FeuerFighter Posted January 22, 2022 Author Share Posted January 22, 2022 Hallo Neo vor 9 Stunden schrieb Neo: was stimmt mit der Höhe nicht? Die Bahnsteige von Brummi sind doch eine gute Referenz. Sie sind meiner Meinung nach zu hoch wie man unschwer auf dem Bild sehen kann. Man könnte sie natürlich schmaler machen so dass sie zwischen zwei Gleise passen und die Züge nicht mit den Trittbrettern in den Bahnsteig fahren aber dann ist die Lücke Bahnsteig Zug sehr groß was auch nicht gut aussieht. Gruß FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neo Posted January 22, 2022 Share Posted January 22, 2022 Hallo FeuerFighter, es gibt mehrere Standards für Bahnsteighöhen, und soweit ich weiß gibt es auch auf deutschen Bahnhöfen öfter das Problem der unterschiedlichen Höhen. Ich sehe daher aktuell keine Probleme darin, es bei der aktuellen Höhe zu belassen. Falls du die alten Bahnsteige direkt ersetzen willst (was ich empfehle), dann muss die Höhe eh beibehalten werden. Viele Grüße, Neo Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted January 22, 2022 Author Share Posted January 22, 2022 Hallo Neo Nochmal ein Bild von Bahnsteighöhen rechts die Bahnsteige von Bahnland die meiner Meinung nach stimmig sind und links die Höhe von Brummis Bahnsteigen und meine alten die nicht stimmig sind. Den von Bahnland habe ich zur Verdeutlichung mal ganz ran geschoben. Deshalb noch mal meine Frage soll es für die Anlagen schön aussehen oder nicht. vor 4 Stunden schrieb Neo: Falls du die alten Bahnsteige direkt ersetzen willst (was ich empfehle), dann muss die Höhe eh beibehalten werden. Viele Grüße, Das wird nicht gehen da sie unterschiedlich Maße haben und somit Lücken enstehen würden. Gruß FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted January 22, 2022 Share Posted January 22, 2022 Hallo FeuerFighter, vor einer Stunde schrieb FeuerFighter: Nochmal ein Bild von Bahnsteighöhen Wenn die Trittstufen in den Bahnsteig reinragen, dann ist er nicht zu hoch, sondern zu nah am Gleis! Die dürften nämlich auch bei passender Höhe nicht über dem Bahnsteig schweben. Das wäre saugefährlich. Im Übrigen passt der alte Zug nicht zu deinem modernen Bahnsteig. Zu der Zeit, als diese Züge fuhren, waren Bahnsteige tatsächlich niedriger als heute. Wenn du einen Zug zum Vergleich heranziehst, dann nimm bitte einen aus derselben Epoche wie deine blauen Anzeigetafeln am Bahnsteig. Dann wirst du sehen, dass die Höhe dazu passt. Viele Grüße Götz Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted January 22, 2022 Author Share Posted January 22, 2022 Hallo alle zusammen ich werde einen Kompromiss machen und die Höhe so belassen dafür den Bahnsteig etwas schmaler machen dann sollte es stimmen. Gruß FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted January 22, 2022 Share Posted January 22, 2022 (edited) Hallo, aufgrund der hier diskutierten Bahnsteighöhen habe ich mir nochmal die Wikipedia-Seiten über die Bahnsteighöhen in Deutschland und (i.W.) in Europa angeschaut. Als die "gängigsten" Höhen haben sich hierbei 380 mm (vor allem historisch), 550 mm (aktuelle Norm-Bahnsteighöhe in der Schweiz und Österreich, auch in Deutschland noch sehr verbreitet), 760 mm (aktuelle Norm-Bahnsteighöhe in Deutschland) und 960 mm (Bahnsteighöhe für S-Bahnen) - alle über Schienenoberkante gemessen - herausgestellt. Für Straßenbahnen mit Bahnsteig ist entsprechend der Einstiegshöhe von Niederflur-Straßenbahnen eine Bahnsteighöhe von 300 mm verbreitet. Mich hat nun interessiert, welche Bahnstege aus den im Modellbahn-Studio vorhandenen Sortimenten zu welchen der genannten Bahnsteighöhen passen. Hierzu habe ich ein einfaches "Prinzip-Modell" eines Bahnsteigs (ein Spline-Modell) gebastelt, welches Variationen in den hier genannten Bahnsteighöhen enthält. Ich habe es als Entwurf mit der Content-ID 4373FF8F-108B-4759-AA50-EB2570489AD4 online gestellt. Schließt man nun die im Modellbahn-Studio vorhandenen Bahnsteige daran an, stellt man fest, dass die meisten Bahnsteig-Serien (B2-B6 von @FeuerFighter und @Roter Brummer sowie der Spline-Bansteig von @FeuerFighter) ziemlich genau die S-Bahn-Bahnsteighöhe von 960 mm wiedergeben. In ihrer Höhe stimmen sie alle exakt überein. In der Höhe von 760 mm gibt es die Serie B7 von @FeuerFighter und einen "Trossinger" Bahnsteig von @Robbinwood. in 550 mm Höhe gibt es die Serie B1 der schweizerischen SBB-Bahnsteige (@BahnLand) sowie den Bahnsteig des Bonner Hauptbahnhofs von @maxwei. Für die Höhen 380 mm und 300 mm (letztere für die Tram) gibt es keine vorgefertigten Modelle. Die "genormten" Bahnsteighöhen werden von den genannten Bahnsteig-Modellen nicht immer ganz exakt eingehalten. Die Diskrepanzen bewegen sich jedoch nach meinem Verständnis in einem akzeptablen Rahmen, was man leicht durch Zusammenfügen mit dem hier gezeigten "Mess-Bahnsteig" überprüfen kann. Die vorhandenen Abweichungen von den Norm-Höhen dürften beim Einsatz auf der MBS-Anlage kaum auffallen. Nur sollte man nicht versuchen, die Bahnsteige der verschiedenen Serien gemischt einzusetzen. Da fallen nämlich auch kleine Höhenunterschiede sofort ins Auge. Nur die Bahnsteige der Serien B2-B6 besitzen exakt identische Höhen. Für den "normalen Fernverkehr" sind die 960-mm-S-Bahnsteige zu hoch. Es wäre daher schön, wenn es die teilweise sehr ansprechenden Bahnsteige aus diesen Sortimenten (auch) in 760 mm Höhe geben würde. Für 550 mm habe ich geplant, meine Schweiz-Bahnsteige auf Spline-Modelle umzustellen und den minimalen Höhenunterschied zu 550 mm noch auszugleichen. Viele Grüße BahnLand P.S.: Ich sehe gerade, dass ich schon wieder "Eulen nach Athen getragen" habe (siehe hier). Edited January 22, 2022 by BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bahnalltag Posted January 23, 2022 Share Posted January 23, 2022 (edited) Entschuldige, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber ich finde alle Bahnsteige sollten die maximale (S-Bahn) Höhe haben, reduzieren kann ich ja dann selber, indem ich sie in den Boden versenke. Blöd wäre es in meinen Augen eher, wenn ich einen schönen, aber zu niedrigen Bahnsteig gar nicht nutzen kann! Erledigt, wenn man auch den Link liest! Edited January 23, 2022 by Bahnalltag Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted January 23, 2022 Author Share Posted January 23, 2022 Hallo alle zusammen ich habe die Modelle Bahnsteige und Zuganzeige noch einmal überarbeitet und Neu als Entwurf hoch geladen. ID 14BA87D4-0C1B-40ED-BC40-CB831DB93100 ID 4BA9C760-58D1-475B-A6F7-31CA2F4E30DB Gruß FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted January 26, 2022 Author Share Posted January 26, 2022 Hallo alle zusammen nach mehrfacher Beratung mit einigen Modellbauern sind wir zu dem Ergebnis gekommen die Zuganzeige so wie in den Bildern unten zu belassen da dies zum jetzigen Zeitpunkt das Beste ist. Ein Tauschtextur als Transparente Textur ist sicherlich für ungeübte schwer zu Händeln . Das Licht lässt sich dann zwar schalten und leuchtet kräftiger aber eine Text auf einer Transparente Tauschtextur an richtiger Stelle zu platzieren ist schwieriger. Ich hoffe Ihr seid mit der Lösung so einverstanden. Sie steht weiterhin unter der ID 4BA9C760-58D1-475B-A6F7-31CA2F4E30DB zum Testen zur Verfügung Gruß FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neo Posted February 2, 2022 Share Posted February 2, 2022 Hallo FeuerFighter, ich habe deine Glühbirne und deinen neuen Wechselschalter freigegeben mit der Bitte, noch eine Detailstufe bei beiden Modell einzuführen. Mit fast 4000 Polygonen hat speziell die Glühbirne zu viele Polygone für so ein kleines Modell. Ich denke man kommt hier in der letzten Detailstufe mit unter 100 Polygonen aus. Ebenso braucht der Wechselschalter in der letzten Detailstufe keine abgerundeten Ecken und Kanten (die könntest du dir auch schon in der Hauptstufe sparen). Mit deinen Änderungen des Not-Aus-Schalters stimmt etwas nicht. Zum einen hat sich der Koordinatenursprung geändert und zum anderen gibt es nun seltsame Schatten auf der Oberfläche im Aus-Zustand (die man auch schon auf dem Vorschaubild erkennt). Sind hier überhaupt Änderungen nötig? Muss der Not-Aus-Schalter im aktiven Zustand leuchten? Ich würde ihn bei dem alten Zustand belassen. Viele Grüße, Neo Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted November 29, 2022 Author Share Posted November 29, 2022 Hallo alle zusammen nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Modell gebaut, da ich für meine neue Anlage noch eine Eisenbahnbrücke brauchte. Wenn sie Euch gefällt werde ich sie hochladen so dass sie Nach Freigabe durch Neo allen zur Verfügung steht. Gruß FeuerFighter Dafür braucht ich die Brücke. Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted November 30, 2022 Author Share Posted November 30, 2022 Hallo alle zusammen Danke für die gefällt mir Klicks. Ich habe die Brücke noch einmal geändert. Es sieht glaube ich, so besser aus. Gruß FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted November 30, 2022 Share Posted November 30, 2022 vor 3 Minuten schrieb FeuerFighter: Es sieht glaube ich, so besser aus. Ganz ehrlich? Die Mauerbögen oben auf der Brücke scheinen mir unrealistisch. Und schön sind sie auch nicht. Sorry Götz Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted November 30, 2022 Author Share Posted November 30, 2022 (edited) vor 2 Minuten schrieb Goetz: Ganz ehrlich? Die Mauerbögen oben auf der Brücke scheinen mir unrealistisch. Und schön sind sie auch nicht. Ganz ehrlich? mir gefallen auch viele Dinge nicht. Sorry FeuerFighter Edited November 30, 2022 by FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klartexter Posted November 30, 2022 Share Posted November 30, 2022 vor 1 Stunde schrieb Goetz: Die Mauerbögen oben auf der Brücke scheinen mir unrealistisch. Die gibt es sogar in mehrfacher Ausgabe, @Goetz: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Göltzschtalbrücke_2012.jpg Schönen Tag wünscht Walter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted November 30, 2022 Share Posted November 30, 2022 vor 12 Minuten schrieb Klartexter: Die gibt es sogar in mehrfacher Ausgabe Das ist etwas anderes, Walter. Das sind Stützbögen und keine Geländer. Unter der Brücke ist solch ein Mauerwerk sinnvoll. Obendrauf nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted December 1, 2022 Author Share Posted December 1, 2022 Hallo alle zusammen nach einem netten Gespräch mit Henry und einer sinnvollen Erläuterung habe ich die Brücke noch einmal geändert. Ich nehme gerne Kritik an wenn sie in netter Form gegeben wird. So habe ich keine Probleme auch etwas zu ändern. Danke Henry. Gruß FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
FeuerFighter Posted December 6, 2022 Author Share Posted December 6, 2022 Hallo alle zusammen ich habe die Brücke hoch geladen und sie steht dann nach Freigabe durch Neo zur Verfügung. Gruß FeuerFighter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now