Paul5102 Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 Nach dem Blauen Blitz hat mich ein MBS-Mitglied gefragt, ob ich vielleicht den BR 614 bauen mag. Meine Erfahrungen mit dem Blender-modellbau sind noch nicht sehr toll. Es wird mein 2tes Schienenfahrzeug. Leider finde ich kein gutes Vorlagenmaterial für den BR 614 den es ja in etlichen Ausführungen gibt. Aber ich versuche es trotzdem, und möchte euch das nicht vorenthalten. Dies ist der momentane Stand. Tips und Anregungen etc sind immer willkommen! LG Paul
streit_ross Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 Halllo @Paul5102. unter diesem Link Baureihe 614 - Technische Daten (nahverkehr-franken.de) findest Du die technischen Daten und Ansichtszeichnungen einschließlich Abmessungen. Ich denke, Du kannst etwas damit anfangen. Gruß streit_ross
Markus Meier Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 43 Minuten schrieb streit_ross: Halllo Paul5102. unter diesem Link Baureihe 614 - Technische Daten (nahverkehr-franken.de) findest Du die technischen Daten und Ansichtszeichnungen einschließlich Abmessungen. Ich denke, Du kannst etwas damit anfangen. Gruß streit_ross Genau die seite hatte ich dem paul auch geschickt 😁☝️ vor 2 Stunden schrieb Paul5102: Nach dem Blauen Blitz hat mich ein MBS-Mitglied gefragt, ob ich vielleicht den BR 614 bauen mag. Meine Erfahrungen mit dem Blender-modellbau sind noch nicht sehr toll. Es wird mein 2tes Schienenfahrzeug. Leider finde ich kein gutes Vorlagenmaterial für den BR 614 den es ja in etlichen Ausführungen gibt. Aber ich versuche es trotzdem, und möchte euch das nicht vorenthalten. Dies ist der momentane Stand. Tips und Anregungen etc sind immer willkommen! LG Paul Der anfang ist gemacht 👍
Paul5102 Geschrieben 18. Februar 2023 Autor Geschrieben 18. Februar 2023 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... aber es geht weiter, und ich möchte euch den Fortschritt nicht vorenthalten:
Paul5102 Geschrieben 19. Februar 2023 Autor Geschrieben 19. Februar 2023 Ein paar Fortschritte habe ich zu vermelden.. Wenn euch was auffällt, das geändert gehört, bitte melden! Konstruktive Kritik ist immer Willkommen! Lt. Zeichnung habe ich die Verkleidungen der Puffer (oder wie immer das heisst) gebaut, aber mir kommen sie zu gross vor...
Dad3353 Geschrieben 19. Februar 2023 Geschrieben 19. Februar 2023 52 minutes ago, Paul5102 said: Ein paar Fortschritte habe ich zu vermelden.. Wenn euch was auffällt, das geändert gehört, bitte melden! Konstruktive Kritik ist immer Willkommen! Lt. Zeichnung habe ich die Verkleidungen der Puffer (oder wie immer das heisst) gebaut, aber mir kommen sie zu gross vor... @Paul5102... The smoothing is excellent, well done. Maybe not needed for the buffer covers, though..? Here's pictures; a photo, the Marklin version and the Fleischmann version. Does that help..? Die Glättung ist ausgezeichnet, gut gemacht. Für die Pufferabdeckungen ist das vielleicht nicht nötig...? Hier sind Bilder; ein Foto, die Marklin-Version und die Fleischmann- Version. Hilft das? Douglas
Paul5102 Geschrieben 20. Februar 2023 Autor Geschrieben 20. Februar 2023 @Dad3353 Danke Dir für Kommentar und Fotos! Die Buffer Verkleidungen sind wirklich Monster. Ich werfde weiter berichten.. LG Paul
Markus Meier Geschrieben 20. Februar 2023 Geschrieben 20. Februar 2023 (bearbeitet) Genau. Die gängigsten Versionen sind die Grün/Weisse und die Verkehrsrote. Außerdem gabs noch die Dunkelblau/Gelbe und die Orange/Weisse https://www.modellbahnzentrum-uerdingen.de/h0-d-db-dieseltriebwagen-br-614-4a-ep-v-verkehrsrot-teilig-3.html?language=de https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Triebwagen-zuege/Liliput-133162-DBAG-Personenwagen-2-Kl-Ep-5.html Schaut gut aus 👍 Bearbeitet 20. Februar 2023 von Markus Meier
Markus Meier Geschrieben 20. Februar 2023 Geschrieben 20. Februar 2023 Der Innenraum scheint hier Grün gehalten zu sein. Wohl auch bei der Verkehrsroten ( sicher bin ich mir aber ned ) ich glaube aber sowohl in den Kabinen wie auch im Gemeinschaftsfahrgastraum war es so. Ganz Früher war es ja so das es noch gar ned dieses Verkehrsroten gab. Ich glaube erst aber dieser Epoche gab es diese Verkehrsroten Lackierungen bei der Bahn. Später wurden dann auch die Regiozüge eingeführt z. B die BR 628 die hatten dann auch den Begriff " Regio " noch dran stehen. Allerdings gabs bei der DB 420 schon blaue sitze. Die BR 614 hatte diese glaub ich noch ned obwohl die BR 614 glaub ich als Regionalzug und nicht als Nahverkehrszug operierte https://bahnsteigbilder.startbilder.de/bild/Deutschland~Triebwagen~Inneneinrichtungen/23469/der-innenraum-eines-vt-614-21072006.html Bin schon gespannt
Markus Meier Geschrieben 20. Februar 2023 Geschrieben 20. Februar 2023 (bearbeitet) P.s ich muss mich korregieren. In dem oberhalb dieses beitrages zu sehenden link gibts dieses Abteilfoto ( ich glaub das sind die 1 Klasse Bereiche ) da sind die sitze Blau wenn mich meine Augen ned täuschen. Also nur im Gemeinschaftsabteil Grün und im Abteilbereich Blau. Soweit ich es bisher recherchiert hab. Und das dann über alle BR 614 Varianten genau so denk ich mir mal. Hoffe ich konnte bissl mithelfen mit dieser feststellung Sollte daran irgendwas falsch sein darf es natürlich zur berichtigung angemerkt werden 😉 Bearbeitet 20. Februar 2023 von Markus Meier
Paul5102 Geschrieben 20. Februar 2023 Autor Geschrieben 20. Februar 2023 Danke Markus! Bin auch schon gespannt!
Paul5102 Geschrieben 22. Februar 2023 Autor Geschrieben 22. Februar 2023 Ein bischen was gibts wieder ....auf einer Seite gibts die Türen..
Paul5102 Geschrieben 23. Februar 2023 Autor Geschrieben 23. Februar 2023 Weiss jemand vielleicht, wo der BR614 seine Abgase los wird?
Reinhard Geschrieben 23. Februar 2023 Geschrieben 23. Februar 2023 Am 15.2.2023 um 19:45 schrieb Paul5102: Meine Erfahrungen mit dem Blender-modellbau sind noch nicht sehr toll. Es wird mein 2tes Schienenfahrzeug. Hallo @Paul5102, von einem Modellbauer zum anderen: ich bin begeistert! Und: nur Mut, das Lernen von Blender kommt mit dem Machen. Und deine Modelle sehen doch wirklich gut aus! Bei mir ist leider seit einiger Zeit gar nichts möglich, da ich im wirklichen Leben viel Stress und Probleme habe. Daher freut es mich umso mehr, dass es wieder einen Modellbauer für Schienenfahrzeuge gibt und auch die Community wird es dir danken. Dass ich dir das jetzt schreiben kann bedeutet, dass ich einen riesigen Schritt geschafft habe: heute endlich neues Haus bezogen (mit allen Schwierigkeiten im letzten Jahr - von Problemen bei der Modernisierung bis hin zu einem seit 2 Jahren laufenden Erbstreit...). Aber ich bin hier, bin wieder im Netz und es geht immer weiter voran. Damit bin auch ich bald wieder am Modellbau dran. Also: nur weitermachen, nicht von Problemen überwältigen lassen. Hier im Forum findest du Unterstützung, Hilfe und Zuspruch. Da ich selbst schon ein Weilchen mit Blender arbeite, kann ich dir vielleicht auch den einen oder anderen Tipp geben. Gruß Reinhard
Paul5102 Geschrieben 23. Februar 2023 Autor Geschrieben 23. Februar 2023 Servus Reinhard! So viel Zuspruch....danke Dir dafür! Ich habe Stress und Probleme glücklicherweise hinter mir. Aber viele Hobbies. (Momentan komme ich nicht mal dazu meine eigene Anlage weiter zu bauen, von LUA mal ganz abgesehen. Aber Ich bin froh, auf Blender 3.xx umgestiegen zu sein. Es ist da wirklich angenehmer zu Bauen. Schön, dass es aufwärts geht mit der Erfüllung Deiner Pläne! Alles Gute, und ich hoffe, man liest wieder von einander. LG Paul
Markus Meier Geschrieben 24. Februar 2023 Geschrieben 24. Februar 2023 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Paul5102: Weiss jemand vielleicht, wo der BR614 seine Abgase los wird? Ich denke mal das es bei Dieseltriebwagen genauso gehandhabt wird wie bei Dieselloks und der Abgasaustoss über das Dach erfolgt und dort irgendwo eine art Schornstein installiert sein sollte. Ein seitlicher oder ein hinterfahrzeug austoss wie beim Auto kann ich mir schlecht vorstellen. Weil die Fahrgäste am Bahnhof auch nich die Abgase beim ein und aussteigen des Zuges einatmen wollen daher ergibt für mich nur der Schadstoffausstoss über das Dach Sinn Sicher bin ich mir aber ned !!! Rein logisch betrachtet denk ich mir das aber so Entsprechende Bilder im Internet konnte ich bisher aber ned ausmachen wo da der Rauch genauo rauskommt. Ich glaube wenn man überhaupt Rauch sehen sollte ist das auch nur ganz wenig. Es sind ja keine Dampfloks. Bei der Stadler gibts auch kein Rauch. Aber wie gesagt wo genau der Ausstoss installiert ist weiss ich grad auch ned Bearbeitet 24. Februar 2023 von Markus Meier
Paul5102 Geschrieben 24. Februar 2023 Autor Geschrieben 24. Februar 2023 Ja Markus, genau das meine ich. Kein Foto wo man erkennen kann wo oben der Rauch rauskommt. Aber vielleicht ist der Motor ja sooooooo sauber. Leider ist auf den Skizzen auch nicht zu erkennen, wo der Motor überhaupt sitzt. Es ging wieder ein bissl was weiter:
Roter Brummer Geschrieben 24. Februar 2023 Geschrieben 24. Februar 2023 Auf diesem Bild https://www.modellbahn-rhein-main.de/wp-content/themes/yootheme/cache/fa/ROS1016-4430-DC-Fleischmann-analog-Dieseltriebzug-BR-614-der-DB-Ankauf-Modellbahn-Modelleisenbahn-Ankauf-2-fabea8da.jpeg kann man ganz gut erkennen, wo der Auspuff sitzt. HG Brummi
Paul5102 Geschrieben 24. Februar 2023 Autor Geschrieben 24. Februar 2023 Hallo Brummi, meinst eh hier? Das hätte ich mir eh so vorgestellt, aber sicher war ich mir nicht. Danke für Dein Engagement! LG Paul
Roter Brummer Geschrieben 25. Februar 2023 Geschrieben 25. Februar 2023 Hallo Paul, nein, das ist ein Missverständnis. Ich meine. es müsste das Dingsbums rechts neben der Mitteleinstiegstür zwischen dem Toilettenfenster (?) und dem nächsten Abteilfenster sein. Auf einigen Bildern sind dort schwarze Ablagerungen bei sonst sauberem Dach zu erkennen. HG Brummi
BahnLand Geschrieben 25. Februar 2023 Geschrieben 25. Februar 2023 Hallo Paul, auf diesen Grundrissen sieht man neben der Toilette einen Schacht, der vermutlich das Abgasrohr enthält. Dies würde zur Aussage von Brummi passen. Außerdem habe ich hier ein Bild gefunden, bei dem man genau an dieser Stelle Abgasschwaden erkennt. Viele Grüße BahnLand
Markus Meier Geschrieben 25. Februar 2023 Geschrieben 25. Februar 2023 (bearbeitet) Dann wird es wohl das Teil oberhalb der Klassenummer rechts neben dem Mitteleinstieg sein 🤔 Der Motor wird wohl unten irgendwo sein. Wahrscheinlich in einem der größeren Kästen Bearbeitet 25. Februar 2023 von Markus Meier
Paul5102 Geschrieben 25. Februar 2023 Autor Geschrieben 25. Februar 2023 @BahnLand Supa Foto, darauf wär ich nie gekommen! Danke allen für die Hinweise!
Paul5102 Geschrieben 26. Februar 2023 Autor Geschrieben 26. Februar 2023 Wieder was geschehen. Zwischenwände und Innentüren.. Aber nun habe ich ein massives Problem mit der Textur der Sitze.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden