-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Hans, die einheitlichen Modellbauregeln gibt es erst seit V4, solche "Polygonmonster" stammen daher aus älteren Versionen. Ich kann in diesem Zusammenhang nur noch einmal dafür werben, dass Modellbauer gern auch alte Modelle nachbauen und durch neuere Versionen ersetzen können, es würden dann alle davon profitieren. Bei vielen Modellen ging es eher ums Prinzip. Einige Modellbauer waren nicht damit einverstanden, dass es Regeln für den Upload von Modellen in den Online-Katalog gab, und haben daher lieber die externe Webseite bevorzugt. Wie aber schon BahnLand erwähnt hat, können bei alten bzw. Bestandsmodellen auch Ausnahmen gemacht werden, wenn es technisch nicht mehr möglich ist, das Modell zu optimieren, aber dennoch neue Variationen erstellt werden sollen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Max, gelöscht habe ich nichts, bei mir fehlt das Modell ebenfalls. Hast du die Veröffentlichung eventuell zurückgezogen? Zusätzlich habe ich als Verbesserungswunsch noch das Hinzufügen eines Geräuschs. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, als Käufer der Professional-Version V4 hast du automatisch Zugang zu allen Professional-Versionen der Vorgängerprogramme. Einfach runterladen und mit deinen Benutzerdaten anmelden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Brummi, ja, dein Basismodell könnte z.B. aus 3 oder 4 Segmenten bestehen. Du kannst damit auch weiterhin Kurven bauen, wenn du in Blender die "Zwischenvertices" beibehältst. Durch diese Methode ändert sich lediglich die minimale Länge eines Spline-Modells, weil das Studio das Basismodell nicht kleiner machen kann (maximal stauchen, was man aber sieht). Die Gleise würden von so einer Technik auch profitieren, allerdings gibt es sehr kurze Gleise, die nur aus einer Schwelle bestehen, weshalb ich das dort nicht anwenden kann. @k.cornelsen hat diese Technik allerdings bei seinem Wenz-Gleissystem angewendet (siehe z.B. Content-ID 18AB7BC8-064C-45F8-BA27-C2E98644765B). Dort besteht ein Gleissegment aus 3 Schwellen, weshalb auch das kürzeste Gleis immer diese 3 Schwellen besitzt. Ich vermute aber bei deiner Schlackegrube, dass diese nie solche extrem kurzen Längen benötigt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Lothar, du kannst den "GBS1 Weichentaster (3-Fach)" (1E2DE4AE-FB18-4EB7-8CB7-D25015DD1B0E) verwenden, um 3-Wegeweichen zu schalten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Brummi, warum so viele Extra-Texturen? Kannst du Multitextur nicht so anpassen, dass du die Texturbereiche kachelst und den "Schmutz" dann dort mit einzeichnest? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Brummi, hast du bei dem Modell eventuell die Möglichkeit, mehr als ein Segment als Basismodell zu verwenden, sodass die Flecken seltener wiederholt werden? Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, ja, vorhandene Modelle wechseln dann auf die Standardvariation, wenn in einer neuen Version eine alte Variation fehlt. Das halte ich in diesem Fall aber für verschmerzbar, da es sich nur um eine Farbänderung handelt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, ich glaube du hast hier BahnLand missverstanden. Es ging nicht um das Modell "B2 Übergang Anschluss", sondern um "B2 Übergang", also dem Bahnsteig direkt. Diesem fehlt ein ebener Abschnitt, damit z.B. auch die Leute, die den Übergang nutzen, nicht stolpern. Hier gibt es auch noch den Fehler, dass Polygone der Seitenwände über die Oberfläche ragen und nicht bündig abschließen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, was bedeutet der weiße Streifen an der Deutschlandfahne? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Easy, du kannst das vorhandene Modell (39FF073E-DDDE-4459-8FA0-ED8C0FB93A26) gern überschreiben/aktualisieren, wenn sich die Abmessungen nicht gravierend geändert haben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Christian, du musst die Modelle auf die Favoriten-Kategorien links im Baum ziehen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Christian, aktiviere zunächst die Baumansicht über das Ansichtsmenü in der rechten oberen Ecke des Katalog-Fensters (siehe Bild): Anschließend kannst du mit einem rechten Mausklick auf "Favoriten" Unterkategorien erzeugen. Die Modelle ziehst du nun per Drag&Drop auf diese neue Kategorie. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Christian, Willkommen im Forum. Das "Anheften" war eine Funktion in der älteren Version V3, die in der aktuellen Version durch die Favoriten ersetzt wurde. Du kannst jedes Element durch Klick auf den kleinen grauen Stern oben links (oder per rechter Maustaste) zu den Favoriten hinzufügen. Die Favoriten kannst du zudem beliebig durch eigene Kategorien unterteilen, und so einen "privaten" Katalog von Lieblingsmodellen erstellen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Brummi, du kannst gern das alte Modell überschreiben. Bei der Freigabe werde ich prüfen, ob es dadurch zu Problemen kommt und wenn ja, komme ich auf dich zurück. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, da die meisten Modelle in der gleichen Kategorie liegen, würde ich hier auf ein Set verzichten. Stattdessen ist es sinnvoll, das vorhandene Namensschema der Bahnsteig-Kategorie zu verwenden. Bitte prüfe auch, ob eventuell alte Bahnsteig-Systeme von dir archiviert werden könnten, wenn du die neuen Bahnsteige veröffentlichst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, grundsätzlich lassen sich alle Texturen durch neue ersetzen und dieses neue Set als zusätzliche Variation dem Modell hinzufügen, auch ohne die Quellen zu besitzen (hat BahnLand bereits mehrfach mit meiner Hilfe bewerkstelligt). Was aber nicht funktioniert ist die Reduktion von Texturen/Materialien, was in der Vergangenheit der Einsatzzweck für die Export-Funktion war. Das Studio kennt nur die X-Dateien, die der Modellbauer aus seinem Programm exportiert. Diese zu archivieren hätte keinen großen Mehrwert, weil es sich hier auch schon um zusammengefasste/exportierte Daten handelt. Wenn dann müsste das Studio die Blender/Sketchup/3DS-Max-Dateien speichern, darauf hat das Programm aber keinen Zugriff. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, diese Funktion (Export zurück nach Obj) gab es mal in Version V3 für den Export der eigenen Modelle. Damals war sie dafür gedacht, sehr alte, performance-kritische Modelle durch neuere zu ersetzen. Der Export beinhaltete jedoch keine Texturen oder Materialinformationen, nur die Vertices und Normalen, da die alten Modelle eh mit einer neuen Multitextur ausgestattet werden sollten. Ansonsten ist ein Export heute nicht mehr vorgsehen, die Modelle (inkl. der Texturen) werden beim Ablegen in den Katalog in ein eigenes, optimiertes Dateiformat konvertiert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, danke für den Hinweis, tatsächlich handelt es sich hier um einen Programmfehler, der nur bei leeren Anlagen und der Funktion "Einfügen aus Anlage" auftritt. Als Zwischenlösung bis zum nächsten Update hilft es, immer ein "Dummy-Objekt" in solchen Anlagen zu speichern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, in diesem Fall kann sich der Nutzer an den Erbauer wenden und ihm die Tauschtextur zukommen lassen. Der Erbauer kann diese daraufhin als zusätzliche Variation dem Modell hinzufügen, sodass sie für alle anderen dauerhaft zur Verfügung steht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, korrekt, es handelt sich auch hier wieder um eine nicht mehr existierende Textur, die von der Bodenplatte referenziert wird, obwohl die Textur gar nicht mehr auf der Platte eingesetzt wird. Der Nutzer hat leider aktuell keine Möglichkeit, diese Referenz manuell zu entfernen. Wenn du mir die finale Anlage schickst, kann ich die Textur entfernen und die Anlage reparieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Benno, bitte prüfe auch, ob die Bodenplatte fixiert ist (Stacknadel rechts im Eigenschaftsfenster). Nicht fixierte Bodenplatten werden mit einem Einzelklick selektiert und verhindern somit das Aufziehen des Selektionsrahmens. Viele Grüße, Neo
-
Hi Curt, first, select all objects to group and click "Menu Edit - Group". Now click "Menu Catalog - 3D Models - New from selection [group]". You can now either save the group to your private catalog or export the group to a mbe-file, which you can import later again. Kind regards, Neo
-
So, jetzt wo jeder mal zu Wort kam ist es an der Zeit mit einem Fazit zu schließen: Es gibt und gab niemals Verbote, wie private Anlagen gestaltet werden oder was mit den Grundkörpern geschieht. Das wird es auch niemals geben. Regeln gibt es erst beim Online-Katalog, der eine gemeinsame Datenbasis für alle Nutzer des 3D-Modellbahn Studios darstellt. Dass man es hier nicht allen recht machen kann ist jedem klar, aber ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam wie schon in der Vergangenheit ein gutes Mittelmaß zwischen Vielfalt und Übersichtlichkeit erreichen werden. Wer nicht abschätzen kann, ob seine geplanten Modelle für den Online-Katalog geeignet sind, bitte einfach Rücksprache halten, Lösungen lassen sich sehr oft finden. Viele Grüße, Neo
- 37 Antworten
-
- 15
-
-
Hallo Hans, du wirst immer wieder auf Modelle im Katalog stoßen, die nicht mehr den heutigen Erwartungen entsprechen, sei es weil sie inperformant sind, nicht mehr "schön" aussehen oder auf aktuellere Funktionen verzichten (Stichwort Splines, Kontaktpunkte usw...). Das ist aber normal in einem über Jahre gewachsenen Katalog, alles entwickelt sich weiter, auch die Modellbauer, wie FeuerFighter bereits erwähnt hat. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass du heute die Möglichkeiten hast, so ein Betriebswerk anders aufzubauen. Aktuellere Beispiele wie die Bahnsteige und Oberleitungen auf Spline-Basis zeigen, dass auch Bauteile-Sets gut im Katalog aufgehoben sind. Sicherlich werden die Modellbauer hier voneinander lernen und auch in Zukunft Modelle bauen, die eine größere Flexibilität besitzen. Ich sehe das von der positiven Seite. Je mehr Wünsche geäußert werden, desto größer ist das Interesse am Studio, und das motiviert mich. Viele Grüße, Neo