Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Hawkeye, diesen Wunsch habe ich mir bereits notiert. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Sintbert, kann ich gern mit berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
  3. Hast du deinen Reparatur-Code einmal in ein globales Skript gepackt? Dass so ein Skript auch nach einer Änderung in der EV ausgeführt wird, erscheint mir bei deinem Code nicht nachteilig. Unabhängig davon wird so ein Reparatur-Code natürlich auch wieder hinfällig, sobald die Fehler beseitigt wurden. Viele Grüße, Neo
  4. Neo

    Absturz

    Hallo George, schwarze Bildschirme deuten auf einen Absturz des Grafiktreibers hin, der dann auch das Studio mit runterzieht. Ist dein System auf dem aktuellen Stand, gerade was Betriebssystem und Grafiktreiber angeht? Viele Grüße, Neo
  5. Tabellen sind im Gegensatz zu einfachen Datentypen Referenzen auf Objekte. Bei einer Zuweisung wird die Referenz kopiert, nicht die ganze Tabelle. Wird nun mittels "table.remove" eine Tabelle gelöscht, zeigt die Referenz x2 anschließend auf ein nicht mehr vorhandenes Objekt (nil). Es handelt sich hierbei aber um ein MBS-spezifisches Verhalten, denn die Tabellen, die in Variablen gespeichert werden, sind keine echten Lua-Tabellen. Während echte Lua-Tabellen referenzgezählt werden und solange existieren, bis keine Referenz mehr auf die Tabelle zeigt, sind Tabellen innerhalb von Studio-Variablen ganz normale Objekte, die solange existieren, bis sie jemand löscht (so wie 3D-Modelle z.B.). Diese "Studio-Tabellen" emulieren das Verhalten von Lua-Tabellen (Indexzugriffe, Iteratoren, #-Operator usw.), nicht aber die Referenzzählung, wodurch solche Effekte auftreten können. Viele Grüße, Neo
  6. Aktive Verzögerungen werden auch in der Anlage gespeichert und nach dem Start normal weiter ausgeführt. Hast du ein Beispiel, wo das nicht der Fall ist? Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Phrontistes, ein explizites Start-Event gibt es nicht, nur der Weg über Lua, wobei es sich hier auch nicht um ein explizites Starten handelt. Es handelt sich hier um eine Lua-Eigenschaft, bei der ein Skript ausgeführt wird, wenn es kompiliert wird. Und Skripte werden beim Start und nach jeder Änderung in der EV neu kompiliert, dein Start-Code würde daher mehrfach ausgeführt werden. So ein Start-Event hatte ich damals bei der Neuentwicklung der EV bereits im Hinterkopf, habe mich davon zunächst aber wieder distanziert, weil das eventuell Probleme für den Nutzer mitbringen könnte. Der Nutzer würde nach dem Laden einer Anlage diese nicht mehr so wieder vorfinden, wie er sie nach dem Speichern verlassen hat. Bisher vermag ich noch nicht so richtig abzuschätzen, ob und welche negativen Auswirkungen das hat. Vielleicht kannst du aber etwas detaillierter beschreiben, was du mit einem Start-Event vorhast. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo, bisher war mir dieses Verhalten nicht bekannt, und aktuell kann ich es auch nicht reproduzieren. Wenn ihr eine Anleitung habt, wie das Problem bei euch auftritt, könnte mir das bei der Fehlersuche helfen. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo, ich habe die beiden Themen zusammengeführt, um nicht in zwei Threads über das gleiche Thema zu sprechen. Grundsätzlich wäre die Anpassung des Ereignisses "Fahrstraße wurde aktiviert/deaktiviert" nur eine kleine Anpassung, die sich aber leider nicht einfach umsetzen lässt, da wie Sintbert korrekt erkannt vorhandene Steuerungen überprüft/angepasst werden müssten. Gerade bei Prüfungen auf "not active" würde das Ereignis nun öfter ausgeführt werden. Abgesehen davon würde es die Logik komplexer machen, da man Weichen über Fahrstraßen steuern kann, für Bahnübergänge aber die EV heranziehen muss. Diese Unterscheidung ist nicht intuitiv. Daher finde ich die Idee, Bahnübergänge völlig generisch über schaltbare Gleiskontakte in Fahrstraßen zu integrieren, sodass sie sich wie Weichen verhalten, deutlich flexibler. Damit ließen sich auch völlig andere Abläufe über Fahrstraßen steuern, solange ein Gleiskontakt Schalterstellungen besitzt und diese gesperrt werden können. Diese Logiken gibt es bereits an anderen Stellen, müssen wie Phrontistes vorgeschlagen hat aber noch auf weitere Objekte erweitert werden. Das lässt sich alles bewerkstelligen. Viele Grüße, Neo
  10. Neo

    Texturen

    Hallo Christian, eine private Nachricht habe ich von dir keine erhalten, aber ich habe dich soeben für den Upload freigeschaltet. Viele Grüße, Neo
  11. Sind deine Bahnübergänge über Kontaktpunkte in die Fahrstraße integriert? Dadurch sollten sie ja automatisch geschlossen werden, wenn die Fahrstraße aktiviert wird. Besser ist es, alle zu sichernden Objekte in die Fahrstraße zu integrieren, anstatt über Ereignisse zu gehen. Viele Grüße, Neo
  12. Neo

    Neues aus Pappenheim

    Hallo Walter, einen konkreten Termin gibt es noch nicht, ich möchte V9 aber gern dieses Jahr fertigstellen. Bis zur Wintersaison wird es aber vermutlich noch dauern, die Entwicklung ist aktuell noch voll im Gange. Viele Grüße, Neo
  13. Hi Herman, you have some invisible (virtual) spline tracks below your street which collide with the street routes. Kind regards, Neo
  14. Das ist korrekt, wird eine Fahrstraße aufgelöst, werden auch die Reservierungen gelöscht. Etwas anderes würde keinen Sinn ergeben, weil eine aufgelöste Fahrstraße ansonsten sofort wieder aktiviert wird, falls eine Reservierung noch ansteht (und alles ist frei). Dann hätte man sich das Auflösen sparen können. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo, ich habe die Fehlerkorrektur freigegeben. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Anlagendesigner, ein Aufblähen gibt es durch die Favoriten nicht, da diese nur im lokalen Nutzerkatalog gespeichert werden. Der Online-Katalog ist davon losgelöst und besitzt somit weniger Abhängigkeiten, was ihn flexibler in zukünftigen Entwicklungen macht. Modelle werden auch weiterhin archiviert (ausgeblendet), das Alter allein ist aber kein Archivierungsgrund. Modelle werden nur dann ausgeblendet, wenn ein Einsatz in aktuellen Versionen nicht mehr sinnvoll ist. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Anlagendesigner, das Ausblenden von Online-Modellen gibt es seit der Umstellung des Online-Katalogs in V4 nicht mehr. Seitdem funktioniert es andersherum: Mit Hilfe der Favoriten kannst du dir einen eigenen Online-Katalog aufbauen, der nur deine Wunschmodelle beinhaltet, inkl. benutzerdefinierter Kategorisierung. Viele Grüße, Neo
  18. Bitte keine YouTube-Videos zur Meinungsbildung nutzen, solange du nicht sicherstellen kannst, dass es sich um eine vertrauenswürdige Quelle handelt. Videos können leicht verfälscht oder aus dem Kontext gerissen werden. Oft helfen schon eine einfache Suche oder auch Seiten wie Mimikama, um Meldungen auf Echtheit zu prüfen. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Anlagendesigner, Phrontistes hat eine Empfehlung weitergeleitet, die ich auch für sinnvoll erachte, weil viele Leute dieses Forum lesen. Selbstverständlich kann jeder seine eigenen Schlüsse aus der offiziellen Empfehlung ziehen. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo Anlagendesigner, danke für die Rückmeldung. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo Sascha, ich habe deine E-Mail-Adresse an maxwei weitergeleitet. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Anlagendesigner, hast du einen zweiten Computer zur Verfügung? Damit könntest du testen, ob sich dein Problem auf deinen Computer beschränkt. Prüfe bitte auch etwaige Firewalls/Virenscanner, ob diese das Studio blockieren. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Anlagendesigner, ich kann aktuell keine Probleme auf den Servern des Studios ausmachen, der Online-Katalog funktioniert korrekt. Viele Grüße, Neo
  24. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, ich habe noch zwei Anmerkungen zu deiner Aral Tankstelle: Die Tankstelle hat eine Beschriftung "Beschriftung Garage", die anscheinend gar nicht sichtbar ist Die Animation "Tore_vorne" der Garage ist als Dauerschleife eingestellt, besser ist ein NoLoop hier Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Manfred, mir sind aktuell keine Probleme mit der Speicherung von Lizenzinformationen bekannt. Hast du eine spezielle Hardware/Software-Konfiguration? Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...