-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Achtet drauf, dass ihr immer das richtige Netzteil an der Externen verwendet (wenn sie auf einem Träger ist). Einmal versehentlich das Laptop-Netzteil dran (was dann ärgerlicherweise auch noch gepaßt hat) und PENG! Danach hat sogar eine Western Digital unrettbar gequalmt - schneller kann man eine Platte nicht löschen! 1 Terra futsch. Ich behaupte, dass jeder früher oder später eine ähnliche Geschichte zu erzählen hat. Gruß Andy
-
Hallo Berlioz, ich denke, es ist Zeit die Festplatte mal zu prüfen. Und auch mal einen kompletten Defender-Sicherheitscheck laufen lassen, auch wenn der ein paar Stunden laufen kann. Ich habe das die Woche auch gemacht. Keine Bedrohung gefunden bei 3,5 Mio Dateien (nicht der Schnelltest!). Genau eine halbe Stunde später habe ich mir einen eingefangen, beim Austesten eines Audio-Plugins. Danke, toll. Naja, der war genauso schnell wieder tot. Man muß sich auf Hardware und Software verlassen können. Aber das ist niemals eine Frage des 'ob', sondern des 'wann knallt's'. Gruß Andy
-
Hi Max, nur mal eine Frage zu der Bewegung des Wagens. Ich denke mal, das hast Du alles Pi mal Daumen und außerdem gut hinbekommen. Aber wäre Blender theoretisch in der Lage mit verfügbaren PhysicsEngine-Tools eine Kugel auf der Bahn rollen zu lassen und nur aufgrund der Umverteilungen von kinetischer und potentieller Energie die Animation selbst zu berechnen? Ich denke mal, das wirst Du auch nicht wissen. Aber ich vermute, dass es bereits möglich ist. Zumindest ähnlich. Man müßte nur wissen wie. Das sind so Dinge, da bräuchten wir gelegentlich mal 'Scouts', die so hin und wieder einfach nur mal Entwicklungen beobachten. Gruß Andy
-
Aber Axel - wer wird denn dermaßen exakt sein. Manchmal reicht Abschreiten! die Du dann mit einer ganz wichtigen Aufgabe beschäftigst Und ja - prima geworden das Schiff. Gruß Andy
-
Richtig toll Max! Jetzt sollten wir mal drüber nachdenken, wie da eine Kamera auf den Wagen positioniert werden kann (auch für rückwärts im letzten Wagen ). Ob das geht, dass man da einen Kontaktpunkt mitfahren läßt, von dem ein unsichtbares Fahrzeug mitgenommen wird? (weil es dauernd versucht anzudocken?) Irgendeinen Trick müssen wir da doch aushecken können. Und als nicht ganz ernstgemeinten Variationsvorschlag: Kogge statt Wagen mit Schriftzug 'Fische füttern' statt 'Rollercoaster'. Gruß Andy
-
mit der Kogge auf der Achterbahn. Ich nehm 'ne Tageskarte! Ahuiiii! Gruß Andy
-
Hallo Berlioz, nein, ich kann nicht helfen. Ich wollte nur anmerken, dass ich sehr viel mit derlei Röhren gearbeitet habe und es mir wirklich noch nie passiert ist. Das ist extrem ungewöhnlich. Gruß Andy
-
Hallo Jan, Du kannst Dir aber einfach ein Bookmark setzen, dort wo immer 'Geschrieben vor...' steht und dazu einen Titel Deiner Wahl eingeben. Das habe ich mir für einige wichtige Dinge auch so gemacht. Nur in wenigen Fällen wird ein Post mal verschoben und nur ganz ganz selten einen Tag später. Gruß Andy
-
genau das wollen wir ja nicht. Da sollen keine (versteckten) Fremdsprachenanteile bzw. Assembler drin sein. Dann können wir's gleich in C++ lassen. Gruß Andy
-
So sehe ich das auch. Da müssen auf anderem Weg noch ein paar Synapsen freigeschaltet werden und dann geht's irgendwann wie von selbst. Gruß Andy
-
MBS-Anlage direkt aus Forumsbeitrag laden funktioniert mit Firefox nicht mehr
Andy antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Ich habe auch folgendes machen müssen: Rechtsklick - speichern unter - und dann die Anlage auf das Symbol der V4 gezogen. Mal sehen, ob ich da noch was Besseres finde. Das ist jetzt alles seit einer der letzten Windows/Firefox-Updates der Fall. Da haben wir nichts verstellt. Gruß Andy -
?!? Ich weiß noch gar nicht genau worum's geht, aber notfalls inseriere ich einen Job mit Aufstiegsmöglichkeiten. Gruß Andy
-
Ah, die Burg wird dann im Prinzip ein Bausatz aus mehreren Teilen! Diese Höhenunterschiede rechtfertigen so etwas. Ein sehr interessantes Projekt, dass Du Dir da als allererstes vorgenommen hast. Halte durch, Du bist schon sehr weit! Gruß Andy
-
Hallo EASY, erstmal Applaus! Ich schau's mir morgen mal in aller Ruhe an. Was das Multithreading angeht, finde ich ein paar Lua-libraries als GitHub-Projekte. Machbar muß es also sein. Gruß Andy p.s.: Irgendwie gibt's da sehr unterschiedliche Meinungen und Wege (die dann in 'terrific territory' enden können...), obwohl eine 'coroutine' eigentlich wie eine machbare Lösung aussieht. Ansonsten wird's für das Experiment doch reichen. Eine Endlosschleife wird da sowieso immer bleiben.
