Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo, bei der Arbeit mit Zeitwerten empfehle ich das Ereignis Zeitpunkt wird erreicht mit der Angabe "Jede Minute". Dieses Ereignis besitzt den Auslöser "Zeit" im Format hh:mm. Wenn du nun für deine Indizes in den Tabellen dieses Format nutzt, kannst du direkt per Auslöser auf den Tabelleneintrag zugreifen (mit den Standardmitteln der grafischen EV/Lua). Auf Timer würde ich verzichten, da sie nicht direkt an die Simulationszeit gekoppelt sind. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Walter, du hast das Gizmo deaktiviert (Menü Ansicht - Gizmo anzeigen). Viele Grüße, Neo
  3. Hallo Martin, Anlagen aus neueren Versionen kannst du nicht in älteren Versionen bearbeiten, die kennen die neuen Funktionen nicht. Was sind denn das für Sachen, die du in V7 vermisst? Viele Grüße, Neo
  4. Hallo SputniKK, die Logik mit "Neu aus Selektion" für Modelle anderer Autoren in Form einer Gruppe von Referenzen gibt es erst seit V7. Vorher war auch schon immer ein Export eigener Modelle möglich, und dabei wurde das Modell auch vollständig exportiert, ohne Referenzen. Das galt und gilt aber nur für eigene Modelle. Wenn die Uhr die vorhandene Digital-Uhr sinnvoll ergänzt, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, zwei Digital-Uhren im Katalog zu haben. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo, das ist korrekt, man kann Modelle anderer Autoren "nicht aus dem Studio herausholen". "Neu aus Selektion" erzeugt in diesem Fall eine Gruppe, die die Modelle aus dem Online-Katalog lediglich referenziert. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo, der Grund für die Verzögerungen ist immer noch der gleiche wie immer: Aus Zeitgründen kann ich immer nur ein paar Modelle prüfen. Gern verweise ich erneut auf die Entwurfs-Funktion, mit der ihr die Wartezeit überbrücken könnt. Bitte keine falschen Schlüsse ziehen, ich gönne mir jedes Wochenende eine Pause. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Walter, aus Sicht einer Programmiersprache sind Fahrstraßen zwar Objekte, im Kontext der Ereignisverwaltung wird als Objekt aber nur ein 3D-Modell verstanden. Fahrstraßen und Ereignisse sind eigene Typen, die mit dem 3D-Modell-Typ nichts gemeinsam haben. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Norjan, bitte beachte, dass dieses Forum von allen gelesen werden kann, auch von Google und anderen Suchmaschinen. Deine persönliche Krankengeschichte oder private Termine solltest du hier nicht erwähnen. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Norjan, deine Anmeldedaten werden in der Datenbank gespeichert, solange bis du dich selber wieder abmeldest. Ein automatisches Abmelden gibt es nicht. Falls die Anmeldedaten nicht dauerhaft gespeichert werden, solltest du bei deinem System auf Ursachenforschung gehen. Die Gründe dafür können vielfältig sein, z.B. ein Programm, dass das Schreiben in die Datenbank blockiert, Festplattendefekte usw. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Norjan, Fahrzeuge bleiben auch schon in V4 stehen, wenn man doppelt auf sie klickt. Das ist ein Feature des Simulationsmodus. Wechsel in den Planungsmodus, wenn du dieses Verhalten nicht wünschst. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo Norjan, welche Probleme hast du denn beim Wechsel von V3 nach V6? Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Hans-Jürgen, wenn du die Anlage als Entwurf veröffentlichst (ohne sie zu öffnen, aus dem Startbereich heraus), dann kann ich nachschauen, wo das Studio bei dieser Anlage hängen bleibt. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo FeuerFighter, es gibt mehrere Standards für Bahnsteighöhen, und soweit ich weiß gibt es auch auf deutschen Bahnhöfen öfter das Problem der unterschiedlichen Höhen. Ich sehe daher aktuell keine Probleme darin, es bei der aktuellen Höhe zu belassen. Falls du die alten Bahnsteige direkt ersetzen willst (was ich empfehle), dann muss die Höhe eh beibehalten werden. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo, was stimmt mit der Höhe nicht? Die Bahnsteige von Brummi sind doch eine gute Referenz. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo EASY, In V7 wird die Bodenplatte datentechnisch anders verwaltet als in den alten Versionen. Dadurch kam es zu dieser "Verhaltensänderung". Ich sehe aber kein Problem darin, die ausgeschnittenen Rasterpunkte in der CSV wieder auszulassen, werde das wieder anpassen. Ja, Plugins verhalten sich hier wie alle anderen Content-Elemente. Allerdings musst du das Plugin unter einer anderen ID hochladen, da das Originalplugin schon offiziell freigegeben ist. Generell sehe ich aber keinen dringenden Handlungsbedarf bei deinem Plugin, du siehst ja selber, dass dieses eher selten zum Einsatz kommt. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Karl, bei mir ist bisher leider kein Fehlerbericht eingegangen. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Elluminatus, danke für die Content-IDs. Die beiden Modelle eignen sich leider nicht als Splines, da sie sehr alt sind. Hast du aber bemerkt, dass du die Länge per Animation verändern kannst (das war vor den Splines die einzige Möglichkeit, Objekte dynamisch zu ändern)? Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Elluminatus, um welche Mauer handelt es sich? Eventuell lässt sie sich zu einem Spline konvertieren, dann kannst du die Länge flexibel wie ein Gleis verändern. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo EASY, die Steuerschnittstelle arbeitet intern immer in H0, weshalb du bei der Berechnung der Plattengröße aus der Datei heraus aufpassen musst. Wenn du die Rastergröße im Studio abliest, bezieht sie sich auf den Maßstab. Diese Größe musst du aber nach H0 umrechnen, um auf die gleiche Größe zu kommen, die dir die Steuerschnittstelle zurückgibt. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo Michael, Diese Fragen kann ich dir nicht beantworten, aber jede Textur, die du nicht selber erstellt hast, gehört jemand anderem und dieser gibt vor, was mit der Textur erlaubt ist und was nicht. Daher findest du auf vielen Seiten, die Texturen anbieten, auch Lizenzbestimmungen für die Weiterverwendung. Diese können und werden sich bei jeder Seite unterscheiden weshalb du selber individuell für jede Textur prüfen musst, ob der Urheber eine Weiterverwendung erlaubt. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo, dazu kann ich nichts direkt sagen, auf die Schnelle habe ich keine Lizenzbestimmungen für die integrierten Texturen von Sketchup Make gefunden. Es kann gut sein, dass die Texturen frei in 3D-Modellen verwendet werden dürfen, es kann aber auch sein, dass sie nicht bearbeitet werden dürfen oder nur in Sketchup selbst, nicht aber in exportierten Modellen eingesetzt werden dürfen. So oder so denke ich nicht, dass sich Michael mit dieser Problematik auseinander gesetzt hat, was es noch einmal schwieriger macht, Modelle in den offiziellen Katalog zu laden. Schwierig: https://www.google.com/intl/de/permissions/geoguidelines/ Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Michael, du hast schon viel Zeit in deine Modelle investiert, aber lass mich dich dennoch ein wenig bremsen. Der Online-Katalog als integraler Bestandteil des 3D-Modellbahn Studios stellt Anforderungen an 3D-Modelle, um eine gewisse Mindestqualität für die Nutzer zu garantieren. Nur durch Einhaltung dieser Anforderungen ist ein sauberes Arbeiten mit dem Studio möglich. Man merkt deinen Modellen an, dass du erst mit der Konstruktion von 3D-Modellen begonnen hast. Das ist nicht schlimm, jeder fängt mal an, aber für den Online-Katalog genügen diese Modelle noch nicht. Deine verwendeten Texturen scheinen aus externen Quellen zu stammen, was problematisch bezüglich des Urheberrechts ist. Aber auch freie Texturen benötigen für den Einsatz in 3D-Modellen eine Nachbearbeitung, nämlich dann, wenn mehrere Texturen zu einer Multitextur zusammengefasst werden. Ich möchte dir daher den Rat geben, auch wenn es schwer ist, fang noch einmal von vorn an. Bau nicht ein Flughafen Terminal, bau einen Würfel, der für jede Seite eine andere Textur besitzt, aber dennoch nur ein Material verwendet. Studier auf YouTube die vielen kostenlosen Tutorials zu Sketchup (oder aus meiner Sicht besser Blender, weil das näher am 3D-Game-Designing liegt) und verabschiede dich von dem Gedanken, innerhalb weniger Tage komplexeste Modelle auf die Beine zu stellen. 3D-Modellierung ist kein leichtes Thema, weil es sowohl Kreativität als auch technisches Verständnis fordert. Nimm nicht die Veröffentlichung deiner Modelle als Ziel, sondern die Auseinandersetzung mit dem grundlegenden Thema. Und falls dir der Weg doch zu steinig ist, Bilder oder Videos deiner Anlagen sind hier auch willkommen, es muss nicht immer gleich die Veröffentlichung im Online-Katalog sein. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo, die Umstellung von Komma auf Semikolon beim Export der CSV war keine bewusste Entscheidung, vielmehr entstand sie implizit durch Verwendung von Standardfunktionen. Unter Windows gibt es nämlich in der Systemsteuerung unter "Region und Sprache" - "Weitere Einstellungen" die Option "Listentrennzeichen", und diese ist zumindest für Deutsch auf das Semikolon eingestellt. Excel berücksichtigt ebenfalls diese Einstellung. Öffnet man mit einem deutschen Excel eine CSV-Datei, die mit Kommas getrennt ist, erkennt Excel die Spalten nicht. Für mich bedeutet das: Beim Export wird weiterhin die Systemeinstellung berücksichtigt, weil man davon ausgehen kann, dass die meisten Leute die CSVs lokal auf ihrem PC bearbeiten Beim Import wird sowohl das Komma als auch das Semikolon unterstützt, um auch den internationalen Austausch von CSVs zu unterstützen Das Verhalten kann ich gern mit einem der nächsten Updates anpassen, allerdings ging es hier im Thema um das Plugin von @EASY. Damit auch dort korrekt alle CSVs eingelesen werden, müsste EASY ebenfalls Punkt 2 berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Timba, im Wiki wird die Information keiner finden (das Wiki dient eher dem grundlegenden Verständnis), weshalb ich die Meldung direkt im Studio erweitern werde. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo, Du kannst Anlagen selber löschen. Wechsel auf der Startseite nach "Meine Anlagen" und klicke mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Anlage. Wähle nun "Veröffentlichung zurückziehen". Anlagen müssen nicht manuell durch mich freigeschaltet werden, diese stehen sofort zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...