Reinhard Posted May 4, 2020 Author Share Posted May 4, 2020 (edited) Hallo @alle, das bedeutet für mich, dass ich die Bezeichnung an den Modellen erstmal so belassen werde. Sind aus meiner Sicht erst 2 Modelle, bei denen die Lichter einzeln zu schalten sind, beim Ae 6/6 und eben jetzt die Roten Pfeile. Ich hoffe @maxwei, du kannst damit leben, bzw. dir angewöhnen, dass hinten links dieselbe Seite ist wie vorne links. Gruß Reinhard Edited May 4, 2020 by Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 4, 2020 Share Posted May 4, 2020 (edited) Hallo @Reinhard vor 37 Minuten schrieb Reinhard: Ich hoffe @maxwei, du kannst damit leben, bzw. dir angewöhnen, dass hinten links dieselbe Seite ist wie vorne links. Selbstverständlich, ist ja Dein Modell und Deine Entscheidung. lg max Edited May 4, 2020 by maxwei Link to comment Share on other sites More sharing options...
RoniHB Posted May 4, 2020 Share Posted May 4, 2020 (edited) Hallo zusammen, vor 9 Stunden schrieb Roter Brummer: Wenn ich das auf den Maßstab H0 umrechne, komme ich auf eine Abweichung von 0,12mm. es liegt nicht an den 0,12mm. Es liegt am verwendeten Bahnsteig. Ich habe in Neudorf den B4 Bahnsteig verwendet, und der ist höher als andere. Bei den Personenwagen fällt das nicht auf, weil die noch Trittbretter haben, die Umbauwagen z.B. Für den Pfeil muss ich den Bahnsteig um 3,5mm senken, oder ihm ein extra Gleis spendieren, mit dem entsprechenden Bahnsteig. Naja, ist ja auch ein schweizer Fahrzeug, da sollte man auch einen schweizer Bahnsteig nehmen. Alles gut LG Ronald Edited May 4, 2020 by RoniHB Korrektur Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 4, 2020 Author Share Posted May 4, 2020 (edited) Hallo @alle, vielen Dank für eure Unterstützung! Aber was mache ich denn jetzt? In den Original-Zeichnungen zum Roten Pfeil ist die Fußbodenhöhe (ab Gleisoberkante) mit 720 mm angegeben. Hier habe ich sogar schon leicht abgeändert: bei dem Entwurfsmodell ist sie bei 770 mm (immer beim 1:1 Modell betrachtet). Laut der Beschreibung von @Roter Brummer hier kann die EInstellung von 380 mm bis 960 mm variieren Sollte ich den Fußboden noch höher legen? Bin jetzt ein wenig irritiert. Gruß Reinhard Edited May 4, 2020 by Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 4, 2020 Share Posted May 4, 2020 Hallo Reinhard, ich würde es so lassen, wie es ist. Es gibt halt unterschiedliche Bahnsteighöhen. Die alle in Einzelmodellen darstellen zu wollen, würde wohl den Rahmen des MBS sprengen. HG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
HWB Posted May 4, 2020 Share Posted May 4, 2020 Hallo @Reinhard, machst Du auch die Dieselversion? Gruß Hermann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 4, 2020 Author Share Posted May 4, 2020 Hallo @HWB, vor 42 Minuten schrieb HWB: machst Du auch die Dieselversion? hatte ich jetzt so noch nicht im Blick. Bisher hatte ich mich nur auf die reinen RAe/RBe/RCe 2/4 und dann auf die (doppelten) 4/8 konzentriert. Aber wenn der Dieselableger auch gewünscht wird, klar, kann ich machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es aber davon in Wirklichkeit nur 2 Stück, oder? Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
HWB Posted May 4, 2020 Share Posted May 4, 2020 Hallo @Reinhard, ja es gab nur CLm 2/4 101 und 102 Gruß Hermann Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted May 4, 2020 Share Posted May 4, 2020 Hallo, die Dieselpfeile wurden übrigens 1951 und 1953 zu Elektrotriebwagen umgebaut. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 6, 2020 Author Share Posted May 6, 2020 (edited) Guten Morgen, die RBe 2/4 sind soweit, dass ich an die LOD und an die RAe 4/8 gehen kann, wenn ihr nicht noch Hinweise habt: Die Entwurfs-Content-ID weiterhin: 9322CE88-F994-4420-A9D8-3D7A7940341F Gruß Reinhard Nachdem @Roter Brummer dabei ist, die Module zu modernisieren, macht die Präsentation damit noch viel mehr Spaß. Deshalb die beiden Pfeile nun in der neuen Umgebung. Vielen Dank, @Roter Brummer! Gruß Reinhard Edited May 6, 2020 by Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 7, 2020 Author Share Posted May 7, 2020 Guten Abend, die RBe 2/4 sind fertig und stehen vor der Veröffentlichung. Vor den RBe 4/8 (der Doppelpfeil) habe ich dann noch den umgenauten RAe 2/4 fertig gestellt. Dabei ergibt sich folgende Frage: Eigentlich ist der RAe 2/4 ja eine Variation des RBe 2/4. Allerdings diesmal nicht in Texturvarianten, sondern in einem Umnbau, der das Teil 2,5 m länger macht. Ich denke, es ist nicht sinnvoll, den längeren als Variation einzubauen, sondern als extra-Modell, oder? Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 7, 2020 Share Posted May 7, 2020 Hallo Reinhard, im Prinzip würde ich ja auch sagen, dass die Variation eines Fahrzeugmodells immer dieselben Längenmaße haben muss. Da der Pfeil aber immer nur als Einzelfahrzeug gefahren ist, stellt sich die Frage, ob man hier nicht eine Ausnahme machen kann/soll. HG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted May 7, 2020 Share Posted May 7, 2020 Hallo @Reinhard, ich persönlich würde die Pfeile auch zusammenfassen, weil es sich ja doch um dieselbe Baureihe handelt - auch wenn es ihn in verschiedenen Längen gibt. Selbst den "elektrifizierten" Diesel-Pfeil würde ich, wenn Du diesen auch bauen solltest, dazu packen, weil er ja dieselben Animationen (u.a. die des Stromabnehmers) besitzt. Mit dem ursprünglichen (noch nicht elektrisch fahrenden) Dieselpfeli könntest Du den nämlich nicht zusammenfassen, weil bei diesem ja die Stromabnehmer-Animation fehlt (es sei denn, Du schleppst diese als "Leer-Animation" mit). Anbei noch ein paar Kreationen zum Schmunzeln, die es so beim Vorbild nicht gab (der rote Doppelpfeil - auch "Churchill-Pfeil" genannt, weil Winston Churchill bei einem Staatsbesuch in der Schweiz damit gefahren ist - ist etwas "gedrungener"). Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 7, 2020 Author Share Posted May 7, 2020 Hallo @Roter Brummer, hallo @BahnLand, danke für die Entscheidungshilfe. Mir war auch danach, die zusammenzufassen, aber eben wegen der Längenunterschiede hatte ich Bedenken. Das unterste Bild bei den blauen finde ich ja sehr interessant, weil mir diese kleine Spielerei für den Churchill-Pfeil auch in den Sinn gekommen ist. Mal sehen, ob ich den Mittelwagen noch dazu baue Was den elektrifizierten Diesel angeht, hat der nur die Stromabnehmer dazu bekommen und das doch wuchtigere Maul (gegenüber den original-elektrischen) behalten? Dann könnte ich beide Varianten dazu tun. Fehlende Animationen haben wir ja bei anderen Variationen auch, da gibt es mehrere Wege. Allerdings wäre der ja eigentlich dann bei den Dieseltriebwagen richtig einsortiert... Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 8, 2020 Author Share Posted May 8, 2020 Guten Abend, die ersten "Roten Pfeile" sind fertig. Hiermit meine herzliche Bitte an @Neo um Freigabe: RBe 2/4 Content-ID: 9322CE88-F994-4420-A9D8-3D7A7940341F in --> Bahnfahrzeuge\Elektrotriebwagen\Europäische Triebwagen Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 8, 2020 Share Posted May 8, 2020 Hallo Reinhard, wenn die bei diesem Winkel an der Schiene kleben bleiben, wird die Geschwindigkeit wohl so hoch sein, daß ich nicht unbedingt mitfahren möchte. lg max Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted May 8, 2020 Share Posted May 8, 2020 Hallo Max Wie zu schnell ? Lass den mal eine Looping mache . Reinhard ist die Kamera umgekippt . Hallo Reinhard Es ist Dir sehr gut gelungen , die Diesellok wär schön , wenn sie noch kommen würde . Hier würde sie mehrere Male genommen werden . Vielen Dank und viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaNNoveraNer Posted May 8, 2020 Share Posted May 8, 2020 >>> Hier würde sie mehrere Male genommen werden <<< nicht ganz jugendfrei? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 8, 2020 Author Share Posted May 8, 2020 Hallo @alle, vielen Dank für das Wohlwollen! @maxwei siehst du denn nicht, dass das eig. eine Magnetschwebebahn ist @h.w.stein-info vor 29 Minuten schrieb h.w.stein-info: Reinhard ist die Kamera umgekippt Hans, die Kamera ist das einzige in dem Bild, was nicht umgekippt ist - wie bei (fast) allen meinen Präsentationen zur Veröffentlichung. vor 30 Minuten schrieb h.w.stein-info: die Diesellok wär schön Die Diesel-Variante wird als eigenständiges Modell von mir erstellt, aber nicht die daraus umgebaute elektrische Version. @HaNNoveraNer du bist ja ziemlich tiefsinng Aus meiner Sicht ist "Wäre schön, wenn die noch kommen würde" ebenso wenig jugendfrei wie "hier würde sie mehrere Male genommen" kleines Späßchen sollte mal möglich sein! Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted May 8, 2020 Share Posted May 8, 2020 vor 28 Minuten schrieb HaNNoveraNer: >>> Hier würde sie mehrere Male genommen werden <<< nicht ganz jugendfrei? NaNaNa, wollen wir doch auf dem Teppich bleiben,...im Bett kann's jeder.(Asche auf mein Haupt) lg max Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 14, 2020 Author Share Posted May 14, 2020 Hallo @alle, den RBe 2/4 habe ich sehr umfangreich umgebaut zum RAe 4/8. Ein paar Ergänzungen wird es noch geben. u.a. der elektrische Teil auf dem Dach wird noch ergänzt. Gleichwohl kann ich den Entwurf hier vorstellen mit der Bitte um Kritiken, Korrekturen, Anmerkungen... Die Entwurfs-ID: A546DE1F-1CDF-40D5-AED5-CC75940A8A08 Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 14, 2020 Author Share Posted May 14, 2020 Hallo @m-douven, ich antworte dir hier (anstelle privater Nachricht), weil es hier einfacher ist, ein Bild in den Beitrag einzufügen. @m-douven fragte mich, wie man an die Variationen von Modellen herankommt. Eine durchaus berechtigte Frage, die ich auch gern beantworte und die jeden/jede ermuntern sollte, Fragen hier im Forum zu stellen. "Dumme Fragen" gibt es nicht und jeder/jede hier im Forum ist bereit zu helfen! Wenn ein Modell Variationen hat, erkennt man das, sobald es markiert (angeklickt) ist (1) an dem Pinselsymbol (2) und der aufklappbaren Liste (der Variationen) (3). Hier kann dann die entsprechende Variation ausgewählt werden. Hat ein Modell keine Variation, aber eine Tauschtextur (mit der man selbst das Aussehen des Modells verändern könnte) erscheint das Pinselsymbol auch, aber nicht die aufklappbare Liste für Variationen. Hat ein Modell weder Tauschtextur noch Variationen, gibt es kein Pinselsymbol. Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted May 14, 2020 Share Posted May 14, 2020 Hllo @m-douven, zu @Reinhard's Antwort habe ich noch folgende Ergänzung: Wenn Du in der Modell-Übersicht des Online-Katalogs mit der Maus über einen Modell-Eintrag streichst, klappt für diesen ein Beschreibungsfenster auf. Wenn es für dieses Modell Variationen gibt, wird eine Auswahl von diesen rechts neben der Beschreibung in verkleinerten Vorschau-Bildern angezeigt. Außerdem wird auch im Beschreibungs-Hauptfenster darauf hingewiesen, wenn es zu diesem Modell Variationen gibt, wenn es Tauschtexturen zulässt, und wenn Animationen für dieses Modell existieren. Eine Variarion zu einem bestimmten Modell auswählen kannst Du allerdings erst dann, wenn Du das Modell bereits auf die Anlage gezogen hast. Dann gehst Du genau wie oben von @Reinhard beschrieben vor. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
m-douven Posted May 16, 2020 Share Posted May 16, 2020 Ja danke.Es hat geklappt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
m-douven Posted May 16, 2020 Share Posted May 16, 2020 Danke dir Reinhard. Dann habe ich direkt noch eine frage. Ich denke mal die wird schwieriger zu beantworten sein. Wie lasse ich einen Heli starten, kreisen und wieder landen. Hoffe das ist nicht allzu schwer. Bin neu hier und neugierig wie Bolle... Danke im voraus. Ps. Habe meine erste Anlage fertig. Wie kann ich die ins netz setzen, oder geht das automatisch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now