Jump to content

Verändertes Outfit für vorhandene Modelle


BahnLand

Empfohlene Beiträge

Hallo Bahnland

Es freut mich außerordentlich, das du dich an diesen epochalen Zug der 50er Jahre herangemacht hast. Selbst wenn kleine Unstimmigkeiten vorhanden sind, ist es doch sinnvoll, auf diesem Weg weiter zu gehen.

Ich kenne nicht den Arbeitsaufwand, nehme aber doch an, das die einfachere und schnellere Lösung ist, wie ein Neubau.

Vor Jahren hatte ich bereits mit meiner Überstülp-Methode den Blauen Enzian auf die Gleise gestellt, in der Hoffnung, damit Begehrlichkeiten zu wecken. Jetzt ist es vollbracht.

5b0fba1109cd8_BlEnzian.thumb.jpg.c7234e312dbfa22074758582273fd181.jpg

(Mein Enzian in H0 und ein Ausschnitt meiner damaligen Anlage "Heimatstrecke")

Meine Gratulation

Modellbahnspass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

vor 2 Stunden schrieb pfjoh:

Aber wer baut jetzt die typische blaue S3/6 bzw Baureie 18 für den Rheingold ?

eine blaue S 3/6 im regulären Betrieb vor dem Rheingold hat es nie gegeben. Die bayerische Staatsbahn (KBayStB) hat 1924 eine S 3/6 in blau auf der Ausstellung in Seddin gezeigt. Das war aber ein Sonderanstrich. Bei der KBayStB war der Regelanstrich für Dampflokomotiven grün. Als der Rheingold 1928 auf die Gleise gestellt wurde, gab es die KBayStB nicht mehr. Bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) war der Regelanstrich schwarz, den auch die S 3/6 (nun Baureihe 18.4-5) trug. Bei der Badischen Staatsbahn war der Regelanstrich blau (auch bei der badischen Schnellzugdamplk der Reihe IVh, welche dieselbe Achsfolge (2'C1') wie die bayerische S 3/6 hatte). Aber auch diese erhielten nach der Aulösung der deutschen Länderbahnen und deren Ablösung durch die DRG ein schwarzes Outfit. Für einen Regelzug korrekt ist also eine schwarze 18.4-5 (ex bay. S 3/6) oder auch schwarze 18.3 (ex bad. IVh) vor dem 1928er-Rheingold.

Die blau-beige Rheingold-Variante der S3/6 ist ein Märklin-Gag zum 75-jährigen Jubiläum des Rheingold. Deren blauer Abstrich passte übrigens nicht so recht zu dem violetten Anstrich der Rheingold-28-Wagen, die vom Freundeskreis Eisenbahn Köln (FEK) unterhalten werden.

Viele Grüße
BahnLand

P.S.:
In den frühen 1950er Jahren, gab es für das blaue F-Zug-Netz ein paar wenige 01er und 03er, denen eine blaue Kesselfarbe - passend zu den blauen F-Zug-Wagen - verpasst wurde. Eine 18er (ehemalige bay. S 3/6) war da aber nicht dabei.

Bearbeitet von BahnLand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

mein nächstes "Repainting-Opfer" ist @seehund's Wismarer Schienenbus, auch "Schweineschnäuzchen" genannt, der bisher "nur" auf der "Seehund-Linie" fährt. B|

5b113dec89bc5_01Seehund-Linie.thumb.jpg.0e3ca80ebb31780ea2f3d925a71054ec.jpg
Original von @seehund

Das Linienschild ist hier übrigens das einzige Texturbild, das ich "frei gestalten" kann. Alle anderen Farbzuordnungen basieren auf einfarbigen Mini-Texturen, die nur die Zuordnung einer einheitlichen Farbe für die jeweiligen Flächenbereiche zulassen (ein Muster innerhalb dieser Texturen würde sich auf den damit bemalten Flächen ständig wiederholen). Deshalb ist dieses Schild auch der einzige Ort, an dem ich eine Beschriftung unterbringen konnte. Daher fehlen insbesondere beim Vorbild teilweise vorhandene Beschriftungen im Fensterbereich oder Lackierungsvarianten mit über die komplette Längsseite gehenden Beschrifungen und Werbeplakaten.

Die Waggonfabrik Wismar lieferte von ihrem Schienenbus der Bauart "Hannover" von 1932 bis 1941 insgesamt 57 Fahrzege für 33 Bahnen aus, welche die unterschiedlichsten Bauart-Unterschiede aufwiesen (Quelle: Eisenbahnkurer Spezial 129 "Wismarer Schienenbus" 2018). Der wohl auffälligste Unteschied bestand zwischen der langen Ausführung mit 4 Seitenfenstern (4 Sitzreihen-Abteile) und der kurzen Version mit 3 Seitenfenstern (3 Sitzreihen-Abteile). @seehund hat den langen 4-fenstrigen Schienenbus gebaut. Außerdem gab es beide Varianten sowohl für Normalspur (1345 mm) als auch für Schmalspur (unterschiedliche Spurweiten bis 1000 mm). 

Die meisten Fahrzeuge besaßen einen zweifarbigen Anstrich in rot mit beigem Fensterband. Seltener waren dagegen zweifarbige Anstrche mit blau oder grün unterhalb des Fensterbandes oder einfarbige Anstriche.

5b113defa9edc_00Sammlung.thumb.jpg.e6322a4a440b205270d8948d216badde.jpg

In der obigen Übersicht habe ich die von mir umgefärbten Varianten zusammengefasst.

Da die mbe-Datei für jedes Fahrzeug ziemlich groß ist (über ein MB), kann ich die obigen Fahrzeuge nur in 3 Paketen ausliefern. Das erste Paket

Wismarer Schienenbus SAAR+DB+Bth.zip

enthält die 3 Fahrzeuge aus der Gruppe rechts vorne.

