Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo, da kommt mir eine Idee! Ich hatte ja doch schon mal ein paar SideBySide-Bilder gemacht, wo man den 3D-Effekt praktisch durch Schielen erhält. Dann habe ich mich an Filmen versucht, also erster Film mit linker Kamera, zweiter Film mit rechter Kamera. Mit Videobearbeitung den Filmanfang synchronisieren und ... dann hat metallix doch recht gehabt. Mit einer externen Screenaufzeichnung wird das nichts, denn die 'Nachlade'-Verzögerungen sind in beiden Filmen total unterschiedlich. Internes Video kann ich vergessen, dafür ist mein Rechner zu langsam. Aaaaaaber: Jetzt kann man in V6 ja ein zweites Fenster öffnen. Und wenn man dieses Fenster auf die rechte Kamera stellt... Muß ich unbedingt mal probieren!!! Gruß Andy
  2. Andy

    Karls Modellbau

    Hallo Karl, ja, so muß es sein! Das gefällt mir sehr gut! Die Mansarden, die Markisen, sehr schöne Tür und Schaufenster. Das sind die Highlights, wie ich sie gemeint habe! Gruß Andy
  3. Andy

    Modelle von Tec

    Purer Eigennutz. Wir genießen die leckeren Reaktionen. Gruß Andy
  4. Andy

    Modelle von Tec

    Kann nicht mehr lange dauern, und die Chinesen geben Tec einen Vertrag. Die Modelle finden sich dann im Outlet-Bereichs des Katalogs Nicht huddeln Tec! augenzwinkernde Grüße Andy p.s. : wenn Brummi was kommentiert, ist das wie bei einem Eisberg. Nur ein kleiner Teil dringt an die Oberfläche. Viel Ungesagtes liegt darunter!
  5. Das Genie beherrscht das Chaos! Man kann das auch rüberbringen in zwei Menschenmengen an einem Fußgängerüberweg. Irgendwie kommen sie doch alle auf der anderen Seite an. Lokale Intelligenz (also unser 'Brems'-Assistent den wir jetzt haben). Wird das eingesetzt und funktioniert, hat man trotzdem noch nicht die optimale Lösung. Wenn der lahme Prozess A etwas länger warten würde und nicht nur egoistisch (also lokal pur) nach seinen Möglichkeiten gehen würde, sondern warten würde, bis B bereit ist und schnell seine kurze Arbeit leisten würde, dann müßte B nicht ewig däumchendrehend auf A warten müssen und blockiert dann einen Neustart von A. Es bedarf also schon noch eines ordnenden Managers für den Gesamtprozess (das wäre dann ein gut gelaunter und wacher Verkehrspolizist). Ich denke, dass wir hier noch Erfahrungen sammeln müssen, welche Vor- und Nachteile verschiedene Verfahren haben, damit sich ein Gesamtbild bildet, mit dem man das Problem zufriedenstellend erschlagen kann. Übrigens, Glückwunsch zum 3000. Gruß Andy
  6. Hallo @Wüstenfuchs, das sieht eine ganze Weile schon mal sehr interessant aus. Irgendwann hängt's dann, aber ist ja erstmal nur eine Idee. Wie im richtigen Leben! Mittelspurschnarchaffen, LKWs, die einfach nicht schnell genug für den Überholvorgang sind und und... Habe mich richtig amüsiert. Gruß Andy
  7. Hallo Hermann, wenn man davon ausgeht, dass die wirklich wichtigsten Dinge bereits im Katalog sind, hast Du da einen Punkt. Ich hab mir die Datei auch mal runtergeladen. Ansonsten kann es natürlich nur eine Momentaufnahme sein. Ausgedruckt aber gewiß auch etwas, in dem man sich noch ein paar Notizen machen kann, um sich dann im richtigen Katalog die Favoritenliste zu basteln. Gute Arbeit! Gruß Andy
  8. Hallo Hubert, dann machen wir einfach einen Animations-Update-Thread auf, in dem in den seltenen Fällen die Modellbauer eine Notiz hinterlegen. Es hat sich ja zum Beispiel auch bei Brummis Brückenoberleitungsmasten die Notwendigkeit einer zusätzlichen Animation gezeigt. Okay, zusätzlich ist kein Problem. Aber vom Prinzip weißt Du was gemeint ist. Gruß Andy
  9. Hallo Hubert, im Entwurf ja. Bei meinen wenigen Modellen habe ich es auch als Entwurf angefangen. Natürlich waren da noch viele Fehler drin, auf die mich die anderen hingewiesen haben, weil sie den Entwurf begutachteten. Ich hatte sogar Probleme mit den Animationen, da die Längen der Animationen der beiden Variationen unterschiedlich waren. Irgendwann war alles stabil, also Häkchen im Entwurfskästchen weg und um die Freigabe gebeten. Dabei ist die ID identisch geblieben. Der Unterschied ab diesem Punkt: Wenn Du das Häuschen bislang auf eine Anlage gestellt hast, die Du veröffentlicht hast, gab es nun ein Fragezeichen für diejenigen, die sich die Anlage angesehen haben. Das soll nun nicht mehr der Fall sein. Das Häuschen ist sichtbar, obwohl es noch nicht im offiziellen Katalog erscheint. Und dann sollte es auch richtig animiert sein. Der Anlagenbauer geht aber das Risiko ein, dass das Häuschen am Ende nicht akzeptiert wird - und dann gibt es die Lücke! Es könnte auch sein, dass Neo noch etwas an den Animationen geändert haben möchte. Also sagen wir besser, nach Möglichkeit Animationsnamen stabil halten ab Freigabewunsch. Gruß Andy
  10. Hallo Axel, ich sehe da keine Gefahr. Wer das Forum nicht mitliest, der kriegt die 'frühen' Modelle sowieso nicht zu Gesicht und wer so heiß auf ein neues Modell ist, dass er es gleich in eine Anlage stellt, der weiß auch von wem es ist und wo er es findet. Das Einzige worauf Modellbauer achten sollten ist, dass Animationsnamen nach der Vor-Freigabe nicht nochmal geändert werden oder ganz entfallen, die könnten bereits in eine EV Einzug gehalten haben. Was Neues dazu wäre kein Problem. Ansonsten kann ich dem neuen Verfahren nur zustimmen. Was vielleicht sinnvoll wäre: wird an einem 'vor freigegebenen' Modell noch etwas geändert, dann vielleicht im Forum einen Post hinterlassen, was geändert wurde, der Neo weiterhilft, damit er nicht bei jedem Modell immer wieder alle verdeckten Flächen kontrollieren muß. Also in etwa wie für die Materialupdates von V5. Das funzt doch prächtig. Gruß Andy
  11. Andy

