Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Goetz

Mitglieder

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. gerne ... auf der Startseite klickst du bitte zuerst auf "Online-Katalog" Dann kopierst du die ganze ID aus meinem Posting und setzt sie dort oben rechts ein. In dasselbe Feld kannst du auch stattdessen den Anlagennamen Grünland als Suchbegriff eingeben. Viele Grüße Götz
  2. Nein Martin, von "dürfen" war keine Rede. Du kannst es auch außerhalb platzieren. Indem du eine virtuelle Spur über dieses Kettensymbol oben im Menü mit der Fähre verknüpfst. Viele Grüße Götz
  3. Hallo Martin, Die Position der Bodenplatte ist dir überlassen. Die meisten setzen sie in die Mitte (0, 0, 0) Das Wasser musst du auf die Bodenplatte legen. Mach dir eine Vertiefung in die Platte dort, wo dein See sich befinden soll. Da hinein legst du das Modell "Wasser". Ein Doppelklick auf die Bodenplatte wählt sie für die Bearbeitung aus. Ein Klick auf dieses Symbol unten gibt dir die Werkzeuge für die Bodenbearbeitung. Die virtuellen Spuren sind perfekt für deinen Fährverkehr. Wenn die Fähre ein Fahrzeug ist, kann sie direkt darauf fahren. Falls sie keinen Motor hat, kannst du das Dummy Fahrzeug SX1 auf die Spur setzen und dann die Fähre damit verknüpfen. Die Fähre kannst du ebenfalls mit virtuellen Spuren ausstatten, auf denen dann Autos fahren können. Mit Kontakten kannst du die Fähre an beiden Ufern präzise stoppen. Und dort, wo sie stehen bleibt, dockst du weitere virtuelle Spuren für die Auf- und Abfahrt an. Es gibt bei den virtuellen Spuren zwar keine fertigen Weichen, aber du kannst dir im Gleiseditor eigene Weichen bauen. Auf der Anlage Grünland von @opax ( Content ID: 96EF2ADE-9969-498F-9F19-746654F3A05C ) kannst du das alles in Aktion sehen. Viele Grüße Götz
  4. Er meinte sicher den Block auf der Hauptseite, den du auch zeigst. Er hat sich nur beim Titel ein wenig vertan und "Mitglieder" anstelle von "Benutzer" geschrieben. (meine Interpretation) P.S.: Ich sehe gerade, es hat sich geklärt. Ich hatte übersehen, dass es schon eine dritte Seite mit weiteren Antworten gibt.
  5. It's neither, Pete! We forgot to tell you that a right click in the header bar (where the column's names sit) opens a context menu, where you can set your preferences. But now you know Congrats! Goetz
  6. Hello Pete, Yes there is. Your explorer is set to show you the creation date. Replacing the content of a file is seen as a modification. You can change that column to show the modification date instead (like you have in the second browser screenshot). Hope that helps? Goetz
  7. Da irrst du dich, RoniHB. Er ist für manche PC Nutzer eine Notwendigkeit. Ich gehöre selbst nicht dazu und komme mit weißem Untergrund gut zurecht. Aber ich weiß, dass es anderen nicht so geht. Dass sie hellen Text auf dunklem Grund besser lesen können. Und wie du hier an anderen Reaktionen ablesen kannst, sind diese User sehr dankbar für die "Modeerscheinung". Viele Grüße Götz
  8. Obwohl am Eingang deutlich "... wegen Umbau ..." geschrieben stand?
  9. Goetz antwortete auf opaxs Thema in Fragen zur Steuerung
    Wir wissen alle, wie es mit der EV geht, streit_ross. Aber Truckman sagt, es sei ihm ganz ohne EV, nur durch Verbindung der beiden Signale gelungen
  10. Goetz antwortete auf opaxs Thema in Fragen zur Steuerung
    Wie gelingt dir das? Wenn ich zwei Signale miteinander verbinde, dann schalten sie (ohne EV) gleich - egal, welche Stellung jedes von ihnen im Moment der Verkopplung hatte.
  11. Ich hatte gerade noch einmal deinen Beitrag gelesen und gemerkt, dass ich diesen Punkt übersehen hatte. Sorry
  12. oder auf diesen Button oben ganz rechts (neben deinem Usernamen):
  13. Goetz antwortete auf Rottis Thema in Fragen zur Planung
    Diese Kategorie gibt es nur bei dir lokal, Brummi
  14. Hallo Talima, der einzige Rat, den ich da für dich habe ist, dass du die Gruppe auflösen solltest. Gruppen eignen sich gut für Objekte, die ihre relative Position zueinander beibehalten. Aber deine Fußgänger (welche Teil deiner Gruppe sind) bewegen sich. Und damit ändert sich auch ständig ihre Position relativ zum Feldweg. Sie verlassen den zwischenzeitlich sogar ganz, wenn sie über den Bahnsteig laufen. Beim dreispurigen Feldweg selbst sehe ich nichts, was sich besser machen ließe. Viele Grüße Götz
  15. Hallo @Talima, Treppensteigen ist im 3D-Modellbahn Studio nur mit großem Aufwand möglich. Man muss dafür eine Vielzahl sehr kurzer gerader Spuren (eine für jede Stufe) mit Portalen verbinden. Ich würde davon abraten, weil das Ergebnis den Aufwand nicht rechtfertigt. @h.w.stein-info hat hier detailliert beschrieben, wie das geht: Viele Grüße Götz
  16. Es sei denn, dass es sich um eine Gruppe handelt, die aus Grundkörpern und anderen Katalogelementen (ohne private Texturen!) besteht.
  17. Hallo @Merlin_SHI, schau mal, was @tim-fischertechnik gerade in Arbeit hat: Viele Grüße Götz
  18. Eigentlich hätte ich auch so erkennen müssen, wie du es gemeint hast. Pardon!
  19. Hallo Hawkeye, Du erwartest doch auch, dass ein Ziel voraus erkannt wird, wenn der Weg nicht gerade, sondern gebogen ist? Und die Kehrschleife ist nichts anderes als eine enge Kurve. Also ich finde das überhaupt nicht verwunderlich, sondern logisch und konsequent. Und ich erkenne darin auch keinerlei Fehlverhalten! Viele Grüße Götz
  20. Ja, das ist hier der allgemeine Konsens zu diesem Thema. Und am Ende rechtfertigt dann das Ergebnis den Aufwand nicht, denn deine Lösung sorgt ebenso gut für flüssigen, lebendigen Straßenverkehr. Viele Grüße Götz
  21. Eventuell hast du meinen Vergleich missverstanden, wkh. Amerikanische 4-way stops haben auf allen vier Seiten ein Stopschild. Jeder, der an dieser Kreuzung ankommt, muss zuerst anhalten. Dann fahren alle in der Reihenfolge über die Kreuzung, in der sie angekommen sind. Weder gibt es eine Rechts-vor-Links Regel (wie an unseren gleichberechtigten Kreuzungen), noch spielen Linksabbieger eine Sonderrolle. Und dasselbe Verhalten meinte ich auch bei dir beobachtet zu haben. Was übrigens völlig in Ordnung ist, denn der Verkehr fließt mit deiner Methode Und mein Kommentar auf das Fehlverhalten bei zu hoher Verkehrsdichte sollte auch nur ausdrücken, dass es real genauso zu Problemen führen würde. Kreuzungen ohne Ampelanlage können nur dort funktionieren, wo wenig Verkehr herrscht. Viele Grüße Götz
  22. Ist ja real auch nicht anders. Sobald die Verkehrsdichte ein gewisses Maß überschreitet, braucht es eine Ampelanlage oder eventuell einen Kreisverkehr, damit es flüssig läuft. Mit Vorfahrtregeln alleine ist es dann nicht mehr getan. Deine Vorfahrtregelung erinnert an die amerikanischen "4-way stops". Viele Grüße Götz
  23. Hallo Thomas, man kann im Studio grundsätzliche keine Objekte mit beweglichen Teilen verknüpfen (oder gruppieren) Viele Grüße Götz
  24. Hallo Alexs77, wenn du den Mauszeiger auf ein Profilbild führst und kurz wartest, erscheint dort ein Auswahlmenü. Mit der Schaltfläche in der linken unteren Ecke kannst du dem Mitglied eine persönliche Nachricht schicken: Voraussetzung: Sender und Empfänger müssen beide im Besitz der Professional Version des 3D-Modellbahn Studios sein. Viele Grüße Götz
  25. Dieses Schrankenmodell wippt nicht mehr (bzw. kaum merklich). Sie haben ja auch kein Gegengewicht mehr, weil der Schlagbaum anders als früher aus sehr leichtem Material besteht. Wir haben hier solch eine Schranke ganz in der Nähe. Beim Hundespaziergang neulich konnte ich zuschauen, wie sie schließt.

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.