Jump to content

prinz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von prinz

  1. Upps. Ich dachte, ich hätte den Ton vom Polizeiauto ausgeschaltet. Aber den Effekt kenne ich. Wenn ich ein fahrendes Fahrzeug mit Doppelclick im Simulationsmodus anclicke, wird dessen Geschwindigkeit auf 0 gesetzt. Grüße, Wolfgang
  2. Hallo zusammen, ich habe eine neue, kleine Anlage veröffentlicht, die auf einem Plan aus dem StummiForum basiert (Rechteck #24). Hier sind die Rangierstrecken mal mit Fahrstraßen realisiert. War doch etwas kompliziert. Da die Rangierstrecken aber andere Fahrstraßen kreuzen können, war dies notwendig. Weiterhin ist hier mal die Spedition im Einsatz (siehe Content-ID 0AFDA015-FC09-4ACB-B0EA-43CB668AE5F5 ). Das reizende an dem Plan ist zunächst mal die Paradestrecke im Frontbereich, von der ab und zu Regionalbahnen oder ein Güterzug zum Endbahnhof abzweigen. Die Content-ID der Anlage ist E0ACA1B5-9B63-43BF-AEB5-CB6C903353ED . Ein kurzes Video gibt es auch: https://youtu.be/Zaik8-NiGBY Hier ein paar Bilder der Anlage: Viel Spaß beim Ansehen. Grüße, Wolfgang
  3. Du kannst das lösen, indem du das auslösende Fahrzeug als Variable in der Fahrstraße oder im ASig speicherst und wenn die Fahrstraße aktiviert wird bzw. das Signal auf Fahrt schaltet, dieses Fahrzeug startest. Oder wie Roter Brummer schrieb. Zum einen läuft die Abfrag nicht über Name sondern über das Objekt. Da sich die Züge alle im Depot befinden, existiert dieses Objekt nicht. Du könntest allen Zügen, die auf Gleis 4 einfahren sollen ein Schlagwort, z.B. Wendezug, geben. In der Abfrage Wendezüge müsste die erste Abfrage dann lauten: Variable/Eigenschaft existiert - Auslöser Fahrzeug - Wert Wendezug. Übrigens: Sehr schöne Anlage. Gefällt mir. Liebe Grüße, Wolfgang
  4. Die Ist-Geschwindigkeit eines Fahrzeugs kann abgefragt werden: Hier bei Betreten eines Gleiskontaktes: Bedingung Eigenschaft/Variable besitzt den Wert Rechts oben umstellen auf Eigenschaft 2. Wert ändern auf Auslöser und dann Fahrzeug wählen 3. Wert aus der Rubrik Fahrzeug die Ist-Geschwindigkeit wählen. Grüße, Wolfgang
  5. Hallo Magnetilo, Nein, das ist kein Bug. Sobald ein Zug in ein Depot fährt, existiert er als Objekt nicht mehr und kann daher nicht direkt referenziert werden. In der EV muss daher ein Umbau erfolgen in der Art, dass z.B. Züge mit Namen (sollten dann eindeutig sein) referenziert werden und ggf. vorher prüfen, ob dieser Zug existiert oder derzeit sich in einem Depot befindet. Beste Grüße, Wolfgang
  6. Zu der Anlage gibt es jetzt auch ein Video: https://youtu.be/WlCECTXaacY Die Aufnahmen zur Baustelle beginnen bei 13:45. Viel Spaß, Wolfgang
  7. prinz

    Einbaumodul Baustelle

    Hallo zusammen, hier stelle ich Euch mein Einbaumodul "Baustelle" vor, welches ihr in euren Anlagen verwenden könnt. Die notwendigen Objekte und EV sind in dem Modul enthalten. Die ID lautet 4C169AB3-B933-4D0F-8188-7D241B3E03A7. Eine Beschreibung zum Einbau ist im Anlagendetail enthalten. Hier eine Übersicht: Die Baustelle besteht aus einem Rohbau, einem Baukran, einem Bagger, einem Radlader sowie weitere Hilfselemente (z.B. Kieshaufen). Mit den Tastern können verschiedene Aktionen gestartet werden (Taster Bagger hier gesperrt, da schon Abraum bereitsteht). Mit dem Taster Container wird der Sattelzug auf die Baustelle geleitet. Mit dem Baukran werden die Container auf- bzw. abgeladen. Mit dem Taster Bagger wird an einer zweiten Baugrube gearbeitet. Der Bagger hebt ein Stück aus und ... ... lädt den Aushub auf einem Haufen ab. Mit dem Taster Radlader wird ein LKW auf die Baustelle geleitet. Der Radlader verbringt dann den gesammelte Aushub auf den LKW. Wie immer gilt: Kritik und Anregungen sind willkommen. Für Fragen und Unterstützung stehe ich gerne zur Verfügung. Ansonsten viel Spaß hiermit Grüße, Wolfgang EDIT: Die Baustelle habe ich für meine Anlage Trix-Anlage mit leichten Änderungen verwendet. Siehe auch:
  8. So, es kann weiter gebaut werden Das Getreidefeld ist einer Baustelle gewichen: Die Hauptakteure hier sind ein Bagger, der eine zweite Baugrube aushebt, ein Radlader, der den Aushub auf einen LKW verlädt sowie ein Baukran, mit dem angelieferte Container auf dem Bauplatz abgestellt werden oder alternativ wieder auf einen Transporter verladen werden. Die Steuerung der Baustelle wurde beim GBS zum Bahnhof Fürstenberg untergebracht. Die Schalter haben folgende Auswirkung: Container: Transporter anfordern, um Container auf- oder abzuladen Bagger (im Bild: gesperrt): Baugrube weiter ausheben und Aushub auf einem Haufen ablegen Radlader: LKW zum Abtransport des Aushubs anfordern, auf dem der Radlader dann den Aushub lädt. Die Aktionen Bagger und Radlader können nur alternativ ausgewählt werden abhängig vom Vorhandensein eine Aushub-Haufens. Die Auswahl einer Aktion sperrt alle anderen solange, bis die Aktion beendet wurde. Wer Spaß an der Baustelle hat: Die wesentlichen Mitspieler werde ich als funktionsfähige Anlage (incl. EV) veröffentlichen, damit diese einfache in eine andere Anlage eingefügt werden können. Die jetzige Baustelle basiert auf Spur N. Ich hoffe, das Zeitverhalten der Animationen bleibt bei anderen Maßstäben gleich, da einige nach einer Zeitverzögerung gestoppt werden. So, das war dieser Schritt. Viel Spaß schon mal mit der Baustelle. Dann versuche ich die Macken (z.B. GBS-Ausleuchtung) zu beseitigen. Grüße, Wolfgang
  9. Auch von mir ein frohes Weihnachtsfest. Genießt die Zeit. An dieser Stelle auch meinen Dank an @Neo , alle Modellbauer und die Unterstützer im Forum. Bleibt (oder werdet) gesund und habt viel Spaß mit MBS. Liebe Grüße, Wolfgang
  10. Hallo @Goetz , Tja, muss man darauf kommen: Die Gleiskontakte als Element des Fahrwegs! Klasse Lösung. Grüße, Wolfgang
  11. Hallo MBS-Fans, Hier stelle ich Euch meine neue Anlage vor (ID E47ED02D-3758-47F3-91CF-6098F1350F76 ). Sie ist zwar noch nicht komplett fertig. Da ich erst nächstes Jahr weiterbauen kann, stelle ich den aktuellen Stand schon mal ein. Auf der Anlage gibt es drei Bahnhöfe: Bad Bentheim links (mit kleinem Betriebswerk und Güterbahnhof), in der Mitte Fürstenberg und rechts Budenheim. Für jeden Bahnhof kann die Automatik abgeschaltet werden und die Steuerung dann über das jeweilige GBS durchgeführt werden. (Danke an @Goetz für die Vorlage Bahnhof Trossingen V7. Übrigens: Wie hast Du dort im GBS die Fahrstraßen visualisiert? Diese haben zwar als Variable eine Liste der GBS-Bausteine, die jedoch nirgendwo referenziert wird). Auf dem GBS Bad Bentheim gibt es eine Zusatzfunktion, um einen Güterzug auf Gleis4 bereitzustellen und mit einer Streckenlok zu versehen. Bei Rückkehr können die Waggons wieder abgestellt und die Streckenlok in den Lokschuppen gefahren werden. Hier der Bahnhof Bad Bentheim: Für Personenzüge stehen die Gleise 1-3 zur Verfügung. Gleis 4 ist für den Güterzug reserviert. Hier jetzt der Bahnhof Fürstenberg: Für die beiden Pendelzüge zwischen Bad Bentheim und Fürstenberg muss bei manueller Steuerung das Gleis 3 gewählt werden. Und jetzt der Bahnhof Budenheim: Hier stehen für die beiden Pendelzüge die Gleise 1 und 2 zur Verfügung, die anderen sind für den Durchgangsverkehr. An dieser Stelle auch einen Dank an die Modellbauer, die die Möglichkeit der variablen Beschriftung schnell umgesetzt haben (Beispiel: Zugzielanzeige). Für die Anlage ist ein automatischer Tag-/Nacht-Wechsel eingestellt, so dass die Beleuchtung der Objekte gut zur Geltung kommt. Ansonsten sind ausreichend lange Fahrstrecken vorhanden: Dann hatte ich dieselbe Idee wie @WalterW mit dem Getreidefeld (s.o). Es stehen zwar schon alle "Mitspieler" bereit, aber ich habe dort erstmal nicht weitergemacht. Mal schauen, vielleicht fällt mir was anderes ein. w Auch sonst gibt es noch einiges auf der Anlage zu schauen. Wie immer gilt: Anmerkungen, Anregungen und Kritik immer gerne. Die Antwort kann allerdings bis zum nächsten Jahr dauern. Beste Grüße, schöne Feiertage und einen Guten Rutsch von Wolfgang
  12. Die Anlage "Märklin-Anlage 0700-22" existiert jetzt auch als "Märklin-Anlage 0700-22-V8" für MBS V8. Die indiviuelle Fahrwegsteuerung wurde durch Fahrstraßen-Steuerung umgestellt (zumindest alles was mit dem Kopfbahnhof zu tun hat). Ist vielleicht einfacher zu lesen Viele Grüße, Wolfgang
  13. Hallo Ralf, Schau die mal meine Anlage Märklin-Anlage 0700-22 (ID 6F1256D6-72E5-4FDC-B548-4E4FB9C1FCBF ) an. Die ist zwar unter V7 veröffentlicht, die Steuerung ist aber unter V6 entstanden, also ohne Fahrstraßen. Hiermit müsste jetzt einiges einfacher steuerbar sein. In der Anlage verbirgt sich die heutige Fahrstraßenlogik z.B. in den Einfahrtsignalen unter der Liste Fahrwege, jeweils mit Fahrweg (=Weichenstellungen), notwendige Strecken (=welche Strecken müssen frei sein bzw. gesperrt werden) und Zielgleis im Bahnhof. Bei den Zügen im Bahnhof wird ein Loktausch durchgeführt, wenn die Lok nicht die Variable "Wendezug" hat. Realisiert ist auch das Handling von Türöffnungen und fahrtrichtungsabhängigen Animationen (z.B. Licht). Die wichtigen Sachen hierzu findest Du im Ereignismodul Bahnverkehr->HBF. Falls Du Fragen hast ... immer gerne. Grüße, Wolfgang EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass sich die Animationsnamen in V7V8 gegenüber V6 geändert haben. Deshalb funktioniert die Steuerung zur Zeit nicht, da Ereignisse abgebrochen werden. Ich kümmere mich darum. Wäre auch interessant, hier auf Fahrstraßen umzustellen. Ansonsten sind die Ereignisse korrekt. EDIT2: Die Animationsnamen sind jetzt lt. V7/V8 hinterlegt, so dass die Anlage wieder "rund" läuft.
  14. Hallo, ich melde mich auch nochmal zu diesem Thema. Nach etlichen Versuchen, die letztendlich alle irgendwo scheiterten (gut dass meine Haare schon grau sind ), verfolge ich diesen und andere Threads zu dem Thema. Viele Probleme können mit "Bordmitteln" gelöst werden. Allerdings stellen einen folgende Situationen vor Probleme, bei denen eine Unterstützung durch MBS hilfreich wäre (Versuch einer Zusammenfassung der geschilderten Probleme, auch wenn manches hier schon genannt wurde): Die spontane Bildung von Fahrzeugverbünden von Straßenfahrzeugen, ohne dass diese als solche erkennbar sind. Der Versuch, mit "alle Fahrzeuge in einem Verbund" das Problem anzugehen, scheiterte, da dies kein "echter" Verbund ist, wohl aber ein Referenzfahrzeug existiert, welches als einziges des Verbundes vom Kontakt registriert wird. Lösungsvorschlag: Bei Spuren vom Typ "Straße" werden keine spontanen Verbunde gebildet. Nur tatsächlich angekuppelte Fahrzeuge zählen als Verbund. Ein wartendes Fahrzeug an einer Abzweigung wird von einem vorbeifahrenden Fahrzeug animiert, mit sehr geringer Geschwindigkeit weiter zu fahren, obwohl es auf einem Stop-Kontakt steht. Eventuell ist dieses Problem schon gelöst durch die Überarbeitung der Eigenschaften "automatische Beschleunigung" und "automatisches Bremsen". Da das Problem nur sehr sporadisch auftrat, ist ein Test dazu sehr langwierig. Bei der Aufteilung von Spuren wird nur der Einfügepunkt zweier Fahrzeuge auf Kollision geprüft, so dass ein Fahrzeug durch ein abzweigendes einfach durchfährt. Hier wäre es hilfreich, die Flächen der Fahrzeuge auf Kollisionen zu prüfen und entsprechend zu reagieren. Wenn diese drei Punkte vom MBS übernommen werden, sollten Kreuzungen und Abzweigungen im Straßenverkehr steuerbar sein. Sicherlich wurden hier weitere Punkte genannt, die aber mit etwas Aufwand gelöst werden können. Falls mehr Unterstützung durch das MBS erfolgt: Immer gerne. Viele Grüße Wolfgang
  15. Das Problem der Linksabbieger von der Hauptstrasse lässt sich derzeit nur lösen, wenn a) der Haltekontakt weiter zurückverlegt wird bis zu einer Stelle, an der beide Spuren noch zusammen sind. Sieht aber etwas blöd aus. b) vor dem Haltekontakt ein weiterer Kontakt "Vorstopper" (beide Spuren noch zusammen) eingesetzt wird mit folgenden Eigenschaften: Verlässt ein Linksabbieger den Vorstopper, so wird das Halten aktiviert. Verlässt ein Fahrzeug den Haltekontakt der Linksabbieger, wird der Vorstopper wieder freigegeben. Der Abstand zwischen Vorstopper und Haltekontakt muss so groß sein wie das längste Fahrzeug auf der Straße. Auch hier ist die Optik nicht so toll, wenn z.B. ein VW-Käfer links abbiegt und ein weiterer VW-Käfer folgt und das längste Fahrzeug ein LKW mit Hänger ist. Besser wäre natürlich eine Lösung von Neo, wenn statt des Einfügepunktes die Grundfläche des Fahrzeug berücksichtigt würde. Grüße, Wolfgang
  16. Hallo @moon2018 , Schön, dass Du eine Lösung gefunden hast. Die angezeigte Höhe des Gleises bezieht sich auf die Höhe des Einfügepunktes. Das Gleisende liegt entsprechend der Steigung / des Gefälles höher bzw. tiefer. Die Höhe des Gleisendes kann man derzeit nur ermitteln, indem man auf das Dreieck am Gleisende klickt und mit dem Gismo das Gleisende minimal nach oben oder unten bewegt. Dann wird dessen Höhe angezeigt. Ggf. die Änderung wieder rückgängig machen. Grüße, Wolfgang
  17. Danke Götz und Neo Dann muss ich nochmal nachdenken, was sonst die Ursache sein kann. Mir kam dieses Problem aus meiner alten Softwarefirma bekannt vor. Dann seid ihr da besser gewappnet. Grüße, Wolfgang
  18. Soll das heißen, dass ein Ereignis erst dann ausgeführt wird, wenn alle anderen beendet sind ? Kann nicht sein.
  19. Hallo Andy, Ja, auch hier gab es Probleme. Ich wechsle zu Hawkeye's Thread. Grüße, Wolfgang
  20. Hallo Götz, Das ist so richtig, es geht kein Ereignis verloren. Die Krux liegt darin, dass zwei Ereignisse fast parallel ausgeführt werden und die selbe Variable verändern. In einzelne Schritte aufgeteilt passiert beim Ändern eines Zählers folgendes (Hier als Beispiel Zähler erhöhen): Schritt 1: Hole den Wert der Variablen in ein Arbeitsfeld. Schritt 2: Addiere den Wert 1 auf das Arbeitsfeld Schritt 3: Schreibe den Inhalt des Arbeitfeldes wieder in die Variable. Wenn nun gleichzeitig von einem anderen Ereignis der Zähler vermindert wird und dabei der Schritt 1 während Schritt 1 oder 2 der Erhöhung stattfindet, wird das Ergebnis der Zählererhöhung überschrieben. Mein Lösungsansatz war daher, Einfahr- und Ausfahrzähler getrennt zu führen. Bei Wertegleichheit ist der Bereich dann frei. Grüße, Wolfgang
  21. prinz

    Neue Beta-Version V8

    Hallo zusammen, ich hatte gerade Gelegenheit, etwas mit V8 zu "spielen". Zunächst einmal Glückwunsch an @Neo . Der Umbau der Oberfläche ist gelungen. Es sieht alles moderner und übersichtlicher aus. Sicher muss man einige Funktionen erst wiederfinden und sich an das neue Look&Feel gewöhnen. Ich erinnere mich noch an das Gejammere, wenn eine neue Version Microsoft Office ausgerollt wurde Ein paar Anlagen habe ich mal mit V8 gestartet. Alles funktioniert ohne Probleme. Beim Bearbeiten einer Anlage bin ich auf ein Problem der automatischen Höhenanpassung gestossen: Die drei Modelle wurden jeweils zweimal hinzugefügt, links mit automatischer Höhenanpassung (Gelände) und rechts mit automatischer Höhenanpassung (Stapel). Dabei ergab sich dreierlei Verhalten: Modell Achim (D46BAC79-09A1-49C3-8BE5-E72441E427AC) verhält sich wie erwartet. Links auf dem Gelände und rechts auf dem Bahnsteig. Modell Mann (0F11C745-E7A3-4D18-808C-F1850A50B012) wird generell zu tief plaziert. Links schaut nur der Kopf noch aus dem Bahnsteig, rechts scheint er auf dem Gelände zu stehen. Modell B6 Raucherbereich (8F56D7CB-6FF0-4573-A050-984D3632B338) wird unabhängig von der Höhenanpassung wohl immer auf dem Gelände plaziert. Irgend etwas ist da noch im Argen. Gespannt auf weitere Erfahrungen mit V8. Grüße, Wolfgang
  22. Nur eine Idee hierzu: In der Schleife ("Alle Fahrstraßen mit Schlagwort") werden evtl. alle Fahrstraßen mit diesem Schlagwort aktiviert und blockieren sich gegenseitig. Evtl. vor der Schleife eine Variable "gefunden" des Gleiskontaktes auf false setzen. In der Schleife die Fahrstraße nur aktivieren, wenn diese frei ist (hast Du schon gemacht) und wenn die Variable "gefunden" der Gleisvariable auf false steht. Dann neben dem Aktivieren die Variable "gefunden" auf true setzen. Ansonsten sieht das gut aus. Grüße, Wolfgang
  23. Hallo @neuLich Gut geantwortet. Ja, das sieht doch stabiler aus. Viel Spaß weiterhin mit MBS Grüße, Wolfgang
  24. Hallo kürzlich, sehr motivierender Beitrag. Vielleicht stellst Du uns mal eine in Deinem Sinne gelungene Version vor. Rummäkeln kann jeder. Bin gespannt auf Deine Lösung. Bis DannMal
  25. Hallo @dbahr , Die Parameter für das Ausparken sind als Variable zum Parkhaus hinterlegt: Das Ausparklimit gibt an, wieviel Wagen mindestens in das Parkhaus eingefahren sein müssen, bis ein Fahrzeug das Parkhaus verlassen kann. Der Wert kann auf einen beliebigen Wert ( > 1 ) geändert werden. Die Werte ParkdauerMin und ParkdauerMax geben das Intervall in Sekunden an, in dem der Timer zum Ausparken (neu) gestartet wird, nachdem ein Fahrzeug für die Ausfahrt ausgewählt wurde. Auch diese Werte können geändert werden. Hinweis: Falls in den Variablen der Timername noch mit "Abfahrtimer" eingetragen ist, bitte ändern auf "Abfahrttimer". Viel Spaß weiterhin mit dem Parkhaus Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...