-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Henry, ich finde das sehr gut, dass es gewisse Unterschiede zwischen Planungs- und Simulationsmodus gibt. Da würde ich eher noch mehr unterscheiden. z.B. ist die EV eigentlich immer scharf. Die 'Play'-Tasten sind nur für Animationen! Stelle ich also eine Weiche im Planungsmodus auf eine Grundstellung, kriegt das die EV sehr wohl mit - und reagiert drauf. Es gibt aber die Option alles in einen Ordner zu packen und dort 'aktiviert' weg zu klicken. Das bleibt dann derzeit auch im Simulationsmodus erhalten, man muß es also schon irgendwann mal wieder aktivieren. Desweiteren: wenn ich eine Variable X im Variablensheet ändere - dann wird ein Ereignis 'Variable wird gesetzt' für Variable X nicht erkannt. Ist man auf der Seite mit den Countdowns und den Variablen, ist das ein Breakpoint. Jetzt stehen alle Countdowns und die EV macht nichts. Reagiert also auch auf die Änderung nicht. Es empfiehlt sich für so Fälle ein 'Debug'-Kippschalter, bei dem man jeweils die Variablenänderung reinschreibt, von der man möchte, dass sie die EV mitbekommt. Und ja - ich möchte, dass mir das Stellpult auf einen Tastendruck hin letztlich ein Resultat liefert, dass 'geht' oder 'geht nicht' meldet. Damit kann ich einerseits eine Halbautomatik realisieren, kann das Funktionsergebnis aber später auch einfach in einer Vollautomatik verwenden. Ich denke, der Aufwand lohnt sich. Und ja - es ist leider eine sehr fehlerträchtige Klickerei bei der Programmierung. Ich habe mir selbst Tools geschrieben, mit denen ich den Überblick behalten kann, wobei BahnLand's XML-Auswerter die Grundlage darstellt. Dieses Ding ist ein Segen! Ein paar Mitgliedern habe ich schon ein Tool gegeben, aber das ist auch alles andere als einfach zu beherrschen, da wäre mein Postfach ständig voll, wenn ich's veröffentliche würde. Das muß nicht sein. Halten wir doch mal fest, dass momentan keine offenen lösbaren Probleme anstehen. Eventuell müssen in den Tutorials die Lernanforderungen etwas flacher gemacht werden. Aber da gibt es nur die Optionen 'kompakt' und 'muß man mehrmals lesen', oder 'viel lesen' bis es klick macht. Bliebe 'mehr Videos'. Wer soll die machen? Vereinfacht wird in der Zukunft wohl sicherlich einiges - schließt aber ein, dass Dinge hinzukommen die auch wieder nicht ganz trivial sind. Grüße Andy
-
@streit_ross wenn es mal parametrisierbare Funktionen gibt, und Neo hat das schon erwähnt, dass das so sein wird, dann werden die Furchtlosen fertige Bausteine erstellen, die sehr leicht zu adaptieren sind. Da bin ich zuversichtlich. Das mit dem Höllenrespekt vor der EV ist total nachvollziehbar, der kann mit den bestgestalteten Bedienfunktionen nicht genommen werden. Grüße Andy
-
Hallo @stephan, Deine Anlage hat doch wieder einiges gewonnen. Der Park gefällt mir sehr gut. Der Verkehr belebt auch alles sehr schön. Die Anlage trägt ihren Namen zurecht und ist richtig schön 'rund'. Mach unbedingt eine Sicherheitskopie Kannst ja nun mal versuchen, wie ich das bei meiner vorhabe, die Simulationszeit einzuschalten, so auf 4:00 morgens, damit die Nacht nicht zu lang wird. Und dann zu bestimmten Uhrzeiten noch irgendwelche Ereignisse ablaufen lassen, und wenn's 'Licht an' von irgendeinem Häuschen ist. Schau mal durch, welche Animationen Deine Dinge so noch anbieten. Ich bin da alles durch und habe mir eine Liste erstellt. Ja und dann noch kurz vorher eine Kamera auf das Ereignis zeigen lassen. Dann wird's ein ganzer Film. Kleiner Hinweis: Kameraverbundene Dinge, wie die Seilbahngondel, tendieren dazu aus dem Ruder zu laufen, wenn man sie nicht bis kurz vor der Veröffentlichung in der Grundposition festhält. Gondel hängt deshalb schon ein wenig 'im Seil'. Das Problem kenne ich nur zu gut. Mütze habe ich noch nicht gesehen! Max muß warten. Ich habe dabei bemerkt, dass sich diesen Monat einiges in den Anlagen getan hat. Ohne viel Tamtam. esche61 hat die Hübchen gebaut. Hammerhart! Grüße Andy
