Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Es liegt daran, dass der Leuchtturm keine Tag/Nacht Automatik besitzt. Wenn du etwas bewirken möchtest, dann führt der Weg dorthin über die Ereignisverwaltung. Ein passendes Ereignis als Auslöser wäre in diesem Fall, dass eine bestimmte Uhrzeit eintrifft. Du kannst festlegen, dass bei Eintritt dieses Ereignisses die Aktion "Animation starten" für den Leuchtturm ausgeführt werden soll. Die Animation "Drehung" wird gestartet, weil das Licht sich endlos drehen soll. Die Animation "Lichtsignal" wird gestoppt, da man sie nur fest auf den Wert 1 (= Ende) setzen muss, um das Licht einzuschalten. Viele Grüße Götz
  2. Hallo Walter, das hatte ich gerade für die neuen Beschriftungsfelder für das GBS beschrieben: Wenn die Straßenbahn dynamisch änderbare Textfelder hat, dann ist das Prinzip dasselbe. Viele Grüße Götz
  3. weil in deinen Anlageneinstellungen der falsche Maßstab (1:1) eingestellt ist, Ronny
  4. Du lernst nichts, wenn du immer wieder neue Themen aufmachst und dich nicht auf eins konzentrierst. Schau dir zuerst die Anlage an, die ich extra für dich gemacht habe! Und zwar so lange, bis du alles kapiert hast! Das kann von mir aus gerne ein ganzes Jahr dauern. Komm wieder, wenn du etwas aus dem Beispiel gelernt hast. Nicht vorher! Die Verbindung von einem Knopf zu einem Signal ist das aller einfachste. Dazu brauchst du noch nicht einmal die EV Wenn du selbst das noch nicht alleine kannst, dann zeigt das deutlich, wie du mit den Dingen umgehst: Du gibst dir nicht die geringste Mühe!
  5. Warum habe ich mir dann die Mühe gemacht und deinen Wunsch erfüllt? War das jetzt wieder umsonst? Das war das letzte Mal, dass ich versuche dir zu helfen, Markus. Du hast es nicht verdient!
  6. Hat das in diesem Zusammenhang eine Bedeutung, die ich nicht kenne? Steht es eventuell für das Wort "Danke"? Oder ist das nur ein Ausrutscher?
  7. Ich habe deine Anlage probehalber geladen und komme zum selben Ergebnis. Damit können wir ausschließen, dass es an deiner Installation oder deinem Rechner liegt. Mehr kann ich aber leider nicht tun. Jetzt musst du bitte auf fachmännischen Rat warten.
  8. Hallo Christian, du kannst diese Anlage von der Startseite aus in eine Datei exportieren und diese zur Untersuchung an @Neo schicken. Er ist der einzige, der die Ursache herausfinden kann. Und er wird sicher gerne wissen wollen, was dein Problem verursacht. Viele Grüße Götz
  9. Hallo Markus, hier erfülle ich deine Bitte: Alter Bahnhof ( Fahrstraßen ).mbp Außerdem findest du bei mir ein Video zur Zugsteuerung per Signal: Signale in V7 und ein Video zur Einrichtung und Arbeitsweise von Fahrstraßen: Einrichten einer Fahrstraße Viele Grüße Götz
  10. Hallo Ronni, eine deiner Frage kann ich hier schon beantworten: Du kannst die Größe der Bodenplatte eingeben, indem du sie auswählst und dann unter den Eigenschaften auf das Feld "Bearbeiten" klickst. Beachte bitte, dass du die Bodenplatte mit einem Doppelklick auswählen musst, weil sie für gewöhnlich angepinnt ist. Die Eigenschaften findest du unter dem Zahnradsymbol. Das Fenster, welches ich für diesen Screenshot losgelöst habe, findest du in der unteren rechten Ecke. Viele Grüße Götz
  11. Hallo Ronni, herzlich willkommen :-) Das Handbuch nennt sich hier Wiki. Es ist oben in der Kopfleiste verlinkt. Wenn du im Wiki ganz nach unten scrollst, findest du das Archiv. Dort sind die Wikis zu den früheren Versionen untergebracht. Darüber hinaus sind wir hier gerne behilflich und beantworten alle konkreten Fragen, die dein Sohn und du haben mögen. Die Videos auf dem offiziellen YouTube Kanal zum Studio sind eine weitere Informationsquelle für euch. Nicht verzagen, wir schaffen es bestimmt, euch über die ersten Hürden hinweg zu helfen. Viele Grüße Götz
  12. kannst du deine Objekte entweder hier: oder (wie zuvor) in der Strukturansicht (Lupe unten links oder Taste F3)
  13. Dank der beigefügten Anlage konnte ich das Problem identifizieren. Deine Bodenplatte ist für den Bau einer Böschung zu grob gerastert. Aufgrund der Größe dieser Platte wirst du das Raster eventuell nicht fein genug bekommen, um die gewünschte Böschung zu erzielen. Dann musst du den Boden aus mehreren, feiner gerasterten Platten zusammensetzen. Viele Grüße Götz
  14. Hallo rumech, das schräge Stück für den Kurvenbau findest du unter den Variationen des Bausteins GBS0 Bausteine (1 Spur): Die Grundlage für die Weiche ist das Objekt GBS0 Bausteine (2 Spuren) Darauf setzt du dann den passenden Weichentaster. Dieser hat wiederum mehrere Variationen für Linksweichen, Rechtsweichen etc. Viele Grüße Götz
  15. Und für Mitleser, denen Lua fremd ist ... So sieht es in der grafischen EV aus:
  16. Nein - soweit ich das deiner Beschreibung entnehmen kann, machst du alles richtig. Und du hast bestimmt eine Bodenplatte auf der Anlage, oder? Jetzt müsste ich dir zusehen um zu erkennen, was da schief läuft.
  17. Hallo Günter, weißt du, wo du das Rampensymbol findest? Damit ist das hier gemeint: Viele Grüße Götz
  18. Hallo @Derrick, jedes Mal, wenn ein Fahrzeug ein virtuelles Depot verlässt, wird der Undo Puffer gelöscht. Technisch ist das derzeit nicht anders zu machen, wenn ich es richtig verstanden habe. Ist das eventuell der Grund? Hast du virtuelle Depots im Einsatz? Dann aktiviere bitte vor Baumaßnahmen die Pause, um den Undo Puffer zu behalten. Viele Grüße Götz
  19. Yes! Unpin the menus in the top right corner:
  20. V8 is different in this respect, Herman The menus can now be pinned/unpinned (as you already know) and F11 indeed only switches between windowed and full screen Kind regards Goetz
  21. Okay, dann weiter ... Woran merkst du, dass deine Gleise zu klein sind? Was hast du zum Vergleich?
  22. Hast du bei Beginn deiner Anlage den Maßstab "1:22,5 (G)" eingestellt?
  23. Die Abteilwagen hatten bei jedem Abteil zum Gang hin eine Tür mit jeweils einem kleinen Fenster links und rechts. Das wird das sein, was du da siehst. Diese Streben gehören zum Innenleben des Waggons und nicht zum Fenster selbst. So, wie die kleinen Lampen und Speisekarten im Restaurantbereich. Beispielbild Ob dieser spezielle Waggontyp Abteile hatte, weiß ich aber nicht.
  24. Bitte, Trainfan Lass Peter doch erst einmal verstehen, was ihm da passiert ist und warum die Bodenplatte nun gegenüber allem anderen verdreht liegt. Er wollte die Kamera drehen und hat stattdessen die Bodenplatte verdreht. Das muss er zuerst einmal verstehen und korrigieren. Viele Grüße Götz
  25. ... und wenn man vor das Zurücksetzen des Schalters noch eine kurze Verzögerung setzt, hat man auch eine optische Bestätigung, dass der Knopf gedrückt wurde: Ein nützlicher Nebeneffekt ist, dass der Schalter bei einem Fehler im Skript auf der An Position hängen bleibt. Man sieht, dass da etwas schief gelaufen ist. Und nach Behebung des Fehlers kann man den Schalter zurücksetzen, ohne ungewollt etwas auszulösen. Weil nur die Umschaltung auf An etwas bewirkt.
×
×
  • Neu erstellen...