Geschrieben 24. März 20187 J vor 6 Stunden schrieb Roter Brummer: erstaunlich, dass so eine einfache Bastelei auf so großes Interesse stößt Hi Brummi, einfach ist gut..., ich muß jetzt 10 meiner Kästchen mit 50 Tasten auf 13 von Deinen umverdrahten Ich hoffe, Du hast Goldkontakte verwendet, wegen der Lebensdauer Danke nochmal Andy p.s.: Ich habe gerade festgestellt, dass so ein Schalter *alle* möglichen Schaltzustände des Ziels durchtaktet, und es dabei im Endeffekt egal ist, ob man auf rot oder grün drückt. Er geht in der Liste der Zustände immer vorwärts. Grafisch geht der Schalter dabei prozentual in die Tiefe, d.h. man kann sogar eine Drehscheibe damit durchtakten. Bearbeitet 24. März 20187 J von Andy ps
Geschrieben 24. März 20187 J Autor Hallo zusammen, ich habe noch einen Vorschlag aufgegriffen und ein einfach zu handhabendes Steuergerät passen dazu konstruiert. Genau wie bei den Stellpulten sind die Schalter gesondert über entsprechende Andockpunkte einzubauen. Bei Betätigung der Pfeile ändern diese die Farbe. Die Lok setzt sich in Bewegung, wenn man die Pfeiltasten mit der Lok verbunden und entsprechende Geschwindigkeiten vorgegeben hat. Man kann das aber auch über die Ereignisverwaltung lösen. Dann kann man auch die Betriebsleuchte in der Mitte einbinden. Diese ist ebenfalls ein Schalter. Bisher ist es mir allerdings noch nicht gelungen, die Punkttaste als Notbremse zu programmieren. Nachts dann das Ganze mit Beleuchtung. Für die ganz Eiligen hier wieder eine ZIP-Datei. Fahrregler.zip HG Brummi
Geschrieben 24. März 20187 J mein lieber brummi, jetzt lässt du es aber ganz schön krachen...top + extra gefällt mir...superklasse ... gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 25. März 20187 J Autor Hallo zusammen, so ein Teil zur Fahrsteuerung ist natürlich viel zu modern. Da muss schon etwas passenderes her. So richtig alt eben. Hier mal eine erste Studie: Heute heißt sowas auf denglisch "Old School", "Vintage" oder "Shabby". HG Brummi
Geschrieben 26. März 20187 J Sind wir nicht alle shabbish? Es wäre jetzt polygonverschwendend, wenn Du die seitlichen 0-24 V Anschlüsse anbringst. Ich schreib' das auch nur, weil ich mich erinnere, dass bei der Faller AMS mit 24 V die Post abging, etwa so wie hier mit der >> Taste. Also wieviel Volt bringt die >>> Taste? Gruß Andy
Geschrieben 26. März 20187 J Autor Hallo zusammen, so sieht das Teil jetzt aus - und - es funktioniert! Die Animation des (jetzt richtigen) Drehknopfes hat mich, da er schräg eingebaut ist, an den Rand des Wahnsinns getrieben. Hat jemand die ungefähren Abmessungen von solch einem alten Trumm? HG Brummi
Geschrieben 26. März 20187 J Hallo Brummi, in irgendeiner Kiste müßte ich noch einen haben, aber nicht in denen, die ich durchgewühlt habe. Versuch's mal in der Größenordnung 120x140x80. Gruß Andy
Geschrieben 26. März 20187 J Autor Hallo Andy, da bin ich ja ziemlich nahe dran, obwohl ich einfach frei Schnauze losgebaut habe. Außerdem habe ich noch Kontaktpunkte und eine Tauschtextur eingearbeitet. Durch die Tauschtextur kann man die Trafos bestimmten Stromkreisen besser zuordnen. Entweder verändert man die Farbe des Gehäuses, oder die der Anzeigetafel, oder die des Reglers, oder alle drei zusammen... HG Brummi
Geschrieben 22. April 20187 J Autor Hallo zusammen, immer nur Oberleitung, Menschen und Bäume bauen ist auch öde. Deshalb mal eine kleine Fingerübung für zwischendurch: Muss natürlich noch texturiert und animiert werden. HG Brummi
Geschrieben 22. April 20187 J Hallo Brummi Faller hatte sowas auch mal im Sortiment.... Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 22. April 20187 J Hallo, vor 24 Minuten schrieb Modellbahnspass: Faller hatte sowas auch mal im Sortiment.... jaaaaaaa! Das Bild ist zwar etwas unscharf (Dia aus den 1960er Jahren), aber die Faller-Mühle ist gut zu erkennen. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 23. April 20187 J Hallo Bahnland Ich hatte die Mühle nicht ganz so wuchtig in Erinnerung, tendenziell eher in Richtung der "Brummi-Proportion" Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 24. April 20187 J Autor Hallo zusammen, vielen dank für das Feedback. So langsam wächst die Texturierung. HG Brummi
Geschrieben 24. April 20187 J Autor Hallo zusammen, so könnte das Modell komplett texturiert aussehen: Frage an die Experten, die sich mit sowas auskennen: Läuft das Windrad bei dieser Art der Bespannung und von diesem Blickwinkel aus betrachtet im oder entgegen dem Uhrzeigersinn? HG Brummi
Geschrieben 24. April 20187 J Hallo Brummi, entgegen dem Uhrzeigersinn! Das Blatt läuft immer dem Flügelbalken hinterher. Viele Grüße fmkberlin
Geschrieben 24. April 20187 J Lieber Brummi, bitte bitte die Farbgebung näher ans Original, wenn's die Texturen erlauben Gruß Andy
Geschrieben 25. April 20187 J Autor Hallo zusammen, Farbgebung angepasst und Windrad animiert. Die leicht schräge Stellung macht nach drei Neuanfängen endlich das, was sie soll. Und nachts das ganze mit Beleuchtung. Jetzt fehlen noch die LOD-Stufen und zwar so, dass man nichts bemerkt. HG Brummi
Geschrieben 27. April 20187 J Autor Hallo zusammen, die Schalter und das Fahrpult sind online. Als nächstes folgt die Windmühle. HG Brummi
Geschrieben 28. April 20187 J Hallo Brummi Damit die Mühle nicht so allein steht, wäre noch ein (oder 2) Reetdachhaus wünschenswert. Gruß Modellbahnspass
Geschrieben 28. April 20187 J Autor Hallo Modellbahspass vor einer Stunde schrieb Modellbahnspass: Hallo Brummi Damit die Mühle nicht so allein steht, wäre noch ein (oder 2) Reetdachhaus wünschenswert. Gruß Modellbahnspass Das ist eine gute Idee. Das behalte ich unbedingt im Auge. Vorher mache ich aber das hier noch fertig: Die Größe ist soweit angepasst, dass auch das größte Feuerwehrauto reinpasst. Die Tore bekommen dann endlich mal richtige Dreh- und Angelpunkte. Und innen soll das ganze dezent beleuchtet sein. HG Brummi
Geschrieben 28. April 20187 J hallo brummi, der Rohbau sieht ja superklasse aus...top extra...freue mich schon auf die fertige Version... gruß schlagerfuzzi
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren