Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. can we help and fix what's broken, Tom?
  2. Aber es ist vorbildgerecht. Das Signal deckt den Streckenabschnitt. Deshalb wird es - im Gegensatz zu voraus liegenden Weichen - nicht für den kommenden Zug reserviert. Es gibt die Einfahrt in den Abschnitt frei, sobald dieser verfügbar ist. Und sichert den abschnitt, sobald der Zug es passiert hat.
  3. Die Anlage macht enorm viel Spaß! Danke fürs Teilen
  4. Die Content ID im Screenshot von @h.w.stein-info lautet E424C2DB-E788-43B9-86D6-503FAC5FABCC
  5. tolle Fleißarbeit, @prinz
  6. zu Fuß ist das erstens viel Arbeit und zweitens fehlerträchtig. Wie wäre es mit einer kleinen Hilfskonstruktion? Türnamen vereinheitlichen.mbp stell einen Waggon auf das blaue Gleis bewege die rechten Türen -> der Achsenname wird in der Objektvariablen "Tür rechts" gespeichert stell ihn auf das grüne Gleis bewege die linken Türen -> der Achsenname für diese Türen wird in der Objektvariablen "Tür links" gespeichert da die Variable immer wieder überschrieben wird, kann man sich ruhig mal irren. Die letzte Aktion ist die, deren Namen erhalten bleibt. Ist immer noch Handarbeit (Waggon aufgleisen, Türanimation starten, weiterschieben, andere Türseite ...), aber bequemer als alles manuell einzutragen. Viele Grüße Götz
  7. genau. Eine raue Oberfläche glänzt nicht. Je höher der Wert für die Raue (roughness), desto weniger Glanz. Oder im Umkehrschluss: Je dunkler, desto glänzt es.
  8. Ja, das wird noch unterstützt, @heinerle99 Die Verbindung stellst du im Untermenü für Plugins her. (in der Menüleiste oben am rechten Ende das Puzzleteil Symbol) Die letzte Frage muss dir bitte jemand anderes beantworten. Viele Grüße Götz
  9. würden mir auch gut gefallen, Eggu.
  10. Da irrst du dich, Phrontistes. Beispielanlage: Kontakt per Knopfdruck konfigurieren.mbp Viele Grüße Götz
  11. Ich fand die Idee vom @liftboy gut, den Kontakt an ein Signal zu koppeln. Dann kann man das Signal umschalten und so zwischen zwei Konfigurationen wechseln. Eine davon kann auch so konfiguriert sein, dass beide Richtungen im Kontakt deaktiviert sind. So lässt sich der Kontakt mittels Umschaltknopf an- und ausschalten.
  12. Im Falle von @liftboy liegt es (nach meinem Verständnis!) anders, Phrontistes. Seine Kontakte wirken (wie empfohlen) nur in einer Richtung. Aber sie reagieren auf die Zugmitte. Und der Zug kehrt im Bahnhof um. Deshalb triggert er bei seiner Abfahrt mit der Zugmitte den Kontakt, der für die Ankunft (aus der Gegenrichtung) erforderlich ist.
  13. Hier steckt dein Fehler, @Shantyman: Er passiert nicht, wenn die Schranken geschlossen werden, sondern wenn ein Auto auf den Bremskontakt fährt! Da versuchst du die automatische Beschleunigung im Fahrzeug zu deaktivieren, benutzt aber die Automatische Beschleunigung für Kontakte. Viele Grüße Götz
  14. Okay. Und ich nehme an, dass alle Objekte mit dem Schlagwort "Bremsen-O" Kontakte sind. Du sagst ja auch, dass jede EV für sich funktioniert. Nur nicht beide zusammen. Ich merke, dass ich dem Fehler ohne die Anlage nicht auf die Spur komme. Tut mir leid.
  15. Yes, it is. But first make sure that the terrain is really lost and not invisible. Open the structure view (F3) and look for "Boden" resp. "Ground" to check. When the Ground object is lost, open an older version of your layout double click the Ground object press ctrl + C (for copy) go back to the main page (don't exit the program!) open your latest version of the layout press ctrl + V (for insert) that should do the trick Goetz
  16. Hoffentlich habe ich dich jetzt nicht verärgert, @Shantyman? Ich wollte nicht mit dir schimpfen, sondern nur möglichst deutlich aufzeigen, was wir an Info brauchen. Götz
  17. Bei den zwei Automatischen Verzögerungen können wir im Screenshot nicht sehen, ob es sich um die Zuweisung der Automatischen Verzögerung für Fahrzeuge handelt! Diese Frage hatte zuerst Prinz angesprochen und ich anschließend auch noch einmal. Und weil du es im Screenshot nicht zeigst bzw. gar nicht erkennst, dass man das so nicht unterscheiden kann, misstraue ich auch deiner Antwort "Daran liegt es nicht". Zeig bitte von beiden Fällen diese konkrete Aktion mit allen Details. Dafür musst du das Zuweisungsfeld öffnen und in die Kategorie schauen: oder ???
  18. your are fine, Pete. Just ensure that all tracks within the objects are active and the junction has no switch settings.
  19. ist in der EV der Lua Name eines Kontakts, der Auslöser ist und in einem Signal integriert ist Das auslösende Fahrzeug besitzt keinen Kontakt, der Teil eines Signals ist. Du hast die falsche "Automatische Beschleunigung" gewählt. Schau in der Auswahlliste unter "Fahrzeuge". Dort findest du die richtige. Ergänzung: Dasselbe hat Prinz auch schon geschrieben. Du sagst zwar dazu "das ist nicht der Fall", aber die Fehlermeldung sagt etwas anderes. Und jetzt fiel mir das auf: Aber das auslösende Ereignis ist nicht identisch. Fahrstraße wird aktiviert/deaktiviert hat nur einen Auslöser: Die Fahrstraße selbst. Wenn (zum Beispiel) die Fahrstraße aktiviert wurde, weil ein Fahrzeug einen Kontakt betreten hat, dann kennt das Ereignis "Kontakt wurde betreten" die Auslöser "Fahrzeug" und "Kontakt". Aber das Ereignis "Fahrstraße wurde aktiviert/deaktiviert" schaut nicht zurück, warum sie aktiviert wurde und wer an dieser Ereigniskette alles beteiligt war.
  20. Hello Pete, The roads should have no switch points. There shouldn't be anything which you could set to a correct position. Just ensure that you have a sufficient number of waypoints. I recommend one contact behind each exit of all crossings or junctions. Now you can write a list of waypoints to follow for any vehicle. More waypoints speed up the transfer of the list, because the denser grid results in fewer options at each junction, making path finding significantly faster. Kind regards Goetz
  21. suggestion: keep the street add one piece of virtual track to the layout choose "follow path" from the properties click (in succession) on all street elements you want to copy. when done, find the street elements in the structure view, select'em all and delete.
  22. they would let go though, if the two vehicles had different targets. Alas ... I give up. Dad knows best. Let them experts praise all the modern trickery for what it's worth ... I have a point! So I'm gonna use it, come roadtrain or jam! scnr Goetz
  23. Er meint eine Weiche. Weichen heißen im Englischen switch points. Umgangssprachlich sagen manche einfach nur switch, andere sagen point dazu.
  24. The triggering switch is called Trigger You find the triggers of any event when you select the cog wheel You want to flip the switch when the vehicle has left it. That's why the event is "vehicle leaves a track" and the event triggering switch is the "last track" (i.e. the one that was left behind) Goetz
×
×
  • Neu erstellen...