-
@Morsdorf: Wenn wir hier bei Vereinfachung sind, nehmen wir doch gerade mal Bremsen und Beschleunigen. Ich habe in meinen Bahnhofsgleisen auch Bremsen drin, und zwar einmal für Geschwindigkeiten > 0 und einmal für < 0. Ich bin ein starker Verfechter dafür, die Geschwindigkeit immer nur als positiven Wert zuzulassen und in der Lok eine Fahrtrichtung einzubauen, die umgeschaltet werden kann. Gruß Andy
-
Hallo Henry, davon kann ich gerade wieder eine Arie singen. Komfortabel ist das derzeit noch nicht, aber da bin ich guten Mutes. Es kann aber viel doofer kommen: Folgende Situation: Mein Schaltpult. Soll man Signale und Weichen mit schalten können. Aber: es soll sicher geschaltet werden. Folglich gibt es dahinter eine Logik, die prüft, ob so ein Schaltvorgang nun erlaubt ist. Das heißt: ich brauche einen Schalter. der nicht auf ein Objekt geht, sondern den ich in der EV abfrage. Gleichzeitig soll mir eine Lampe anzeigen, wie das Signal steht. Sowie Du mit einer Kontrollleuchte aber die Verbindung zu einem Objekt aufbaust, kannst Du da auch draufklicken und das Objekt schalten. Das macht eine LED nicht oft! Ich möchte aber optisch auf die Lampe klicken. Also lege ich einen unsichtbaren Schalter drüber. Da eignet sich der mit der Weiche, die die unsichtbare Gleistextur benutzt. Kurz zusammengefaßt: mal klappt's mal nicht, und ich suche mir den Wolf in der EV. War aber gar nicht! Irgendwann muß ich im Zuge der Gleisbettungsanpassung was gemacht haben, dass auch die Bettungen dieser Schalter alle auf 'ohne Bettung' geschaltet hat. Ja, und wenn man nun neben die unsichtbare Schwelle klickt, geht der Klick glatt durch - auf die LED! Und das Signal schaltet wieder, und die EV kriegt die Aktion nicht mit. Es ist eher bedenklich, dass man solche Kopfstände machen muß, um ein Element zu erzeugen, dass den gewünschten Effekt hat. Input direkt auf eine Variable geht gar nicht, nur Output auch nicht. Und kombiniert mit zwei Elementen erst recht nicht. Könnte sich ein Modellbauer auf den Kopf stellen, es läßt sich nicht vereinen. Gruß Andy
-
Hallo @streit_ross, ich mußte eben wirklich lauthals lachen. Nach der ganzen Blödelei ein derart trockener Satz. Grüße Andy
-
Hallo @Berlioz, der Hauptunterschied ist wohl der, dass Du selten einen Zug hinter dem anderen fahren läßt. Und dann kommen verschiedene Geschwindigkeiten ins Spiel, und sobald alles funktioniert, wird der Erste um Überholmöglichkeiten nachfragen. Wenn ich da neulich mal was von einer KI gesagt habe, kommt das nicht von ungefähr. Es ist hier nicht mehr die Belegtmeldung eines Gleises vor einem Fahrzeug von Interesse, sondern das Verhalten des Fahrzeugs davor. Aus den vielen Erfahrungen meiner Maschinensteuerungszeit habe ich da eine grobe Vorstellung, wo das hinführt. Wenn man dann diese 'lokale Intelligenz' in einem Fahrzeug untergebracht hat, es also dann losfährt, wenn es kann, fehlt - wie im richtigen Leben - trotzdem noch ein 'Manager', der dem einzelnen Fahrzeug sagt: 'moment, wenn du noch einen augenblick wartest und den anderen noch durchlässt, läuft alles viel flüssiger'. Deshalb gibt es Staus! Henry's Wunsch nach Einfachheit in allen Ehren, aber dann gibt es auch nur eine einfache Anlage, die relativ schnell langweilig wird. Was reizt ist, wenn etwas geschieht, dass man dem System so nicht zugetraut hätte. Ich akzeptiere es auch, wenn der Einwand kommt, dass MBS ja nun so gar nicht für Straße gedacht war. Aber - es kann es! Und es wird es noch besser können. Gruß Andy
-
Hallo hick, iss das auch allohol?
-
Neo und die EV - das hat was von dem Gedicht des Zauberlehrlings Eigentlich wollte er es dem ungeübten Benutzer nur ersparen in einer Schaltschranksimulation Kabel und Relais zu legen. Bahn geht ja noch, Straße wird viel schlimmer! Grüße Andy
-
Hallo @Wüstenfuchs den Warnschuß habe ich verdient - ohne Wenn und Aber. Bleiben wir einfach beim C, wenn wir mal auf einen Post antworten. Gruß Andy
-
Hallo Brummi, wenn Du hier unten zweimal auf 'hier gehts weiter' klickst, siehst Du ganz oben die Villa. Deine Kirche ist dann weiter unten zu sehen. An diesen Platz kann ich sie leider nicht hinstellen. Und auch die Tankstelle steht jetzt woanders. Aber es wird alles gebraucht Und sie ist sehr schön beleuchtet mit tollen Fenstertexturen. Grüße Andy
-
Hallo SputniKK, gut Ding will Weile haben. Der Brummi ist jetzt natürlich so schnell, weil er noch das Adrenalin von dem 'Höhentraining' mit seiner Oberleitung im Blut hat. Mir sind die Arbeiten der anderen Modellbauer aber genauso lieb und wichtig. Und die Deinigen haben auch sehr viel Charme. Grüße Andy
-
Hallo C, es hat schon gute Gründe, warum man Privatsphäre im Internet wahren sollte. Obwohl ich da vergleichsweise wenig zu befürchten habe, halte ich mich beispielsweise immer noch aus sozialen Medien wie Facebook und Co. raus. Ich komme noch aus einer Zeit, in der man im Internet Dateien zwischen Universitäten ausgetauscht hat. Heutzutage kommt man auf spiegel.de nicht mehr auf die Site, wenn man die Werbeblocker nicht abschaltet. Da gibt es viele Fehlentwickungen und da hat sich viel böses Volk eingenistet. Man muß die Schmeißfliegen nicht unbedingt anlocken. Deswegen lassen wir das Thema mal besser verhungern. Macht lieber die nächsten Szenen fertig! Grüße Andy
-
Hallo michael, weil beim Browsen, wie auch vom Betriebssystem, recht schnell viele Daten generiert werden und dabei die Gefahr, dass er gelöschte Bereiche dafür wiederverwendet entsprechend hoch ist. Aber wenn Du MBS auf D: hast, werden die Daten dort eine sehr gute Überlebensschance haben - solange Du dortige andere Programme erstmal nicht nutzt. Dann kann Du außerdem das recuva gemütlich auf C: oder einem USB-Stick installieren. Kritisch wird's halt auch, wenn MBS trotzdem auf C:/User/Local arbeitet (was leider anzunehmen ist). Grüße Andy
-
Hallo Brummi, Faller ist bei Dir wirklich in den besten Händen. Es ist ein großes Glück, dass einige richtig gute Jungs ihr Plätzchen hier beim MBS gefunden haben! Gruß Andy
-
Hehe, zwei Links auf BahnLand's Artikel haben es bei mir schon in die Symbolleiste geschafft Grüße Andy
-
Hallo Hans! Genau dieses Problem wurde elegant gelöst. Es gibt da gar keinen Straßenanschluß - siehe einspurige Fahrbahn! Das ist nur für selbstabholende Fahrradfahrer. Die Hafenmeisterei ist außerdem rechts daneben. Einziger unkontrollierbarer Zugang: von hinten! Das wird auch seine Gründe haben, warum das Hausboot ständig zwischen der Brauerei und dem Campingplatz pendelt. Aber die Beamten werden durch das Gerücht von dem Krokodil am Campingplatz abgeschreckt! Gruß Andy
-
Wendel oder Tal- u. Bergfahrten
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Hans, doch die gehen, Du mußt nur mit der Geschwindigkeit was machen. 'Tunnel setzen' habe ich erfolgreich angewendet. Ich gehe davon aus, dass EASY's andere auch gehen. Die Besonderheit: siehe hier Gruß Andy -
-
Hallo BahnLand, okay, wieder was gelernt. Als Trost für die Störung von Brummi's Thread gibt's ein Bild von seiner Kirche auf ihrem neuen Plätzchen. Gruß Andy
-
Wendel oder Tal- u. Bergfahrten
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo @streit_ross BahnLand hat das mal Verwindungssteifigkeit genannt. Das geht grundsätzlich nicht anders, denn wie soll die Grafikkarte die Textur verarbeiten? Habe das schonmal erwähnt, dass dies ein Thema für zukünftige Grafikkartenhersteller sein sollte. Aber Neo kann da absolut nichts dran ändern. Da bleibt wirklich nur die hochaufgelöste Wendeltreppe, wie sie h.w. demonstriert hat - und das geht - glaube ich - mit EASY's Plugin. Du könntest zwar einen S-Spline basteln und an gerade Stücke, die horizontal und vertikal versetzt sind, anlegen. Dann hast Du die seitliche Verwindung an den Gleisenden nicht. Aber wenn Du die Strecke befährst, rutscht der Kaffee vom Tisch! Gruß Andy -
Was ich nicht unbedingt nachvollziehen kann, denn ich manchen Fällen sind 'Baukastensysteme' variantenreicher. Aber ich will Deinen Thread jetzt damit nicht belasten. Grüße Andy
-
Hallo 'Kurze' (ich glaube zwar, das C. von Christina kommt, bin mir aber nicht ganz sicher - und das darfst Du auch für Dich behalten. Hauptsache das 'Kurze' ärgert Dich nicht, und wenn ich mal 'Hallo Jungs' schreibe, auch nicht ärgern bitte.) Auf jeden Fall finde ich Euer Engagement nur toll und freue mich, dass es Euch (das Euch zählt für beide 'Kurze') soviel Spaß macht. Da Ihr ja noch in der Lernphase seid, und das Video 'richtig' werden soll, wollte ich nur kurz auf einen Grammatikfehler hinweisen. Es müßte 'in diesem Kino' heißen. Beim Posten stören Fehler weniger, da meckert keiner, denn generell haben Rechtschreibschwächen auch nichts mit anderen Talenten oder der Fähigkeit sich durch das Leben zu boxen zu tun. Häufigste Fehler dabei, die keine Tippfehler sind: Maschiene (richtig ist ohne e), Kreutzung (ohne t), Standart (mit d). Liebe Grüße Andy
-
Hi Brummi, Ich habe bautechnisch ja noch zu wenig Ahnung, aber Du dürftest notfalls bis zu drei Texturen verwenden, oder? Grüße Andy
-
Nix, der bleibt hier bis er leer ist. Dann kannst Du ihn wieder abholen @schlagerfuzzi1 ...wenn er denn nicht dann woanders hin abhaut So oder so - man sollte es nicht soweit kommen lassen. Güße Andy