Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. EASY

    EASY's Läufer...

    Hallo, nach meinem letzten Projekt "Brunton's Mechanical Traveller" habe ich aus Spaß an der Freude mich mal mit "EASY's Läufer" beschäftigt... ... nun, es ist noch ein absoluter Prototyp... ... entstanden ist das ganze eigentlich daraus, daß ich mich noch etwas mit Animationen in Blender beschäftigen wollte und vor allem, wie man eine Animation in ihrer Definition in Blender vereinfachen kann und da ein Kurbeltrieb (um den es eigentlich ging) etwas "einsam" erscheint habe ich eben noch etwas drum herum gebaut... Für die nachfolgende Animation habe ich nur die Definition für die Raddrehung gesetzt (Frame 0 -> 0° und letzter Frame 360°)... alle anderen Animationen sind daraus durch "Objektbeschränkungen" abgeleitet und mußten nicht (mühsam) durch Drehen und Verschieben von mir erzeugt werden... Gruß EASY
  2. Hallo Lutz, ... versprechen kann ich Dir dazu noch nichts, da offen gestanden meine Motivation (aus vielleicht ersichtlichen Gründen) etwas sehr gesunken ist, mich weiter damit zu beschäftigen... kann sein, daß mich der Ehrgeiz noch einmal packt... ob es allerdings eine "einfache" Lösung gibt zwischen V3 und V4 zu unterscheiden muß ich erst einmal ausprobieren... kann also (leider) etwas dauern... Gruß EASY
  3. Hallo Christian, kannst Du mal ein Bild einstellen wie es aussieht und wo Du schneidest? Gruß EASY
  4. Hallo, es ist kein "schwarzes Loch", die verschwundenen Teile liegen galaktisch weit weg.... wenn man die Positionsangebe einmal bis zum Ende markiert kommen für die x,y,z Werte die Zahl "1,00000001504747E31" das ist eine 1 mit 31 Nullen!!! (und auch wenn es "nur" mm sind, ist das doch schon ziemlich weit weg) ... das MBS schafft es nicht diese Zahl auf einen Rutsch zu verkleinern... da muß man schon ein paar mal eine kleine Zahl eingeben... dann sind die Teile auch wieder da.... Bleibt nur die Frage, wie sie so weit weg gekommen sind... Gruß EASY
  5. Hallo jambi40, sind es die Gleise dieser Gruppe? ... ich kann sie zwar mit F3 auswählen und im Eigenschatsfenster werden auch die Eigenschaften angezeigt, aber im Projekt werden sie nicht markiert... ... was mich etwas irritiert ist die etwas merkwürdige Positionsangabe aller 4 Gleise... ... und wenn ich versuche eines zu Positionieren, dann kommt so etwas dabei heraus... ... ein ähnliches Verhalten habe ich allerdings auch mit den Elementen der vorhergehenden Gruppe (Objekte "Baukastenbrücke...")... wobei mir auch schon die Positionsangabe der Gruppe etwas merkwürdig erscheint... und wenn ich die Gruppe auflöse finden sich Positionsangaben bei den Objekten jenseits unseres Sonnensystems... Scheint mir irgendwie ein Problem mit nicht mehr vorhandenen Ebenen oder so zu sein.... Hast Du da etwas aus einem anderen Projekt kopiert / übernommen? Gruß EASY
  6. Hallo Mickey8955, ... was hat die Fehlermeldung denn gesagt? ... und mit welchen Programm hast Du das Modell erstellt bzw. als .x Datei exportiert? Gruß EASY
  7. Hallo Michael, ich führe eigentlich kein Doppelleben... Neo bin ich nicht... ich wünsche Dir viel Spaß beim tüfteln... und für spezielle Probleme in der EV gibt es andere (bessere) Spezialisten hier... Gruß EASY
  8. Hallo Michael, ... richtig erkannt ... das MBS arbeitet im Hintergrund nicht mit den Namen sondern mit sogenannten Identnummern. Jedem Objekt, das Du auf die Platte ziehst, wird eine solche Nummer gegeben. Die Namen dienen eigendlich nur dem Verständnis, denn was sich hinter einer Nummer verbirgt ist nur schwer zu erkennen. Wenn Du nun 5 "Lok1" hast, dann gibt es 5 Nummern, denen "Lok1" zugeordnet ist. In der Ereignisverwaltung hast Du nun 2 Möglichkeiten einer Lok eine Geschwindigkeit zuzuweisen... entweder Du kennst den (eindeutigen) Namen und schreibst unter Name "Lok1" oder Du wählst sie aus der Liste des aufklappenden Fensters aus. Im ersten Fall, wird aus der (internen) Objektliste die erste Lok genommen die den Namen "Lok1" hat. Im zweiten Fall gibt es eine direkte Zuordnung der ausgewählten Lok über die Identnummer. Und genau hier liegt das "Problem"... wenn nur der Name existiert, woher soll das MBS wissen welche "Lok1" zu meinst?... und genau deshalb kannst Du nur (bei gleichen Namen) den Weg der direkten Auswahl gehen und mußt eben jeder "Lok1" eine Geschwindigkeit zuordnen.... oder (wie das Beispiel von Streitross zeigt) über eine Bedingung die Lok eindeutig machen (... über deren Standort als "Bedingung" -> "Fahrzeug steht auf einem Gleis / einer Straße")... wenn auch etwas indirekter, hast Du auch hier letztlich jeder Lok einzeln eine Geschwindigkeit zugeordnet... also nichts eingespart. Noch ein Hinweis: ...auch wenn es vom Gedanken her schön bequem ist mit gleichen Namen zu arbeiten (alle "Lok1" sollen losfahren... fertig!)... wenn Du die Sache mit der EV etwas ernsthafter betreiben möchtest, dann arbeite mit eindeutigen Namen (Name kommt nur einmal vor), da Du sonst schnell den Übersicht verlierst, welche "Lok1" Du selbst gemeint hast... und selbst wenn es so einfach gehen würde wie Du es im ersten Moment gerne hättest... daß alle "Lok1" immer das gleiche tun ist auf die Dauer doch ziemlich langweilig Gruß EASY
  9. Hi raf, "Oberleitung" is a special Object and i guess the fix point for the cable (to connect automatically) is a special object within the modell.... but Neo did not publish the spezification EASY
  10. Hallo, ... wäre sehr hilfreich... gerade wenn man mit offsets arbeitet... ob es überhaupt noch zum Modell (in das Modell) passt... Gruß EASY
  11. Hallo Mail40, ... einfach mal ein wenig herumexperimentieren mit der Pinselbreite und dem Verlauf.... .(..kleiner Pinsel und großer Verlauf führen auch zu einem schwach wirkenden Auftrag der Textur...) Gruß EASY
  12. Hallo, ich kann das Problem reproduzieren.... wenn ich den Drehregler markiere und auf die Lok klickte (sieht man im Simulationsmodus nur am Eigenschaftsfenster) dann "zuckt" bei mir die Lok kurz... wenn ich dies nun im richtigen Moment tue (am Anfang des Bremsvorganges), dann fährt bei mir die Lok auch weiter... sieht so aus als ob das MBS dieses Zucken der Lok als Anschschupser mit der Maus interpretiert... funktioniert auch, wenn ich vor der Lok ein andeses Modell ausgewählt hatte... im Vollbildmodus bekomme ich es allerdings nicht hin... scheint ein Problem zu sein, das mit dem Umschalten des Eigenschaftsfensters zu tun hat (Eigenschaft Modell -> Eigenschaft Lok...)... ob das nun (Computer-) System abhängig ist weiß ich nicht... ich habe nur einen... Gruß EASY
  13. Hallo Neo, ... habe windows 8.1 und die von Dir gezeigte Einstellungsmöglichkeit nicht. ... ist bei mir etwas anders... ich muß den Schieberegler erst anklicken, bevor er überhaupt etwas tut... und einmal angeklickt, reagiert er auf das Mausrad.... und ab dann ist es egal wo die Maus sich befindet... fällt wohl unter die Geheimnisse von Windoofs... Gruß EASY
  14. Hallo Neo, ... Schlagwort Schieberegler für Geschwindigkeit.... Wenn ich einem Rollmaterial über den Schieberegler eine Geschwindigkeit zuweise und dieses Rollmaterial an ein Schienenende kommt und dadurch die Geschwindigkeit 0 bekommt, dann wird zwar die Geschwindigkeit in der nummerischen Anzeige auf 0 gestellt aber der Schieberegler erst, wenn der Fokus nicht mehr auf dem Eigenschaftsfenster ist... umgekehrt ist es überigens genau so (Eingabe der Geschwindigkeit als nummerische Eingabe -> Schieberegler springt auf 0 ; nummerische Eingabe bleibt stehen solange der Fokus auf dem Eigenschaftsfenster ist).... und wäre es möglich, daß der Fokus des Eigenschaftsfensters beim Verlassen mit der Maus "aufgehoben" wird? Mir passiert es relativ oft, daß ich einem Rollmaterial über den Schieberegler eine Geschwindigkeit zuweise... wenn ich nun im Projektfenster mit dem Mausrad scrollen möchte, wirkt sich dies immer noch auf den Schieberegler aus und das Rollmaterial fährt etwas undefiniert durch die Gegend (obwohl die Maus schon im Projektfenster ist)... und jedes mal an einen Rechtsklick im Projektfenster zu machen, daß der Fokus auch dort ist, ist manchmal etwas mühsehlig... Gruß EASY
  15. Hallo, ... der Kontaktpunkt "_CP" ist dafür gedacht, Objekte miteinander zu "verbinden" um z.B. eine Reihe zu bilden (z.B. einen Zaun) oder um etwas zu "befestigen" (z.B. Schild an einem Masten) "_CP_Spline" ist dafür gedacht um an einer Fahrspur einzurasten (z.B. Bahnübergang, Strommasten für den Fahrdraht...)... es ist ein Hilfsmittel, damit man nicht von Hand positionieren muß... (bei 100 Strommasten ist das sehr mühselig...). Der Unterschied besteht auch noch darin, daß man "_CP_Spline" entlang einer Fahrspur verschieben kann... die Fahrspur also eine Art "Führung" darstellt. "_CP" hingegen ist eine feste Verbindung mit einem Freiheitsgrad der Drehung um eine Achse damit Elemente auch angestellt (Steigung oder Gefälle) werden können... Gruß EASY
  16. Hallo Neo, ... da ich beruflich in der Antriebstechnik tätig bin, ist für mich Beschleunigen und Verzögern etwas anders definiert. Beschleunigen ist von einen niedrigerem Wert zu einem höheren Wert und Verzögern (Abbremsen) ist von einen höheren Wert zu einem niedrigerem Wert mit dem Unterschied zu Deiner Betrachtung, daß dies für Absolutwerte gilt. Bei positiver Richtung funktioniert Dein System... in negativer Richtung nicht... da sind Beschleunigen und Verzögern genau vertauscht. z.B. für einen Güterzug mag das in Ordnung sein... aber z.B. für einen Triebwagen nicht. Wenn ich z.B. mit einem Triebwagen in positiver Fahtrichtung in einen Kopfbahnhof einfahre und in negativer Fahrrichtung wieder hinausfahren möchte (also nicht umdrehen) und habe unterschiedliche Werte für das Beschleunigen (großer Wert) und das Verzögern (kleiner Wert), dann muß ich nach Deinem System beim Herausfahren die Beschleunigungs- und die Verzögerungswerte vertauschen da der Triebwagen sonst aus dem Bahnhof herausschleicht und beim Abbremsen sehr schnell zum Stillstand kommt... ... ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich machen... Gruß EASY
  17. Hallo, ich habe bisher Blender 2.73 genutzt und wollte auf 2.79 umsteigen... ... nun habe ich beim .x Export 2 kleine aber lästige Probleme... (.x Exporter für das MBS ist schon drauf) ...zum einen will mir der Exporter immer nur die markierten Objekte exportieren... ich hätte diese Option gerne nicht als Standard... (hatte ich in 2.73 schon mal gelöst... aber ich weiß nicht mehr wie ich es gemacht habe) ... zum anderen bietet mir der .x Exporter immer den Dateinamen mit der Endung .blend an (z.B. Blenderdatei "Test.blend" -> Exportervorschlag "Test.blend.x"... ... manchmal sind es eben die einfachen Dinge... Gruß EASY
  18. Hallo lobo, ... eine positive Bekundung ist für einen "Betroffenen" leichter anzunehmen als eine negative... mir geht zumindest so, daß ich mich über ein "Gefällt mir" einfach freuen kann... bei einem "Gefällt mir nicht" würde ich gerne die Frage stellen "... was nicht?". ...Ist natürlich nicht ganz so einfach... die eben getroffene Aussage trifft besonders zu, wenn ich z.B. ein Modell gebaut habe.... Beim einen oder anderen Beitrag hier hätte ich gerne ein "Gefällt mir nicht" gesetzt... ...es ist natürlich spekulativ... aber vielleicht hätte es sogar den einen oder anderen (sehr persönlichen) Wortwechsel hier im Forum "verhindern" können... Gruß EASY
  19. EASY

    ... es rollt

    Hallo, ... aus einer geometrische Studie ist das entstanden... Gruß EASY
  20. Hallo Hubert, ... es geht nur um den Anfang der Namensgebung "CP_Spline"... eine Unterscheidung in der Erweiterung des Namens zur Differenzierung bleibt Dir überlassen ob Du nun "1" oder "a" oder "oben" schreibst... (bei meheren "_CP_Spline" mußt Du allerdings den Namen erweitern...) Hinweis: Beachte die Groß und Kleinschreibung bei "_CP_Spline" ... noch aus Interesse: was hast Du vor, daß Du mehere "_CP_Spline" brauchst? Gruß EASY
  21. Hallo Toni, ... interessante Zusammenstellung... der Autor erklärt relativ gut. Und auch wenn ich kein "Zusianer" bin... ... sind mir auf die Schnelle (nur durch kurzes Hineinschnuppern) doch schon ein paar interessante Kleinigkeiten aufgefallen... Guß EASY
  22. Hallo, ... ich habe die Modelle in den Katalog geladen und sie harren nun der Freigabe... (Set "Brunton's Mechanical Traveller"). ... das Gleis ist momentan nur ein Basiselement für eigene Splines... falls gewünscht, können noch weitere Gleise (nach Vorgabe) in den Katalog geladen werden. Gruß EASY
  23. Hallo Seehund, ... ich wünsche Dir alles Gute und die nötige Kraft für die bevorstehende Zeit... Gruß EASY
  24. Hallo, ... da die Spurweite nicht so ganz dem "Standart" entspricht (1245mm), habe ich noch ein Gleis gemacht... da ich (auch) hier wieder einmal keine Ahnung habe, bin ich etwas nach der Logik gegangen, und bin beim L-Profil gelandet... ... so muß ich denn wieder einmal die Experten ansprechen, ob dies eine Lösung wäre... oder jemand eine Lösung / Vorschlag hat... Gruß EASY
  25. Hallo, ... ich habe noch einen Wagen gebaut. Der Ladungszustand kann über eine Animation "eingestellt" werden und die Ladung ist eine Tauschtextur... die "Bremse" hat auch noch eine kleine Animation mit auf den Weg bekommen.. ich habe mich mal für eine relativ "starre" Verbindung entschieden, da ich mir nicht so recht vorstellen kann, daß sich "damals" jemand mit Kupplungen beschäftigt hat und konstruktionsbedingt sind nach meiner Meinung sowieso nur große Kuvenradien möglich... ... ich lasse mich aber auch gerne "eines Besseren belehren"... (... falls jemand einen alternativen Vorschlag hat... gerne!) Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...