5b113df7d4d29_02SAAR-DB-BTh.thumb.jpg.56d144c40431052814bf08b280d9a813.jpg

1934 lieferte die Waggonfabrik Wismar an die damals eigenständigen Saarbahnen neben 2 kurzen Schienenbussen mit 3 großen Seitenfenstern auch 4 lange Fahrzeuge mit 4 großen Seitenfenstern aus. Während die kurzen Fahrzeuge im Krieg verloren gingen, gelangten 3 Fahrzeuge der langen Bauart nach dem Krieg zur DB (Bezeichnungen VT 88 900 bis VT 88 902) und und wurden dort wohl auch in das komplett rote Farbschema umlackiert. Ab 1951 wurden die Fahrzeuge an die Wittlager Kreisbahn verkauft, die sie bis 1967 einsetzte. Heute befindet sich der ehemalige VT 88 900 in Preußsch Oldendorf in der Obhut der Museumseisenbahn Minden.

Das dritte Fahrzeug aus diesem Paket 1936 wurde an die Kleinbahn Bremen-Thiedinghausen (B.Th.) ausgeliefert, wurde ab 1949 an die Butznach-Licher Eisenbahn vermietet und gelangte 1968 zur Deutshen Gesellschaft für Eisenbahn-Geschichte (DGEG). Dort wird der Teibwagen auch heute noch als Zubringer zum Eisnbahn-Museum in Bochum-Dahlhasen mit der ursprünglichen Lackierung der Kleinbahn Bremen-Thiedinghausen eingesetzt.

Fortsetzung folgt ....

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

5b1152d379749_03DR-DKB.thumb.jpg.59cba4e27243f4e7045e813b156772d3.jpg

in einem zweiten Paket folgen nun die Triebwagen der DR (Deutsche Reichsbahn der DDR) und der DKB (Dürener Kreisbahn).

Wismarer Schienenbus DR+DKB.zip

Nach dem Krieg wurden die in der auf dem Gebiet der DDR befindlichen Privatbahnen großteils verstaatlicht und von der DR übernommen. So gelangten dort auch etliche Schweineschnäuzchen unter der Verwaltung der Staatsbahn zum Einsatz.

Auch die Dürener Kreisbahn erhielt 1938 und 1941 jeweils einen Wismarer Schienenbus der langen Bauart. Einer ging 1956 an die Hümmlinger Kreisbahn. Beide Schienenbusse wurden 1962 bzw. 1970 verschrottet.

An dem beige-farbenen Schienenbus der Dürener Kreisbahn zeigt sich ganz deutlich, dass ich dann, wenn einer Modell-Fäche eine Farbe nicht über eine Textur, sondern direkt zugewiesen wurde, diese nicht beeinflussen kann. Ich habe nur die Möglichkeit, vorhandene Texturen abzuändern. Direkt verwendete Farben sind in das Modell "eingebrannt" und können daher von mir nicht lokalisiert und damit auch nicht verändert werden.

5b1152dab788e_05Detail.thumb.jpg.5482a02dd033bd52c897aee245913c6e.jpg

Eine solche direkte Farbzuordnung besteht beim Rahmen der "Schildplatte" an den Seitenwänden. Sie bleibt daher auch dann erhalten, wenn ich sämtliche dem Modell zugeordneten Texturen modifiziere. Ich bekomme also diesen Blauton nicht weg. Wir werden daher bei allen umgefärbten Modellen des Wismarer Schienenbusses von @seehund mit diesem blauen Rahmen "leben müssen".

Fortsetzung folgt ...

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

in dem nun bereitgestellten dritten Paket

Wismarer Schienenbus StMB-Sylt-Borkum.zip

sind umgefärbte Schweineschnäuzchen enthalten, die es so in der Realität nicht gegeben hat. Zwar sind die Farbanstriche den entprechenden Vorbild-Fahrzeugen entnommen, aber aufgrund der langen 4-fenstrigen Bauart des von @seehund im Online-Katalog bereitgestellten Schweineschnäuzchens in Normalspur entsprechen sie nicht den Vorbildern, die allesamt Schmalspurfahrzeuge sind und teilweise der kurzen Bauform angehören.

5b11599ad8b32_04StMB-Sylt-Borkum.thumb.jpg.46b8005ad7d79f0a0ce9fef848b995c6.jpg

Die Vorbilder der Steinhuder Meer-Bahn (im obigen Bild das rote Fahrzeug links mit beigem Fensterband) und der Sylter Inselbahn (das blaue Fahrzeug rechts mit grauem Fensterband)  gehörten beide der kurzen 3-fenstrigen Bauart an und fuhren auf 1000-mm-Gleisen. Der Triebwagen der Steinhuder Meer-Bahn wurde 1933 geliefert und wird heute vom Deutschen Eisenbahn-Verein (DEV) auf der Strecke Bruchhausen-Vilsen eingesetzt. Auf Sylt gab es vor dem Krieg zwei Fliegerhorstkommandanturen in Hörnum und in List, die jede einen Wismarer Schienenbus der kurzen Bauform (geliefert 1935 und 1937) besaßen. 1949 gingen beide an die Sylter Inselbahn (SVG = Sylter Verkehrsgesellschaft) und wurden dort 1969 und 1971 verschrottet.

Die Borkumer Inselbahn mit einer Spurweite von 900 mm besaß usrprünglich zwei Wismarer Schienenbusse, die unterhalb des Fensterandes einen grünen Anstrich besaßen. Der erste Schienenbus besaß die kurze Bauform und wurde 1939 an die Fiegerhorstkommandantur Borkum geliefert, von der er 1947 an die Borkumer Kleinbahn überging. 1978 kam er zum DEV nach Bruchhausen-Vilsen. 1984 wurde er nach Ochsenhausen überführt, wo er nach Umspurung auf 750 mm auf der Öchsle-Schmalspurbahn zum Einsatz kommen sollte. Daraus wurde leider nichts. Der Triebwagen steht heute für die Allgemeinheit unzugänglich in einer Halle in Kanzach in der Nähe von Bad Buchau.

