Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Andy

    Modelle von BahnLand

    Hallo Jungs, eine sehr überraschende Antwort, finde ich. Wo die Maßeinheiten doch alle so unterschiedlich sind. In Amerika haben wohl einige ausgewanderte deutsche Ingenieure mit dran gebastelt. Aber auch in China und Japan? Nun, dann haben die Chinesen wohl auch kein bis Duisburg zu kommen. Muß mal schauen, wie da die geplante Trasse aussieht. Durch Russland wird sie ja kaum gehen. Das mit Spanien/Portugal überrascht dann aber auch wieder. Wie machen die das dann mit innereuropäischem Verkehr?!? Wagenwechsel an der Grenze? Ich war nur einmal in Spanien bisher. Zu Fuß! Von Andorra aus. Rotwein kaufen . Jedenfalls Dank an Euch für die Infos. Gruß Andy
  2. Andy

    Modelle von BahnLand

    Hallo @BahnLand, apropos Gleismodelle und z.B. Amtrak: haben denn die Amis die gleiche Spurbreite wie wir? Oder haben unsere Modellbauer die Modelle halt daraufhin angepaßt? Wenn ich Curt mal richtig verstanden habe, sind da eigentlich schon Unterschiede (wäre ja auch ein Wunder, wenn nicht). Was könnten da noch für Anfragen kommen? Wie sieht das international generell aus? Nur mal grob geschätzt: wie viele verschiedene aktuelle Systeme wird's wohl geben (von vergangenen mal ganz abgesehen)? Weißt Du da was? Gruß Andy
  3. (nur mal kurz zwischendurch: das Häuschen ist jetzt schon wunderschön! Weiter so Jan!!! Gruß Andy)
  4. das ist 100% Augsburger Puppenkiste-Stil. Die gibt's ja auch in MBS
  5. Auf den ersten (ungeübten) Blick: Ist das Fahrwerk diesmal besonders aufwändig gewesen? Es erscheint mir ungewohnt komplex.
  6. Hi Hubert, that is really MBS? Great work!!! Gruß Andy
  7. Hallo Max, die wird auch wieder richtig toll. Ich finde die Lok ist vor allen Dingen aus dem Grund so interessant, weil sie irgendwie das letzte Modell einer ganzen Generation war. Danach haben die Loks doch etwas anders ausgesehen. Ich möchte Dich aber doch bitten, den Farbton noch einmal zu überdenken. Ich habe mal eine ganze Bilderliste auf diesem Link (vom oberen Bilderbereich mal abgesehen). Der wesentlich dunkelblauere Farbton, der bei den Bildern zu sehen ist, die mit Wikipedia gekennzeichnet sind, wäre mir persönlich wesentlich lieber. (Na gut, den helleren gibt's wohl auch, aber ich weiß nicht, ob das eine Variation rechtfertigen würde). dankbare Grüße Andy p.s.: Variation in dunkelgrün wäre auch willkommen
  8. Andy

    Modelle von HWB

    Hallo Hermann, der macht sich doch richtig gut, oder? Bei Deinem Foto bin ich richtig am rätseln, was da alles gephotoshopt wurde. Im Hintergrund deuten die Blätter doch darauf hin, dass es sich bei dem Bus um ein Modell handelt. Aber dann wäre das Texaco-Schild in echt schon arg klein. Man hätte sich da, wie auch auf dem Bus, verdammt viel Mühe beim Anpinseln gegeben. Wie Karl schon schreibt, in echt auf 'ner Demo wäre der schneller so lackiert worden. Als Modell ist er mal mit Sicherheit kein H0, das ist schon Gartenmaßstab. Jedenfalls eine lustige Idee, wie man Autos oberirdisch begraben kann. Ist der Gartenbesitzer nun Ex-Polizist, oder Rentner-Krawallo? Gruß Andy
  9. Andy

    Modelle von HWB

    Hallo @BahnLand, T1 oder T2 wäre mir jetzt egal gewesen, aber wenn dann ein Chronist Einspruch einlegt, ist das schon okay. Ich habe nur gedacht, der würde gut zum Käfer passen und es wäre vielleicht nicht zuviel Aufwand. Aber wenn es sowieso nicht geht, erübrigt sich das alles. Gruß Andy
  10. Andy

    Modelle von HWB

    Hallo Hermann, du liebst doch die Textur-Variationen. Ich vermisse da noch eine (meiner Meinung nach) recht kultige Polizeivariation für den Bulli von Seehund. link zum Bild ginge die und hast du da mit Neo mittlerweile ein Verfahren, wie die in den Katalog eingehängt werden könnte? Gruß Andy
  11. Genauso hat mein Vater unsere Anlage damals auch gebaut.
  12. An der Stelle sollte man auch mal überlegen ob die 0-100% skalierbar sein sollten (offset+faktor, oder vereinfacht von...bis). Vielleicht kann man dann ja auch mal irgendwann etwas anderes ansteuern als eine Lok. Gruß Andy
  13. Hallo L.N., ich habe hier ein Beispiel, wie du den Trafo umrouten kannst. Die Lok, die vorher gesteuert wurde, wird angehalten. Die neue kriegt den aktuellen Trafostand. Kann aber sein, dass du ihn mal kurz bewegen mußt. Allerdings geht das mit der Beschriftung nicht. Ansonsten müßte der Wert permanent befragt werden. Das ist nicht gut. Gruß Andy TrafoRe.mbp
  14. Hallo Jube, das geht nicht mit dem Modelleditor. Du mußt da ein normales Beschriftungsobjekt nehmen, das Du in Breite und Höhe anpaßt und gibst den Text ein. Dieses 'Schild' kann in der Hintergrundfarbe transparent sein. Das bringst Du an dem Wagen an (also ganz normal platzieren) und dann verknüpfst Du es mit dem Wagen wie folgt: Im Eigenschaftsfenster der Beschriftung (bei allen anderen Objekten auch) ist ein kleines Kettenglied bei den Symbolen. Dort drückst du und klickst dann den Wagen an. Dann fährt das Schild so mit. Es bleiben eigentlich zwei Objekte - die halt verlinkt sind. Gruß Andy
  15. Hallo Ronald, die Kleine ist sehr hübsch. Automatik muß auch nicht überall sein. Mache ich bei meiner Kleinen, die derzeit in Arbeit auch nicht. Als Anregung:: Ich werde bei jeder Signal/Weichenschaltung kurz auf eine Kameraansicht umschalten, die das jeweilige Element aus der Nähe zeigt - bei Signalen an denen eine Lok steht, etwas länger, damit man die Abfahrt sieht, aber dann auch wieder auf die freie Kamera zurück. So der Plan. Gruß Andy
  16. Das ist aber ein öffentliches Forum und keine Cloud. p.s.: das mit der Textur funktioniert so bei dem Würfel, aber das war's auch. Komme mir vor wie in Amerika, immer mehr Fake News.
  17. Das habe ich mich anfangs auch gefragt. Aber wenn du das schon nicht weißt, was soll dann bei diesem Thread rauskommen? Hoffentlich bist du in keinem Fallschirmspringerforum. Klasse. Dann braucht man's eigentlich auch nicht zu erklären. Animation macht man auch erst, wenn das Modell mal steht. Muß übrigens auch nicht zwingend 24 sein. warum? Ich nehme beispielsweise .gltb. Vielleicht wäre es angebracht an der Stelle den wesentlichen Unterschied aufzuzeigen. Manchmal fühle ich mich sehr sehr müde. Andy
  18. Der Sender 3sat hat heute Thementag: 'Auf Schienen um die Welt'. Derzeit läuft 'Auf den Schienen des Doppeladlers'. Von den Alpen an die Adria. Gruß Andy
  19. Ach Kinners, was regt ihr euch auf. Hans schimpft ja schon seit Jahren, dass eine Dampflok auch im Stand weiterdampft. Und da kann man noch so realistisch beschleunigen und abbremsen, das Tuff-Tuff des Fahrgeräuschs wird sich an die Geschwindigkeit nicht anpassen. Dafür bräuchten wir eine Art Synthesizer.
  20. FIFO Timba, FIFO!
  21. Andy

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, bleib erstmal beim _LS. Beim _LC mußt du noch einige Dinge mehr beachten. Das ist nix für Anfänger (sag' ich mal so frech). Ich trau mich die auch noch nicht. Wollte die Garage der Apotheke noch innen beleuchten, aber dafür habe ich hier noch zu wenig gelesen... _LS ist harmlos. Und ja _LC addiert Farbe drauf, _LS behält nachts nur die Farbe bei. Gruß Andy
  22. Hallo Frank, das haben wir jetzt schon so oft auf's Brett gezogen, da wird Neo bestimmt was machen. Gruß Andy
  23. Ich will die Idee nicht torpedieren - aber dann braucht man mit Sicherheit die 11 Minuten alte.
  24. Andy

    Modelle von Reinhard

    Wenn das eine Diesellok wäre, hätte ich vermutet, dass sie ihr Viagra in den Tank geworfen haben. Sicher, dass sie keine Überspannung hat? Gruß Andy
  25. Hallo Timba, damit meinte ich weniger die Abspeicherdauer, sondern den Zeitpunkt. z.B. mitten im Bau eines Gleisabschnittes, oder beim Löcher bohren in der Bodenplatte etc. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...