-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Halber, bedingt durch den Microsoft Store werden die Käufe dort nicht direkt hier im System hinterlegt, weshalb beim Upgrade auch keine vorhandene Vorversion erkannt wird. Ich habe die V4 nun bei dir im Benutzerkonto hinterlegt, weshalb du jetzt das reduzierte Upgrade durchführen kannst (bei Verwendung deiner hier im Forum genutzten E-Mail). Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich kann nur davon abraten, Halbtransparenzen für das Ausblenden von Rändern zu verwenden. Transparente Objekte erfordern von der 3D-Engine eine Sonderbehandlung und sollten daher nur in Ausnahmesituationen verwendet werden, wie z.B. Fenster. Götz' Vorschlag mit dem "Ausfransen" durch immer größere Löcher ist der bessere Weg, weil er performance-technisch keine Nachteile besitzt. Durch Verwendung eines "verrauschten Musters" erhält man zugleich ein realistischeres Ergebnis als durch einen Transparenzverlauf. Viele Grüße, Neo
-
Manipulieren einer Variablen durch verschiedene Events
Neo antwortete auf Eggus Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Eggu, die Ereignisverarbeitung ist single-threaded, es werden keine Ereignisse unterbrochen oder parallel ausgeführt, weshalb auch keine Synchronisation notwendig ist. Die von BahnLand angesprochenen Timer oder Verzögerungen reihen sich in die ganz normale Verarbeitungsreihenfolge ein, wie jedes andere Ereignis auch. Viele Grüße, Neo -
Hallo Timba, Absicht war das nicht, wurde schlicht übersehen. Wird mit dem nächsten Update korrigiert sein, vielen Dank für den Hinweis. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, danke für den Hinweis und die Beispielanlage, ich kann das Problem damit reproduzieren und mit dem nächsten Update beheben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Timba, die Schnittstelle in ihrer jetzigen Form ist ein Auslaufmodell. Allerdings wird sie (irgendwann) durch eine neue Schnittstelle ersetzt, die direkt mit der EV verschmolzen wird, d.h. die EV wird um Netzwerkfunktionen erweitert, mit deren Hilfe externe Programme angesprochen werden können. Es lassen sich dadurch beliebige Kommandos an das Studio senden und es stehen in der Schnittstelle alle Funktionen und Eigenschaften zur Verfügung, die auch über die EV zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang wird das einfache Textprotokoll auch durch ein moderneres, standardisiertes Übertragungsprotokoll ersetzt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, du hast bei der Reparatur den Namen der Variation geändert. Das ist insofern ein Problem, als dass bei vorhandenen Anlagen in diesem Fall die Standardvaration verwendet wird und Züge so auseinander gerissen werden, da die Standardvariation kürzer als die reparierte Variation ist. Bitte den alten Namen für die geänderte Variation verwenden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Timba, Hermans Vermutung ist korrekt, Wagons besitzen auch eine Geschwindigkeit. Nimmst du die Lok weg, rollen die Wagons noch weiter und bleiben auf Grund der Rollreibung irgendwann stehen. Durch diese Funktion lassen sich seit V6 schön Ablaufberge realisieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, es genügt bei "Im Internet veröffentlichen" den Haken bei "Entwurf" zu entfernen und den Dialog abzuschließen. Du musst das Modell selbst nicht noch einmal neu in den Katalog einpflegen. Versuch es bitte bei den nächsten Modellen und lass sie ein wenig "reifen", in dem die Leute deine Entwürfe auf der Anlage begutachten und Verbesserungstipps geben können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, Fragezeichen gibt es keine, solange ein Entwurf nicht gelöscht wird. Wartet ein Modell auf die Freigabe, sehen die anderen Nutzer weiterhin den letzten Entwurf. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, ich kann nicht viel dazu sagen, außer dass ich mir dieser Situation bewusst bin und ich euch Modellbauer nicht mit Absicht warten lasse. Es gibt seit langer Zeit einige Verbesserungsideen, die es aber bisher leider nicht geschafft haben, umgesetzt zu werden. Die Dringlichkeit ist hier nicht so hoch wie andere Baustellen im Studio, da durch Verwendung des Entwurfsmodus die Wartezeit für die endgültige Freigabe irrelevant wird. Die meisten Modelle werden ja eh letztendlich freigegeben, aber Punkte wie Rechtschreibprüfung, Plausibilitätsprüfung, Duplikats-Check usw. nehmen Zeit in Anspruch. Der Katalog soll ja aufgeräumt bleiben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, einen festen Termin kann ich aktuell nicht einhalten, das gibt meine Arbeitsweise nicht her. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal das Wiki zitieren und auf die Entwurfsmöglichkeiten hinweisen: Viele Grüße, Neo
-
Suchen im Online-Katalog nicht auf allen Ebenen übergreifend möglich
Neo antwortete auf Eggus Thema in Feature-Wünsche
Hallo Eggu, aktuell handelt es sich dabei um ein beabsichtigtes Verhalten: Eine Suche in einer konkreten Kategorie durchsucht nur diese Kategorie ohne Unterkategorien Eine Suche außerhalb einer Kategorie durchsucht den gesamten Katalog Die Berücksichtigung von Unterkategorien bei der Suche steht schon etwas länger auf meiner ToDo-Liste, das Aufklappfeld mit einer Such-History ist auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung. Viele Grüße, Neo -
Hallo Timba, es gibt im Studio ein Fahrzeugmanagement, dass die gesamte Physik der Fahrzeuge steuert, ink. dem Stopp-Ereignis beim Stehenbleiben. Durch das Setzen der Ist-Geschwindigkeit (was es in der Physik nicht gibt), übergehst du das Fahrzeugsmanagement, weil du quasi manuell in die Steuerung eingreifst. In diesen Bereichen gibt es nicht die Definition eines Stopps. Das Setzen der Ist-Geschwindigkeit sollte wenn möglich nur zu Testzwecken eingesetzt werden, weil es nicht der Realität entspricht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo fbsgn, würde dir eine Kategorisierung analog zu den Fahrstraßen inkl. Filterfunktion genügen? Viele Grüße, Neo
-
Ambient Occlusion zur Qualitätssteigerung
Neo antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, ok es scheint hier geteilte Meinungen zu geben. Lasst uns folgendermaßen vorgehen, ich werde meine alten Experimente mit Echtzeit-AO im Studio reaktivieren und einen Test ermöglichen. Dann können wir schauen, ob die Qualität genügt und die Performance nicht zu stark in den Keller geht. Ich sehe natürlich auch die Vorteile, wenn AO zentral für alle Modelle zur Verfügung steht und zugleich dynamische Szenen berücksichtigen kann. Viele Grüße, Neo -
Hallo Hermann, die Zuglänge in Depots ist nicht begrenzt. Für weitere Aussagen wird eine Beispielanlage benötigt. Viele Grüße, Neo
-
Ambient Occlusion zur Qualitätssteigerung
Neo antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Reinhard, du wirst für AO deine Multitextur nicht anpassen müssen, da das Studio ein zweites UV-Set unterstützen wird. Beide Texturen können auch unterschiedliche Größen haben. Viele Grüße, Neo -
Hi Herman, you can not drag&drop items from the catalog dialog, this window can only be used for management purposes. Use the default model catalog in your project to insert models into the layout. Kind regards. Neo
-
Hallo SputniKK, wenn du auf einen Kran verzichten willst, der dir diese Arbeit automatisiert abnimmt, bringe ich noch eine andere Idee ein. Du kannst mit Hilfe der Funktion layout:getEntitiesLinkedTo() ermitteln, ob irgendein Objekt z.B. mit einem Container verknüpft ist. Ist kein Objekt verknüpft, kannst du mit der size-Eigenschaft den neuen Container oben drauf setzen. Ist ein Objekt verknüpft, fängst du mit diesem von vorne an. Angefangen bei einer Abstellfläche auf dem Wagon kannst du dich so durch den gesamten Stapel durchhangeln. Viele Grüße, Neo
-
Ambient Occlusion zur Qualitätssteigerung
