Jump to content

Hermanns neue Modelle


Hermann

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen. Man denkt man ist fast fertig, dann fällt doch noch einen was ein. Der Kran für die Wartung der Presse .. der fehlte noch.

Heute habe ich angefangen ihn zu bauen. Bilder erzählen es besser :)

Gruß: Hermann

Ps. Natürlich der " Arbeiter-Kalender" fehlt auch nicht. ;)

 

 

Presse09.jpg

Presse08.jpg

Presse07.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Zusammen.  Der Brückenkran ist fertig. Ich habe die Traglast ein wenig verändert.  Jetzt hebt der große Zug, 75t

und der Kleinere 12,5 t. Nebenbei habe ich noch die Spente  für die Arbeiter gebaut, 

Heute geht es in die Mischhalle zum fertig bauen.

Gruß: Hermann

Presse10.jpg

Presse 11.jpg

Presse12.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen  .... Die Haupthalle ist jetzt fertig. Das Dach ist jetzt drauf. Die Wände mußte ich etwas höher machen,

sonst hätte sich der Kranmonteur den Kopf an der Decke gestoßen. ;)

Hier der 75t Kran aus einer anderen Perspektive.

Gruß : Hermann

Presse13.jpg

Presse14.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen. Ich habe mal einen Plan von den Elektroden-Werk erstellt. Das Originalwerk war natürlich viel größer.

Viele Hallen waren mehrmals vorhanden. In meinen Werk werden vielleicht 50 Menschen arbeiten ( original ca. 2200 ) ;)

Gruß : Hermann

 

Presse18.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Zusammen. Die Misch & Presshalle ist jetzt komplett fertig. Habe mir überlegt, das ich die Schlosserei und das Kraftwerk zum

Bau der Industrieanlage aus den Katalog nehme. Das dritte Bauprojekt von mir werden die zwei 50m hohen Silos mit der Entlade-

station für die Güterwagens sein. 

Gruß: Hermann

 

Presse20.jpg

Presse21.jpg

Presse 01.jpg

Presse 02.jpg

Bearbeitet von Hermann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen. Die beiden 50m hohen Silos für den Kohlenstaub sind fertig. Zu meiner Zeit, wo ich dort gearbeitet habe

( Ein anderes Werk im Werk bei Hoechst-Persönlich ;) ) hatten die Silos keinen Fahrstuhl. Die Arbeiter mußten über 

Teppen auf das Silodach steigen. Aber das kann ich meinen Arbeitern nicht antun. 

Das Elektroden-Werk gehörte damals zu Siemens. Hoechst-Persönlich kam erst Jahre später dazu.... das nur nebenbei 

gesagt.

Gruß : Hermann

Silo 02.jpg

Silo 01.jpg

Silo 03.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kohle-Entladung ist jetzt auch fertig. Morgen fange ich an die Graphit (Kohle)-Dreherei zu bauen. Das wird einen

Mammutaufgabe :)  

Wünsche euch Euch ein schönes Wochenende.

 

Silo 01.jpg

Silo 02.jpg

Silo 03.jpg

Silo 01.jpg

Bearbeitet von Hermann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen ...... lobo@ .. erst mal danke für die allererster Sahne.:) 

Heute habe ich angefangen die Elektroden-Dreherei zubauen. Die erste von 2 Drehmaschinen ist schon fast fertig. Es fehlen 

noch einige Anbauteile. Die zweite wird einfacher ;). Ich brauche sie nur zu kopieren und die Werkzeugeinstellung etwas

verändern. Die anderen Stationen werde ich dann nach und nach bauen. Als letztes werde ich die Halle bauen. 

Gruß : Hermann

 

 

Dreherrei 01.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen.  Die zwei Drehmaschinen sind fertig. Morgen wird nur noch die Absaugung und das Steuerpult montiert,

Danach werde ich den vollautomatischen Kran bauen. 

@ schlagerfuzzi .... Danke für das " gefällt mir "  !!

Gruß: Hermann

 

 

Dreherrei 01.jpg

Dreherrei 02.jpg

Dreherrei 03.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen. Die Messstation für die Graphit-Elektroden ist fertig. Kurze Beschreibung zur Meßstation. Höhe und

Länge der Elektroden wurden mit Hilfe von zwei Lasern gemessen. In der Wendestation war eine Waage eingebaut.

Elektroden, die nicht den Maßen oder dem Gewicht entsprachen, wurde dann automatisch aussortiert. 

Es fehlt nur noch die Station, wo ein Roboter die Verbindungstücke, Verbindungsbolzen in die Elektroden einge-

schraubt hat. 

Gruß: Hermann

 

 

 

Dreherrei 03.jpg

Dreherrei 02.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Zusammen.  Der Aufbau der Dreherei geht langsam den Ende entgegen. Gestern und Heute habe ich den Roboter gebaut, der die

Verbindungsbolzen für die Elektroden einschraubt. Muß dann nur noch den Kran und das Gebäude fertig bauen. 

Gruß: Hermann

 

Dreherrei 01.jpg

Dreherrei 02.jpg

Dreherrei 03.jpg

Bearbeitet von Hermann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 3 Jahre später...

Moin ....

Der Raupen-Kran ist "fertig"

Ich habe ihn heute online gestellt unter A1BE647C-A9A6-4A20-9857-A33A8668F8F0

Im Original wäre jetzt der Kran mit Wippspitze zirka 111,5 Meter hoch. 

Man kann den ganzen Oberwagen wieder am Drehkranz um 360 Grad drehen. 

340596321_Baustelle1.thumb.jpg.24a26ec21d47c74e5276e01bbf9fdf7e.jpg

104781185_Baustelle2.thumb.jpg.06a6cf99ff6daa2510c10cb69b05fd5c.jpg

169136694_Baustelle3.thumb.jpg.fb9059de26c2dccbad4ea22eae09b0dc.jpg

Gruß: Hermann

Bearbeitet von Hermann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Zusammen

Neben meiner Baustelle Göttingen ( muß mal ab und zu eine Pause von dieser Baustelle machen ), habe ich mir ein neues 

Standmodell vorgenommen. Im Katalog ist zwar ein Funktionsmodell Radlader, aber es fehlt ein richtig großer. Vielleicht ist diese Modell

wieder ein Anreiz für einen Modellbauer, um später ein großen Radlader mit Funktion zu bauen. ;) 

 

Ich habe einige Teile von meiner Laderaupe übernommen, die aber umgebaut und angepasst werden müssen.

 

1398448705_Radlader1.thumb.jpg.28229cc5bee6e185120dcc0d7192da01.jpg

391148730_Radlader2.thumb.jpg.983d69303f05d52ce262f47df9e91719.jpg

Radlader.thumb.jpg.6e6d29b08f3e059a01b4a43101b89442.jpg

 

Gruß: Hermann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Fehlt  nur noch der Cockpit-Ausbau und einige andere Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Außenspiegel, Rücklichter und so weiter. 

Der Unterbau vom Heck muß ich noch etwas ändern. 

Der Radlader ist kein Nachbau von eine bekannten Hersteller, wie Liebherr, CAD und so weiter. Ein reines Phantasie-Projekt  ;) 

Es ist halt ein MBS - Radlader und den gibt es nur ein mal  :) 

1010962232_Radlader2.thumb.jpg.2c317b4c80cf15077c60b67dce1f4d64.jpg

Radlader 1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Zusammen 

Der Radlader ist fertig. Ich werde ihn die Tage online stellen. 

 

Seitenansicht

551286346_Radlader1.thumb.jpg.f4735660f910a6c326bb2e31079e5f05.jpg

Cockpit, Spiegel und Beleuchtung .... alles vorhanden.

93778564_Radlader2.thumb.jpg.00e5dbd83d88d2ca2f4913025aee0bb2.jpg

Die Draufsicht.  Ich habe die Kabine verkleiner. So das es etwas realistischer ist. Sie war zu groß. 

1279704239_Radlader4.thumb.jpg.d55dcc92d5df5b43393ba1a15a393a65.jpg

Das Heck habe ich neu gebaut .... mit den Heckgewicht. 

Radlader.thumb.jpg.1202853be378f91b9b8b372e36c9a90d.jpg

Beim Beladen eines LKWs

1615261572_Radlader3.thumb.jpg.6c50e8022bf19ce58ee61be6a2a6ff0b.jpg

Gruß: Hermann

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...