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, sicher, dass die Animation überhaupt am Laufen war? Verzeih die dumme Frage, aber das ist schon ganz anderen passiert! Gruß Andy
  12. ohne ? edit: gefällt mir wieder alles außerordentlich !
  13. Andy

    Grafikfehler

    Hallo gmd, nicht Du bist über den Wolken, sondern die Anlage verschwindet im Blau der Ferne. Neo hat's doch geschrieben. Wenn der 'Himmel' abschaltbar wäre, würde ja noch mehr gerendert werden und sie würde noch langsamer werden. Gruß Andy
  14. Das ist eine Straßenabzweigung drin. Ich meinte nicht die Gleise, hihi. Aber bei der V5-Version, die derzeit im V6-Katalog ist, ist die Abzweigung trotzdem bereits aus dem Takt. Gruß Andy
  15. Hallo @BahnLand, das Problem mit den aktiven Spuren hatten wir schon mal. Ich hatte gehofft dass es sich in V6 in Luft auflöst, aber erwarten konnte man das natürlich nicht. Ich habe mich immer nur gefragt, wieso es dann bei der Gleisdreieckanlage diesbezüglich niemals zu einem Fehler gekommen ist. Umso mehr freue ich mich natürlich, dass Du das Ding noch einmal aufgegriffen und bearbeitet hast. Es hatte irgendwelche Gründe, weswegen ich von der einspurigen Fahrbahn auf die virtuelle gewechselt habe. Frag mich jetzt nicht mehr, welche das waren. Ich hoffe, dass sich der Grund nicht mehr zeigt. Jetzt bin ich gespannt, ob ich meine alte Logik optimiert auf diese Abzweigung anwenden kann. Und dann müssen wir mal sehen, wie weit Frank mit der Kolonnenverwaltung ist. Ich hoffe, dass wir am Ende die Ampeln als Sonderfall der Abzweigung integrieren können, damit das Modul flexibel wird und die meisten Fälle abdeckt. Auch Wüstenfuchs' Sonderfahrzeuge-Vorfahrtslogik könnte noch mit untergebracht werden. Gruß Andy
  16. Hallo, ich habe mal mein grundlegendes Testmodell angehängt, das mit virtuellen Fahrspuren arbeitet. Es ist sehr ärgerlich, dass beim Übergang von virtueller auf 'normale' Spur ein unsicheres Verhalten existiert. Eine exakte Höhenanpassung ist nicht möglich, denn dann geht der Kontakt verloren. Im optischen Grenzbereich sind wir nicht bei 100%. Vielleicht können wir das erst einmal gemeinsam unter Kontrolle kriegen. Wenn das nicht sauber geht, muß Neo ran, sonst kommen wir nicht weiter. Gruß Andy abzwg VI.mbp p.s. @fzonk, komm mal hier rüber. Offensichtlich bist Du ja auch gerade am Basteln. Dann sind schon mal alle Leute zusammen, die mit dem Thema wichtige Erfahrung haben. Das Problem der Kolonnentrennung kann dann ja parallel weiter vorangetrieben werden.
  17. Hallo @Hawkeye, ich bin derzeit ebenfalls mit dieser Thematik beschäftigt. fzonk hatte da mal eine wohl recht gut funktionierende Abzweigung gehabt, aus der ich in V4 eine für die Gleisdreieck-Anlage entwickelt habe. Die war zwar sehr ordentlich, aber erstens denke ich, dass sie nicht unfehlbar war, und zweitens haben wir jetzt neue Möglichkeiten mit dem 'Bremsassistenten'. Ferner läßt sich die EV nun um einiges optimieren. Aber - für einen flüssigen Verlauf können wir die 'normale' Abzweigung nicht nehmen. Vielmehr muß mit der einspurigen Fahrbahn ein Gebilde gebaut werden, das genauso aussieht. Das habe ich in V5 versucht. Allerdings gab es dort (wohl wegen temporären Spurenüberlappungen) zu Fehlverhalten von Fahrzeugen. Die Logik und Programmierung war definitiv richtig. Wir müssen jetzt mal