-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo, ja, das kannst du gern machen und ist ein Schritt in die richtige Richtung. Da aber noch viele andere Loks existieren, von denen die Originaldaten mitunter nicht mehr zur Verfügung stehen, werden wir mit kleineren Lücken leben müssen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, meine alte Oberleitung findest du unter Infrastruktur - Bahnverkehr - Oberleitung. Aktuell liegt der Fahrdraht bei etwas 5,50 über Gleis, Brummis Fahrdraht liegt 3 cm höher (in 1:1), also ist jetzt nicht die Welt. Ich werde meine Oberleitung an die von Brummi anpassen, sehe bei den Loks aber keinen dringenden Handlungsbedarf. Viele Grüße, Neo
-
Renovierungswunsch für "Gartenzaun" und "Schmiedezaun"
Neo antwortete auf Neos Thema in Modellwünsche
Hallo, vielen Dank an FeuerFighter, die Zäune sind jetzt aktualisiert (ab V5). Ich möchte in diesem Zusammenhang noch einmal jedem empfehlen, ein wenig die Augen offen zu halten und solche Polygonmonster aus vergangenen Zeiten hier zu melden. Die Modellbauer sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und manchmal kann so eine Entschlackungskur motivierend sein. Am Ende profitieren wir alle davon, wenn das Studio für die gleichen Modelle weniger Arbeit leisten musst. Viele Grüße, Neo -
Hallo, mit welcher Oberleitung hast du deine Loks getestet? Es ist nämlich so, dass der Fahrdraht meiner Oberleitung eine geringere Höhe hat als der Fahrdraht von Brummis Oberleitung. Dein ICE4 z.B. passt sauber unter meine Oberleitung. @Roter Brummer Wie hast du die Höhe deines Fahrdrahts bestimmt? Vermutlich hast du dir mehr Gedanken gemacht als ich bei meinem einfachen Modell (was noch von einem externen Designer stammt). Ich kann die Höhe meiner Oberleitung anpassen, sodass alle auf dem gleichen Stand sind und die Loks einheitlich angepasst werden können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Maik, ich habe die Lok repariert bekommen. Die Aktualisierungen sind dann in V5 sichtbar. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Maik, danke für den Hinweis. Ich werde versuchen, den Fehler zu korrigieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, auch wenn das Optimierungspotential eher gering ist (Splines sind intern nur ein paar Formeln), ist die Idee eines für virtuelle Spuren spezialisierten Splines durchaus sinnvoll, allein damit der User sich nicht erst zwischen den vielen Gleisen oder Straßen für ein Spline entscheiden muss, das er am Ende eh wieder ausblendet. Ich werde für V5 so ein Spline mit einbauen. Viele Grüße, Neo
-
Hi Curt, I've merged some of your topics about your traveling to improve the overview of the forums. Kind regards, Neo
-
Train speed value
Neo antwortete auf frans.eijgenraams Thema in [International] Problems and solutions
Hi, this has historical reasons and will be corrected in the upcoming version V5. Kind regards, Neo -
Problem in der EV mit Variablenwert E (gelöst)
Neo antwortete auf elefant65s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, sehr interessantes Phänomen. Vorweg, ein Update des Studios hat dieses Problem nicht verursacht, das gibt es seit der ersten V4-Version. Das Problem tritt nämlich nur bei der 64-Bit-Version, nicht aber bei der 32-Bit-Version auf, soll heißen: 32-Bit-Version interpretiert ein "E" als Text 64-Bit-Version interpretiert ein "E" als eine Zahl 0 Das könnt ihr selber mit Andys Beispielprojekt testen. Das war so natürlich nicht beabsichtigt, der Fehler liegt hier aber nicht direkt beim Studio, sondern bei der verwendeten Entwicklungsumgebung (Delphi), die bei der Konvertierung von Text in Zahlen einen Bug hat. Der Bug ist beim Hersteller bekannt, bis er gefixed ist, werde ich selber (in V5) einen Workaround einbauen, sodass auch unter 64-Bit ein E nicht einfach als 0 interpretiert wird (wobei das nur beim Konvertieren der EV eine Rolle spielt, später unterscheidet V5 strikt zwischen Text und Zahlen, unabhängig des Inhalts). Viele Grüße, Neo -
Renovierungswunsch für "Gartenzaun" und "Schmiedezaun"
Neo antwortete auf Neos Thema in Modellwünsche
Hallo FeuerFighter, danke für das Angebot, es handelt sich um folgende Modelle: Gartenzaun E0F772F4-5015-410C-9F21-57033792E3A9 60094119-B7B7-463E-BC16-261DACB3BED6 B6E57228-E52A-4AE4-BBEC-A9598192526B B5822C31-B3D1-4B49-8C76-22446D02C2A2 5787DC03-7BCE-4E55-A804-C40FF986721B Schmiedezaun 3E211E8A-7D11-4D84-9B41-917D0094D4A4 EE181060-4FCC-49F8-9229-7CC67C80E1DF D26149C9-9F3E-4F84-B097-F1F42BDEA8CC 3E03123B-9ADF-4593-97B8-7E88C6904C42 2F674836-7675-48A4-858D-014F4F71B298 66BAE22E-4D00-489F-8E0E-B532DD0928F2 140AA697-F462-49E9-BAE1-F72E66B0C893 D6DEE500-5601-4102-8D5A-C5CA5915A82D A42CF2BE-DAE6-4E64-9A94-21096EC4E221 7093389E-26ED-4444-B515-88625B847C2F 30EB1F03-8E17-4CDF-BA3F-B0682C59A5DF Viele Grüße, Neo -
Hallo, wir haben im Katalog Modelle zum Thema Gartenzaun und Schmiedezaun von Robbinwood, die noch aus den Anfängen des 3D-Modellbahn Studios stammen und extrem komplexe Geometrien benutzen (einzelne Elemente besitzen teilweise 40.000 Polygone). Im Normalfall würde ich solche Modelle archivieren (ausblenden) und neue Zäune empfehlen, allerdings ist das Optimierungspotential bei vorhandenen Anlagen hier extrem, wenn die alten Modelle direkt durch neue Versionen ersetzt werden. Daher mein Wunsch bzw. meine Frage: Wer hat Zeit und Lust, die insgesamt 16 Zaunelemente durch neue, polygonsparende Modelle zu ersetzen? Dabei käme es auf folgendes drauf an: Visuell am Vorbild orientieren, muss aber keine exakte Nachbildung sein Beibehaltung der Abmessungen und Koordinatenursprünge Erweiterung um Kontaktpunkte, um die Segmente einfacher aneinanderreihen zu können Wer hat Lust sich dieser Aufgabe anzunehmen und sich einen Platz in der "Optimierungs-Hall of Fame" zu sichern? Viele Grüße, Neo
-
Problem in der EV mit Variablenwert E (gelöst)
Neo antwortete auf elefant65s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Elefant, je komplexer eine Anlage/EV ist, umso schneller können sich Konstellationen ergeben, die man vorher eventuell nicht bedacht hat. Helfen werden wir dir hier nur können, wenn du deine Anlage zum Testen zur Verfügung stellst, in dem du sie z.B. in den Online-Katalog lädst. Viele Grüße, Neo -
Hallo Frank, das kannst du mit heutigen Mitteln schon erreichen: Wechsle in die Kategorie "Online-Katalog" Wähle im Filter-Fenster "Sortieren nach - Änderungsdatum (absteigend)" Klicke anschließend auf das kleine + in der Filterzeile, um den benutzerdefinierten Filter in deinen Favoriten zu speichern (Das du erst jetzt etwas siehst, ist ein Fehler, der noch korrigiert wird) Viele Grüße, Neo
-
Hallo Ralf, kann Andy nur zustimmen, du musst dir keine Sorgen machen. V4-Anlagen (und alle anderen) werden wie bei allen bisherigen Versionswechseln in das neue Format konvertiert, niemand muss seine Anlagen neu planen oder die EV wegschmeißen. Es war schon immer eine wesentliche Eigenschaft des Studios, abwärtskompatibel zu sein. Aus diesem Grund werden z.B. auch keine Modelle aus dem Online-Katalog gelöscht, damit auch Anlagen, die mit 3D-Modellbahn Studio V1 erstellt wurden, weiterhin vollständig unterstützt werden. Wenn Anpassungen der EV notwendig werden, beschränken sich diese auf sehr spezielle Sonderfälle, Details folgen dann im Changelog mit der öffentlichen Beta. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, einen Entwurfsmodus unterstützt das Forum leider nicht (die Forensoftware stammt nicht von mir), weshalb ich euren nachvollziehbaren Wunsch leider nicht so einfach umsetzen kann. Dass der Server gestern kurzzeitig nicht erreichbar war, lag an einem kurfristigen Einspielen von dringenden Sicherheitspatches, sollte aber eher die Ausnahme darstellen. Im Moment bleibt mir daher nur übrig, den Feature-Wunsch an den Hersteller der Forensoftware weiterzuleiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, hier unterscheidet sich Sketchup von den anderen Programmen wie z.B. Blender, bei dem es keine automatische Anpassung des Koordinatenursprungs gibt. Das ist auf jeden Fall ein Punkt, auf den du achten musst. Bei statischen Objekten, die nicht animiert sind, wird die Geometrie so transformiert, dass der Nullpunkt auf (0, 0, 0) liegt, wodurch alle statischen Objekten zusammengefasst werden können. Animierte Objekte werden nicht vortransfomiert, sie werden einfach nur in das Frame des Hauptmodells verschoben und der Nullpunkt verworfen (weil angenommen wird, dass sich der Nullpunkt nicht vom Nullpunkt aus LOD0 unterscheidet). Klingt sehr danach ja. Wenn Sketchup den Nullpunkt anhand der Maße berechnet, könnte es zufälligerweise passen, dass unterschiedliche Objekte den gleichen Nullpunkt besitzen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo BahnLand, das ist korrekt. Damit Animationen über LOD-Grenzen hinweg sauber funktionieren, werden alle Objekte, die in einem DirectX-Frame mit gleichem Namen liegen, auch zusammengefügt. Wenn nun aber das Frame in LOD1 einen anderen Koordinatenursprung als in LOD0 besitzt, kommt es zu deinen beschrieben Fehlern. Wie kommt es bei dir zu diesen unterschiedlichen Baugruppen-Nullpunkten? Berechnet die Sketchup? Ich hätte erwartet, dass deine abgespeckten Modelle vom Ursprungsmodell ausgehen und sich lediglich in der Geometrie unterscheiden, nicht aber in der Hierarchie (was Voraussetzung für animierte LOD-Modelle ist). Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, ja, jeder kann die öffentliche Beta bei sich parallel zu V4 installieren/testen/nutzen. Es wird sich bei der Version praktisch um die finale Version handeln, die lediglich wegen dem Test-Charakter noch nicht groß beworben wird. Viele Grüße, Neo
-
Hi André, a public beta test of V5 will start in mid july. Automating layouts with as few events as possible was one of the main focus of the new event management, so you will have new options. Independently, layouts designed in V4 will also work in V5. Kind regards, Neo
-
Hallo Reinhard, ok dann ändert sich für dich gar nichts, dann kannst du einfach die neue Variation hinzufügen. Ob du nun die Texturen alle auf ein Schema bringst ist dann deine Entscheidung, ich vermute mal, dass nicht viele Leute eigene Tauschtexturen erstellen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Reinhard, woher stammt diese Info? Jede Variation greift auf eine eigene X-Datei mit eigenen Materialien/Texturen zu. Du kannst den Erlkönig also schon als Variante hinzufügen, du müsstest eventuell lediglich auf die Tauschtextur verzichten, weil diese nicht kompatibel zu den anderen Variationen ist. Viele Grüße, Neo
-
Hi André, because of such problems, the plugin feature is deprecated and I'm focussing on better solutions in the coming version V5, like an integrated scripting language (Lua) so that external applications/plugins are not needed anymore. Kind regards, Neo
-
Hi André, it seems, that Trevor, the author of the plugin, has deleted his home page. Kind regards, Neo
-
Hallo, ich bin was den DirectX-Exporter in Blender angeht gar nicht so der richtige Ansprechpartner, weil ich auch nur den vorhandenen etwas modifiziert habe. Ob der Originalautor plant, den Exporter auch für 2.8 kompatibel zu machen, kann ich gar nicht sagen. Da das aber alles Open-Source ist, muss sich hier niemand wirklich Sorgen machen, im Notfall führe ich die Änderungen selber durch (Blender wird wohl kaum die gesamte Plugin-API geändert haben). Viele Grüße, Neo