ThoLav Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 Moin, im 3D-Modellbahn Studio gibt es einen großen Fundus an Modellen inkl. der Varianten. Gibt es eine Gesamtübersicht, welche Modelle es gibt?
Reinhard Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 Hallo @Thomas1962, was immer du mit "Gesamtübersicht" meinst, gibt es die wohl nicht. @HWB ist das zumindest mit dem Rollmaterial mal angegangen HWB Fahrzeugaufstellung Content-ID: AC7CACED-8827-4523-AA1C-03AF1C8CEDD3 Ich glaube, @norbert_janssen hat versucht, das weiterzuführen _NORJANs - Fahrzeugaufstellung Content-ID: C47F733C-0E44-42DE-BEFC-0ED30B4B2210 Aber eine schriftliche Aufstellung oder gar eine Aufstellung "aller" Modelle (Häuser, Gleismaterial, Straßen, Personen, nicht gleisgebundenes Rollmaterial und, und und...) gibt es noch nicht. Vielleicht ist das ja mal eine Idee für dich, das aufzulisten und hier für alle zur Verfügung zu stellen? Allerdings müsste eine solche Aufstellung dann "gepflegt" werden, heißt, alle neuen Modelle müssten da eingearbeitet werden... Gruß Reinhard
Neo Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 Hallo Thomas, was genau erwartest du von einer "Gesamtübersicht", bzw. welchen Vorteil hätte diese gegenüber der Suchfunktion im Online-Katalog? Viele Grüße, Neo
ThoLav Posted October 24, 2020 Author Posted October 24, 2020 Moin Neo. Eine Gesamtübersicht würde das eine oder andere Modell zeigen, nachdem man gar nicht sucht. Manche Modelle findet man nicht, weil man nicht die genaue Bezeichnung weiß, oder die richtigen Worte für die Suche verwendet Bilder sagen mehr als Worte
ThoLav Posted October 24, 2020 Author Posted October 24, 2020 Nachtrag: Es wäre hilfreich, wenn in den übergeordneten Kategorien z.B. Straßenfahrzeuge alle Fahrzeuge angezeigt würden und nicht nur die Unterkategorien.
hubert.visschedijk Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 @Thomas1962 Ich habe einmal den Kommentar abgegeben, das Skript in schwarze Buchstaben zu ändern, aber nie eine Antwort erhalten.
ThoLav Posted October 24, 2020 Author Posted October 24, 2020 Hallo Hubert, ich verstehe nicht was du meinst.
hubert.visschedijk Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 (edited) Thomas, Die weiße Farbe macht die Augen schneller müde als schwarz. Bearbeitet ; Ich habe die Buchstaben hier auch etwas größer gemacht. Ich weiß nicht, wie alt unsere Mitglieder im Durchschnitt sind, aber ich gehe davon aus, dass es nicht etwa 25 Jahre sind, sondern mehr zwischen 40 und 60 Jahren und darüber. Ein sehr wichtiger Faktor bei der Produktentwicklung, um Ihre Zielgruppe zu kennen. Edited October 24, 2020 by hubert.visschedijk
h.w.stein-info Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 Hallo Hubert Fast in allen Bereichen hat sich die Lesbarkeit verschlechtert , nicht nur am Computer , nein auch bei Papier . Viel Text auf einer Seite unterzubringen und die Augen werden schneller müde . Das ist nicht nur bei Älteren , auch schon bei jungen Menschen ist es so - Schüler werden genervt im Ihr Verhalten ! Ein Vertrag mit 5 Seiten waren ihre Beschreibung früher auf 15 -20 Seiten gegeben . Ehrlich , man will den Nutzer keine Gelegenheit geben alles zu lesen . Amtsdeutsch - die können auch nicht mal das erklären - Lachhaft ! Im Forum von 3D-MBS könnte man den Hintergrund etwas gedeckter hinterlegen ( tiefer Farbton ) , das die Augen beim Lesen nicht Müde macht . Mein E-Mails Programm habe ich eine dunkle Hintergrund einstellen können - könnte man hier in einem Forum - Portal sicher auch machen . Viele Grüße HnS Hallo Thomas ( Thomas 1962 ) Hier muss Du schon die Mühe selber machen mit der Übersicht - mittlerweile sind es zuviele Modelle im Katalog . Markiere alle die Modelle die Dir gefallen und speichere sie in einen der Ordner auf deiner Festplatte - so mache ich das auch schon lange . Einige habe es mal ausprobiert , aber bei immer neue Modelle ist das eine sehr zeitaufwendige Arbeit . Man kann nach .. Zeitraum / Epoche Typen / Arten usw . .. seine Modelle unterteilen und abspeichern . Mit Ecxel / Calc kann man auch eine Übersicht aufbauen , aber Du wird merken wieviel Zeit gebraucht wird . Viele Grüße HnS
ThoLav Posted October 24, 2020 Author Posted October 24, 2020 Moin @h.w.stein-info ich möchte sie nicht katalogisieren. Ich wünsche mir lediglich, dass sie auch in der obersten Kategorie angezeigt werden. Damit man sich nicht immer durch alle Kategorien hangeln muss, bis man z.B. bei Straßenfahrzeugen ein bestimmtes Modell findet.
brk.schatz Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 Moin, moin thomas, es sieht momentan so aus: du wirst dich in "Tarzan" üben müssen. Hier wie auch im realen Leben kannst du nur einen Schritt nach dem anderen machen. Also mach das Beste daraus. Gruß Karl
Goetz Posted October 25, 2020 Posted October 25, 2020 vor 9 Stunden schrieb Thomas1962: Damit man sich nicht immer durch alle Kategorien hangeln muss, bis man z.B. bei Straßenfahrzeugen ein bestimmtes Modell findet. Stattdessen müsstest du dann durch eine sehr viel längere Liste von Fahrzeugen scrollen bis du das gefunden hast, welches du suchst. Mein Verdacht ist, dass das nur in deiner Vorstellung einfacher wäre.
ThoLav Posted October 25, 2020 Author Posted October 25, 2020 Moin @Goetz, das mag für dich zutreffen. Ich fände es hilfreicher, das weiß ich aus Erfahrung.
HWB Berlin Posted October 26, 2020 Posted October 26, 2020 Hallo Modellbahnfreunde, was haltet ihr davon vom Catalog eine Pdf zu erstellen. ich habe einmal ein Muster erstellt. 3D Modellbahnstudio Catalog Neu V5 26.10.2020.pdf Gruß Hermann
Andy Posted October 26, 2020 Posted October 26, 2020 Hallo Hermann, wenn man davon ausgeht, dass die wirklich wichtigsten Dinge bereits im Katalog sind, hast Du da einen Punkt. Ich hab mir die Datei auch mal runtergeladen. Ansonsten kann es natürlich nur eine Momentaufnahme sein. Ausgedruckt aber gewiß auch etwas, in dem man sich noch ein paar Notizen machen kann, um sich dann im richtigen Katalog die Favoritenliste zu basteln. Gute Arbeit! Gruß Andy
h.w.stein-info Posted October 26, 2020 Posted October 26, 2020 Hallo Hermann , hallo Modellbahnfreunde Die PDF-Datei hab ich mir auch angesehen . OK ! Hier wäre nicht nur die Bilder und der Bezeichnung der Modelle ausreichend - auch die Kombinationen oder auch Gruppen sollte dann auf je auf eine bis zwei Seiten erkennbar sein . Das sollte schon jeder selber machen , da der Aufwand sehr groß ist . Was passiert , wenn ein Modell ausgewechselt wird oder ist nur für eine Version nutzbar . Modelle für Version 6 kann nicht genutzt werden der früheren Versionen 2-5 . 2. Punkt ist noch , wer pflegt die Übersicht , wenn neue Modelle erscheinen ( aktualisieren ) . Man müsste mehrere Möglichkeiten aufbauen für die Suche - da ist die Suche im Katalog doch einfacher . Es ist schön einen guten Vorschlag zumachen - aber die Arbeit ist hierfür zu groß . Man kann auch halbwegs im Internet bei der Suche fündig werden , weil auch bei falscher Bezeichnung , Möglichkeiten oft gegeben werden . Neo hat schon gut aufgeräumt den Katalog und Sortierung mit den Gruppen und Untergruppen . Er kann auch die richtig Zuordnung der Modelle vornehmen , wo sie am besten passen . Aber es ist eine Meinung von Vielen ! Viele Grüße HnS
FriedrichList Posted February 2, 2021 Posted February 2, 2021 Hallo, wie funktioniert eigentlich die Bibliothekssuche? Anscheinend muß man genau den richtigen Suchbegriff kennen, damit man ein Wunschobjekt findet. Wir sind natürlich von Google verwöhnt, das auch Ähnliches und fasch Geschriebenes findet. Ich hole mir jetzt Anregungen aus fertigen Anlagen, weil da mitunter gut passende Teile zusammengebaut sind. Da kommt das nächste Problem: wie kopiere ich z.B. ein Gebäude von einer Anlage zu einer anderen? Kann ich zwei Anlagen gleichzeitig offen haben oder geht es über die Zwischenablage? Im Moment sammle ich interessante Objekte mit ihrer ID in einem Textfile, aber das ist eigentlich Computersteinzeit. Viele Grüße FriedrichList
Neo Posted February 2, 2021 Posted February 2, 2021 Hallo, vor 7 Minuten schrieb FriedrichList: Im Moment sammle ich interessante Objekte mit ihrer ID in einem Textfile, aber das ist eigentlich Computersteinzeit. die ID ist schon der richtige Ansatz: Markiere ein interessantes Objekt in einer Anlage und wechsle im Eigenschaftsfenster auf die Info-Seite Im unteren Bereich klickst du auf die Content-ID, das Objekt wird daraufhin im Online-Katalog aufgelistet Klicke im Online-Katalog auf das graue Sternchen, um das Objekt zu deinen Favoriten hinzuzufügen -> Alle interessanten Objekte sind nun Teil deiner Favoriten, auf die du schnell in anderen Anlagen zugreifen kannst. Viele Grüße, Neo
hubert.visschedijk Posted February 2, 2021 Posted February 2, 2021 Am 24.10.2020 um 16:36 schrieb h.w.stein-info: Fast in allen Bereichen hat sich die Lesbarkeit verschlechtert , nicht nur am Computer , nein auch bei Papier . Viel Text auf einer Seite unterzubringen und die Augen werden schneller müde . Das ist nicht nur bei Älteren , auch schon bei jungen Menschen ist es so - Schüler werden genervt im Ihr Verhalten ! Einer der Gründe, warum es jetzt auch eine "Nachtversion" vieler Websites gibt.
hubert.visschedijk Posted February 2, 2021 Posted February 2, 2021 (edited) Am 26.10.2020 um 11:47 schrieb HWB: ich habe einmal ein Muster erstellt. Legen Sie die beiden Seiten nebeneinander und teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit Edited February 2, 2021 by hubert.visschedijk
quackster Posted February 4, 2021 Posted February 4, 2021 hallo alle, am einfachsten ist doch sicher, sich alle modelle auf eine platte als anlage zu stellen. zb eine für fahrzeuge, häuser usw hier mal was alles auf er modellbahn seite aber nicht im online katalog war man kann sich ja zusammenstellen wie und was man will vg quackster
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now