sehen, wie sich V6 da verhält. Wie das mit einer möglichen Deaktivierung des Gleiskontaktes in V6 ist, habe ich jetzt nicht verfolgt. Da müssen andere eine Antwort geben. Ich bin aber der Meinung, dass es wahrscheinlich sogar ohne Gleiskontakte geht. Beschleunigen/Abbremsen müßte wie das Setzen einer Geschwindigkeit über die EV möglich sein. Bastel ruhig mal weiter an Deinem Test, ich sehe zu, dass ich meine Version in den nächsten Tagen mal vorantreiben kann. Ich habe auch einen Schalter drin, ob mit oder ohne Stopschild. Und ein Resettaster für die Zählungen ist auch empfehlenswert. Da es hier vom Thema her um die Abzweigung mit Ampelschaltung geht, sollten wir noch einen Extrathread für eine Abzweigung ohne einrichten. In jedem Fall wird das ein sehr wichtiges Element werden und bedarf deshalb einer genauen, sicheren Ausarbeitung, die dann als zuladbares Modul zur Verfügung gestellt werden sollte. Gruß Andy
  18. Hallo Max, machst Du jetzt auch mal ein Luftkissenboot als ICE? Gruß Andy
  19. Hallo, wenn ich das alles richtig verstehe, ist es den Modellbauern aber erlaubt Texturen von dieser Webseite zu verwenden, denn sie werden dann nicht namentlich als Texturen verwendet. Fällt für mich dann unter Punkt 6.2b. Sehe ich das richtig? Gruß Andy
  20. Hallo Neo, das ist richtig. Ich bin in den Posts davor schon hängengeblieben, als von Neigung die Rede war. Wenn das alte flexible Biegen eine Verwindungstransformation in der x/z-Ebene war, dann kommt mit der neuen Funktion eine Verwindungstransformation in der y/z-Ebene dazu. (Dazu gehört auch der Zaun.) Beide sind kombinierbar. Die dritte im Bunde, die Transformation in der x/y-Ebene (die Neigung) geht halt nur steif, nicht als Verwindung. Ich denke, so ist es hoffentlich halbwegs korrekt ausgedrückt. Gruß Andy
  21. Hallo Morsdorf, Du brauchst das nicht zu probieren. Es geht einfach nicht. Lies mal hier Gruß Andy
  22. Andy

    Neue Beta-Version V6

    Hallo, jetzt hat die liebe Seele Ruh! Entschuldigt, wenn ich da hartnäckig drum gekämpft habe. Aber vielleicht versteht man jetzt, warum. Superfunktion, Supervideo, Danke! Gruß Andy
  23. Hi Douglas, app = application - usually used for a Mobile Phone/Tablet-Program. For PCs/Laptop programs are often called 'solution' nowadays. Usually there is no solution for smaller things regards Andy
  24. Andy

    Modelle von Tec

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Und ich will Tec absolut nicht ärgern. Der ist mir einer der Liebsten hier. War er von Anfang an. Gruß Andy
  25. Andy

    Modelle von Tec

    Aber Tec - das ganze Gegenteil ist doch der Fall. Hast Du da einiges wirklich in den falschen Hals bekommen? Ich gebe mir da doch größte Mühe Deine Weiterentwicklung zu unterstützen und ich hatte eigentlich das Gefühl, dass Du meine Kommentare auch willst. Ja, da kann auch mal was dabei sein, was etwas schrill klingt. Ich dachte, Du magst den Stil. Auf jeden Fall ist er ehrlich. Aber es ist auch nur eine Meinung von vielen und dann noch von jemandem, der in punkto Modellbau noch alles andere als kompetent ist. Ich bin da nur ein Betrachter mit einem nicht sonderlich geschultem Blick. Du hast MBS schon mal für tot erklärt. Und bist nun aktiv wie kein anderer. Den Dank beanspruche ich für mich auch, da habe ich was für getan. beste Grüße Andy
×
×
  • Neu erstellen...