Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Jürgen, ein Zufallsgenerator wird immer nur einmalig initialisiert, eine mehrmalige Initialisierung bringt dir keinen Gewinn. Erst recht garantiert eine erneute Initialisierung nicht, dass eine Zahl nicht doppelt vorkommt, so funktionieren die Zufallsgeneratoren in Computern leider nicht. Wenn du doppelte Aktivierungen vermeiden willst, musst du aktivierte Signale aus der Warteliste löschen. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Jürgen, die OS-Bibliothek steht aus Sicherheitsgründen im Studio nicht zur Verfügung, aber du brauchst Randomseed nicht aufzurufen, das macht das Studio automatisch bei Anlagenstart. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo Phrontistes, aktuell können die Studio-Versionen noch nicht anzeigen, ob es sich um eine maschinelle Übersetzung handelt, das wird erst mit der nächsten Version möglich sein. Gern baue ich dann einen Schalter ein, um im Falle einer maschinellen Übersetzung das Original anzuzeigen. Die maschinelle Übersetzung gibt es in beide Richtungen, also auch von Englisch nach Deutsch, falls letzteres beim Upload fehlt, aber natürlich sind die meisten Inhalte in Deutsch und die wenigsten Leute werden aktuell von der Neuerung erfahren. Ich wollte zunächst auch nur auf das neue Feature aufmerksam machen, es ist nicht nötig, alle möglichen Texte zu reviewen, denn einen Einfluss auf die Übersetzung habe ich eh nicht. Ich kann lediglich Wörterbücher hinterlegen mit Wörtern, die DeepL nicht übersetzt, sondern aus dem Wörterbuch nimmt. Aktuell enthalten die Wörterbücher nur den Programmnamen und "Anlage" / "Layout". Vielleicht fallen euch ja weitere Wörter auf, die falsch übersetzt werden und besser ins Wörterbuch gehören. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo BahnLand, danke für deine Rückmeldung. Selbstverständlich ist es nicht praktisch, alle Bausteine mit verschiedenen Farbvarianten auszustatten, dafür gibt es ja extra die Tauschtexturen. Ich habe jetzt eine Kategorie "Gleisbildstellpult" im Texturkatalog angelegt, in die die Farbtexturen hochgeladen werden können. Ich empfehle aber noch, die Farbvariationen aus dem leeren GBS-Baustein zu entfernen und als neues Modell hochzuladen, damit ein Nutzer nicht mit zwei Möglichkeiten konfrontiert wird, sondern einheitlich über die Tauschtexturen geht. Viele Grüße, Neo
  5. Von wie vielen Objekten redest du? Wenn du einen Ausgangszustand wiederherstellen willst, dann schalte alle Ebenen wieder auf sichtbar. Anschließend schalte bei allen Objekten mit rotem Augensymbol die Sichtbarkeit um, bis das Symbol wieder schwarz ist. Ab jetzt folgt das Objekt wieder der Ebene. Das kannst du manuell machen, oder per EV.
  6. Was heißt für dich "falsch"? Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, die Sichtbarkeit von Objekten per Ebene und/oder direkt am Objekt selber zu steuern. Beides ist möglich, auch eine Kombination davon.
  7. Hallo, da die internationale Community rund um das Studio immer weiter wächst, wird es in Zukunft mehr Unterstützung dafür geben. Den Anfang macht der Online-Katalog, der ab heute automatisch übersetzt wird, d.h. nicht übersetzte Titel und Beschreibungen werden beim Hochladen von Anlagen und anderen Inhalten automatisch übersetzt (mit Hilfe von DeepL). Da maschinelle Übersetzungen nicht immer 100%ig korrekt sind, gibt es auch weiterhin die Empfehlung, eine eigene Übersetzung beim Hochladen zu wählen, solange man der Sprache mächtig ist. Das ganze möchte ich zunächst als Testversuch sehen, um zu prüfen, wie gut maschinelle Übersetzungen aktuell sind. Ihr könnt gern ein wenig die Augen offen halten und mir Feedback geben, falls ihr seltsame Übersetzungen entdeckt. Wenn die Qualität stimmt, sind noch mehr automatische Übersetzungen geplant, auch im Bereich Nutzercontent und hier im Forum. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Walter, du scheinst mit Ebenen zu arbeiten, die ihre eigenen Sichtbarkeiten besitzen und die Sichtbarkeit der Objekte überschreibt. Das erklärt, warum neue Objekte bei dir sofort unsichtbar sind. Deine Standardebene ist aktuell auf unsichtbar gestellt. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo EASY, das erscheint mir als eine sinnvolle Ergänzung, ich würde aber gern vorher noch @BahnLands Meinung dazu hören, ob etwas dagegen spricht. Speziell interessiert mich, warum die leeren Bausteine Farbvarianten nutzen, die anderen aber nicht? Gibt es hier eine spezielle Verwendung? Nutzen alle GBS0-Bausteine die gleiche Textur? Viele Grüße, Neo
  10. Hallo EASY, die 2D-Ansicht kannst du nicht über die EV aktivieren, da es sich hier nicht um eine echte Kamera handelt. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo, die Arbeit mit Ebenen ist bei V7 identisch zu V6, das Video von W Pinzer funktioniert auch bei V7 so. Erscheint bei dir eine Fehlermeldung? Viele Grüße, Neo
  12. Die Bäume sind erst vor kurzem archiviert worden, weil mir das Phänomen ebenfalls aufgefallen war.
  13. Hallo, die problematischen Bäume verwenden einen Trick, um von allen Seiten gleichmäßig beleuchtet zu werden, obwohl die Geometrie nur aus wenigen Ebenen besteht. Das hat früher funktioniert, aber seit V6 eine realistische Lichtberechnung verwendet (PBR), führt dieser Trick zu Fehlern, weshalb die Bäume auch archiviert sind und nicht mehr eingesetzt werden sollten. Eine Auswahl der Variation beim Ersetzen ist aktuell nicht möglicht. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo Horst-Werner, du darfst vorhandene Modelle gern beliebig erweitern, der Bezug zu dem Original bleibt ja uneingeschränkt vorhanden. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Ralf, die Programmeinstellungen selbst werden auf dem lokalen Computer gespeichert, aber die musst du ja nur einmalig einstellen. Das Verzeichnis deiner Katalogdaten kannst du in den Programmeinstellungen frei wählen und z.B. auf einem Netzlaufwerk auslagern. Bitte beachte aber, dass es sich hierbei um keine offizielle Unterstützung handelt, da die Datenbank des Studios daraufhin nicht getestet ist. Als Nutzer des Plus-Pakets könntest du auch über das Online-Backup gehen und so eine Synchronisation herstellen. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo EASY, wenn Fragezeichen angezeigt oder Modelle nur teilweise dargestellt werden, dann gibt es Probleme beim Laden der Modell- und/oder Texturdaten. Da die Daten grundsätzlich im Online-Katalog vorhanden sind, könnte es entweder Übertragungsprobleme oder lokale Festplattenprobleme geben. Du könntest als erstes versuchen, den Online-Cache zu löschen (kleines X in dem Programmeinstellungen - Online-Cache). Beim nächsten Start lädt das Studio alle Daten neu aus dem Internet herunter. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo EASY, danke für die Vorlage. Der Unterschied liegt im aktiven Filter in der Ereignisprotokollierung. Wenn du den Filter deaktivierst, geht der Aufruf korrekt durch. Warum es bei einem aktiven Filter zu diesem Fehler kommt werde ich untersuchen und korrigieren. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Hartmut, ich schau mir gern im Rahmen von V9 die Routenberechnung noch einmal an, ob sie nennenswert beschleunigt werden kann. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo EASY, ich kann das Problem leider nicht reproduzieren, der Aufruf funktioniert bei mir, egal ob die Ereignisprotokollierung geöffnet ist oder nicht. Hast du mit einer leeren Anlage ohne irgendwelche Einstellungen getestet? Viele Grüße, Neo
  20. Hallo EASY, die "Gleiskontaktentkuppler" arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie die Entkupplungsgleise. Es gibt einen bestimmten Bereich, in dem Kupplungen getrennt werden, sobald die Kupplungen diesen Bereich betreten, egal aus welcher Richtung das Fahrzeug gefahren kommt. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo, es gibt ein bekanntes Performance-Problem bei virtuellen Depots, was allerdings nur zum Tragen kommt, wenn ein Zug mit sehr vielen Waggons und Beladung das Depot verlässt. In deinem Fall, bei dem nur einzelne Fahrzeuge das Depot verlassen, ist die Routenfindung das Problem, die du sofort nach dem Verlassen des Depots startest. Je nach Komplexität deiner Straßen benötigt die Routenfindung ein paar hundert Millisekunden, um alle möglichen Routen zu berechnen (und die kürzeste zu übernehmen). Wenn du die Routenberechnung nur einmal pro Fahrzeug durchführst, dann verschwinden die Ruckler, wenn alle Fahrzeuge einmal berechnet wurden. Nachteil ist dann lediglich, dass Fahrzeuge immer ihre gleiche Route verwenden. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo EASY, das ist aktuell ein gewolltes Verhalten. Viele Grüße, Neo
  23. Eine Verladeanlage kann ich nicht in der Warteschlange sehen. Viele Grüße, Neo
  24. Neo

    "Gehende" Menschen

    Hallo, danke für die Anpassung. Die Pakete würde ich erst einmal so lassen, nach Wechsel auf die richtige Variation ist das Ergebnis gut so. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    "Gehende" Menschen

    Hallo SualokinK, spricht etwas dagegen, bei "Günter Sackkarre" und der Sackkarre selbst die Kupplungen schon standardmäßig zu aktivieren? Dann muss der Nutzer das nicht machen. Ergänzung: Das DHL-Paket besitzt seinen Koordinatenursprung in der Mitte, weshalb es nicht "auf" der Sackkarre aufliegt, sondern mittendrin. Kannst du das noch korrigieren? Wenn du dem Paket selbst auch noch einen Kontaktpunkt auf der Oberseite spendierst, kann man mehrere Pakete übereinander stapeln. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...