-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo, es gibt auch den Bedarf, Variablen zwischen verschiedenen Modulen zu kopieren, oder zwischen Modulen und Objekten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, wenn du eine individuelle Tauschtextur erstellt hast und diese anderen Leuten zur Verfügung stellen möchtest, dann schick diese Textur einfach an den Modellbauer, dieser kann sie als weitere Variation offiziell hinzufügen. Der Texturkatalog ist dafür nicht geeignet, dieser sollte nur Texturen enthalten, die großflächig eingesetzt werden, also z.B. für die Bodenplatte oder für verschiedene Modelle, die die gleiche Textur verwenden (wie z.B. die verschiedenen Gleismodelle). Viele Grüße, Neo
-
Hallo, interessanterweise steckt dahinter das gleiche Konzept wie in der neuen EV von V5. In Blender besitzt ein Material eine Liste von Eigenschaften, und jede Eigenschaft besitzt einen veränderlichen Typ. Im Falle der BaseColor kann das eine Farbe sein, eine Textur, eine Berechnungsvorschrift oder vieles weitere. Das ist nichts anderes als im Studio in der EV einen Wert von Zahl auf Zufall oder Text umzuschalten. Das UV-Mapping in 2.8 unterscheidet sich nicht sonderlich von 2.79, das Grundkonzept ist gleich geblieben. Mit den Nodes brauchst du dich gar nicht zu beschäftigen, das ist eine Blender-Funktion, für die es in externen 3D-Modellen gar keine Repräsentation gibt. Mit Hilfe der Nodes kannst du die Materialeigenschaften parametrisieren. Was die Usability angeht ist Blender 2.8 ein echter Fortschritt, ich kann den Umstieg nur jedem empfehlen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, es gibt aktuell mehrere Feature-Wünsche zu RocStudio. Im Moment sammle ich diese und werde sie dann in einem Rutsch verarbeiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, die Traversen befinden sich im Archiv (war auch schon in V4 so). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, der Modell-Editor in V5 unterscheidet sich nicht wesentlich von V4, es erscheint also weiterhin "Unterstützt Tauschtexturen", wenn alles korrekt konfiguriert ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, selbstverständlich, es gibt keine Verhaltensänderung zwischen True und False. Eine Bedingung ist kein Abzweig der in einen anderen Programmbereich führt, eine Bedingung entscheidet einfach nur, ob Aktion A oder Aktion B ausgeführt wird, bevor es mit den Aktionen nach der Bedingung weiter geht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy und Wolfgang, danke für den Hinweis, werde ich verbessern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das könnte missverständlich sein. Aktionen nach einer Bedingung werden auch dann verzögert, wenn die Verzögerung innerhalb einer Bedingung steht und die Bedingung wahr ist. Wie Andy schon erwähnt hat, gibt es hier keine komplizierten Logiken. Ein Programm führt die Befehle von oben nach unten aus. Stößt das Programm auf eine Verzögerung, wird der Ablauf pausiert, anschließend geht es an der gleichen Stelle weiter. Wie das intern geregelt wird, spielt für den Ablauf keine Rolle. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Michael, V3 findest du auf der Download-Seite unter "Ich suche eine andere Version". Viele Grüße, Neo
-
Hallo, hast du Kontakt zum Modellbauer per privater Nachricht aufgenommen? Ansonsten wird die Bitte hier in den Weiten des Forums verschwinden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, danke für den Hinweis, im Moment werde ich den Link noch belassen, weil als Quellenangabe wäre die englische Seite nicht korrekt. Aber diese Situation hatte ich auch noch nicht, wo die Quelle einfach verschwindet... Viele Grüße, Neo
-
Die alte Version kannst du deinstallieren, wenn du mit V5 zufrieden bist. Den Rabatt erhältst du automatisch beim Kauf. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, der Hinweis erscheint nicht willkürlich, er erscheint aber erst, wenn mehr als 3 Ereignisse den gleichen Auslöser besitzen. Hast du eine Demo-Anlage (so klein wie möglich), die zeigt, dass ohne eine Änderung der Hinweis erst erscheint und nach einem Neustart nicht mehr? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, lade dir einfach die neue Version V5 von der Webseite herunter: Download Im Programm wählst du dann die Option "Jetzt freischalten" und folgst dem Bestellprozess, um V5 direkt zu kaufen und zu aktivieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Axel, bei konkreten Modellproblemen ist es oft besser, wenn du den Autor direkt anschreibst, z.B. per privater Nachricht. FeuerFighter wird nicht jeden Beitrag hier im Forum lesen können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, mir ist nicht bekannt, dass Ereignisse verschluckt werden, das erscheint mir auch sehr unwahrscheinlich. In Kombination mit sehr sehr kurzen Gleisen und einer hohen Fahrzeug/Abspielgeschwindigkeiten kann es jedoch dazu kommen, dass Gleise beim Fahren übersprungen werden, weil der (alte) Fahrzeug-Code immer nur das alte und das neue Gleis nach einer Fortbewegung berücksichtigt und Gleise dazwischen ignoriert. Ob dieser Fall hier eine Rolle spielt habe ich aber nicht geprüft. (Die Gleiskontakte besitzen diese Problematik nicht, diese werden auch dann ausgelöst, wenn ein Fahrzeug einen großen Sprung macht) Viele Grüße, Neo
-
Hallo, Endlosschleife ja, Steckerziehen nein. Ein defer-Aufruf, der sich immer wieder selber aufruft, ist am Ende ein Timer, der auch endlos läuft. Selbst eine Verzögerung von 0 Sekunden führt dazu, dass das Ereignis erst im nächsten Frame ausgeführt wird. Genug Zeit also, um die Anlage weiter zu bearbeiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, die Sortierung gibt Windows nicht vor, hier kann jede Anwendung eine eigene Reihenfolge wählen. Da die Reihenfolge der Module und Ereignisse auch einen Einfluss auf die Abarbeitungsreihenfolge von Ereignissen hat (von oben nach unten, Ereignisse vor Modulen), gibt es hier diesen Unterschied zum Explorer. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, wird die englische Version des Studios genutzt, nutzt die Suche auch nur die englischen Titel und Beschreibungen von Katalogeinträgen. Da nicht alle Einträge eine Übersetzung besitzen, wird als Fallback bei einer fehlenden Übersetzung wenigstens der Name durchsucht. Mit dem Suchwort "turntable" wird bei mir in der englischen Version aber einiges angezeigt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, es ist so wie Andy vermutet, das Steuerelement für die Ereignis-Hierarchie ist ein Standard-Element von Windows, was auch das Drag&Drop-Verhalten vorgibt. Die Darstellung der Aktionen und Bedingungen verwendet ein selbstgeschriebenes Control. Somit lässt sich das Verhalten leider im Moment nicht ohne viel Aufwand ändern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, exakt so funktioniert der Gleiskontakt, er verbindet sich mit einer Spur. Liegen mehrere Spuren übereinander, kann immer nur die Spur den Kontakt auslösen, mit der er sich verbunden hat. Im Moment ist es daher ratsam, solche Konstellationen zu vermeiden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Michael, grundsätzlich ist die automatische Umbenennung einer Variablenreferenz ein sinnvolles Feature, ist aber wie Götz schon erwähnt hat technisch problematisch. Ich denke da z.B. an Lua-Skripte, die Variablennamen dynamisch generieren (z.B. eine Zahl anhängen) oder indirekt referenzieren. Für ein Programm ist es da schwer zu erkennen, ob wirklich die gerade umbenannte Variable gemeint ist. Was noch auf meiner ToDo-Liste steht ist das Durchsuchen der EV nach Text/Variablen. Wenn das enthalten ist, kann jeder nach den alten Vorkommen suchen und selber entscheiden, ob eine Anpassung notwendig ist oder nicht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo BahnLand, für max geht es nur um eine andere Anzeige, statt 30% weniger Polygone soll das Studio gleich die maximale Polygonanzahl anzeigen, die sich aus (1 - 0.3) * Polygonanzahl LOD 0 ergibt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, mit folgenden zwei Zeilen kannst du auch ohne Hilfsfunktionen ein Objekt um eine Achse drehen: $("Beschriftung").transformation.rotation = {x = 0, y = 0, z = 0, w = 1} $("Beschriftung").transformation:rotateZ(math.rad(120)) Lässt du die erste Zeile weg, dreht sich deine Beschriftung bei jedem Klick um weitere 120 Grad. Viele Grüße, Neo