Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo @Jan, letztlich habe ich es geschafft. Es ist dieser eine Zaun gewesen mit 42 Quadern auf Ebene Afsluitingen und dann sind da noch vier einzelne Quader in der Ebene Grondvlak gewesen, die irgendwo in den Wolken waren und gar nicht gebraucht wurden. Da oben war auch noch ein Pool, den ich gelöscht habe. Den Zaun habe ich mitgelöscht, den hast Du mit einem Spline-Zaun schnell wieder gemacht. Ich habe es probeweise als Entwurf hochgeladen - geht! Auf Tauschtexturen habe ich jetzt nicht geachtet, das wird zuviel. Und frage mich nicht, wie ich's gemacht habe. Die Erklärung dauert zu lange! Mach so was besser nie wieder Gruß Andy Ausflug ins Bersela-Tal 01-corr.mbp
  2. Jan, also den Zaun kannst Du schon mal rauswerfen. Gibt doch viele schöne Spline-Zäune. Es ist nicht gerade einfach alle Fälle zu finden, weil die Quader meistens in Gruppen versteckt sind.
  3. Hallo @Neo, habe gerade noch einen Fehlerbericht abgeschickt, den ich bei der Suche nach Jan's Texturen gefunden habe. 1. Ebene in die Suchmaske des Selektionsfensters eingetragen (die wird dann ja gemerkt!) 2. alle Objekte der Ebene ausgewählt und gelöscht. Dann die Ebene selbst gelöscht! 3. wenn man jetzt wieder ins Selektionsfenster will, macht's Peng! Klar, die dort gemerkte Ebene gibt's ja nun nicht mehr... Man kann jetzt noch abspeichern, aber wenn man das Programm beendet, muß man's trotzdem per Task Manager rauswerfen! Nach erneutem Starten und Laden des Gespeicherten kann's weiter gehen, denn die Maske wird zum Glück nicht mit abgespeichert. Gruß Andy
  4. Hallo Jan, ich habe mal getestet und versucht hochzuladen. Die Tauschtexturen sind tatsächlich nicht das Problem. Es sind die Texturen von TexturesCom. Eine habe ich gefunden auf einem Zaun. Sie sind mit Sicherheit auf den Grundkörpern, also Quader und Zylinder drauf. Ich suche mal weiter, bis ich alle habe. Dateitextur auf Grundkörper könnte eigentlich wie Tauschtextur einfach ignoriert werden. Ist aber wohl nicht so. Texturen von TexturesCom sind für unsere Zwecke eigentlich einsetzbar. Deren Copyright würde es erlauben. Aber ob sie so gebraucht werden, dass Neo sie akzeptieren würde, weiß ich nicht. In Deinem Fall sind es ja nur Holztexturen. Aber einen anderen Namen bräuchten die dann schon.
  5. Hallo Jan, oft sind auch wir zu faul zum Suchen und fragen schnell mal. Jetzt Deine Anlage: Du arbeitest mit Tauschtexturen (beide Bilder). Wenn dort die zugehörigen Dateien nicht gefunden werden, nimmt er die Standards. Aber das sollte eigentlich kein Grund sein, dass er nicht uploaden will. Kann es sein, dass dies nur eine Warnung ist, kein Fehler? Da müssen Leute eine Antwort darauf geben, die mit eigenen Texturen arbeiten. Das weiß ich nicht. Ich bin mir aber sicher, dass es keine Funktion gibt, mit der man solche Dinge nachträglich wieder finden kann. Gruß Andy
  6. Er müßte sie aber doch als Entwurf speichern können, oder? (und Content-ID hier posten) Oder, Jan, wenn sie nach 'exportieren' kleiner als 4 MB ist, dann kannst Du sie hier posten. Dann können wir helfen, die ? zu finden. Ansonsten: komplette Datenbank sichern und auslagern. Alle eigenen Texturen löschen. Schauen, Fragezeichen wegmachen. Anlage exportieren und sichern. Datenbank restaurieren, Anlage restaurieren. Es wird schon darauf geachtet, dass da keine Rechte verletzt werden. Und oft auch selbst fotografiert. Gruß Andy
  7. Farbfernsehen geht mit meinen Leuchtwürfeln Mit etwas Aufwand wohl auch Hologramme
  8. Da muß man wirklich schon ein zweites Mal hinschauen, um zu sehen, was die MBS-Version ist. Das ist heftig! Gratulation! Gruß Andy
  9. Hallo Ralf, ich hoffe, man kann aus dem Geschmiere was erkennen. Aus deinem Foto entnehme ich: 1. An den kleinen roten Strichen hast Du 0 und 1 vertauscht. = 0 heißt ja offensichtlich, Gleis ist frei. 1 für eine Weiche heißt aber 'gerade'! 2. Du kannst die dritte Bedingung komplett in den sonst-Zweig nach dem 'gerade-schalten' der zweiten Weiche verschieben. Dieses ganze Gebilde kannst Du dann noch in den sonst-Zweig der ersten Weiche verschieben. 3. Du schaltest immer Wei1. Mach im zweiten Block mal Wei2 draus und im dritten Wei3. Gruß Andy
  10. Es wirkt so um einiges plastischer. Unbedingt so lassen. Hat es am Anfang wirklich eher so Bastille-Charakter gehabt, bekommt es nun Würde und Wert! Jetzt paßt 'Herrenhaus'. Gruß Andy
