Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Das entspricht aber der Realität. Wenn der Zug den Endpunkt der Fahrstraße erreicht hat, dann hat die Fahrstraße ihren Dienst getan und wird nicht mehr benötigt. Eine Weiche, auf der Rollmaterial steht, wird als "besetzt" erkannt und kann keiner neuen Fahrstraße zugesprochen werden. Eine Sperre ist hier nicht vonnöten. Wer händisch eine Weiche umschaltet, die besetzt ist, handelt fahrlässig. Viele Grüße Götz
  2. Hallo @ronny_the boos_ schindler, ich würde dir ein Schlagwort empfehlen. Wenn du in der Lok ein Schlagwort (z.B. Güterzug) speicherst, dann kannst du bei Betreten des Kontakts mit einer Bedingung prüfen, ob das auslösende Fahrzeug dieses Schlagwort besitzt oder nicht. Falls ja, schaltest du die Weiche in die eine Richtung, falls nicht, in die andere. Um das Schlagwort zu prüfen, musst du in der Bedingung zwei Dinge angeben. das Fahrzeug das Schlagwort Für den Zweck gibt es die "erweiterte Variable". Die hat zwei Eingabefelder. Eins für das Objekt und eins für den Variablennamen. Als Objekt gibst du "Auslöser" an, damit immer das Fahrzeug geprüft wird, welches den Kontakt ausgelöst hat. Aus der Liste wählst du "Fahrzeug", weil du nicht im Gleiskontakt, sondern im Fahrzeug nach dem Schlagwort suchen willst Als Variablennamen gibst du das Schlagwort an. Und unter dem = Zeichen wählst du mit dem Zahnrad-Symbol aus der Liste den Typ "Schlagwort". Lass mich bitte wissen, ob das geholfen hat. Sonst kann ich gerne noch Screenshots und eine kleine Beispielanlage für dich machen. Viele Grüße Götz P.S.: Phrontistes hat mich gerade beim Schreiben überholt und die passenden Screenshots dazu geliefert.
  3. Hallo @jb238, den von dir beschriebenen Fehler kann ich hier nicht reproduzieren. Mein Testaufbau: Eine Weiche, über die zwei Fahrstraßen führen. Beide fordere ich an. Dann lasse ich den Zug mit 2 km/h über die Strecke kriechen. FS 1 ist aktiv und führt geradeaus. FS 2 führt über den Abzweig und ist in Lauerstellung. Die Aktivierung von FS 2 hat zur Folge, dass die Weiche umgestellt wird. Sobald die Weiche umschaltet, reagiert meine EV mit einem Lua Befehl, den es nicht gibt. Die Folge ist, dass die Anlage augenblicklich in den Pausenmodus wechselt. So friere ich den Moment des Umschaltens ein. Wie du im Screenshot siehst, hat mein kleiner Test-Zug die Weiche zu diesem Zeitpunkt vollständig verlassen: Das bedeutet, dass bei dir weitere, besondere Umstände zum Fehlverhalten führen. Das einfachste wäre, du würdest deine Anlage zur Verfügung stellen, damit man genauer schauen kann was alles involviert ist und wer eventuell das Problem verursacht. Viele Grüße Götz
  4. deshalb wäre es tatsächlich ratsam, für die Bearbeitung die Fixierung aufzuheben. Auch, wenn das eigentliche Problem bleibt, mildert das doch die Auswirkungen.
  5. Das war eine gute Idee, Eggu. Auf der Anlage und mit dem Blickwinkel stoße ich auf dieselben Schwierigkeiten. Im Übrigen habe ich auf der Anlage eine ganze Reihe sehr hübscher Ideen entdeckt!
  6. Das geht definitiv exakter, Eggu. Irgendetwas ist da bei dir "im Busch" ... Der Baum ist zu weit weg und dürfte den Busch an der von dir markierten Stelle nicht überlagern. Aber was das bei dir verursacht, kann ich nicht sagen. Viele Grüße Götz
  7. Hallo Hermann, das kannst du mit dem Befehl "Variable/Eigenschaft setzen" tun da du sowohl das Objekt als auch die Variable angeben musst, benötigst du die erweiterte Variable Achte beim Auslöser (für die Angabe des Zielobjekts) bitte darauf, von "Gleiskontakt" auf "Fahrzeug" umzuschalten! Das Schlagwort (für den zweiten Befehl) findest du über das Zahnrad unter den Typen. Viele Grüße Götz
  8. I love the translation "nicht süchtig" for "not hooked"
  9. Goetz

