Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @Herman, you may look in my layout AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 (V8, draft) here to understand: "Ausfahrt" = departure. A question mark represents a conditional event (here = conditions for departure ok or not). Kind regards Phrontistes PS: The first timer start you find in "Haltetafel betreten". "Haltetafel" = The train has to stop here so the passengers are able get out.
  2. Hallo @hartmutgap, ... oder indem Du den Eintrag mit Strg+Linke Maustaste packst und hinschiebst, wo die Kopie hinsoll. Das kann auch ein anderes Ereignis sein, dort wird die Kopie dann ganz hinten stehen und Du verschiebst sie mit der linken Maustaste (diesmal ohne Strg) an die gewünschte Position. Das geht aber (leider) nur mit einem einzigen Eintrag; eine Mehrfachselektion ist hier nicht möglich. Beste Grüße Phrontistes
  3. Das geht auch so (rechte Maustaste auf dem Ereignis): Beste Grüße Phrontistes
  4. Hallo @Neo, Darf ich nochmals nachfassen und das Thema erweitern? Es geht letztlich um ein allgemeineres Problem in der Programmierphase. Optimal wäre für (Timer-)Variabeln ein globales Search & Replace über den gesamten Code. Das würde dann auch die (Timer-)Variable auf die zu reagieren ist mit ändern und alles wäre funktional wie vorher. Beste Grüße Phrontistes
  5. Danke. Die Tooltipps hatte ich noch nicht wahrgenommen, bin wohl, zu schnell, wenn ich programmiere.
  6. Bestens! Man muss es nur wissen. "Timer erweitert" und "Ereignismodul" als Auslöser hatte ich gesehen wusste damit aber nichts anzufangen und habe nicht weiter geforscht . Beste Grüße Phrontistes
  7. Hallo @EASY, Du kannst gerne auch AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 (Entwurf) anschauen Ich bin aber nicht ganz sicher, ob bei meinen Versuchsfahren jede denkbare Situation schon eingetreten ist und ich in den 20 Fahrstraßen und einiges an EV nicht doch noch ein Logikfehler drin habe. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo Brummi, wie Du ja weißt, hat der Erbauer des Bahnhofs Bossel zwar einen langen Hausbahnsteig vorgesehen, der aber wegen der Weichen in einer der Richtungen eigentlich nur zur Hälfte nutzbar ist. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Züge immer länger, weshalb man sich (ausnahmsweise) dazu entschlossen hat, eine zweite Haltetafel hinter die Weiche zu setzen, welche nur für Gleis 1 gültig sein soll, damit lange Züge nicht auch dann auf Gleis 2 müssen, wenn der Hausbahnsteig frei ist. Ich hoffe, Dir stellen sich nicht die Nackenhaare, was der Bahnlaie da so veranstaltet. Der Steuerungsaufwand hat sich dadurch etwas ausgewachsen (20 Fahrstraßen und einige weitere Prüfungen in der EV). Kannst gerne mal wieder schauen (immer noch AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197). Ich bin aber nicht sicher, ob bei meinen Versuchsfahren jede denkbare Situation schon eingetreten ist und nicht doch noch ein Logikfehler drin habe. Beste Grüße Phrontistes
  9. Hallo @EASY die Programmierung und das mbp hatten noch einen Fehler. Bevor ich in Daudieck losfahre, muss auch noch noch abfragen, ob ein Fahrzeug in Bossel auf der 2. Haltetafel (Endpunkt seiner Fahrstraße) steht, denn damit wird die FS in der ersten Bedingung ja aufgelöst: Beste Grüße Phrontistes
  10. Hallo @EASY, Es geht mit vor allem um die Programmierphase. Im Beispiel: Eingleisige Strecke (die haben es steuerungstechnisch in sich), Ausfahrt aus Daudieck nach Bossel nur dann, wenn eine (gegenläufige, sich aber nicht überschneidende) FS nicht aktiv ist, sonst stehen such demnächst zwei Züge dank FS zwar unfallfrei aber eben gleichwohl so gegenüber, dass nichts mehr geht . Da das öfter vorkommt, musste ich auch mal Timer umbenennen, was (wie das Umbenennen einer Variable) ja wieder einige Anpassungen nach sich zieht. Mit meinem Vorschlag würde ich wenigstens nicht Gefahr laufen, den auslösenden Timer unten zu vergessen. Und sag' jetzt nicht, das Stoppen könnte ich mir im Beispiel oben auch sparen, ich weiß - aber vielleicht hatte ich ihn an anderer Stelle ja aus Versehen mit "Automatischer Neustart" gestartet. Du kannst gerne mal hier reinsehen: Nebenbahn Wietmarschen - Grüner Jäger mit Trapeztafeln.mbp Nachdem @Roter Brummer auf meine Anregung die Trapeztafel realisiert hat und nachdem er mich darauf hingewiesen hat, dass man möglichst am Hausbahnsteig einzufahren hat (ich hatte der Einfachheit halber immer das in Fahrtrichtung rechte Gleis genommen mit der Konsequenz, dass dort aussteigende Fahrgäste vom erst gerade ankommenden Gegenzug überfahren werden ) und ich überdies zwei Züge habe, die in Bossel nicht zwischen die beiden Weichen am Hausbahnsteig passen, ist die Steuerung immer komplexer geworden, wobei mein neuster Einfall von zwei Haltetafeln auf Gleis 1 von Bossel in Richtung Daudieck von @Roter Brummer noch nicht abgesegnet ist, d.h. ich weiß nicht, ob das zulässig wäre. Jedenfalls führt das dazu, dass sich zwei FS gegenüberstehen, sich aber nicht überschneiden. Also darf in Daudieck kein Zug ausfahren, solange einer in Bossel auf Gleis 1 an der zweiten Haltetafel steht, was die ausfahrende Fahrstraße aber nicht wissen kann, denn diese endet an der Trapeztafel, denn die Entscheidung, welches Gleis ich einfahrend nehme, kann ich (vorbildgerecht) nicht schon im Abfahrbahnhof sondern erst kurz vor dem Ankunftsbahnhof treffen. So, um das jetzt sauber und übersichtlich hinzubekommen, wäre mein Feature-Vorschlag eine kleine Hilfe. Beste Grüße Phrontistes
  11. Hallo @Neo, bei der Behandlung des Ereignisses "Timer läuft ab" würde man sich wünschen, dass man bei den Aktionen "Timer starten" / "Timer stoppen" mit dem Zahnrad auch den Auslöser (= Timer) wählen könnte. When handling the "Timer expires" event, one would wish that the gear wheel could also be used to select the trigger (= timer) for the "Start timer" / "Stop timer" actions. Beste Grüße / Kind regards Phrontistes
  12. Hallo @Neo es wäre schön , wenn man an die Eigenschaften und Variablen der Züge im Depot herankommen würde. Als Einstiegspunkt würde sich die Liste anbieten, in der man die Reihenfolge im Depot manipulieren kann. It would be nice if one could access the properties and variables of the trains in the depot. The list for manipulating the order in the depot would be a good starting point for this. Besten Grüße / Kind regards Phrontistes
  13. Hallo Brummi, Sieht gut aus, lädst Du das Modell nochmals hoch? Ja, damit geht es gut. Ich habe noch einen Fernsprecher dazugestellt - oder hast Du dagegen Einwände (außer das auch das nicht so recht zu den ortsgestellten Weichen passt)? Beste Grüße Phrontistes
  14. Hallo Brummi, ok, dann vielleicht fixe Höhe höher, vorzugsweise so hoch wie die Haltetafel im Auslieferungszustand? Und keine zusätzliche Variationen, das wäre wirklich unübersichtlich. Ja, klar, daran hatte ich nicht gedacht. Blinken finde ich halt schöner, weil das auch bei abgeschaltetem Lautsprecher funktioniert und besser wahrnehmbar ist., Vielleicht baue ich (irgendwann) die Weichenantriebe in Bossel und Daudieck noch um damit das passt. Oder auch nicht, so genau wie Du schaut sonst sowieso keiner hin und außerdem gibt es ja nichts, was es nicht gibt. Es hat ja vielleicht wirklich einer geklagt wegen des Pfiffs und man hat nur die Trapeztafel umgestellt, läuft aber immer noch zur Weiche und stellt sie um (nette Idee übrigens, das könnte man ja auch mal versuchen, umzusetzen). Den Indusi-Magneten habe ich übrigens , nur kann ihn der Tf aus der Position oben nicht mehr sehen: Beste Grüße Phrontistes
  15. Phrontistes

    Ronis Projekte

    Hallo @Herman, Perhaps you are you confused a bit today. 5BB91656-5CA2-49FE-8E93-C78C864C3153 is correct (layout, not model). It works but I think you need V8. English titel is: "UFO - launch vertically, fly horizontally". DEAE5AE9-046F-4362-B3AF-DBE6DDE3AD09 is the model-ID. Works too. Kind regards Phrontistes
  16. Hallo @Roter Brummer, hallo @EASY, hallo Modellbauer, ich würde sagen, der beim Vorbild gelbe, orange oder graue Gleisanschlusskasten, wahlweise eckig oder rund "einfach so", also solo und mit angedeutetem Kabel, das in den Boden führt, wäre eine Bereicherung im Katalog - vor allem für die, die mit der Kamera nahe an die Details gehen (um mal wieder einen Bezug zum Thread-Thema herzustellen). Aber das Ding sieht man ja durchaus auch von weiter weg, vor allem die postautogelbe Version. Vielleicht schaut ihr mal hier, die gibt es auch als Modellbausatz: https://service.haedl.de/gleiskaesten Das pdf-Handbuch dort ist ganz instruktiv. Beste Grüße Phrontistes
  17. Hallo Brummi, ich habe meine MiniMax-Anlage AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 (Entwurf; nochmals hochgeladen) auf die Trapeztafel (mit Licht) umgestellt. Da kannst Du Sie Dir ja mal "in Aktion" ansehen. Beste Grüße Phrontistes
  18. Hallo Brummi, ist die Trapeztafel üblicherweise deutlich niedriger als die Haltetafel und steht sie üblicherweise näher am Gleis? Das Bild gibt Deine Standardwerte wieder, wenn die Kontakte exakt aufeinanderliegen. Ich finde, die Trapeztafel sieht auch aus der Tf-perspektive etwas mickerig aus. Willst Du vielleicht noch die Trapeztafel wie die Haltetafel per Animation höhenverstellbar machen? Beste Grüße Phrontistes
  19. ok, dann fragen wir mal @EASY von dem der Indusi-Magnet ist, ob er das macht, also so in dieser Art: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Indusi-Gleismagnet.JPG d.h. zusätzlich ein Stück Kabel und den gelben Kasten. Vielleicht geht das ja auch als Variante. Beste Grüße Phrontistes
  20. Hallo Brummi, ich will es ja nicht übertreiben, aber bei den beiden Ne 1 "mit Leuchte" könntest Du noch das gelbe Kästchen mit dem Anschuss für den Indusi-Magneten anbringen. Beste Grüße Phrontistes
  21. Phrontistes

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB schön! . Ich habe den Betrieb mit Ausstiegsluke in meine Anlage 5BB91656-5CA2-49FE-8E93-C78C864C3153 (UFO-Flug, Entwurf) eingebaut. Beste Grüße Phrontistes
  22. Hallo Brummi, Einfahrtsignal ersetzen und FS anpassen ist erst mal ganz schnell gemacht. Die Logik, dass er erste Zug einfahren darf, der zweite aber warten muss, bis er durch Pfiff herangeholt wird, muss ich aber noch machen. Oder gilt das nur für die Signale ohne Licht und Indusi? Beste Grüße Phrontistes
  23. Hallo Brummi, vielen Dank, das ging aber schnell. Ich werde die Trapeztafeln hier Nebenbahn Wietmarschen - Grüner Jäger mit Einfahrsignalen.mbp anstelle der Einfahrsignale einbauen und melde mich dann wieder. Beste Grüße Phrontistes
  24. "Bei den Eisenbahnen des Bundes bestimmt der Eisenbahninfrastrukturunternehmer - bei den NE der Betriebsleiter -, wo bei ungünstigen Sichtverhältnissen das Signal rückstrahlend oder bei Dunkelheit beleuchtet ist. Und wie geht das? Schwanenhalslampe?
  25. Wenn ich die Logik richtig verstehe, denn wird das nur für zweigleisige Strecken benötigt, oder? Der Fall dürfte ziemlich exotisch sein.
×
×
  • Neu erstellen...