Reinhard Geschrieben 2. August 2020 Geschrieben 2. August 2020 Hallo @maxwei, zumindest ein weinig (auch im Wiki) findest du vielleicht, wenn du nicht die BR 219, sondern die DR 119 suchst?https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_119 Gruß Reinhard
maxwei Geschrieben 2. August 2020 Autor Geschrieben 2. August 2020 Hallo Reinhard, ja habe ich, aber wie gesagt, nicht wirklich viel verwertbares, nur die Grund-Abmessungen, aber keine maßstäblichen Zeichnungen und so weiter... ...aber es geht schon irgendwie... lg max
maxwei Geschrieben 11. August 2020 Autor Geschrieben 11. August 2020 Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was diese Zahl (53) bedeutet? Wuppertal GTW Typ 15 Ich sehe überall nur "51", oder "53",... bin grad am Info's sammeln für den Bau. lg max
h.w.stein-info Geschrieben 11. August 2020 Geschrieben 11. August 2020 Hallo Max Ich habe hier eine Zentral-Telefonnummer von der Wuppertaler Stadtwerke : 0202-5690 ( +49 202 5690 ) , die Dame heißt Frau Schreiber , die kann eine Verbindung herstellen zu der Schwebebahn . Die Wuppertaler Stadtwerke betreibt die Wuppertaler Schwebebahn in Wuppertal . Hier muss man eine Verbindung bekommen zu den Werkstätte der Schweben-Techniker/Monteure ! Im Internet fand ich auch keine ausreichende Info zu der Route-Nummer oder vielleicht hat sie auch Intern eine ganz neue Bedeutung bekommen . Eine weitere Info könnte man noch bekommen , wenn man sich mit der Mobile Wuppertal verbinden läßt ( wurde mir noch mitgeteilt ) ; Betriebsbereiche sind hier sehr groß . Hoffe , dass ich hiermit helfen konnte - ich versuche noch weitere Möglichkeit zu finden . Oder haben vielleicht auch andere hier von unseren Mitspieler im Forum weitere Infos ! Da ich dieses Thema aufgriff versuche ich zu Helfen was möglich ist . Viele Grüße und großen Dank HnS
maxwei Geschrieben 11. August 2020 Autor Geschrieben 11. August 2020 Hallo zusammen, ich habs rausgefunden, das ist die Zugnummer und wird täglich vergeben, im Unterschied zur fixen Seriennummer. lg max
h.w.stein-info Geschrieben 11. August 2020 Geschrieben 11. August 2020 Hallo Max Der Omsi - Simulator hat auch einige Infos zu den WSB ( Wuppertaler Schwebebahn ) . Es soll die Route / Zielanzeige sein die vor der Fahrt angegeben muss . Was die Zielnummer an Station beinhalten kann ich nicht direkt beantworten . Vielleicht muss man das Spiel von OMSI - Add-on haben oder auf Youtube-Video ansehen . Ich hab auch ein Simulator von der Schwebebahn Wuppertal , das müsste ich mir nochmal ansehen genau , ob man da auch die Route verändern könnte ( hier sind die Wagen von GTW 72 - Serien vorhanden ) . Zur Zeit fahren in der Woche keine Wagen ( neue Wagen ) aus technischen Gründen , nur am Samstag und Sonntag sind sie in Betrieb ! Der Kaiserwagen muss umgerüstet werden und ist deshalb nicht in Betrieb laut Info der WSB-Service . Das heisst er wird angepasst zu dem neuen System ( Digital ) mit höheren Spannung ( 750 Volt / 24 Volt ) . Ziel wäre mal Oberbarmen Bf mit Wagen 16 , den wird die Zielnummer vergeben nach den Plan im Display , die dort vorgegeben ist . Es können verschiedene Nummer sein , als Beispiel wäre jetzt mal die 6002 - Dann würde an den Wagen 16 die Anzeige erscheinen " 02 " und " Oberbarmen Bf " . Auf deinen Bild ist die Nummer 51 zusehen bei den Wagen 02 . Die Linie ist bei der Schwebebahn immer 60 , bei Ersatz kommen Busse im Einsatz ( wie zur Zeit ) und haben dann 60E ( E = Express ) . Ich bitte Dich mal die Videos anzusehen , hier kommen gute Infos allgemein . Viele Grüße HnS , der sich überraschen lässt