Der zweite Triebwagen mit der langen Bauform wurde 1941 von der Waggonfabrik Wismar direkt an die Borkumer Kleinbahn geliefert. Er wurde 1977 an die DGEG abgegeben, kehrt aber 1997 an seine alte Wirkungstätte bei der Borkumer Kleinbahn zurück. Im Gegensatz zum ursprünglich grünen Anstrich ist er nun "unten herum" in einem hellroten Anstrich unterwegs.

in dem usprünglichen grünen Farbkleid waren beide Borkumer Schweineschnäuzchen auf den kompletten Seitenwänden zwischen den Türen mit einer Jägermeister-Werbung versehen. Leider kann ich diese auf Basis der vorhandenen Textur-Vorlagen nicht nachbilden. Deshalb habe ich "nach eigenem Ermessen" die obige Nachbildung des Borkumer Triebwagens mit dem Borkumer Kleinbahn-Logo versehen. wie ich es auf einem Kleinbahn-Beiwagen vorgefunden habe - allerdings wegen der beschränkten Platzverhältnisse auf der "Seitenplatte" auf zwei Zeilen verteilt.

Hiermit ist die Serie mit den Variationen zu @seehund's Schweineschnäuzchen abgeschlossen.

Viel Spaß damit wünscht
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo,

eigentlich passt das Thema "Verwendung von Tauschtexturen" ebenfalls in diesen Thread, weshalb ich auf die Frage von Hans (@h.w.stein-info) aus diesem Beitrag hier antworte. Hans fragte:

Zitat

wie funktioniert denn der Austausch mit der Textur ?
Ich würde das auch gerne machen ( mit Regenbogen - Farben ) :D
Ist es auch möglich die Liniennummer und das Ziel ( der Ortsteil ) auch auszutauschen ?
Und wie macht man das ?


Im Grunde genommen ist es ganz einfach:

5b65f8fcde548_01Originalfahrzeug.thumb.jpg.d78135d11ddf749407b603aa3c7893ba.jpg

Zuerst lädt man sich das Modell, dem man ein neues Outfit verpassen möchte, auf die Anlage. Falls das Modell wie hier bei der Straßenbahn Variationen anbietet, wählt man zunächst die gewünschte Variation aus, die allerdings Tauschtexturen unterstützen muss. Beim hier betrachteten Straßenbahn-Modell tun dies alle Variationen. Ich habe hier eine Variation ausgewählt, die Scherenstromabnehmer, auf der Seite 3 große Fenster und an den Dachenden Nummernkästen besitzt, sowie im "ausgeklappten" Zustand eine über die ganze Länge des Fahrgastraumes reichende rechteckige Dachwerbung anzeigt (1).

Man lädt nun die dem Modell standardmäßig zugeordnete Originaltextur herunter, indem man zuerst die 3 Punkte im Feld "Tauschtextur" anklickt (2) und dann die Textur als Vorlage auf dem PC abspeichert (3).

5b65f90035c82_02Muster-Textur.thumb.jpg.b55acdc5f6b79037813e8fe5a797ae57.jpg

Die Texturdatei wird hierbei im DDS-Format abgespeichert. Falls man kein Grafikprogramm besitzt, welches das DDS-Format unterstützt, kann man sich vom Internet das kostenlose "Paint.net" herunterladen und damit die DDS-Datei einlesen. Wenn man die Texturdatei mit einem anderen Grafikprogramm bearbeiten möchte, speichert man nun die Textur in dem gewünschten Format (z.B. png, jpg oder bmp) ab.

Man kann die Textur im Grafikprogramm nach Belieben bearbeiten. Ich habe beipielsweise das Grün der Reutlinger Straßenbahn durch das Blau der Münchner Straßenbahn ersetzt (bitte auch in der kleinen Farbpalette die "Grundfarbe" entsprechend abändern!) und das Reutlinger Stadtwappen durch das "Münchner Kindl" ausgetauscht, die Eck-Werbungen komplett entfernt und anstelle der Fischbach-Dachwerbung aus Reutlingen die Münchner Spaten-Werbung eingefügt. Außerdem habe ich die Zugziel-Anzeige und die Linien-Nummer modifiziert. Die von mir so erzeugte Tauschtextur sieht nun folgendermaßen aus:

5b65f9033540c_03Tausch-Textur.thumb.jpg.a0cbbf90ea2e4c1f97c455fb54b911b6.jpg

Nachdem die modifizierte Textur als neue Datei abespeichert ist, kann man sie nun als Tauschtextur für das Modell einlesen:

5b65f90624c96_04Tauschtexturimportieren.thumb.jpg.fe884fcc858668d4e5f69cd66e70859f.jpg

Hierzu klickt man im Feld "Tauschtextur" erneut auf die 3 Punkte, und wählt dann "Datei" aus. Die auf dem PC als Datei abgelegte Tauschtextur-Datei wird nun eingelesen. Als Ergebnis wird danach automatisch das umgefärbte Fahrzeug angezeigt.

5b65f908e9cb7_05Ergebnis1.thumb.jpg.dd37a10b79565647b2fede832759c915.jpg

Falls die zugehörigen Anhänger analog umgefärbt werden sollen, kann man bei diesem Straßenbahn-Modell dieselbe Tauschtextur verwenden. Es ist also hier nicht notwendig, die Originaltexturen der Anhänger zusätzlich als Vorlage herunterzuladen und zu verändern, sondern man kann die Tauschtextur für den Triebwagen direkt auch den Beiwagen als Tauschtextur zuweisen.

