Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Henrik, für mich sehen deine neuen Texturen wie eine Verbesserung aus. Ich wüsste daher nicht, warum die alten Texturen nicht ersetzt werden sollten. Die grundlegende Farbgebung bleibt ja erhalten. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo, Jedes Objekt besitzt verschiedene Eigenschaften, und einige davon werden jedes Frame geändert (z.B. die Position bei sich bewegenden Objekten). Solche Änderungen können nicht jeweils ein Ereignis auslösen, das Studio würde gar nicht mehr aus dem Ereignisauslösen herauskommen. "Variable wird gesetzt" hat dieses Problem nicht, da Variablen vom Studio selber nicht angefasst werden und der Benutzer pro Frame nicht tausende Variablen ändert. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo, einen Auslöser "Geschwindigkeit wird gesetzt" gibt es nicht, weil es sich hierbei nicht um ein Ereignis handelt, sondern um eine kontinuierliche Werteanpassung. Wenn z.B. ein Fahrzeug bremst, ändert sich die Geschwindigkeit jedes Frame. Ein Ereignis wäre hier nicht praktikabel. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo, ich denke, ganz ohne ein Zusatztool von mir wird es nicht gehen, was ich aber gern bereitstelle. Bis dahin gibt es noch keinen Handlungsbedarf, es sei denn ein Modellbauer möchte ein altes Modell komplett durch eine Eigenentwicklung ersetzen. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo, von meiner Seite aus wird es immer nur allgemeine Angaben geben, wie z..B. die maximale Anzahl an Polygonen. Wie ein Modell drauf hin gebaut wird, liegt im Ermessen des jeweiligen Konstrukteurs. Maßgebend ist am Ende das grüne Häkchen im Studio, d.h. die Grenzwerte, die fest im Programm hinterlegt sind. Es gibt aber keinen Grund, regelmäßig nachzufragen, ob sich etwas geändert hat, denn die Spezifikationen ändern sich nicht ständig. Das Ziel beim Modellbau sollte nicht sein, schon auf oberster Ebene unter 5000 Polygone zu kommen, nur um sich die LOD-Stufen zu sparen. Das werde ich im Wiki noch klarer kommunizieren. Am Ende bringt es dem Studio mehr, wenn die niedrigste Detailstufe deutlich unter 5000 Polygone besitzt und dafür die höchste Detailstufe mit entsprechenden Details glänzt. Genau. Die 5000 Polygone, die ja eigentlich viel zu viel sind, waren ein Kompromis an die Modellbauer, als mit V4 die ersten richtigen Spezifikationen eingeführt wurden. Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Modellbauer kein Problem mit den LOD-Stufen haben, weshalb für V6 durchaus eine Anpassung der Untergrenzen in Betracht gezogen werden kann. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass die Untergrenze auch von der Modellgröße abhängt, da z.B. ein kleiner Busch eben deutlich häufiger auf einer Anlage platziert wird als z.B. ein großes Bahnhofsgebäude. Hierfür gibt es schon eine Lösung. Wenn du bei einer beliebigen Anlage unten rechts doppelt auf die FPS-Zahl klickst, öffnet sich ein Statistik-Fenster. Dort werden die größten Verbraucher sortiert aufgelistet. An dieser Liste könnten sich die Modellbauer orientieren. Häufig ist bei den alten Modellen die fehlende LOD2-Stufe das größte Problem. Wenn ein Modellbauer nicht das gesamte Modell neu erstellen möchte, wäre ein guter Kompromiss auch die Erstellung der LOD2-Stufe. Dafür braucht die Geometrie nur aus wenigen Polygonen aufgebaut werden, und als Textur kann man das Originalmodell nehmen, welches man aus allen 6 Richtungen im Studio "abfotografiert". Gerade Büsche und Bäume mit tausenden Polygonen besitzen hier enormes Einsparpotential. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo, danke für den Hinweis, ich habe einige dieser alten 3D-Eisenbahnplaner-Modelle archiviert. Allerdings hast du mich hier falsch verstanden. Es geht mir nicht um alte, nicht mehr zeitgemäß aussehende Modelle, sondern um Modelle, die noch erstellt wurden, bevor es die Modellbau-Richtlinien gab (Polygonanzahl, LOD, Materialien...). Schau dir mal den Busch mit der Content-ID 37E54313-2602-496C-AE57-2FF5C356CD68 an. Diese kleine Pflanze, die z.B. auf Brummis Modulen eingesetzt wird, hat 15.000 Polygone, ohne LOD. Hier kann ich noch so viel im Code optimieren, 15.000 Polygone bleiben 15.000 Polygone, und das für nur einen Busch. Hier hilft auch keine Archivierung, weil solche Modelle häufig auf aktuellen Anlagen noch eingesetzt werden. Es sind also nicht die Dächer von Häusern, um die wir uns sorgen sollten, sondern einige der Altlasten. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo, probiers mal mit der Grafikeinstellung "Deaktiviert" bei "Spezialeffekte" Viele Grüße, Neo
  8. Hallo, ich verfolge den Ansatz, dass der Nutzer sich keine Gedanken über die technischen Details von 3D-Rendering machen muss, und konzeptionell spricht auch nichts dagegen, wenn ein Anfänger gleich mit einer riesigen Anlagen startet und diese vollklatscht, solange die 3D-Engine alle technischen Möglichkeiten ausreizt und die 3D-Modelle LOD verwenden. Um die 3D-Engine kümmere ich mich, und auch in dem Bereich wird V6 deutliche Verbesserungen mit sich bringen, gerade beim Zeichnen von Wäldern/Gras. Problematisch sind eher noch die älteren 3D-Modelle, die kein LOD verwenden und jede 3D-Engine in die Knie zwingen. Echte Häuserdächer sind kein Problem, aber Grasbüschel mit 15.000 Polygonen, ohne niedrige Detailstufen. Erneut möchte ich gern jeden Modellbauer dazu einladen, sich auch gern mal um solche alten Modelle zu kümmern. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Baki, im Simulationsmodus werden zusätzliche Bildeffekte aktiviert, die auf Kosten der FPS gehen. Diese kannst du unter "Ansicht - Spezialeffekte" deaktivieren. Wenn deaktiviert, sollte der Simulationsmodus die gleiche Performance wie der Planungsmodus bringen. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo, Das hat technische Hintergründe, dieser Bereich der 3D-Engine ist schon recht alt und benötigt eine Überarbeitung. Hier ist einfach der Leidensdruck noch nicht hoch genug, weil die Mehrheit der Modelle im Online-Katalog nicht in diese Bereiche vordringt. Es ist eher die lange ToDo-Liste, die nicht mit der Zeit mithält . Aber ja, leider fehlen mir die Ressourcen, alle Bereiche des Studios gleich zu behandeln, und ich muss priorisieren. Aber für die nächste Version V6 stehen dennoch einige spannende Punkte auf der Agenda, auch für Modellbauer, Stichwort PBR. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo Erik, leider kann ich gar nicht viel zu diesem Problem sagen, weil es mir bisher gar nicht bekannt war. Mit einer Beispielanlage, die das Problem verdeutlicht, könnte ich es genauer analysieren. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo, Das ist genau der Punkt den ich versuche anzusprechen: Warum führt die Meinung eines Users dazu, deinen Modellbau in Frage zu stellen und deine Modelle sogar als schlecht zu bezeichnen? Du gibst den einzelnen Meinungen viel zu viel Gewicht, und das obwohl du schon viele Jahre dabei bist und so viel positives Feedback erhältst, genügt ein Beitrag um alles in Frage zu stellen. Das verwundert mich immer wieder bei dir. Gern würd ich das Thema aber auf die ursprüngliche Kritik umlenken und darüber sprechen, wie sinnvoll es ist sich beim Modellbau auf reale Details zu konzentrieren. Da ich selber keine Modelle baue kann ich nur sagen, was ich mir wünschen würde. Dächer können heutzutage aus echten 3D-Körpern bestehen, flache Ebenen haben keinen nennenswerten Performance-Vorteil mehr. Ob die Klinker typische Maße haben wäre mir persönlich nicht so wichtig, solange das Gesamtbild stimmt. Ansonsten sind das alles Punkte, für die genau das Forum gedacht sind. Wenn unklar ist, wie weit der Detailreichtum eines Modells gehen soll, einfach Rücksprache halten. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo, genau das ist der Grund für den Widerspruch den ich in deinen Aussagen sehe. Obwohl du seit so vielen Jahren dabei bist und so viel geleistet hast, driftest du regelmäßig in solche Extreme ab und kündigst deinen Abschied vom Modellbau ab, weil jemand einen Verbesserungsvorschlag zu einem Dach geäußert hat. Das passt doch nicht zusammen. Die "Erbsenzählerei" ist doch nur das Ergebnis unserer aller Weiterentwicklung. Vor Jahren hatten wir diesen Luxus nicht, heute brauchen sich die Modelle nicht vor Modellen von professionellen Designern verstecken. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo FeuerFighter, diesen Satz lese ich sehr häufig von dir. Deine Motivation basiert auf der Meinung der Allgemeinheit, aber sobald ein Nutzer dieser Allgemeinheit eine Kritik ausspricht, beendest du den Modellbau. Ich kann dein Verhalten nicht nachvollziehen, bzw. wirkt es widersprüchlich auf mich. Interessiert dich die Allgemeinheit oder interessiert dich die Meinung eines einzelnen Nutzers? Oft sprichst du "von den anderen". Diese anderen gibt es aber nicht, bzw. es gibt nicht die Allgemeinheit, die man mit seinen Modellen zufrieden stellen kann, weil jeder Mensch auf der Welt eine eigene Meinung hat. Wenn du aufgrund von negativem Feedback die Lust am Modellbau verlierst, ist das in Ordnung, dann ist aber auch das Forum nicht die richtige Plattform, um deine Modelle zu präsentieren, denn ich habe das Forum geschaffen, um einen Austausch von Meinungen zu ermöglichen. Du musst deine Modelle hier nicht präsentieren, der Online-Katalog besitzt bereits eine Auflistung neuer Modelle. Wenn du dich aber auf das Feedback hier einlässt, erhältst du im Gegenzug die Chance, dich auch selber weiter zu entwickeln. Ich kann dir z.B. den Tipp geben, dass durch die ständige Weiterentwicklung der 3D-Engine des Studios Häuser heutzutage gern auch Dächer mit einer Dicke und Dachbalken haben können. Durch das LOD-System können solche starken Reduktionen in die unteren Level verschoben werden, und haben somit weiterhin ihre Daseinsberechtigung. Umgekehrt kannst du aber deiner Kreativität auch freien Lauf lassen und auf der höchsten Detailstufe gern auch mit mehr Details arbeiten. Am Ende profitieren wir alle davon. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo, aus Sicht des Studios gibt es nur die Simulationszeit, die du mit layout.time abfragen kannst. An dieser Zeit orientieren sich auch die 3D-Uhren im Modell-Katalog. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo, das fände ich aber problematisch. Ist es nicht eher so, dass du den Fehler nicht bemerkst, weil du einen hohen Detailgrad eingestellt hast und der Fehler erst bei einer sehr kleinen Zoomstufe auftritt? Der Fehler existiert auch in deiner neuen Version noch, zoom einfach weit weg (oder stell den Detailgrad auf niedrig), dann tritt er auch bei dir auf. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo, nicht LOD1, sondern LOD2, das Modell ist hier defekt: Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Thomas, in Lua besitzt eine nicht existierende Variable den Wert "nil". Wenn du darauf prüfst, weißt du, ob die Variable existiert. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo, es ist genau umgedreht: Was du dort siehst sind Transparenzprobleme. Dein Rathaus verwendet eine Textur mit Halbtransparenzen, obwohl du nur "Ausschnitte" benötigst. Alte Versionen (< V4) haben das nicht korrekt erkannt. Dort fiel das Problem aber nicht auf, weil die 3D-Engine früher etwas toleranter war. Heute ist die 3D-Engine aus Performance-Gründen weniger tolerant und solche alten Fehler werden sichtbar. Lösung ist tatsächlich, das Modell einfach nochmal neu in V5 zu laden. Beim Einlesen finden Optimierungen statt, die solche ungewollten Transparenzprobleme beseitigen. Viele Grüße, Nei
  20. Hallo, auch wenn es euch im Moment noch nichts nützt, der gesamte Fahrzeug-Code wird in der nächsten Version V6 eine Kompletterneuerung erhalten, inkl. dem automatischen Bremsen und Beschleunigen, sodass für Schrankensteuerungen keine Verrenkungen mehr nötig sein werden. Bevor ihr also völlig verzweifelt, schaut nach vorne, Hilfe ist unterwegs Viele Grüße, Neo
  21. Hallo, die Möglichkeit, ein einzelnes Objekt im Katalog als Referenz zu einem Original zu speichern ist aktuell leider nicht ohne Weiteres möglich. Vor der Einführung der Variablen bzw. Schlagwörter gab es eher selten den Bedarf, ein geändertes Modell im privaten Katalog zu speichern (abgesehen von Gleisen und Grundkörpern, die keine Fremdmodelle referenzieren). Abgesehen von dem etwas anderem Handling spricht aber nichts dagegen, wenn du einzelne Objekte in Anlagen speicherst, dann bleiben gleich die Ereignisse mit erhalten. Die Anlagen kannst du ja nach Belieben in eigene Kategorien einsortieren. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo, kleiner Hinweis dazu: Ein einzelnes Fremdmodell kann aus Urheberrechtsgründen nicht in eine MBE-Datei exportiert werden, du kannst aber mehrere Modelle gruppieren und diese Gruppe dann exportieren. In diesem Fall enthält die Gruppe jedoch nur Referenzen zu den Modellen im Katalog, wobei natürlich benutzerdefinierte Eigenschaften wie Variablen, Schlagwörter oder Verbindungen untereinander natürlich mitexportiert werden. Erst wenn du auch Ereignisse/Skripte mit exportieren möchtest, musst du den Weg über Anlagen gehen. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo, hier beziehst du dich auf die Reflektionen, die auch mit Blender 2.8x möglich sind. Ich glaube HaNNoveraNer bezieht sich auf Specular Highlights, die in Blender 2.8x ignoriert werden (weil glTF nicht mehr mit Specular Highlights arbeitet, sondern mit "Physically Based Rendering"). @HaNNoveraNer Wenn du kein Problem mit Blender 2.79x hast, kannst du gern dort mit dem X-Exporter arbeiten und alle Funktionen nutzen, die das Studio aktuell anbietet. Langfristig wird das Studio auch auf den modernen Standard "Physically Based Rendering" wechseln, ob das schon mit V6 passiert oder erst später, kann ich allerdings noch nicht sagen. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo BW89, Version V4 läuft recht gut mit Wine, siehe PlayOnLinux. Version V5 habe ich noch nicht ausgiebig unter Linux getestet, aber es sollte ebenfalls mit Wine arbeiten. Der Knackpunkt ist wenn dann immer nur die Grafikkarte und ob Wine DirectX 11 korrekt emuliert. Der Rest sind Standard Windows-Funktionen, die von Wine gut implementiert sind. Probier es aus, ich würde mich über Feedback freuen. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Thomas, Willkommen im Forum. Alle grundlegenden Informationen erhältst du im Wiki, im Bereich "Modellbau". Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...