Neo antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, ich habe die aktuellen Beiträge zum Thema Ambient Occlusion (AO) in einem Thema zusammengefasst, da ich es für sehr sinnvoll erachte, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Grundsätzliches: Es gibt die Möglickeit der Echtzeitberechnung von AO im Studio. Ich habe damit schon in der Vergangenheit ein wenig experimentiert, aber wie das mit Echtzeit-Features so ist, werden hier einige Kompromisse gemacht, damit es einigermaßen schnell berechnet werden kann. Von den Ergebnissen war ich nicht sehr überzeugt, speziell nicht wenn man sie direkt mit einem Renderprogramm wie Blender vergleicht. Zudem geht die Echtzeitberechnung auch wieder auf Kosten der Performance, und die vorgebackene AO bekommt man praktisch for free. Aus diesem Grund sehe ich aktuell den Fokus auch eher bei den AO-Maps, also dem Vorberechnen der AO und dem Speichern in einer Textur. Dass das Studio die in der glTF-Datei gespeicherten Maps nicht unterstützt ist nur eine Frage von Tagen, diese Funktion würde ich mit sehr hoher Prioität noch in V7 einbauen, da sie einen großen Einfluss auf zukünftige Modelle hat, wenn ihr Modellbauer entsprechend Interesse daran habt. Ich selber würde es sehr begrüße, wenn bei allen zukünftigen Modellen, bei denen es Sinn macht, mit AO gearbeitet wird und wir hier ein Tutorial für Blender und gern auch für Sketchup aufstellen. Es gibt zwei Möglichkeiten, AO ins Studio zu bringen: Die AO-Werte werden mit der Farb-Multitextur vermischt, so wie es @maxwei oben demonstriert hat. Das hat den Vorteil, dass es sofort ohne eine Studioänderung funktioniert, allerdings den Nachteil, dass es lichttechnisch nicht 100% korrekt ist und auch nur dann funktioniert, wenn Bereiche der Multitextur nicht mehrfach für verschiedene Modellbereiche genutzt werden. Die AO-Werte werden in einer eigenen Graustufen-Textur gespeichert und nutzen ein zweites Set von Texturkoordinaten, um die Farb-Multitextur nicht zu beeinflussen. Das entspricht dem Workflow in Blender und glTF. Da es sich um eine 8-Bit-Graustufen-Textur handelt, kann diese (intern vom Studio) zusammen mit der Metallic/Roughness-Textur kombiniert werden, wodurch im Endeffekt keine zusätzliche Textur auf der Grafikkarte nötig ist. Das AO-Feature hat somit keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Blender unterstützt aktuell leider nicht direkt den Export einer vorgebackenen AO-Textur nach glTF. Es muss dort mit speziellen Setting-Nodes gearbeitet werden. Das können wir uns vermutlich sparen, denn das Studio kann hier wie bei den Metallic/Roughness-Texturen auch wieder mit einer Dateinamenserweiterung arbeiten, um AO-Texturen einzulesen. Das hätte den Vorteil, dass die AO-Maps auch mit den alten X-Dateien (und somit mit Sketchup) verwendet werden können. Viele Grüße, Neo -
Hallo Andy, wenn der Gesamteindruck stimmig ist lässt sich sicherlich darüber streiten, ob es die eingerückten Fenster braucht oder nicht. Ich würde aktuell empfehlen, deine geplanten Arbeiten zunächst abzuschließen um das Haus dann zu bewerten. Viele Grüße, Neo
-
Variablen einer großen Tabelle auslesen und wieder einlesen
Neo antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, wie gehst du hier vor? Wenn du nur die Wegpunkte aktualisierst, bleiben die interne ID der Fahrstraße erhalten und somit auch alle Referenzen. Nur wenn du die Fahrstraße löschst und eine neue erstellst, musst du auch Referenzen aktualisieren. Viele Grüße, Neo -
Hallo, das ist schon der richtige Ansatz, aber wie Reinhard schrieb, muss der Effekt nun noch in eine Textur "gebacken" werden. Auch dafür bietet Blender Optionen, um sowohl die UV-Koordinaten als auch die Textur automatisiert zu erstellen. Am besten du probierst es zunächst ohne die Farb-Multitextur aus. Falls das AO nicht in die Haupttextur integriert werden kann (weil z.B. mehrere Bereiche des Modells die gleichen Texturbereiche nutzen), kann auch ein zweites Set von Texturkoordianten mit einer eigenen AO-Textur genutzt werden. gltf unterstützt dieses Verfahren und ich könnte es auch im Studio mit einbauen. Leider fehlt mir aktuell noch die Zeit, um tiefer in die Materie einzutauchen, aber vielleicht findet der ein oder andere Modellbauer Interesse, dieses Feature auszutesten. Viele Grüße, Neo
-
Modelle für den Eigenbadarf abwandeln?
Neo antwortete auf Erssmanurgasts Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Norbert, Willkommen beim Studio! Die Modelle im Online-Katalog sind technisch nicht geeignet, nachträglich modifiziert zu werden. Werden Modelle in den Online-Katalog geladen, werden diese auf die besonderen Einsatzgebiete im Programm optimiert und können anschließend nicht mehr geändert werden. Deine einzige Chance wäre daher, bei den jeweiligen Autoren die Originaldateien anzufragen. Viele Grüße, Neo