maxwei Geschrieben 11. August 2020 Autor Geschrieben 11. August 2020 Hallo Hans vor 28 Minuten schrieb h.w.stein-info: ch bitte Dich mal die Videos anzusehen , hier kommen gute Infos allgemein . ich glaube ich habe mittlerweile alles gesehen was es darüber zu finden gibt, von daher wird eine von mir Nummer fix vergeben und jeder kann es ändern wenn er will da es ein _custom wird. lg max
maxwei Geschrieben 13. August 2020 Autor Geschrieben 13. August 2020 Hallo zusammen, bei den ersten Versuchen der Schwebebahn bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Es gibt momentan 2 Anlagen die auf der Suche nach "schwebebahn" aufgezeigt werden, beide haben die Höhe der unsichtbaren Gleise (eh logisch) auf eine bestimmte Höhe definiert, aber... Mein Wagen wurde definiert mit Höhe Z auf Laufrad-Innenkontur, welche so wie bei jedem anderen Fahrzeug das auf dem Gleis fährt auch so ist, ich will das ehrlich gesagt gar nicht ändern, weil das absolut unlogisch ist, meiner Meinung nach sollte auch bei der Schwebebahn Z=Rad-Unterseite gelten, deshalb sollten entweder diese 2 Anlagen umgebaut werden, bzw. wenn jetzt neue Trassen gebaut werden, von wem auch immer, wenn überhaupt, ob man unbedingt ein unsichtbares Gleis braucht oder das nicht als fahrbares Gleis definieren kann, aber wie gesagt mit sowas habe ich mich noch nicht beschäftigt und habe von diesem Metier keine Ahnung. Wenn sich jedoch niemand findet werde ich das selbst versuchen. Wenn es absolut nicht anders geht werde ich selbstverständlich meine Z-Höhe dementsprechend anpassen, aber wie gesagt, Sinn macht es nicht, oder ich sehe das irgendwie falsch, dann klärt mich auf... lg max
h.w.stein-info Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Hallo Max Ich habe gerade deine Mitteilung gelesen wegen der Z-Höhe . Alle Fahrzeuge der Rollen liegen leider zu tief Schwebebahnschienen . Da ich mit den Modellen gerade arbeite die vorhanden sind habe ich mir so geholfen . Im Katalog der Modelle als Gruppe sind unsichtbare Gleise ( von alter Version ) gegeben . Diese habe ich mit den gleichen Werten mit " Virtuelle Spur " ausgewechselt und die " unsichtbaren Gleise " entfernt . Die Höhen sind jetzt bei mir Wagenrollen auf der Laufschiene exakt ! Um besser zuerkennen habe ich die " virtuelle Spur " ausgeblendet , so sollte das Rad auf der Schiene laufen . Für mich habe ich mir meine Haltestellen / Station neu gebaut , aus Modell und Bordmittel , weil ich doppelte Wagen fahren will ( Traktionen ) . Einzeln ist auch möglich ( Normal ) , aber dann sind sie um die Hälfte kürzer - Halten in der Mitte der Station - Signal kann noch erkannt werden . Meine Station haben einen neuen Design ( Boden unter den Wagen ) Panzer-Glas , man kann auf die Straße sehen ! Jede Seite und Station haben Fahrstühle und Geländertreppen aus dem Katalog ( Station - Neubau ) . Meine Wagen haben im Innenraum auch die Stationnamen ( Bordmittel und Beschriftung ) durch eine Anzeigetafel . Tour / Route / Zielanzeige kann auch geändert werden durch zusätzliche Beschriftung am Wagen bzw, auch bei den Station/Haltestellen . Ok ! Kurze Info von mir ( Selbsthilfe ) Viele Grüße HnS
BahnLand Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Hallo Max, wenn man Fahrbahnen jedweder Art als Spline-Modelle baut, legt die Position des Nullpunkts (des Koordinatenkreuzes) im Fahrbahn-Modell fest, wie das Fahrbahnmodell auf der Anlage platziert wird (der Nullpinkt des Modells wird an der Oberfläche der Bodenplatte ausgerichtet, wenn die automatische Höhenanpassung aktiviert ist). Bei Gleisen und Straßen-Elementen ist dies normalerweise die Unterseite des Gleis- oder Straßenstücks. Die Höhe, auf der die das Fahrbahnstück zu befahrenden Fahrzeuge auf diesem abrollen sollen, ist die Abrollhöhe. Diese wird beim Hochladen des Fahrbahnstücks in das Modellbahn-Studio im 3D-Modelleditor festgelegt. Beim Gleisstück ist dies die Schienenoberkante, die im Maßstab H0 3,82 mm über der Gleisstück-Grundfläche liegt. Dies ist die dem Gleis im 3D-Modelleditor zuzuweisende "Abroll-Höhe". Beim Straßenstück liegt im Maßstab H0 die Straßenoberfläche 2,5 mm oberhalb der Grundfläche des Straßenstücks, weshalb hier für die Abrollhöhe diese 2,5 mm spezifiziert werden müssen (lädt man in das Modellbahn-Studio ein Gleisstück oder ein Straßenstück in einem anderen Maßstab hoch, ist eine entsprechend umgerechnete Abrollhöhe anzugeben). Setzt man nun auf das Geis oder die Straße ein Fahrzeug, wird dieses standardmäßig so auf dem Fahrbahnstück platziert, dass sich seine Unterseite genau auf der Höhe der Abrollebene befindet. B Beim Schienenfahrzeug, dessen Räder über die Abrollfläche des Rades überstehende Radkränze besitzen, würde das Fahrzeug dann im Abstand der Radkranzhöhe über den Schienen schweben. Deshalb muss das Fahrzeug um die Höhe des Schienenkranzes abgesenkt werden. Im obigen Beispiel besitzen die Radkränze des Schnellzugwagens eine Höhe von 30 mm im Maßstab 1:1. Weil der Wagen im Maßsrab H0 (1:87) übergeben wurde, muss daher im 3D-Modelleditor als "Abstand zur Abrollebene" der auf 1/87 reduzierte Wert, also 0,35 mm eingegeben werden. Und weil der Wagen abgesenkt werden soll, ist dieser Wert mit negativem Vorzeichen einzutragen. Bei Straßenfahrzeugen liegen die Reifen direkt auf der Fahrbahn - als auf der Abrollebene des Straßenstücks - auf. Deshalb beträgt hier der einzugebende Abstand 0. Die hier gezeigten Ansätze für das Zusammenspiel von Abrollhöhe des Fahrbahnstücks und Abstand des Fahrzeugs sind natürlich genauso auf die Schwebebahn anzuwenden. Die "Schiene" der Schwebebahn befindet sich im Gegensatz zur klassischen Eisenbahnschiene "in luftiger Höhe", wobei im obigen Bild die "Ständer" nicht hinzugezählt werden dürfen. Als @seehund die Wuppertaler Schwebebahn für das Modellbahn-Studio als Modell umgesetzt hat, gab es noch nicht die Möglichkeit, die Schwebebahn-Schiene selbst als Spline-Fahrbahn zu modellieren. Es musste dem SChwebebahnmodell ohne "Fahrbahn-Eigenschaft" ein "klassisches" Gleisstück "untergelegt" werden, das mit dem Schwebebahn-Modell verknüpft und selbst unsichtbar gemacht wurde. Das Gleisstück wurde hierbei so positioniert, dass seine Abrollhöhe mit der "optischen" Abrollhöhe des Schwebebahngleises übereinstimmte. Das Schwebebahn-Fahrzeug "fuhr" dann tatsächlich auf dem unsichtbaren "klassischen" Gleis, während es sich "optisch" entlang des Schwebebahngleises bewegte. Mit der aktuellen Version des Modellbahn-Studios kann nun das Schwebebahngleis selbst als Spline-Fahrbahn des Modellbahn-Studios definiert und dann von den Schwebebahn-Fahrzeugen direkt befahren werden. Nimmt man nun an, dass sich das Schwebebhngleis immer auf derselben Höhe "über Grund" befindet, könnte man für das Schwebebahn-Gleisstück (im obigen Bild das eingerahmte Teil ohne die beidseitigen Ständer) mit einem Nullpunkt an der Stelle des oben eingezeichneten Koordinatenkreuzes versehen. Dann würde das Gleisstück beim Platzieren auf der Bodenplatte immer gleich in der richtigen Höhe über Grund platziert. Entsprechend müsste man hier dann im 3D-Modelleditor als Abrollhöhe den hier durch den Doppelpfeil gekennzeichneten Abstand eintragen. Geht man aber davon aus, dass die Schwebebahn nicht an allen Stellen immer denselben Abstand über Grund besitzt (möglicherweise bewegt sich die Schwebenbahn über der Wupper in einer anderen Höhe als über den Straßenabschnitten), dann wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, den Nullpunkt des Schwebebahn-Gleisstücks einfach an der Unterseite des Tragbalkens für die Schwebebahnschiene zu belassen, und dann als Abrollhöhe die Summe aus der Dicke des Tragbalkens und der Höhe der darauf verlegten Schiene zu verwenden. Der Fahrbahnverlauf würde dann einfach durch die Positionen der Gleisbefestigungen an den Ständern festgelegt, und die Abrollebene würde einfach dem Verlauf des Tragbalkens mit dem Schwebebahngleis folgen - unabhänig von dessen Abstand zur Bodenplatten-Oberfläche. In beiden Varianten ist die Abrollebene eindeutig durch die Position der Schienenoberkante des Schwebebahngleises festgelegt. Genauso wie für ein "normales" Eisenbahnfahrzeug oder ein Straßenfahrzeug gilt auch für die Fahrzeuge der Schwebebahn, dass ohne die Definition eines zusätzlichen negativen Abstands im 3D-Modelleditor das Schwebebahnfahrzeug mit seiner Unterseite auf der Abrollebene der Schwebebahnschiene entlang rutschen würde. Da das Schwebebahn-Fahrzeug wie eine Gondel unterhalb des Fahrwerks hängt und die Räder des Fahrwerks auf dem Schwebebahngleis abrollen sollen, ist hier der Abstand, um den das Fahrzeug nach unten verschoben werden muss, dessen Höhe von der Unterseite bis zur unteren Radebene des Fahrwerks (oben im Bild durch den gelben Doppelpfeil gekennzeichnet). Es muss also dieser "Versatz" im 3D-Modelleditor als negativer Abstand eingegeben werden, damit das Schwebebahn-Fahrzeug korrekt auf der Schwebebahn-Schiene abrollt. Hierbei ist es unerheblich, ob das Schwebebahngleis-Modell seinen Nullpunkt auf Bodenplatten-Niveau und daher die im vorletzten Bild gezeigte Abrollhöhe besitzt, oder das Schwebebahngleis (mit dem Nullpunkt an der Unterseite des Schwebebahn-Gleisbalkens und damit kleinerer Abrollhöhe) "in der Luft" zwischen den Ständern "aufgehängt" wird. Wichtig ist nur, dass die durch die Abrollhöhe festgelegte Abrollebene immer entlang der Schienenoberkante des Schwebebahngleises verläuft, und der Abstand beim Schwebebahn-Fahrzeug dann immer so gewählt wird, dass seine Räder genau auf diese Abrollebene aufsetzen. Viele Grüße BahnLand
maxwei Geschrieben 14. August 2020 Autor Geschrieben 14. August 2020 Hallo @BahnLand, das ist mir alles klar was du schreibst, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn wenn die Z=0 irgendwo ist sowie es bei den jetzigen Schwebebahnen und die unsichtbaren Gleise deswegen um einen Meter nach unten versetzt werden, genau so falsch finde ich wenn dann unter Eigenschaften vielleicht auch ein großer Schritt zum Korrigieren nötig ist, zum Anpassen +- 0,5 Einheiten ist ja kein Problem für kleine Korrekturen, trotzdem sollte die 0-Linie immer Kontaktpunkt Rad/Gleis sein, unabhängig ob es ein Boden oder Schwebegleis ist. Genau so werden ja alle Fahrzeuge im Grunde gebaut, also warum sollte es bei der Schwebebahn anders sein? Von daher wird bei meiner Schwebebahn genau so der 0-Punkt auch gesetzt. lg max
BahnLand Geschrieben 14. August 2020 Geschrieben 14. August 2020 (bearbeitet) Hallo Max, sorry, ich hatte in Erinnerung, dass es bis zur Version 3 des Modellbahn-Studios keine Rolle spielte, wo der Nullpunkt des Fahrzeugmodells lag. Dieses wurde immer mit der Unterseite auf das Gleis aufgesetzt. 3D-Modelleditor des MBS V3 Dass seit MBS V4 der Nullpunkt des Fahrzeugmodells beim Aufsetzen auf das Gleis berücksichtigt wird, habe ich leider nicht mitbekommen. Denn das bisherige Vorgehen mit der Abstand-Korrektur funktioniert ja bis heute. Insofern hast Du Recht, dass man den Nullpunkt des Fahrzeug-Modells in die Abrollebene der Fahrzeug-Räder legen sollte. Dann setzt das Schwebebahn-Fahrzeug immer korrekt auf der Abrollebene des Gleises auf. Was ich zur Abroll-Ebene der Schwebebahn-Fahrbahn geschrieben habe, ist jedoch hervon nicht betroffen. Diese Aussagen sind weiterhin gültig. Dass bei @seehunds Schwebebahn-System das (unsichtbare) Gleis weit unterhalb der Schwebebahn-Schiene positioniert war, lag daran, dass es in noch früheren Versionen des Modellbahn-Studios / 3D-Eisenbahnplaners auch die "Abstand"-Regulierung zur vertikalen Anpassung des Fahrzeugs an die Abroll-Ebene noch nicht gab, Viele Grüße BahnLand Bearbeitet 14. August 2020 von BahnLand
maxwei Geschrieben 16. August 2020 Autor Geschrieben 16. August 2020 Hallo zusammen, der GTW Typ 15 ist fast fertig, einige kleine Probleme gibts noch... lg max
h.w.stein-info Geschrieben 16. August 2020 Geschrieben 16. August 2020 Hallo Max Hammer , Hammer G... Super Original ! Eine Frage nebenbei : Ist die Fahrzelle Innenlicht ausschaltbar oder etwas dunkler bei Nacht ? Bin schon jetzt verliebt in das Modell GTW 15 ! Viele Grüße HnS
maxwei Geschrieben 17. August 2020 Autor Geschrieben 17. August 2020 Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes vor 10 Stunden schrieb h.w.stein-info: Eine Frage nebenbei : Ist die Fahrzelle Innenlicht ausschaltbar oder etwas dunkler bei Nacht ? Innenlicht ist selbstverständlich schaltbar, in der Nacht dann aber mMn. zu dunkel, ändern könnte ich nur die Farben, also grundsätzlich dunkler, da es ein _LS ist und somit nicht dimmbar, dann wäre aber das Problem daß die Farben am Tag wieder nicht ganz korrekt sind. Ein gröberes Problem gibt es aber wirklich noch zudem ich mich später äußern werde. lg max
HWB Geschrieben 17. August 2020 Geschrieben 17. August 2020 Hallo Max, vielleicht hilft Dir diese Skizze bei der BR 229 weiter Gruss Hermann
maxwei Geschrieben 18. August 2020 Autor Geschrieben 18. August 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich möchte euch jetzt das Problem schildern um das es noch geht: Bei der GTW 15 habe ich versucht, wie immer so maßstabsgetreu wie möglich vorzugehen, Grundlage dafür sind verschiedene Bilder und Abmessungen un Daten die im Netz zu finden sind wie z.B: Daraus ergibt sich aber das Problem daß die Grössenverhältnisse ( nur die Höhe bzw. Länge der Aufhängung) mit den vorhandenen Wagen nicht zusammenpassen: Die Aufhängung der Drehgestelle zu weit ist bzw. die Räder auch nicht korrekt sitzen: Daraus ergibt sich dann das nächste Problem daß die Stationen höhenbedingt mit dem Typ 15 nicht übereinstimmen: Und jetzt zur Entscheidungsfrage: Soll ich den Typ 15 ändern? (Aufhängung verlängern) Sollten die anderen Wagen neu gebaut werden? Sollten auch alle Stationen neu gebaut werden? Zu guter Letzt müssten auch alle Schienen neu gebaut werden? (Wobei ich ein Schienenprofil noch nicht gefunden habe, und da gehört dann auch die Stromschiene dazu die hier jetzt auch noch fehlt) Was meint ihr dazu? lg max Bearbeitet 18. August 2020 von maxwei
hubert.visschedijk Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 vor 50 Minuten schrieb maxwei: (Aufhängung verlängern) Max, Dies wäre natürlich die einfachste ... Eine leichte Verringerung des Durchmessers der Räder führt ebenfalls zu einem Höhengewinn Viele Grüße.
streit_ross Geschrieben 18. August 2020 Geschrieben 18. August 2020 Hallo Max, ich schließe mich dem Vorschlag von hubert an. Gruß streit_ross
h.w.stein-info Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Hallo Max Die mir bekannten Daten von Wagen GTW 72 zu GTW 15 sind schon da , auch die Laufräder sind im Durchmesser größer . Der Kaiserwagen wird jetzt auch mit der neuen Technik umgerüstet ( Digitalsteuerung und Motor ) . Eigentlich müsste das gesamte Gerüst und auch Stationen neu gebaut werden . Meiner Meinung ist , das man hier eine Modernisierung der alle Gerüste und Wagen vornehmen sollte . Aber warte bitte mal ab , was andere hier noch sagen werden - leicht ist das nicht und Zeit wird hier auch sicher mehr gebraucht für alles zusammen . Das 3D-Modellbahn Studio hat sich ja auch verbessert und geändert , das was früher nicht möglich war . Alles das sollte mit bedacht sein , ob eine Anpassung oder ein Neubau besser wär . Auch ist eine am Ende der Strecke keine Endstation mit Kehrschleife vorgesehen gewesen . Bis jetzt hat sich noch keiner gemeldet , das er Zeit hat da eine Unterstützung der Fahrgerüste zu bauen . Hallo Modellbahnfreunde Bitte schreibt hier eure Meinung und wer kann Max hier Unterstützen !? Viele Grüße HnS Ich wär sehr , sehr dankbar
h.w.stein-info Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Hallo Max Habe hier Vergleichsdaten der Wagen , vielleicht sind sie Dir bekannt ! Viele Grüße HnS
maxwei Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 Hallo zusammen, vielen Dank für die Kommentare und Vorschläge... vor 3 Stunden schrieb h.w.stein-info: Habe hier Vergleichsdaten der Wagen , vielleicht sind sie Dir bekannt ! Ja danke, habe ich schon. Meine Entscheidung wird wohl dahingehend ausfallen, alleine da ich ein Gegner bin von Rumbasteleien und Pfuschereien um etwas ungefähr passend zu machen, die dann im Endeffekt aber wieder nicht korrekt rüberkommen, eben die beiden anderen Wagen auch neu zu bauen und später auch das Schienensystem bzw. Stationen. (sofern sich nicht doch jemand findet). Ich hoffe dabei aber auch das Vermächtnis "Seehund" 's in Ehren halten zu können ohne auf ihn zu vergessen. lg max PS: Ich hoffe daß das auch in Eurem Sinne ist.
Wüstenfuchs Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 (bearbeitet) Hallo @maxwei, wie wäre es mit so einer Tafel? So eine Gravur ließe sich doch garantiert noch in der Multitextur unterbringen. Wäre jetzt mal so ein Spontan Einfall von mir. HG Wüstenfuchs PS: Für diejenigen von uns, die keine Tannenbergfraktur lesen können. Auf der Tafel steht: Erbaut von unsern seeligen Seehund Modernisiert Anno (steht für: im Jahre des Herrn) MMXX (Römische Zahl für 2020) von Maxwei Bearbeitet 19. August 2020 von Wüstenfuchs
maxwei Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 Kleine Korrektur, "unserem seligen Seehund",.. sorry, mußt sein. lg max
Wüstenfuchs Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Upps! Rechtschreibung 6 setzen. HG Wüstenfuchs
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden