlpin-Liegewagen jemals hinter einer GySEV-Lok gefahren ist ...? Dies war übrigens das einzige Ostblock-Land, dessen Staatsbahn die bekannten NOHAB-Rundnasen in seinem Bestand führte (im Bild links unten). Quizfrage: In welchem Land fuhren diese Loks in der "Kartoffelkäfer"-Lackierung? Viele Grüße BahnLand Bearbeitet 27. Juli 20214 J von BahnLand
Geschrieben 27. Juli 20214 J Autor Hallo Bahnland Natürlich hast du recht mit RAlpin-Wagen, aber ich wollte auf die Schnelle mein Rätsel noch unterbringen, bevor sich Streitross` Rätsel auflöst. Ich gehe ja davon aus, das die Lösung gleich ist. Ich hatte in meinem Bestand 3 Karosserien zur Verfügung und habe eine vorläufige Entscheidung getroffen, die ich am sympatischsten fand. Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 27. Juli 20214 J Hallo @BahnLand, Diesellok Nohab BR204 der SNCB “Kartoffelkäfer” Die NOHAB AA16, auch einfach als „NOHAB“ bezeichnet, ist die europäische Lizenz-Variante der amerikanischen Standardlokomotiven der F-Reihe von EMD, einer Tochter des GM-Konzerns. Benannt sind die NOHABs nach ihrem ersten europäischen Hersteller, Nydqvist och Holm AB im schwedischen Trollhättan. Die Loks der SNCB und der CFL sind zwar baugleich mit den Nohab-Loks, wurden aber nicht von der Firma Nohab gebaut, sondern von der belgischen Firma AFB. Gruß Hermann
Geschrieben 27. Juli 20214 J Noch ein Hinweis zum Rätsel mit der Lok und den Pferden. Der Ritt eines auf zwei Pferden gleichzeitig stehenden Reiters ist (auch) eine beliebte Zirkusnummer und hat einen bestimmten Namen. streit_ross Bearbeitet 27. Juli 20214 J von streit_ross
Geschrieben 27. Juli 20214 J Den Namen der Zirkusnummer kenne ich zwar nicht, habe aber in Ungarn mal eine Reitershow besuchen können, bei der das gezeigt wurde. Die konnten auch eine Runde in vollem Galopp reiten und hatten ein randvolles Bierglas am ausgestreckten Arm dabei. Kein Tropfen ging drüber. Also tippe ich auf Ungarn. HG Brummi
Geschrieben 27. Juli 20214 J Autor Hallo Rätselfreunde Mein Verdacht, das Streitross bei seinem Rätsel die Ungarische Post verarbeitet hatte, hat sich ja zwischenzeitlich bestätigt. Auch Bahnland hat mit der Bahngesellschaft GySev genau wie Brummi richtig auf Ungarn getippt. Als letzte Auflösung hat HWB die Luxemburger Maschine erraten. Also auf zum nächsten Rätsel. Zum Schluß noch der Bildbeweis Luxemburg Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 27. Juli 20214 J Hallo @Modellbahnspass, SNCB =Belgien https://nohab-gm.de/fotos_infos/luxemburg/baureihen-informationen/informationen-zur-cfl-baureihe-1600/bild001.jpg CFL= Luxemburg https://nohab-gm.de/fotos_infos/luxemburg/baureihen-informationen/informationen-zur-cfl-baureihe-1600/bild002.jpg Gruß Hermann Bearbeitet 27. Juli 20214 J von HWB
Geschrieben 28. Juli 20214 J Autor Hallo @HWB Vielen Dank für die Bilder. Ich konnte nur die CFL-Lok als Bildbeweis liefern, da mir die belgische Variante in meinem H0-Bahnbetriebswerk fehlt. Man kann halt nicht alles auf Anhieb haben Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 29. Juli 20213 J Ein deutscher ICE durfte erst z.B. von München nach Paris fahren, wenn er welchen der folgenden Gegenstände mitführte: a)Leuchtfakeln b)Signalrakete c) Knallerbsen Gruß streit_ross
Geschrieben 29. Juli 20213 J Hallo @streit_ross, lustige Frage. Ich tippe auf a,b und c in einem Notfallkoffer. VG Hawkeye
Geschrieben 29. Juli 20213 J Hallo @streit_ross, wenn ich jetzt richtig gesucht habe müsste es a) sein. Obwohl c) evtl auch richtig sein könnte da zu mindest Früher von fast allen Europäischen Bahngeselschaften sogenannte Knallsignale eingesetzt wurden. Gruß C.Fuchs
Geschrieben 29. Juli 20213 J Hallo C, für einen ordentlichen Sound müßten das aber eher Knallmelonen sein. Ich tippe auch auf a), damit man beim Schieben was sieht (nee, viel wahrscheinlicher für Unfallabsicherungen). Gruß Andy
Geschrieben 29. Juli 20213 J Hallo C.Fuchs, Du musst Dich schon für eine Antwort entscheiden. Ich mach es Dir aber einfach: Früher war nicht alles schlecht ! Gruß streit_ross
Geschrieben 29. Juli 20213 J vor 58 Minuten schrieb streit_ross: Hallo C.Fuchs, Du musst Dich schon für eine Antwort entscheiden. Ich mach es Dir aber einfach: Früher war nicht alles schlecht ! Gruß streit_ross Dann entscheide ich mich für c), auch wenn Tante Google erst was anderes ausgespuckt hat. Gruß C.Fuchs
Geschrieben 29. Juli 20213 J Hallo Streitross, vor 4 Minuten schrieb C.Fuchs: Dann entscheide ich mich für c), auch wenn Tante Google erst was anderes ausgespuckt hat. der Entscheidung meiner Tochter möchte ich mich Anschließen und zwar ganz ohne Tante Google.
Geschrieben 29. Juli 20213 J Hier ein Foto zur Auflösung Knallkapseln werden heute noch in Großbritannien, Frankreich und Belgien sowie den USA genutzt. In Frankreich werden Triebfahrzeugführer symbolisch in den Ruhestand verabschiedet, in dem man im letzten Bhf des Dienstendes absichtlich Knallkapseln auf die Schienen legt. Noch bis zum Ende des 1. WK wurde auf der Tunnelstrecke St. Anton-Langen der Ahrlbergbahn dem Zugpersonal von Güterzügen mit Platzpatronen geladene Revolver zur Abgabe von Knallsignalen mitgegeben. Gruß streit_ross
Geschrieben 29. Juli 20213 J Endlich verstehe ich, woher der Ausdruck "Die ha'm doch alle 'n Knall!" ursprünglich stammt. Bearbeitet 29. Juli 20213 J von Goetz
Geschrieben 29. Juli 20213 J Genau Götz. Knallkapseln waren gar nicht in der Auswahl. Protest, neue Frage!
Geschrieben 29. Juli 20213 J Hallo Andy, wer gern und viel Erbsen isst, sollte sich zeitweise von seinen Nebenleuten abkapseln ; Es sei denn, es handelt sich um Liebhaber der Blasmusik.
Geschrieben 29. Juli 20213 J auch Knoblauch- und Zwiebelfreunde leben manchmal einsam..... Hat aber auch den Vorteil: bei Bussen und Bahnen benötigt man keine Platzreservierung, du bist dann "Chief of the Abteil".... es grüßt euch ein Knobi-Freund Karl
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren