Geschrieben 30. November 20195 J Autor Hallo alle, Die grundlegende Texturarbeit des Fahrwerks ist nun abgeschlossen. Jetzt werde ich die großen Eimer mit DB roter Farbe öffnen Kind regards, Henrik Bearbeitet 30. November 20195 J von henricjen
Geschrieben 30. November 20195 J Hallo Henrik vor 9 Minuten schrieb henricjen: Jetzt werde ich die großen Eimer mit DB roter Farbe öffnen ich hoffe du verwendest "geruchsneutrale" Farbe, nicht daß das MBS dann nach Lack stinkt. lg max
Geschrieben 30. November 20195 J Sieht doch jetzt schon gut aus, warum anmalen? Ach so, wegen Rostschutz
Geschrieben 30. November 20195 J Hallo max, wegen der möglichen Geruchsbelästigung nimmt er ja auch keine Spritzpistole, sondern Spritztasten
Geschrieben 30. November 20195 J Autor Hallo alle, Ich verspreche, nur wasserbasierende und dennoch langlebige, geruchlose, CO2-neutrale Farben zu verwenden, die alle vom Neo-Umweltpersonal genehmigt wurden Alles im Namen der Gemeinschaft, die während der Fahrt mit dem V100 gesund bleibt Ok, es gibt das kleine Problem der Dieseldämpfe, aber ich werde versuchen, eine "Tesla"-Version für die empfindlichen Dieselpartikel hinzuzufügen Bearbeitet 30. November 20195 J von henricjen
Geschrieben 30. November 20195 J Hallo Henrik, ich lobe Dich hiermit für Deinen Beitrag zur Umsetzung des Klimapaketes der deutschen Regierung. Aus Insiderkreiden ist durchgesickert, das es ab Version 17 auch 3D-Gerüche geben wird. Wer meint, nicht mehr so lange durchhalten zu können, sollte seinen Nachkommen testamentarisch auferlegen, dies im Auge zu behalten. Sind wir nicht alle ein bischen 3D ? Bearbeitet 30. November 20195 J von streit_ross
Geschrieben 1. Dezember 20195 J Autor Hallo alle, Vielen Dank an alle für die lustigen Bemerkungen Erstaunlich, was ein Anstrich mit roter Farbe bewirken kann Ich hatte nun die schwierige Aufgabe, die Grundtextur mit den Hauptflächen auszurichten. Kind regards, Henrik Bearbeitet 1. Dezember 20195 J von henricjen
Geschrieben 1. Dezember 20195 J Autor Fast alle Details der Seitentextur sind vorhanden. All dies geschieht natürlich vor der Verwitterung.
Geschrieben 2. Dezember 20195 J Hallo Henrik, dem Beitrag von fmkberlin schließe ich sehr gerne an. Gruß Karl
Geschrieben 2. Dezember 20195 J Autor Wie immer, vielen Dank für die netten Kommentare und likes:) Hier ein kleines Update mit dem vorderen Lufteinlass- und Kühlerbereich inklusive Oberlüfter.
Geschrieben 2. Dezember 20195 J Als wenn man da einsteigen und losfahren könnte, so echt sieht das Ding aus. Wahnsinn.
Geschrieben 2. Dezember 20195 J Hallo Henrik, die Lok wird ein Prachtstück! Man sieht richtig die Arbeit, die Du da bisher hinein gesteckt hast. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 3. Dezember 20195 J Hi Henricjen With the rigtht deco around it this would be what it would have looked like in an icey morning back in the days. Looking forward for the final texture(s) Somehow I'm getting fooled by the system, getting presented older comments, I just realized. Never mind. Great model, Thank you so much. It looks so realistic....I can smell Diesel and grease Cheers Tom Bearbeitet 3. Dezember 20195 J von metallix
Geschrieben 3. Dezember 20195 J Hallo @henricjen, da kann ich mich meinen Vorschrebern nur anschließen. Du hast am Anfang geschrieben, dass Deine V100 ein Tribut an unsere seeligen @seehund sein soll. Meiner bescheidenen Meinung nach ist Dir dieses mehr als gelungen. Von mir eine 1+ mit Sternchen. HG Wüstenfuchs
Geschrieben 3. Dezember 20195 J Ich habe mich auch erstmal gefragt - ist das denn wirklich nötig? Denn mit seehund's Modell war ich soweit sehr zufrieden. Aber der Respekt mit dem Du an das Modell gegangen bist und das Resultat überzeugen. Da Du ja wohl ein besondere Liebe für diese Art von Loks hast, wird man Dich da kaum bremsen können. Auch wenn es noch so viele Loks gibt, die noch gar nicht im Katalog sind. Gruß Andy
Geschrieben 4. Dezember 20195 J Autor Hallo alle, Ich bin kurz davor, die grundlegende Verwitterung zu erledigen. Einige Details und Korrekturen müssen noch vorgenommen werden, aber Staub, leichter Rost, Schatten und Rauch sollten vorhanden sein. Die letzten Kapitel in der Arbeit dieser Basisvariante werden dann sein: 1) Die Schaffung eines korrekten Innenraums des Cockpits, alle innerhalb von 1200 Vertices (alles, was ich noch von 65536 habe) 2) Litra-Texte für alle Seiten der Lokomotive. Kind regards, Henrik Bearbeitet 4. Dezember 20195 J von henricjen
Geschrieben 4. Dezember 20195 J Hallo Henrik, einen Punkt solltest Du auf keinen Fall aus den Augen verlieren: 3) LoD-Stufen! Ohne diese zwingt nämlich Dein Prachtsück - vor allem wenn es in mehreren Exemplaren und anderen solchen Kalibern zum Einsatz kommen sollte - die PCs ziemlich schnell in die Knie. Wenn Du die Polygone und Eckpunkte Deiner Lok in LOD1 und LOD2 jeweils auf etwa 1/3 der vorherigen LoD-Stufe reduzierst und damit in LOD2 auf unter 5000 Polygone kommst, kann jeder die Lok auf seiner Anlage einsetzen, ohne befürchten zu müssen, nur noch Standbilder zu sehen - und der Filigranität Deiner Ursprungslok tut das keinen Abbruch, weil sie im Nahbereich in voller Schönheit betrachtet werden kann. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 4. Dezember 20195 J Autor Hallo Bahnland, Ich denke, ich betrachtete meine 2-Punkte-Liste als die verbleibenden kreativen Aspekte des Build. Ich hätte das Nachtlicht als Punkt 3 hinzufügen sollen. Ich werde natürlich sicherstellen, dass das Modell 2 LODS erhält Kind regards, Henrik
Geschrieben 7. Dezember 20195 J Autor Hallo alle, hier der letzte Blick auf die erste Variante des DB 212 in original Purpurrot. Ich habe mich entschieden, die Variationen als "DB 212" zu veröffentlichen, um Überschneidungen mit Seehunds V100 zu vermeiden. Ich habe einen Entwurf hochgeladen als: 7282AC99-06B8-4057-899C-90182C62E9E3 Kommentare zum Entwurf sind sehr willkommen Jetzt muss ich noch Lichter und LODs vor der Veröffentlichung hinzufügen. Kind regards, Henrik Bearbeitet 7. Dezember 20195 J von henricjen
Geschrieben 7. Dezember 20195 J Hallo henricjen, wo im Online-Katalog findet man eigentlich Entwürfe? Gruß Timba
Geschrieben 7. Dezember 20195 J Autor Hallo Timba, Sie suchen einfach nach dem angegebenen Code Kind regards, Henrik
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren