Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo, ihr habt eure Fragen ja schon alleine klären können, nur noch ein kleiner Hinweis dazu: Das X-Format kennt keine PBR-Materialien, weshalb es gar nicht möglich ist, in einem (Sketchup)X-Exporter solche Materialien irgendwie in der X-Datei zu hinterlegen. Aus diesem Grund habe ich die Möglichkeit geschaffen, die Texturen implizit durch die Namenskonvention zuordnen zu können. Gäbe es nur glTF, bräuchte man diese zusätzliche Logik nicht. Und da die Logik im Studio sehr allgemein gehalten ist, funktioniert sie auch für glTF, d.h. auch dort kann man Texturen von außen "überschreiben", wer das möchte. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo BahnLand, *.mbs-Dateien sind das Äquivalent zu *.mbe-Dateien; Viele Grüße, Neo
  3. Hallo, im Katalog gibt es aktuell keine spezielle Kennzeichnung, aber für Modelle, die keine Kontaktpunkte besitzen, kann der Kontaktpunkt unter "Zusätzlich" als Hilfsmittel verwendet werden. Für Partikelsysteme könnte der manuell platzierte Kontaktpunkt auch verwendet werden, jedoch halte ich das nicht für eine generelle Lösung, das wäre zu frickelig. Viele Grüße, Neo
  4. Neo

    Mudule

    Hallo aloys, ich kann bei den Modulen keine Probleme feststellen. Ich sehe allerdings, dass Modul 2-12 zum Ende hin einen kleinen Moment zum Laden benötigt, da es recht komplex ist. Du musst daher die Maustaste solange auf der Anlage beim Drag&Drop gedrückt halten, bis das Modul erstellt wurde. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Thomas, das ist nicht korrekt, seit V6 gibt es die "magnetischen Kontaktpunkte", siehe dazu das Modellbau-Wiki (_CP_Source und _CP_Target). Viele Grüße, Neo
  6. Hallo max, deine LOD-Stufe der BR 81 ist defekt: Die Schwebebahn werde ich mir auch in den nächsten Tagen anschauen können. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Markus, du kannst den Prozess der Vertonung beschleunigen, wenn du den Modellbauern lizenzfreie Sounddateien zukommen lässt. Diese bauen sie dann zeitnah ein. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Markus, es gibt für V7 keine Pläne, die empfohlene Systemanforderung zu ändern. Ansonsten kann ich zu dem Thema noch sagen, dass jeder handelsübliche PC im mittelpreisigen Segment (~500 Euro) für das Studio geeignet ist. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Thomas, ich glaub du machst dir hier zu viele Gedanken. Wie ein Objekt aussieht, spielt für das Studio keine Rolle. Solange es in allen LOD-Stufen gleich heißt, wird es auch in allen Stufen animiert. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Thomas, da passiert nichts. Nicht vorhandene Objekte werden nicht animiert. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo, eine Anim-Datei benötigt jede Variation, um die Modellanimationen zunächst einlesen zu können. Von allen eingelesenen Animationen werden dann aber nur die Animationen verwendet, die in der Standard-Variation existieren. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo, das ist kein Problem, das Set "Feuerwehr / Rettung" ist ja auch für THW-Fahrzeuge gedacht. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo, @SputniKK Magst du dein Fahrzeug noch zu dem Set hinzufügen? Vielen Dank, Neo
  14. Hallo Markus, Nutzer können keine Beiträge löschen oder nach Ablauf von 24 Stunden bearbeiten, das würde hier im Chaos enden, selbst wenn du im konkreten Fall einen plausiblen Wunsch hast. Hier genügt es, einfach Kontakt zu mir aufzunehmen, ich kann entsprechende Bilder aus Beiträgen entfernen. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Thomas, aktuell ist das nicht geplant. Abseits des Modellbaus kann keiner etwas mit Metallic/Roughness/Emissive anfangen. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Thomas, ja das ist korrekt. Aktuell gibt es keine animierbaren Materialeigenschaften, weshalb zwei unterschiedliche Modelle für Tag und Nacht verwendet werden müssen. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo hjs-henn, bei 3D-Modellbahn Studio V5 und 3D-Modellbahn Studio V6 handelt es sich um zwei getrennte Produkte, die auch getrennt gekauft werden müssen. Wenn du daher die neueste Version nutzen möchtest, musst du diese auch kaufen. Als Besitzer einer älteren Version erhältst du allerdings automatisch einen Rabatt, der dir im Bestellprozess angezeigt wird. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Thomas, Hintergrund ist folgender: Eine einfarbige Basistextur mit 512x512 Pixel ist reichlich Ressourcenverschwendung, weshalb das Studio monochrome Texturen auf 1x1 herunter skaliert. Gleichzeitig werden Metallic/Roughness/Emissive-Maps auf die gleiche Größe wie die Basistextur skaliert, weshalb aus deiner Schwarz/Weiß-Textur eine 1x1 Textur mit grauem Pixel wird. Das Studio erkennt nicht, dass es sich bei deinem Fall um einen Test handelt und optimiert das Modell daher zu stark. Umgehen kannst du das, in dem du statt monochromen Texturen mit Farbwerten im Blender-Material arbeitest. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo, verwende für die grüne Textur keine monochrome Farbe, sondern wähle einen Pixel in einem anderen Grün. Die Erklärung folgt... Viele Grüße, Neo
  20. Hallo, ohne Beispieldaten bleibt es beim Raten. Was ich schon sagen kann ist, dass Weiß nicht die richtige Farbe ist, um ein leuchtendes Grün darzustellen. Die Emissive-Farbe wird zur Grundfarbe hinzu addiert, dein Weiß sollte also wenigstens ein Grün sein. Viele Grüße, Neo
  21. Welche Abmessungen haben deine Texturen?
  22. Hallo Plutoli, technisch verwendet das Studio eine SQLite-Datenbank zum Speichern der Katalogdaten. Auch wenn SQLite mit USB-Sticks und Netzwerkverzeichnissen klarkommt, empfohlen wird es nicht. SQLite arbeitet viel mit Dateisystem-Locks für exklusive Schreibrechte, die es so auf Netzwerkverzeichnissen nicht gibt. Ich kann daher auch nur von solchen Konfigurationen abraten. Besser wäre eine Katalogdatenbank auf deiner lokalen Festplatte und einer anschließenden Synchronisation auf das Netzwerkverzeichnis, sobald das Studio nicht mehr läuft. Auf Katalogebene gibt es zwischen V4, V5 und V6 keine Unterschiede. Wenn dir ein Fehlerbericht angezeigt wird, ist es aber immer sinnvoll, diesen an mich weiterzuleiten. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Hubert, es ist genau umgedreht. Die wichtigste Stufe ist LOD 2, denn es sind die vielen hunderte/tausende Modelle im Hintergrund, die Performance kosten. LOD 1 sollte lediglich feinste Details aus LOD 0 entfernen. Zwischen LOD 1 und LOD 2 kann es ruhig einen größeren Sprung geben. Das passiert bereits. Eine Umschaltung der LOD-Stufen basiert auf der Größe des Modells auf dem Bildschirm. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo, das "milchige" ist nichts anderes als die Reflexion der Umgebung. In diesem Bild ist das schön zu sehen: https://images.app.goo.gl/nQ9brwEcybUeDjMKA Wie stark und in welcher Form ein Modell die Umgebung reflektiert, entscheiden die Metallic- und Roughness-Eigenschaften. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo streit_ross, stammt der Text aus einer externen Quelle? Dann bitte noch die Quellenangabe hinzufügen. Ansonsten spricht nichts gegen solche bahnbezogenen Beiträge hier im Forum. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...