5b65f90c0274a_06Ergebnis2.thumb.jpg.273265f5778c10c0897647bbd015a2d6.jpg

Man beachte, dass die hier als Datei von einem privaten PC aingelesene Tauschtextur auf anderen PCs nicht zur Verfügung steht. Wenn man eine Anlage veröffentlicht, auf der Modelle mit derart "privaten" Tauschtexturen eingesetzt sind, erhalten diese Modelle auf den anderen PCs automatisch ihre Originaltexturen zurück.

@Hans:
Wenn Deine Tauschtexur fertig ist und Du die Straßenbahn umgefärbt hast, würde mich ein Bild davon interessieren.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BahnLand ( Hans-Martin )

Ich hab es mit Paint-NET gemacht !

Modell auf der Platte geholt aus dem Katalog und so wie Du geschrieben vorgegangen .

Noch ist das Ergebnis so wie ich es wollte , aber zumindest hab  ich das Prinzip verstanden .

Hab mal nur 2 Änderungen vorgenommen , um zu sehen wie danach es aussehen würde .

Ein Bild , mmh   ....o.O

so ...:D

 

Screenshot_200.thumb.jpg.a336a3ddf5714eb8e1381f1dd4b3554a.jpg

So hab ich fest gestellt bei was ich eine Änderung gemacht habe - Du wirst sicherlich Wissen , wo ich eine Änderung gemacht habe .

Wagen.No und oben und unten ( pink/gelb) .

Ich muss auch noch mit Paint-NET mich ein bisschen einarbeiten - dann wird es klappen .(y)

Muss noch sehen , wie das mit einen Regenbogen aussehen würde ( könnte ja zu einer Werbung-Hintergrund dienen ) .

Screenshot_201.thumb.jpg.a320775a52a33288d19625c2549c7efe.jpg

Vielen Dank für den Vorgang und viele Grüße

H:xnS , seine eigene Tram-Bahngesellschaft

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Modellbahnfreunde

Nun hab ich eine andere Variante an der Front- und Heck-Seite gemacht .

Es kommt den Regenbogenfarbe nahe , mit einer entsprechenden Bild-Information kommt das schon sehr gut der Werbung oder Lackierung heran .

Screenshot_202.jpg.a9808690ce3f9ae08ea67fff7d340913.jpg

Ich muss noch heraus bekommen wie man das um 90° drehen kann " Textur Regenbogenfarben " . Sonst bin ich zufrieden mit dem Ergebnis :D .

 

Viele Grüße

H:xnS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo Freunde der sehr schönen Fahrzeugmodelle von @seehund und @Franz,

ich kann Euch nun mitteilen, dass @Neo dankenswerterweise die weiter oben vorgestellten Outfit-Varianten zu den originalen Modellen von @seehund und @Franz in den Online-Katalog des Modelbahn-Studios aufgenommen hat. Ihr findet sie als Variationen der schon im Online-Katalog enthaltenen Original-Modelle, sowie ein paar Modelle von @seehund, die bisher nicht im Online Katalog waren. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Modelle und Variationen:

  1. ICE3 in der "Grünspotting"-Lackierung, der in diesem Beitrag vorgestellt wurde.
    Ich habe den Triebzug noch um die Lackierungs-Variante der Niederländischen Staatsbahn (NS) ergänzt.

    5b854866400c3_01ICE3GrnspottingNS.thumb.jpg.264c36b078f6384e2a5c1c2747e75757.jpg

    Leider hat sich beim Erstellen der Niederländischen Variante herausgestellt, dass beim Steuerwagen das zu ersetzende DB-Emblem einmal "auf dem Kopf stehend" aufgebracht ist, was bei diesem Emblem nichts ausmacht. Beim NS-Emblem hat dies jedoch zur Folge, dass es nun auf der Seite "falsch herum" angezeigt wird. Damit müssen wir leider leben, weil an der Zuordnung der Texturen zu den Modellflächen nicht gedreht werden kann, und für die Darstellung aller Embleme am Modell derselbe Texturbereich verwendet wurde.

    Die Einzelfahrzeuge gibt es nun sowohl als 1.-Klasse- als auch als 2.-Klasse-Fahrzeuge - soweit beim Vorbild als solche vorhanden. Damit kann der deutsche Einphasen-ICE3 (Baureihe 403) in folgender Anordnung nachgebildet werden:

             403 015 Steuerwagen 1. Klasse
             403 115 Trafowagen 1. Klasse (Stromabnehmerwagen, Stromabnehmer in Richtung Zugmitte)
             403 215 Stromrichterwagen 1. Klasse (ursprünglich) oder 2. Klasse (heute, hier im Modell 403 715 verwenden)
             403 315 Mittelwagen Bordrestaurant (ursprünglich) oder Bordbistro (heute)
             403 815 Mittelwagen 2. Klasse (ohne WC)
             403 715 Stromrichterwagen 2. Klasse
             403 615 Trafowagen 2. Klasse (Stromabnehmerwagen, Stromabnehmer in Richtung Zugmitte)
             403 515 Steuerwagen 2. Klasse

    Bei einem Redesign wurde beim Vorbild der Stromrichterwagen 1. Klasse in einen Wagen 2. Klasse umgebaut. Deshalb kann an seiner Stelle im Modell auch der Stromrichterwagen 403 715 verwendet werden (auf das Hinzufügen einer zusätzlichen Variation mit neuer Fahrzeugnummer habe ich verzichtet). Den Speisewagen ("BordRestaurant") gibt es dagegen auch als "BordBistro".

    Als "Grünspotting"-ICE mit grünen Längsstreifen war insbesondere der Triebzug 403 019 bis 403 819 eingesetzt. Beim Speisewagen habe ich im Internet nur die "BordRestaurant"-Variante als Vorbild gefunden. Die Bereitstellung des Wagens 403 219 als 2.-Klasse-Wagen habe ich mir erspart, weil stattdessen der Wagen 403 719 ein zweites Mal verwendet werden kann.

    Den ICE3 gibt es als Baureihe 406 auch als 4-Strom-Triebzug. In dieser Ausprägung beschaffte die Niederlande einige ICE3-Triebzüge. Im Gegensatz zum 403 besitzen beim 406 alle Zwischenwagen einen Stromabnehmer, wobei unter den verschiedenen Stromsystemen der befahrenen Länder immer nur der Stromabnehmer für das jeweils passende Stromsystem angelegt wird. Die Stromabnehmer der "inneren" Zwischenwagen sind dabei alle "nach außen hin" ausgerichtet.

    Für die Fahrzeuge des niederländschen Triebzugs habe ich vorbildentsprechend die Nummern 406 051, 406 151, 406 351, 406 551 und 406 651 gewählt. Auf die Realisierung der Wagen 406 251, 406 751 und 406 851 habe ich hier verzichtet, da diese Wagen vom äußeren Erscheinungsbild her mit den Wagen 406 151 und 406 651 übereinstimmen.

    Einen Kompromiss muss man allerdings beim niederländischen Speisewagen eingehen, den es wie beim Vorbild mit blauer "Restaurant"-Beschriftung und sowohl blauer als auch roter "Bistro"-Beschriftung gibt: Er besitzt hier im Modell gegenüber dem Vorbild keinen Stromabnehmer. Man verzichtet bei der Nachbildung des 4-Strom-Triebzugs 406 (gilt auch für die deutsche Variante) also entweder auf den Stromabnehmer des Speisewagens, oder man verzichtet auf den Speisewagen und setzt stattdessen einen weiteren Mittelwagen mit Stromabnehmer ein.
     
  2. Schienenbus-Familie aus diesem und jenem Beitrag.
    Die zum Triebwagen, zum langen und zum kurzen Beiwagen gehörenden Anstrich-Varianten sind in den jeweiligen schon im Online-Katalog vorhandenen Fahrzeugen als Variationen integriert.
     
  3. Wagen des Henschel-Wegmann-Zuges im blauen Outfit des Fernschnellzugs "Blauer Enzian" (siehe die Beschreibung hier).
    Auch hier ist bei den im Online-Katalog vorhandenen HWZ-Wagen die blaue Anstrich-Variante jeweils als Variation hinzugefügt.
     
  4. Wismarer Schienenbus, genannt "Schweineschnäuzchen" (Beschreibung hier).
    Hier habe ich auf die Übernahme der schmalspurigen (beim Vorbild teils nur 3-fenstrigen kurzen) Varianten verzichtet.

    5b8569af2ec45_02WismarerSchienenbus.thumb.jpg.647f04e60952a52dff668c33433fadbe.jpg

    Dafür ist als zusätzliche Variation die grüne Variante der "Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn" hinzugekommen. Das Fahrzeug aus dem Online-Katalog besitzt nun insgesamt 7 Variationen.
     
  5. Schweizerische Elektroloks mit Buchli-Antrieb
    Im Oktober 2016 hatte ich auf Basis der von @seehund in der Modellbauwelt veröffentlichten grünen Buchli-Elloks Ae 3/6 I und Ae 4/7 mit dessen Erlaubnis deren braune Varianten in den Online-Katalog hochgeladen. Leider hat es @seehund nicht mehr geschafft, auch die grünen Maschinen in den Online-Katalog zu bringen. Diese sind jetzt ebenfalls als Variationen der brauen Elloks im Online-Katalog enthalten.

    5b856b81c791c_03Ae36IAe47.thumb.jpg.0f47431f1e8df85cc092a71ae3bdd98f.jpg

    @seehund hatte in der Mudellbauwelt auch die Doppellok Ae 8/14 in der klassischen dunkelgrünen SBB-Lackierung veröffentlicht. In den Jahren 1955-1961 hatte diese jedoch eine hellgrüne Lackierung. Beide Varianten befinden sich nun als ein Modell mit Variation ebenfalls im Online-Katalog (Comtent-ID = 2D41EAA5-15F1-4E40-AC5A-3ACFEA7CB4D1). Im Katalog existiert in jeder Farbe nur eine Lokhälfte. Zur Komplettierung der Doppellok werden einfach zwei Lokhälften "Rücken an Rücken" zusammengekuppelt.

    5b856c62486a2_04DoppellokAe814.thumb.jpg.d1b863e15926caf23d64d99bee076afa.jpg
     
  6. Bayerische Personenzug-Dampflok der Baureihe B Vi
    Auch bei den Dampfloks hat @seehund sehr schöne Modelle geschaffen, bei denen es unter den durch den Auftrag der Original-Texturen auf das Modell gegebenen Einschränkungen möglich war, durch Austausch dieser Texturen (weitgehend) authentische neue Modelle herzustellen. Ein solches Beispiel ist die Personenzuglok B VI der Königlich Bayerischen Staatsbahn.

    5b8573cb062ce_05BayerischeBVI.thumb.jpg.cc6465f9c74c1da3b8c0306093387b27.jpg

    Von den bereits ab 1863 gebauten Loks kamen zwei noch zur Deutschen Reichsbahn und wurden noch 1923 in die Baureihe 34 umgezeichnet. Beide Loks schieden aber noch im selben Jahr aus. Das schwarze Modell ist als zusätzliche Variation bei der bereits im Katalog befindlichen Lok und ihrem Tender zu finden.
     
  7. Baureihe 98.3 "Glaskasten"
    Von dem von @seehund als bay. PTL 2/2 gebauten Glaskasten gab es auch eine preussische Variante als pr. T2. Bei der Deutschen Reichsbahn erhielten die Varianten mit Blindwelle die Bezeichnungen 98 301 bis 98 309, jene ohne Blindwelle die Nummern 98 310 bis 98 322. Als lezzte ihrer Art wurde 98 307 1963 bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert. Eine Lok verschlug es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Österreich, wo sie die Bezeichnung 688.01 erhielt. Das in den Online-Katalog neu aufgenommene Modell (Content-ID = D4A3B68C-F6B6-4995-9772-6A74CBBD38CD) besteht aus 4 Variationen.