    Ronis Projekte

    Das Seil mit Gegengewicht und Umlenkrolle gefällt mir gut!
  10. Goetz

    Rhätische Bahn

    Das ist eine sehr hübsche kleine Demo geworden, Brummi
  11. Hallo @HWB, Was fehlt, damit das ein "richtiges" Fenster ist?
  12. Hallo @Klartexter, hallo @Phrontistes, das weiß SY-DU. Und er will selbstverständlich nicht "für alle Fahrzeuge" und "für alle Gleise/Kontakte" aktivieren. Er schreibt ja, dass er gelernt hat warum das falsch ist. Aber manchmal passiert es ihm (aus Schusseligkeit), dass er vergisst die richtigen Infos in diese Felder einzutragen. Und dann sind die Folgen jedes Mal katastrophal, sobald er seine Anlage testweise in Betrieb nimmt. Diese Auswirkungen seiner Fehlbedienung möchte er vermindern. Dabei übersieht SY-DU aber leider einen anderen Faktor: Bei den allermeisten Straßenbahnen werden die Antriebe schon angeschaltet sein. Sie sind ja schon ein Stück weit gefahren und stehen irgendwo an einer Haltestelle. Und diese Straßenbahnen fahren auch dann alle los, wenn er den Haken bei "Antrieb einschalten" entfernt. Es hilft nichts, @SY-DU - du musst bei der Einrichtung deiner EV besser aufpassen und darauf achten, dass in den beiden Feldern nie "alle" steht! Das beste wäre, du würdest lernen wie man mit nur einem Eintrag in der EV alle Haltestellen bedient. Wie das geht, hatte ich dir vor einer Weile schon gezeigt. Solange du für jeden einzelnen Kontakt einen neuen Eintrag in der EV anlegst, wirst du dir immer wieder selbst ein Bein stellen. Bei der Menge sind Fehler unvermeidlich. Viele Grüße Götz
  13. Goetz

    Modelle von BahnLand

    nur ne Kleinigkeit, die mir im Titel des Videos auffiel @Phrontistes: "Target" ist das Ziel auf dem Schießplatz. Oder das finanzielle Ziel, welches eine Firma erreichen will. Aber ein Reiseziel ist eine "Destination". Das Zuglaufschild heißt im Englischen "train destination plate". Viele Grüße Götz
  14. Goetz

    Rhätische Bahn

    Jedes Fahrzeug hat eine Bremskraft. Die beeinflusst, wie lang der Bremsweg ist. Schaltet ein Signal auf Halt, dann fährt ein Fahrzeug, welches schon zu nah am Bremskontakt ist, über diesen hinaus. Weil der Bremsweg nicht mehr ausreicht um rechtzeitig zu stoppen. Dieses Verhalten findest du bei allen Bremskontakten gleichermaßen und nicht nur bei Brummis neuer Schranke. Well, on my PC, both sides work in sync. Can't say why it doesn't on yours. Just saying that it isn't caused by a faulty design of the models.
  15. Goetz

    Rhätische Bahn

    bei mir auch, Brummi. Tadellos.
  16. Leider nein. Ich habe es hier gerade überprüft (= mein 3D-Modellbahn Studio gestartet) und kann auf den Katalog zugreifen. Und du solltest das mit der kostenlosen Version genauso tun können. Da wird @Neo schauen müssen, woran das bei dir scheitert. Viele Grüße Götz
  17. ergänzend zu @Phrontistes ... über diesen Weg findet man es auch.
  18. It's not possible.
  19. Wenn nichts mehr hilft, dann drück Strg + Alt + Entf und öffne den Taskmanager. In der Liste der laufenden Programme suchst du den Task vom Modellbahnstudio und beendest ihn.
  20. Das ist die Automatik, die alle 45° einrastet. Mit gedrückter Shift-Taste kannst du die deaktivieren. Sorry, Missverständnis. Du hast recht. Zieht man an der Y Achse, dann springt die Gleislänge bei einem gebogenen Gleis auf 0, sobald der Winkel kleiner als 5° wird.
  21. aber aus dem Text herleiten, wenn man die Erklärung versteht. Dachte ich zumindest. Sorry. Nächstes Mal achte ich darauf, dass alles zu sehen ist.
  22. Wenn du die Fahrzeuge per EV unterschiedlich beschleunigen willst, dann darf im Kontakt selbst natürlich keine automatische Beschleunigung aktiviert sein. Oder ihr Wert darf die Minimalgeschwindigkeit für alle Fahrzeuge nicht überschreiten. Du willst ja die Geschwindigkeit aus einer der beiden Objektvariablen (Zug oder Kontakt) zuweisen. Eine alternative Methode wäre, dass du die Zielgeschwindigkeit für die automatische Beschleunigung im Kontakt änderst. Dazu muss die automatische Beschleunigung ausgeschaltet sein, bis der Wert geändert wurde. Das erreicht man am Einfachsten, indem man bei jedem Betreten des Kontakts die Zielgeschwindigkeit im Kontakt auf den Wert aus der Variablen setzt die Beschleunigung aktiviert eine Sekunde wartet die Beschleunigung gleich wieder deaktiviert
  23. Im sorry that what was meant to be a gentle nudge felt like a I'm not good at being gentle.
  24. weil die Version noch im (öffentlichen) Betatest ist. Du musst zulassen, dass Vorabversionen installiert werden. Oder warten, bis die Version aus dem Test raus ist.
  25. When you save a layout with version 8.5, the data file has the format for 8.5 layouts. It contains information which was unknown when 8.2 was programmed. (Information related to features that were not yet known at the time, because they didn't exist then.) So the logical answer is: Version 8.2 cannot read 8.5 layouts.
×
×
  • Neu erstellen...