-
Ach, Du machst das schon!
-
Bin voll am Recherchieren. Aber es sieht wohl so aus, dass das oben gezeigte Wappen nur eine spezielle Sonderanfertigung für die Ubena ist. Das Segel selbst ist meist eben nur rot-weiß gestreift, das zugehörige Stadtwappen wurde dann aber noch am Schiff selbst angebracht. p.s.: Interessant ist, dass die östlichen Hansestädte (Königsberg) schwarz-weiß hatten und aus den zusammengelegten Farben dann letztlich die Farben der Flagge des Kaiserreichs entstand. Sieht man mal, welchen Einfluß die Hanse letztlich auf alles hatte.
-
Ich habe nochmal geschaut. Der Roland hat ja mit der Ubena noch ein Schwesterschiff. Was auf allen Fotos auffällt, ist die Färbung des Segels. Da habe ich kein eines in blau gesehen, das ist Rot oder geht ins Violett. Keine Ahnung, ob das eine geschichtliche Bedeutung hat. Was Handelsschiffe angeht, könnte ich mir das vorstellen. Also vielleicht doch noch schnell umfärben. Sollte ja kein Aufwand sein. Auf diesem Photo ist sogar noch ein Wappen auf dem Segel. Ich weiß nicht, ob man das irgendwo her noch schöner bekommt. Aber das hat schon was! Gruß Andy
-
vor zig Jahren, Hexen über die Serielle. Die 5-jährige auf dem Schoß, ich laufe, sie ballert. Ich: "Den doch nicht, das ist doch Dein Papa". Sie: "Das ist jetzt egal!" Heute hat sie selbst einen Jungen und ist rundrum gut gelungen. Soviel zu 'bösen Shootern'. Gruß Andy
-
Das ist schön gesagt so, und das hoffe ich auch. Ich habe mich auch mal geärgert, als mein Tasterchen, für das ich so gekämpft habe, 'oller Taster' benannt wurde, von einem, dem das Bauen eines Modells so fern liegt, wie einer Kuh das Klavierspielen. Umso mehr freut's dann, wenn man eine Anlage sieht, wo er ganz kommentarlos, aber sinnvoll verwendet wird. Und frag' nicht, wie stolz ich war, als kdlamann meine kleine Apotheke sogar neben Brummi's Tankstelle auf das Brett für's Demovideo gestellt hat. Da brauche ich nicht einen Klick und fühle mich trotzdem pudelwohl. Gruß Andy
-
Ich habe in einem Video gesehen, wie mit einem anderen System der gesamte Frankfurter Hbf gebastelt wurde - mit mehreren Leuten gleichzeitig (wie's aussah!) Da muß nicht einer den einen Stein über den des anderen legen. Da gibt es genügend Baustellen! Und das macht richtig Sinn! Das ist alles andere als eine Spielerei. Dagegen ist MBS eine Spielerei. Kann's aber ruhig bleiben. Gruß Andy
-
Die Bierdiebe sind begeistert Gruß Andy
-
Hi EASY, zweimal V5 geht halt nicht. Geht auch nur um's Prinzip und darum, wie weit man das da noch treiben kann. Immerhin gibt es da ja auch noch eine http-Verbindung... Gruß Andy
-
Hallo EASY, für jenes Spezialprogramm bräuchten wir das Ganze zweimal. Einmal mit 31285/21286 und einmal - jo, keine Ahnung, ich habe 31287/31288 genommen und V4 dann damit konfiguriert. Das ging in C++ - ich hoffe die zwei Ports beißen nichts anderes. Könntest Du das hinkriegen? Kannst ja selbst mal einen Versuch machen. In V4 die Ports anpassen und ein Schalterchen einbauen. In V5 ein Signal reinsetzen. Beide Programme und das Lua-Programm starten. Im Hauptprogramm das Ereignis des Schalter schaltens von V4 im Ereignisport abfangen und darauf ein Kommando Signal schalten an V5 schicken. Wie gesagt, in C++ habe ich das am Laufen. Aber Lua hat eindeutig den Vorteil, dass es transparent ist. In C++ könnte man auch böse Dinge verstecken. Da will ich gar nicht in Verdacht kommen. Gruß Andy p.s.: Anmerkung dazu: in C++ braucht's echtes Multithreading, da die rcv-Funktion zum Abholen von Daten in der Tat hängt, bis was da ist. Ich weiß nicht, wie das in Lua ist.
-
Hi Meik, wenn es stimmt, dass man über sechs Ecken mit jedem Menschen der Welt in Verbindung ist, scheint Deine Familie einen wesentlichen Anteil daran zu haben
-
Sehr hübsch! Check die Seeventile nochmal durch: Link Gruß Andy