Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Wolfgang, vielen Dank für die neuen Videos, ich habe sie soeben auf dem offiziellen YouTube-Kanal verlinkt Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Helmut, es ist schon etwas Zeit vergangen seit Version V4, es ist nicht auszuschließen, dass alte Anlagen etwas angepasst werden müssen, um vollständig fehlerfrei von der neuesten Programmversion unterstützt zu werden. Hast du die jeweiligen Autoren der Anlagen über das Problem informiert? Viele Grüße, Neo
  3. Hallo Hawkeye, die grafische EV nutzt als Unterbau Lua, weshalb auch die Zufallszahlen über die Funktion math.random abgebildet werden. Diese Funktion unterstützt keine Kommazahlen, wenn ein Bereich angegeben wird, weshalb für Kommazahlen stattdessen die 0 verwendet wird. Somit berechnet das Studio bei dir ganze Zahlen zwischen 0 und 12. Da aber Verzögerung von 0 nicht erlaubt sind, wird so ein kleiner Wert auf die Mindestverzögerung von 0.1 angehoben. Für den Nutzer, der nichts von Lua weiß, ist das natürlich problematisch. Ich werde die EV dahingehend anpassen, dass bei Zufallszahlen nur ganze Zahlen eingegeben werden können. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Maik, danke für die Anlage, aber einen Programmfehler kann ich hier nicht ausmachen, zumal dieses Verhalten auch schon früher auftrat. Sobald Geometrie (annähernd) überlappt, bekommst du Probleme, weil die Grafikkarte dann nicht mehr zwischen beiden Modellen unterscheiden kann. Dass der Fehler nur bei 2D auftritt liegt an der orthogonalen Kameraprojektion, ist also technisch bedingt. Ändere ein wenig die Höhe des Bahnübergangs, dann verschwindet dein Problem. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Maik, bitte einmal die Anlage zur Verfügung stellen. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo FKaiser, dieses alte Konstrukt wurde in V6 entfernt. Jetzt kannst du Gleise direkt in 3D bearbeiten. Klicke dafür einfach auf das Dreieck am Gleisende und leg los: Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Hawkeye, es werden immer die vom Benutzer eingestellten Werte verwendet. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Axel, gelistet werden ungeprüfte Inhalte nur im 3D-Modellbahn Studio für den jeweiligen Uploader. Ansonsten ist keine weitere Auflistung geplant. Ich möchte die Modellbauer ja motivieren, wenn möglich geprüfte Modelle zu erstellen, und falls dies nicht gelingt, hat er immerhin selber die Möglichkeit, seine Modelle zu bewerben, z.B. durch einen Foreneintrag hier oder einer eigenen Webseite usw. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Thomas, es gibt keinen Unterschied zwischen den Kontakten. Der einzige Grund für vordefinierte Brems- und Beschleunigungskontakte liegt darin, einen Nutzer auf die Funktionen aufmerksam zu machen. Gäbe es nur einen normalen Kontakt, wüssten viele Leute nichts von den neuen Brems- und Beschleunigungsfunktionen in V6. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo max, doch, jedes Modell wird für jede Hauptversion getrennt gespeichert, d.h. du kannst in V6 beliebig viele Aktualisierungen vornehmen, V5 und älter bleiben dann auf dem entsprechend älteren, letzten kompatiblen Stand stehen. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo, das ist korrekt, der Katalog hat, historisch wie er gewachsen ist, auch einiges an Renovierungsarbeiten nötig, und diese Baustelle werde ich auch noch angehen müssen. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo, ich sollte noch dazu sagen, dass es hier kein grundsätzliches Problem mit der Qualität gibt, die meisten Modelle im Online-Katalog haben eine gute bis sehr gute Qualität. Es geht mir hierbei um die wenigen Ausnahmen. Weiterhin entsteht der Vorteil, dass neue Modellbauer sich an den geprüften Modellen orientieren können um selber ihre Fähigkeiten einzuschätzen. Der ungeprüfte Upload hilft dann dabei, weitere Erfahrungen zu sammeln. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Thomas, du kannst das auch mal dynamisch testen. Pack dir zwei Gleiskontakte auf eine Strecke. Beim ersten Kontakt bekommt ein Fahrzeug eine zufällige Bremsverzögerung, beim zweiten Kontakt wird das Original wiederhergestellt. Das sollte bei einer fahrenden Kolonne dafür sorgen, dass individuelle Abstände erreicht werden (da Fahrzeuge nicht schneller als der Vordermann fahren, um den idealen Abstand zu erreichen). Viele Grüße, Neo
  14. Hallo, bisher ist es nur ein Konzept, die aktuelle Warteschlange wird normal weiter von mir bearbeitet. Das wird man beim Upload sehen, so wie man das Anlagen-Kontingent jetzt auch schon sieht. Selbstverständlich wird es eine komfortable Möglichkeit geben, alle eigenen ungeprüften und geprüften Modelle aufzulisten. Ja, daran wird sich nichts ändern. Ja, die Entwürfe bleiben. Die Änderungen finden mehr oder weniger nur auf dem Online-Server statt, wo veröffentlichte Modelle sofort per Content-ID verfügbar, aber eben noch nicht per Suche auffindbar sind. Der Uploader entscheidet weiterhin nur zwischen "Entwurf" und "Veröffentlichen". Genau, hier unterscheiden sich ungeprüfte Modelle von den Entwürfen. Die Modelle bleiben dauerhaft bestehen und können auch nur innerhalb einer "Schonfrist" gelöscht werden, da sonst wieder Fragezeichen entstehen und das Kontingent umgangen werden könnte. Ich schicke hier gern eine E-Mail raus. Solche Massen-Uploads sollten eh am besten mit mir abgesprochen werden, dann kann man das auch gemeinsam erledigen, in dem ein Rutsch sofort geprüft und freigeschaltet wird. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Modellbauer, ich habe die letzten Tage einiges an Zeit investiert um (neben dem neuen Update) eure zur Prüfung eingereichten Modelle zu untersuchen. Leider musste ich dabei wieder feststellen, wie zeitintensiv diese Prüfungen sind, gerade weil es doch bei vielen Modellen einige Beanstandungen gibt. Da ich selber nicht zufrieden mit den langen Wartezeiten bin, habe ich mir ein neues Konzept überlegt: Neue Modelle stehen sofort und dauerhaft zur Verfügung, werden aber wie Entwurfsmodelle nicht im Online-Katalog gelistet, d.h. sie sind nur über die Content-ID erreichbar. Erst wenn ich die Modelle geprüft und freigegeben habe, werden sie im Online-Katalog aufgelistet. Anlagen, die ungeprüfte Modelle/Texturen/Geräusche usw. nutzen, gelten ebenfalls als ungeprüft und sind nur über die Content-ID verfügbar. Wie bei Anlagen gibt es für ungeprüfte Modelle ein Kontingent, um den Online-Katalog nicht zu überfüllen. Wechselt ein Modell in den "geprüft" Status, zählt es nicht mehr zum Kontingent, es ist also weiterhin möglich, eine unbegrenzte Anzahl an geprüften Modellen zur Verfügung zu stellen. Dieses Konzept erlaubt mir deutlich mehr Freiheiten. Ich selber habe einen bestimmten Anspruch an die Modelle im Online-Katalog, und nicht jedes Modell wird diesem Anspruch gerecht. Auf der anderen Seite möchte ich euch dennoch weiterhin die Möglichkeit geben, benutzerdefinierte Inhalte zu tauschen. Durch das sofortige Freischalten von Uploads (aber ohne Auflistung im Online-Katalog) gewinnen beide Seiten, da ihr als Modellbauer keine langen Wartezeiten mehr in Kauf nehmen müsst und ich in Ruhe die Modelle prüfen kann, die einen Mehrwert für das Studio bieten. Wie denkt ihr darüber? Viele Grüße, Neo
  16. Hallo, was aber, wenn der Vordermann eine geringere Geschwindigkeit hat? Dann willst du beschleunigen und musst gleich wieder abbremsen. Für mich ist das ein Widerspruch, Autos automatisiert auf Abstand zu halten, aber gleichzeitig unterschiedliche Geschwindigkeiten zu erreichen. Das würde nur mit Überholmanövern funktionieren. Worüber man nachdenken könnte wären ein Zufallsfaktor bei der Berechnung des idealen Abstands. Aktuell hängt dieser ja allein vom Bremsweg ab. Wenn jedes Fahrzeug hier eine kleine Variation bekommt, würde man zumindest die Abstände zufälliger gestalten (aber nicht die Geschwindigkeiten). Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Thomas, das gibt es bereits: Ist zugegeben nicht ganz offensichtlich, aber die Richtungsprüfung ist keine häufig eingesetzte Bedingung. Im Ereignisprotokoll kannst du die möglichen Richtungen (-1 und 1) ablesen. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Reinhard, das ist nicht notwendig, du kannst beim Öffnen von alten Blender-Dateien angeben, dass die UI-Einstellungen nicht mit geladen werden, wodurch immer die neue Oberfläche verwendet wird. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Thomas und Hans, es gibt im Bereich des Katalogs noch einen Fehler, der bereits gemeldet und von mir beseitigt wurde. In den nächsten Tagen wird ein neues Update erscheinen, wodurch sich eure Probleme erledigen sollten. Viele Grüße, Neo
  20. Neo

    Grafikfehler

    Hallo gmd und Stephan, ich habe eure beiden Themen zusammengelegt, weil ich dank eurer Hinweise und Beispielanlagen einen Fehler in der 3D-Engine gefunden habe, der für eure beiden Probleme verantwortlich ist. Mit dem nächsten Update ist der Fehler behoben. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo Thomas, aktuell werden Bereiche von Animationen nicht unterstützt, immer nur der gesamte Abspielbereich. Du müsstest dir im Moment mit einer Verzögerung aushelfen und die Animation nach der entsprechenden Zeit selber stoppen. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Frenkyboy, prima, genau so soll die Funktion auch eingesetzt werden Viel Spaß beim weiteren Bauen. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Thomas, schnellerer RAM wird deine FPS nicht nennenswert verbessern. CPU und Grafikkarte tragen die Hauptlast, erst wenn diese am "Maximum" liegen, lohnt es sich, den Rest zu optimieren (wenn du alles Stück für Stück optimieren willst). Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Frenkyboy, ich könnte dir deine Anlage zurückschicken, allerdings wäre dadurch nicht gesichert, dass wirklich alle Fehler korrigiert sind. Besser wäre es, du verstehst die Hintergründe für das Problem und kannst es selber lösen. Das stimmt nur zur Hälfte, denn die "Tunnel-Weiche" besitzt auch eine zweite Spur, die als Bahn deklariert ist, und diese verursacht dein Problem: Wenn du die zweite Spur löschst, verschwindet dein Problem. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Thomas, was genau erwartest du von einer "Gesamtübersicht", bzw. welchen Vorteil hätte diese gegenüber der Suchfunktion im Online-Katalog? Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...