    5b857834214b1_06Glaskasten.thumb.jpg.ec61122a47e29fc2bece5baa60705c68.jpg
     
  8. Kittel Dampftriebwagen DTW
    Ebenfalls neu im Online-Katalog ist der von Eugen Kittel bei der Maschinenfabrik Esslingen gebaute Dampftriebwagen DTW von @seehund (Content-ID = FE2AF526-5159-437D-BC36-DF7C9FD89C0C). Das Originalmodell zeigt den Triebwagen im Anstrich der Deutschen Reichsbahn.

    5b857a182c934_07Dampftriebwagen.thumb.jpg.5ada794c1102296bb8b50600eb94a35f.jpg

    Ursprünglich wurde der Dampftriebwagen für die Königilich Würtembergischen (braune Lackierung) und die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen (hellgrüne Farbgebung) gebaut. Wenige Exemplare gelangten noch zur Deutschen Bundesbahn und erhielten dort die DB-rote Triebwagen-Farbgebung. Ein paar wenige Triebwagen verschlug es nach dem Krieg auch nach Frankreich, wo sie in einem dunkelgrünen Anstrich zum Einsatz kamen.

    Auch hier sind alle Variationen zu einem Katalog-Modell zusammengefasst.
     
  9. Behelfspack- und Expressgutwagen, Hilfsgerätewagen
    Während des Zweiten Weltkriegs wurden wegen akutem Personenwagenmangel auf einem geschlossenen Güterwagen basierende einfache 2-achsige "Behelfspersonenwagen" MCi-43 gebaut, die nach dem Krieg nach dem Motto "Aus Zwei mache Eins" zu 4-achsigen Behelfspackwagen und Expressgutwagen umgebaut wurden. Einen solchen Wagen mit grüner Holzlatten-AUßenwand hatte @seehund als MBS-Modell in den Online-Katalog eingestellt. Aus "eigenem Erleben" in meiner Jugendzeit kenne ich diesen Wagen in brauner Farbgebung. In späteren Jahren wurden viele dieser Wagen einer Modernisierung unterzogen unt erhielten anstelle der Lattenwände glatte Plattenverschalungen. Nach ihrer Ausmusterung aus dem "regulären" Fahrdienst fanden viele dieser Fahrzeuge als Hilfsgerätewagen eine neue Aufgabe. Ich habe entsprechend den originalen Wagen von @seehund um weitere Variantionen mit Latten- und Plattenwänden ergänzt.

    5b85803387c3f_08Expressgutwagen.thumb.jpg.6be6158cb326cb08069a58ba503e80cc.jpg

    Ob es die Hilfsgerätewagen (im obigen Bild im Hintergrund) tatsächlich auch mit Übergängen gegeben hat, weiß ich nicht. Ich konnte jedenfalls mit Ausnahme des Märklin-Modells im Internet keine Vorbilder mit Übergängen finden. Da ich jedoch nur die Textur austauschen, nicht aber das Modell selbst modifizieren kann, besitzen alle hier gezeigten und im Online-Katalog enthaltenen Variationen gezwungenermaßen diese Übergänge.
     
  10. VW Käfer Cabrio und VW Bulli mit Blinklicht
    Auch @seehund's Straßenfahrzeuge blieben von mir nicht verschont.

    5b8583ea26f29_09Cabrio-Kfer.thumb.jpg.ec75715e836ba7598c850879c086fbf9.jpg

    Den Cabio-Käfer gibt es nun in insgesamt 9 verschiedenen Farben, ...

    5b8583ed729f9_10VWBulli.thumb.jpg.92e9bc339fa34008840c0b8f1bddc79b.jpg

    ... den VW Bulli neben der ursprünglichen Feuerwehr-Ausführung nun auch als Polizeiwagen, Krankenwagen, VW-Bus der Stadtwerke und als ADAC-Einsatzwagen. Da man für alle Variationen eines Modells immer nur dieselben Animationen und Geräusche definieren kann, ist für den Stadtwerke- und den ADAC-Wagen vorbildwidrig ebenfalls das Martinshorn installiert. Aber man braucht es ja nicht einzuschalten.

Ich möchte hier noch einmal @seehund (posthum) und @Franz ganz herzlich danken, dass ich ihre Modelle wie oben gezeigt modifizieren durfte. Außerdem soll diese Vielfalt an (variierten) Modellen daran erinnern, mit welcher Fülle von außerordentlich schönen Modellen @seehund uns seinerzeit beglückt hat, und ohne diese ich diese Variationen hätte nie erstellen können.

Viele Grüße
BahnLand

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zunächst allen herzlichen Dank für die "Gefällt mir"-Klicks und die netten Kommentare.

vor 28 Minuten schrieb Modellbahnspass:

Müssen die vorhandenen Modelle bestimmte Kriterien haben, damit du daraus Farbvarianten zauberst?


Ja, das Kriterium ist eine "geeignete" Originatextur (oder auch mehrere) und deren ebenfalls geeignete Zuweisung auf die zu "bemalenden" Oberflächen des Modells. Nur wenn beides "stimmt", ist es möglich, dem Modell mit einer geeigneten "Ersatztextur" ein passendes neues Outfit zu verschaffen. Z.B. ist es nicht möglich, aus einem einfarbigen Modell ein zweifarbiges zu machen, wenn die zu trennenden Farbbereiche mit demselben Bereich der Originaltextur "bemalt" wurden. Deshalb kann ich auch keine Schienenbus-Variationen herstellen, bei denen das Fensterband und/oder das Dach anders eingefärbt sind als der Karosseriebereich unterhalb der Fenster. Und es ist wegen der Nutzung eines winzigen Bereichs auf der Textur zur Bemalung der gesamten Karosserie-Oberfläche auch nicht möglich, mittels einer Ersatztextur ein seitliches Werbeband (z.B. eine Jägermeister-Werbung) aufzubringen.