  11. Nein, ID einkopieren, hinten einmal E3 wegmachen (es ist zur Zeit doppelt in der ID), geht.
  12. Hier hast Du noch einen Doppelklick für's Abendbrot *klickklick* Gruß Andy
  13. Hallo @EASY, wenn man's unbedingt mit String machen will, ist es gut die Funktion mal kennenzulernen. Zerlegt direkter als bei Timba. Aber die variablen Argumente gefallen mir trotzdem besser. Klar, die muß man dann diskret angeben. Da ist dann wieder nix mit Variable. @fzonk, Du schreibst, Du mußt es öfters mit einer unbekannten Anzahl ausführen und schreibst die Zahlen auch direkt rein. Bei Deinem Favoriten brauchst Du da immer drei Zeilen dann, ich nur eine (siehe Lampenladen mit Aufzählung) plus einmal die Funktion im Skript. Gruß Andy
  14. Das stimmt. Und wie Du es gemacht hast, hat mich positiv überrascht. Da brauchst Du Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen.
  15. Bliebe vielleicht noch zu erwähnen, dass Stringoperationen naturgemäß zu den langsamsten überhaupt gehören und deshalb für Tricksereien nach Möglichkeit nicht eingesetzt werden sollten. p.s.: Noch ein Lua-Vorschlag angehängt. Timba's Lampenladen mit Aufzählung.mbp
  16. Hey Timba, jetzt lager die Funktion des Skripts noch so aus, daß man sie mal in eine nachladbare Bibliothek übernehmen könnte und in 'Skript ausführen' wirklich nur noch ein EInzeiler übrig bleibt, den man den 'Grafen' zumuten kann und wir finden alle zueinander! Gruß Andy Timba's sortierter Lampenladen.mbp
  17. Hallo EASY, ich denke auch, der 2.Antrieb wird mehr Probleme bringen, als er nutzt. Und mit der Kategorie stimme ich den beiden zu. Gruß Andy
  18. Ach, macht Euch doch nicht verrückt. Wie angedeutet, könnten wir irgendwann mal diesbezüglich alles in eine Physics Engine packen. Heißt aber auch, daß wir für jedes Katalog-Fahrzeug/Anhängsel etliche Daten sammeln müssen. Die Formeln können dann auch recht schlecht mit der Realität verglichen werden und können nur Näherungen sein. Ich denke, man nutzt z.B. den Button dort, wo's halbwegs hübsch aussieht, ansonsten versucht man's mal mit einer Formelbastelei - oder läßt es ganz. Frei nach Geschmack.
  19. ... oder ins RAM
  20. Im Notfall externe Screen-Videoaufzeichnung mit offenem Ereignisprotokoll - und in Ruhe Kaffee trinken gehen..
  21. Andy

    Im wilden Westen

    Bei den Grundkörpern macht ihm keiner was vor, soviel steht mal fest! p.s.: na gut, Lothar macht das auch nicht so schlecht.
  22. da ist egal, weil layout nicht zu anwählbaren Typen in der 'Grafischen' zählt. Es geht nur so (mit 'jaja' als Modulvariable vom Typ Zeit).
  23. Bei dem fehlerhaften Bild oben setzt er layout:time. Aber - wie man sieht - mußte da wieder extra was eingerichtet werden, was die Optionen aufbläht (und zum Lesen noch nicht eingerichtet ist). Das gilt für alle anderen über Lua erreichbaren Variablen auch. Was in Lua ein paar Buchstaben sind, damit hat Neo in der 'Grafischen' richtig Arbeit. Deswegen nervt das, wenn die Leute da nicht in irgendeiner Weise entgegenkommend sind, wenn sie mal eine Zeile 'Skript ausführen' einsetzen müßten.
  24. Ich glaube, es geht nur, wenn Du ein Zeitereignis mit 'jede Minute' nimmst. Dann kommst Du über den Auslöser ran! Aber da steht in der Lua-Übersetzung auch das Auslöser-Codewort time. Was dann aber vermutlich identisch ist. Ich glaube an _layout:time kann er gar nicht rankommen, wegen dem Doppelpunkt. Kriegst es halt nur jede volle Minute - wobei auszutesten wäre, ob es die Simulationsminute ist, oder die echte.
  25. oops - Moment ... das ist falsch rum. (Bild geht leider nicht mehr weg)
×
×
  • Neu erstellen...