-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Georg, gibt da gar keine Probleme mit dem Flexgleis. Vorhandene Lücken mit der technischen Ansicht aufspüren. Gleis anklicken, auf flexibles Biegen schalten, mit dem Cursor an den Rand gehen, sodaß es von oliv auf grün geht und an die Weiche führen. zupf, dockt an. Gruß Andy
-
Wenn Dir beim Thema Villen die Modelle ausgehen, komm mal rüber nach Wiesbaden und fahre mit Kamera durch die Parkstraße. Gruß Andy
-
EV Steuerung : Wie kann man ein ..... blockieren ?
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Fragen zur Steuerung
wenn das mal nicht umgekehrt wird. Die Anlage wird ihn verfolgen... -
Also, Leute die winken brauchen wir sicherlich für den Bahnhof. Und das Schwimmbad..es muß ja kein Auerbach-Salto mit doppelter Schraube sein, aber die 4 Lagen sollten wir früher oder später zusammen kriegen . Die Problematik ist nun, auf die Gliederpuppe vernünftig Klamotten drauf zu kriegen. Das ist gewiß nicht einfach, denn die passen sich nicht an. Meshs mit beweglichen Polygonen haben wir noch nicht. Gruß Andy
-
Hallo Reinhard, die sind schon mal schön gelungen. Aber es gibt da noch sooo viele mehr. Jemand, der im Prinzip wartet und nur gedankenversunken ein paar Schritte im Kreis macht, und vielleicht eine Zeitung dabei liest, der läuft schon wieder ganz anders. Tob' Dich aus Habe ich schon mal geschrieben, dass ich mit den Animationen in Avatar für die Ansprüche die der Film gestellt hat, alles andere als zufrieden war? Die waren alle nur skelett- und nicht muskelorientiert. Die haben selbst dieses leicht federnde, was bei Dir drin ist, nicht überall gehabt. Gruß Andy
-
Hallo Hubert, das war sogar sehr groß in den Nachrichten. Und ich denke alle sind hier sehr stolz auf Dich, wenn Du da als Helfer vor Ort bist, denn ganz ungefährlich ist Brasilien ja nirgendwo. Es ist aber schon sehr schockierend, wenn ein solches Ereignis plötzlich so in die Nähe rückt, weil da jemand dabei ist, den man kennt. Da werden unsere kleinen heilen Welten auf einen Schlag sehr unwichtig. Und trotzdem findest Du noch eine Minute, um mal hier reinzuschauen. Ich wünsche Dir viel Kraft und komm gesund wieder heim Hubert! beste Grüße Andy
-
Steigung und Neigung mit Faller Straßenbauteil
Andy antwortete auf Morsdorfs Thema in Fragen zur Planung
Bei FF's Straßen sprühe ich Asphalt an den Steigungsknicken auf den Boden. Das kaschiert ganz gut. -
Steigung und Neigung mit Faller Straßenbauteil
Andy antwortete auf Morsdorfs Thema in Fragen zur Planung
Ich weiß jetzt nicht, warum es dann bei den Straßen so passiert. Aber meine Verdickungsidee hat wohl das Problem der unterschiedlichen Helligkeitsgebung. Eine gleiche Textur alleine wird nicht helfen. Die senkrechte Fläche wird eine andere Helligkeit bekommen. Das Problem haben ich sogar schon auf geraden Steigungsstücken. -
Steigung und Neigung mit Faller Straßenbauteil
Andy antwortete auf Morsdorfs Thema in Fragen zur Planung
@Morsdorf, deswegen hatte ich schon mal bei den Straßen gefragt, ob man die nicht ein wenig dicker machen kann, wobei die Textur in der Tiefe der auf der Ebene gleich sein sollte. Dann bleiben zwar immer noch ein paar Eckchen übrig, aber sie sollten nicht mehr so ins Gewicht fallen. Gruß Andy -
Steigung und Neigung mit Faller Straßenbauteil
Andy antwortete auf Morsdorfs Thema in Fragen zur Planung
Was für eine Arbeit! Aber es ist wichtig, die Grenzen zu sehen und auszuloten. In dem Zusammenhang würde ich aber empfehlen, derartige Gleise nicht in der EV zu verwenden. Das Risiko, dass sie aufgrund ihrer 'Kürze' nicht wahrgenommen werden, ist groß! Gruß Andy -
Steigung und Neigung mit Faller Straßenbauteil
Andy antwortete auf Morsdorfs Thema in Fragen zur Planung
Hallo Jungs, ich habe Euch mal ein kleines Tool geschrieben, dass Euch vielleicht bei diesen Experimenten hilft. Es ist kein Plugin, sondern eine enfache exe, die außerdem recht dämlich ist, d.h. keine großartige Fehlerabfangerei, entweder es läuft, oder nicht. Benutzt es trotzdem sicherheithalber mal nur auf Testanlagen. Es klinkt sich in die Schnittstelle einer offenen MBS-Anlage auf (egal ob gestoppt, oder animierend). Dann liest es seine Datendatei datas.txt, die ihr mit einem Texteditor editieren müßt und macht folgendes: Es liest die erste Zeile, das ist eine Content-ID eines Objektes. Es liest die zweite Zeile, das ist der Stammname des neuen Objektes, im mitgefügten Beispiel ist das Baum. Dann liest es alle weiteren Zeilen, in denen jeweils 6 Fließpunkt-Werte stehen (hier sind's ganze Zahlen, kann auch -0.123 sein). Beachtet die Kommata bitte. Das sind die Daten eines neuen Objektes: x, y, z und die drei Winkel. Die erste Zeile setzt Baum#000, die zweite Baum#001 etc. Er macht so weiter, je nachdem wie viele da drin sind. Achtung: das geht alles nur für eine Objekt-ID. Für ein anderes Objekt müßt ihr eine andere datas.txt anlegen. Wenn das Programm beim ersten Start meckert, fehlt eine msvc-runtime, die müßt ihr ggf. aus dem Netz holen, die braucht Visual C++. Gruß Andy mbssetter.zip p.s.: wenn ihr das aus einer Excel-Tabelle machen wollt, dann gebt mir mal eine Beispiel-Datei rüber. Dann versuche ich die zu wandeln. -
Steigung und Neigung mit Faller Straßenbauteil
Andy antwortete auf Morsdorfs Thema in Fragen zur Planung
Hallo Lothar, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Morsdorf's Post nun die Konsequenz aus BahnLand's Ausführungen ist, oder ob bei deren konsequenter Einhaltung es nicht doch möglich ist. Meine Bedenken entstanden eher aufgrund der effektiven grafischen Minimallänge eines Splines und zweitens wegen der insgesamten Breite der verbundenen Fahrspuren (Aussen- und Innenradius können dann keine unterschiedliche Anzahl von Teilstücken bekommen). Und letztlich gibt es die 'Einspurige' bei Faller ja auch. Also, das letzte Wort ist da vermutlich noch nicht gesprochen. Gruß Andy -
Steigung und Neigung mit Faller Straßenbauteil
Andy antwortete auf Morsdorfs Thema in Fragen zur Planung
Hallo, habe ich doch schon befürchtet. Die minimalen Splines selbst sind zu lang, es kommt zu Spurenüberlappungen und peng! Wenn das bei Straßen überhaupt gehen könnte, dann nur mit der einspurigen Fahrbahn. Vielleicht ist da der Spline im Vergleich zu Gleisen auch noch zu lang, aber da könnte man ihn kürzer machen. Gruß Andy -
Hallo Karl, ich habe Dich ja oft genug gepiekst, dass Du die beiden doch mal in den Katalog tun sollst, aber nicht gewußt, was da effektiv für Schwierigkeiten mit verbunden sind. Umso mehr freut es mich, dass ihr mit vereinten Kräften das Kind nun geschaukelt habt. beste Grüße Andy
-
Hallo Hans, was Ankunftszeiten und Fahrzeiten angeht, bin ich dem Problem in meinem 'Forschungslabor' schon begegnet. Meine Anlage ist zyklisch ausgelegt (und soll einen Tagesablauf beschreiben), d.h. irgendwann soll alles wieder dastehen, wo es in einer initialisierenden Grundstellung gestanden hat (jedenfalls relevante Dinge). Und dann ist es kein Problem, wenn Du für Ankunfts- und Fahrzeiten die Variablen schon anlegst und mit -1 fütterst. Im ersten Durchlauf können sie dann (sofern sie auf -1 stehen) ihre Werte lernen und damit stehen sie ab dem zweiten Zyklus zur Verfügung. Es ist auch nicht ganz einfach, die Anlage komplett beim Beginn des neuen Zyklus zu stoppen, aber wenn man davon ausgeht, dass nichts mehr in Bewegung ist, geht das schon. Gruß Andy
-
Ja Lothar, das ist der Sinn der Sache, dann macht's auch richtig Spaß. Es ist aber definitiv nicht ganz ungefährlich, wenn es nicht richtig verstanden wird. Von den Nichtstammlesern kann man nicht verlangen, dass sie ahnen, dass was drin stecken könnte. Da riskiert man schon 'ne Watsche. Gruß Andy
-
Hallo Michael, die derzeitige EV unterscheidet im Prinzip keine Zahlentypen und Strings. Eigentlich sind alles Strings, nur an den Stellen, wo es mathematisch wird, wird dann der Zahlenwert aus dem String ermittelt. Leider gibt es keinerlei Stringfunktionen. Da wirst Du auf V5 warten müssen, da wird's möglich sein. Bis dahin geht's nur über ein Bedingungsgatter, also, wenn 1 dann Sig1 usw. Ich empfehle wirklich, modelliert momentan eure Anlagen, aber wartet mit der Steuerung. Gruß Andy
-
Karl testet noch. Es geht nicht über die Farbe, es geht über den Geschmack
-
-
Hallo Hans, das habe ich schon befürchtet, als ich Deine vier Farbdateien gesehen habe. Das habe ich bei meinem simplen Leuchtwürfel sogar schon machen müssen. Aber da ich auch noch zu wenig weiß, dachte ich, ich warte mal ab, was passiert. Nun ist es doch so. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du sie deswegen hättest neu bauen müssen. So oder so - der Animationszusatz sollte auch damit funktionieren. Gruß Andy
-
Hallo @Roland Wolf Von hinten durch die Brust ins Auge geht's (siehe angehängtes Beispiel). 1. Geschwindigkeit der Lok wird über einen Timer alle 100 ms abgefragt. (Variable Lok._CurrentSpeed) 2. Diese Geschwindigkeit wird als Ist-Geschwindigkeit auf eine Geisterlok gegeben. 3. Der Tacho wird mit der Geisterlok verbunden. Gruß Andy EchtzeitTacho.mbp
-
Hallo, jetzt müßten wir noch eine schöne Lösung für Straßen finden. Ich denke, für eine zweispurige Fahrbahn mit Mittelstreifen können wir das schon fast ausschließen, weil da der Basisspline schon zu lang ist. Mittel- und Randstreifen machen es da nur komplizierter. Aber mit der einspurigen Fahrbahn sollte da etwas machbar sein. Die hat bei Steuerungsdingen noch ein paar Vorteile mehr. Das Problem dürfte hier die Optik sein. Was ich da als Fragestellung einbringen möchte ist: Würde es der Optik helfen, wenn die Fahrbahn etwas dicker wäre? Gruß Andy
-
Das habe ich neulich ja auch schon mal geschrieben. Wenn Neo das mit der Beschriftung geschafft hat, muß es ja irgendwie gehen. Es wird halt vermutlich nur etwas aufwändig das Eigenschaftsfenster drauf anzupassen. Jedenfalls tut's mir heute leid, dass ich den Karl immer damit genervt habe, seine Wegweiser und Straßenschilder doch zu veröffentlichen, obwohl er da keine Chance hatte - was mir damals nicht bewußt war. Andererseits habe ich auf meiner Anlage einige Ortsschilder drin, die ich klaglos mit angeklebten Texten versehen habe. Gruß Andy
-
Sorry, hätte nicht gedacht, dass der Spruch so aufgegriffen wird. Gruß Andy (der höchst anstregende Pflegefall)