 

Umgekehrt ist es viel einfacher: Um ein zweifarbiges oder "mit einem Motiv garniertes" Modell in ein einfarbiges umzuwandeln, braucht man nur die betroffenen Bereiche aus der Originaltextur in der ersetzenden Textur mit derselben Farbe auszufüllen.

Diese Bedingungen gelten übrigens für Modelle, welche Tauschtexturen des Anwenders zulassen, gleichermaßen. Im Prinzip mache ich nichts anderes mit dem Unterschied, dass ich die Texturen einem Modell zuweise, das überhaupt nicht für Tauschtexturen vorbereitet ist. Deshalb muss man hier auch mit der Möglichkeit rechnen, dass man einem Modell keine geeignete Ersatz-Textur zuweisen kann. Dies trifft beispielsweise für fast alle Dampflokomotiven von @seehund zu, die als ursprüngliche Lackierung das Reichsbahn- und Bundesbahn-Schwarz tragen. Hier ist es unmöglich, nachträglich ein buntes Länderbahn-Farbkleid aufzutragen.

vor 30 Minuten schrieb Modellbahnspass:

Oder können die User hoffentlich noch mit mehr rechnen?

Es gibt schon noch einige Modelle, bei denen zusätzliche Anstrich-Variationen möglich sind. Aber meinen "Fundus" habe ich jetzt erst einmal "aufgebraucht". 9_9

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo BahnLand,

wirklich krasse klasse arbeit die du da gemacht hast.

wenn du magst kannst du gerne den 3/15 bmw veröffentlichen. du hattest ihn ja schon mal in arbeit :)

BMW3-15Frabvarianten.jpg.75b1be0e9ea32ccd915abbdb4b03c845.jpg

ich kann dir auch gerne die orginal sketch up -dateien überlassen - da ich selbst nichts mehr fürs studio baue...

vg quackster

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Hallo zusammen,

894997990_61001Variationen.thumb.jpg.14ba76524f0f3e5650dd0ff16a545776.jpg

nachdem @Neo dankenswerterweise die mbe-Datei von mir mit dem Variationen der Schnellfahrlok 61 001 eingespielt hat, stehen die Modelle nun beide unter der bisherigen Content-ID 354EA385-E4DD-4581-9E3E-3BAA8A1B457C ("Henschel BR 61 100" von @Franz) zur Verfügung. Viel Spaß damit!

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Köf-Variationen

Hallo zusammen,

ausgehend von dem Wunsch, auch österreichische Köfs darstellen zu können, und dessen tatsächlicher Realisierung durch Hans (@pfjoh) habe ich mich nach einem Vergleich verschiedener Köf-Modelle aus dem Modellbahn-Studio und der früheren Modellbauwelt dazu entschlossen, die von @Franz und Horst (@HOKLBU) bereitgestellten und von Hans mit Tauschtexturen versehenen Modelle um weitere Anstrich-Varianten zu erweitern und als Variationen eines einzigen Modells auf Basis der 2 Modelle von Horst bereitzustellen. Hier nochmals zusammengefasst die Unterschiede, die zu dieser Entscheidung geführt haben:

1065312829_21KfsvonFranzundHoklbu.thumb.jpg.f9032e4ffb84c2bc429d2afb144c2ebe.jpg

Alle 3 Modelle beruhen auf demselben "Basismodell" von Franz, das als dunkelrote Variante auf dem vorderen Gleis abgebildet ist. Aufgrund der in den Modellen von Horst teilweise noch enthaltenen Texturen von Franz schließe ich, dass dessen Modelle von jenem von Franz abgeleitet, hierbei jedoch geglättet (besonders am Dach sichtbar) und um weitere Bauteile (Kupplung) und Detail-Texturen (Anschriften in hoher Auflösung an den Seitenwänden) ergänzt wurden. Bei der hinteren gelben Lok wurde zuätzlich noch das dritte Spitzenlicht vorne und hinten entfernt. Der Polygonverbrauch liegt bei allen Modellen etwa in derselben Größenordnung, wobei er bei den Modellen von Horst etwas höher ausfällt (wahrscheinlich vor Allem wegen der zusätzlichen Kupplungen).

263534654_22AnstrichvonFranzanLokvonHoklbu.thumb.jpg.8fbd256835dd0289bb1540d8cb15dbfb.jpg

Aufgrund desselben Basismodells sind die Texturen - soweit in allen Modellen analog vorhanden - freizügig austauschbar. Hierdurch sind insbesondere die Texturen des Modells von Franz (im obigen Bild links) problemlos auf das "3-Lampen"-Modell von Horst übertragbar.Durch entsprechende Anpassung der zusätzlichen Texturen von Horst's Modell an den Anstrich des Original-Modells von Franz konnte dieses in "verfeinerter" Form (rechts) wiedergegeben werden.

1772611784_23AufbereiteteOriginalloksvonFranzundHoklbu.thumb.jpg.ce3a38be9df08ad5f1be53f213c10389.jpg

Zu den Modell-Variationen, die vollständig oder weitgehend den Original-Modellen von Franz und Horst entsprechen, gehört auch die im obigen Bild hinten abgebildete grüne Lok. Diese wurde von einem weiteren Köf-Modell von Horst abgeleitet, welches nicht auf dem hier verwendeten Baismodell beruht.

164343484_24AnderesModellvonHoklbu.thumb.jpg.27a2d51377fead2e09eaf5bf00ad060c.jpg

Dieses Modell gibt es im Original von Horst in dieser grünen Ausführung und als blaue Rangierlok der Mittelweserbahn (MWB). Leider lässt sich diese schöne blaue Textur nicht auf das andere Modell übertragen, da es ein asymmetrisches Motiv aufweist und dann beim anderen Modell auf einer Seite der Motorhaube verkehrt herum dargestellt würde. Andererseits ist dieses Modell im Maßstab zu groß, ist nicht geglättet und ist auch nicht in der 2-Lampen-Variante vorhanden. Deshalb habe ich mich bei den Tauschtexturen auf das andere gemeinsame Basismodel von Franz und Horst konzentriert. Ich wollte Euch jedoch diesen schönen Anstrich nicht vorenthalten, weshalb ich diese beiden Köf-Varianten von Horst ebenfalls in die Liste der Modell-Variationen mit aufgenommen habe. Wenn das Modell mit dem Faktor 0,95 skaliert wird, passt es etwa zum anderen Modell. In den beiden Bildern oben und unten befindet sich in der Mitte das hier für alle übrigen Variationen verwendete gemeinsame Modell von Franz und auf beiden Seiten daneben das zweite Modell von Horst (hinten/links in Originalgröße, vorne/rechts als Verkleinerung mit Faktor 0,95).

2051701569_25Grenvergleich.thumb.jpg.71b9190092cf9c9b5b18441ed1f69f7b.jpg

Die ersten für das gemeinsame Modell von Franz und Horst hergestellten Anstrich-Varianten mittels Tauschtextur (nächstes Bild) enstanden durch Hans (@pfjoh). Es sind dies hinten die beiden Fantasie-Loks im roten Mitropa- und im dunkelblauen Look der internationalen Schlafwagengesellschaft CIWL sowie vorne die beiden nach realen Vorbildern der Österreichischen Bundesbahnen umlackierten Köfs in Tannengrün und Blutorange. Die schwarze Lok (ebenfalls nach realem Vorbild) habe ich dann noch durch Abwandlung der grünen Tauschtextur von Hans ergänzt. Im Gegensatz zu den deutschen Loks hatten die lsterreichischen Köfs je nur 2 Lampen, was durch die Existenz des zweiten Modells von Horst korrekt umgesetzt werden konnte.

312602319_26BBMiropaCIWL.thumb.jpg.6eea49dcf96afbf894fd0c99732e0986.jpg

Nicht korrekt umgesetzt werden konnten dagegen die beim österreichischen Vorbild vorhandenen geschlossenen Führerhäuser mit eingesetzten Fenstern und Türen (diese Modelle gibt es nicht). Dennoch finde ich, dass die Modelle auch mit offenen Führerhaus-Zugängen eine "gute Figur" abgeben.

1263665706_27DBDBAGDBP.thumb.jpg.f1184edbba8164ef40e95906970cba7b.jpg

Weitere von mir mit Tauschtexturen versehene Variationen sind die Köfs der DB mit "Keks" (weinrot), der DBAG (verkehrsrot) und der Deutschen Bundespost (grün). Von der verkehrsroten Variante gab es bei der DBAG genau eine, die aber in dieser Lackierung nur noch als Verschublok im BW zum Einsatz kam (auch diese hatte beim Vorbild eingesetzte Türen und Fenster).

1257471607_28Privat-undWerkbahnen.thumb.jpg.60a35f21469cf828c4052fe7e80903ce.jpg

Eine große Verbreitung fanden die Köfs auch bei Privat- und Werkbahnen, von denen ich auch einige für eine Umfärbung als "geeignet" empfand. Vergleicht man die Loks mit den zugrundegelegten Vorbildloks, fällt auf, dass bei sämtlichen Modellen die schrägen Flächen der Vorbauten weder ein in vielen Fällen hier angebrachtes Fabrikschild noch mögliche Zierstreifen besitzen, die man dann beispielsweise auch an den Seitenwänden der Vorbauten oder vorne am Kühlergrill vorfindet. Der Grund liegt hier in der Mehrfachverwendeung der Texturbereiche, die für diese schrägen Wände herangezogen wurden. Diese wurden nämlich auch für den Anstrich der Motorhauben-Oberseite und für Teile  der seitlichen Kästen an der vorderen Pufferbohle verwendet. Hätte man nun die an den schrägen Motorhauben-Wänden weggelassenenen "Verzierungen" angebracht, wären sie auch oben auf der Motorhaube und an diesen seitlichen Kästen aufgetaucht, was dort dann überhaupt nicht gut ausgesehen hätte.

1209864552_29KfsSchweiz.thumb.jpg.48de42b9aed94b370049defb7f0ef6f1.jpg

Die letzten beiden mittels Tauschtexturen hergestellten Anstrich-Varianten fahren/fuhren in der Schweiz. Die schokoladenbraune Lok gehörte zu dem heute nicht mehr existierenden Museumsbahnverein "Oswald Steam" in Samstagern und wurde nach dessen Auflösung vom Museumsbahnverein VVT (Vapeur Val-de-Travers) im Kanton Neuenburg übernommen. Der orangefarbene Tm 34 mit seinem Kosenamen "s'MANDARINLI" war zumindest auch 2014 noch bei der Schweizerischen Südostbahn (SOB) im Einsatz. Eine Variante mit aufgemalten Mandarinenscheiben gab es wohl nur von Märklin. Zumindest habe ich im Internet keine Vorbild-Aufnahmen dieser Lok gefunden.

Ich habe die Lok vorläufig im Online-Katalog als "Entfwurf" veröffentlicht. Sie steht unter der Content-ID

7BF3FA33-656B-4B60-A2A3-8F2CBD0B7A33

zue Verfügung. Ich werde nun die mbe-Datei für die endgültige Veröffentlichung an @Neo schicken. Denn selbst "richtig" veröffentlichen kann ich sie nicht aufgrund der nicht eingehaltenen Mengenbegrenzungen für die Polygone und Texturen. Wenn sie dann von Neo hochgeladen wurde, wird sie wahrscheinlich eine andere Content-ID besitzen, weil sie dann das im Online-Katalog vorhandene Köf-Modell von Franz ersetzen soll.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...