-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo, kennst du noch dein Passwort für dein vorhandenes Benutzerkonto? Wenn ja, dann melde dich einfach unter der alten E-Mail und dem Passwort hier im Forum an. In deinen Kontoeinstellungen kannst du dann die E-Mail-Adresse ändern. Wenn du dein Passwort nicht mehr kennst, aber noch Zugriff auf deine alte E-Mail-Adresse hast, dann kannst du die Passwort-Vergessen-Funktion nutzen, um dir ein neues Passwort zusenden zu lassen. Wenn du keinen Zugriff auf deine alte E-Mail hast und das Passwort nicht mehr kennst, dann melde dich bitte per Mail direkt an mich (siehe Kontakt) mit einem Hinweis auf deine alte E-Mail-Adresse. Viele Grüße, Neo
-
Merkwürdige Verzögerung bei verbundenen Elementen
Neo antwortete auf Andys Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Andy, ja, Ereignisse werden erst ausgelöst, wenn die Animation beendet ist. Das hat den Hintergrund, dass z.B. bei Drehscheiben oft Aktionen gestartet werden sollen, nachdem die Drehscheibe die endgültige Position erreicht hat. Viele Grüße, Neo -
Hallo EASY, danke für den Hinweis, ich habe den Fehler korrigiert und das Modell online aktualisiert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, jupp, das Studio macht hier die Annahme, dass große Objekte lauter sind als kleine. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, kleiner Hinweis, der Blender-Exporter stammt nicht von mir, sondern von Chris Foster und ist offizieller Bestandteil von Blender. Ich habe diesen Exporter lediglich so angepasst, dass Modelle mit typischen DirectX-Engines kompatibel sind und auf die Verwendung negativer Skalierungen verzichten. So gesehen haben die Anpassungen auch gar nichts mit dem Studio zu tun, sondern eher der Kompatibilität bei der Konvertierung OpenGL (Blender) zu DirectX. Viele Grüße, Neo
-
Hallo SputniKK, wenn du die Selektion entfernst, wird auch automatisch das Objekt ausgeblendet. Ansonsten ist es nicht vorgesehen, "Hilfsobjekte" im Planungsmodus automatisch auszublenden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo stephan, wenn ich "Schule" eingebe werden 16 Einträge angezeigt. Bitte bedenke, dass du zunächst die Kategorie "Online-Katalog" betreten musst, um auch dort zu suchen. Wenn du in der Oberkategorie "3D-Modelle" suchst, werden nur deine privaten Favoriten und 3D-Modelle durchsucht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo BuggyFreak, du kannst mit STRG+A alle Objekte auf der Anlage markieren. Klick anschließend einfach auf das Stecknadelsymbol rechts im Eigenschaftsfenster, um die Fixierung aufzuheben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich verstehe Max' Umfrage auch eher als "Stimmungsbarometer", Festlegungen gibt es erst, wenn diese von offizieller Seite kommen. Und die offizielle "Anforderung" ist die, dass ich mir wünschen würde, wenn Dampfloks mit Dampf ausgerüstet werden (trotz der im Moment eingeschränkten Realität) und Geräusche zu den Modellen hinzugefügt werden, bei denen es sinnvoll erscheint (z.B. Fahrzeuge). Es wird in Zukunft Verbesserungen zu den Partikeleffekten geben, sodass z.B. auch Häuser oder Springbrunnen oder andere Objekte mit beliebigen Partikeleffekten ausgerüstet werden können. In diesem Zusammenhang werde ich auch die Dampfeffekte der Loks hinterfragen, ob hier mehr manuelle Eingriffe notwendig sind oder der Modellbauer einfach nur mehr Möglichkeiten bekommen sollte. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Max, ich habe die Umfragefunktion jetzt im Forum aktiviert. Wenn ein neues Thema erstellt wird, erscheint oben ein neuer Reiter "Umfrage". Viele Grüße, Neo
-
Hallo Max, hast du ein konkretes Beispiel für mich? In wie weit benötigst du die Zustimmung anderer? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, die neue EV wird zusätzlich eine Scriptsprache unterstützen, konkret die bekannte Sprache Lua. Du kannst ja einmal dort in der Dokumentation blättern, ob die Sprache bereits die meisten deiner Anforderungen erfüllt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo streit_ross, Anlagen kannst du selber entfernen. Einfach mit der rechten Maustaste auf die Anlage klicken und "Veröffentlichung zurückziehen" wählen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, die neue EV wird sich konzeptionell nicht viel von der alten EV unterscheiden, wenn es um Ereignisse, Bedingungen und Aktionen geht. Das war's dann aber auch schon fast mit den Gemeinsamkeiten. Es wird auch Variablen in der neuen EV geben, aber niemand wird sich in Zukunft mehr mit Ausdrücken wie "_Trigger1" oder "(Obj)._Name" rumärgern müssen. Sollte es jetzt noch zu einem Tutorial kommen, würde ich empfehlen, solche Details zunächst auszulassen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, da im Moment das Studio keine Fahrzeuge mit integrierten Gleisen unterstützt, wird man nicht um zwei Modelle herumkommen. Daher empfehle ich eher die Verwendung eines echten Fahrzeugs für die gesamte Fähre und einem zusätzlichen Modell, was per Kontaktpunkt die Gleise für die Fähre nachrüstet. Das ist meiner Meinung nach intuitiver, weil die Fähre dann weiterhin wie alle anderen Fahrzeuge angesprochen werden kann. Das Positionieren des "Gleismodells" ist ein einmaliger Aufwand, wohingegen bei Gruppen oder Fahrzeuge, die eigentlich Gleise sind, dauerhaft umgedacht werden muss. Viele Grüße, Neo
-
Gesamtes Katalogsortiment sofort verfügbar
Neo antwortete auf Markus Meiers Thema in Feature-Wünsche
Hallo Markus, ein großes Übersichtsfenster erhälst du zudem über den Menüpunkt Katalog - 3D-Modelle - Durchsuchen. Viele Grüße, Neo -
Hallo max, aktuell liegt das Limit bei 2048x2048, weil das mitunter das größte ist, was ältere DX9-Karten unterstützen (größere Texturen werden automatisch vom Studio heruntergerechnet). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, na das bezweifel ich aber doch stark bei 6600 registrierten Usern und etwa 20 Modellbauer. Das Forum allein ist zudem nicht aussagekräftigt genug wenn es darum geht wo es beim Studio am meisten hakt. Zudem teile ich deine Meinung nicht, dass die EV niemanden interessiert. Die Simulation der Anlagen ist ein zentraler Bestandteil des 3D-Modellbahn Studios, der die gleiche Aufmerksamkeit bekommen sollte wie die anderen Bereiche. Alles zu seiner Zeit. Die Modelle haben in der Version V4 einen großen Sprung nach vorne gemacht, jetzt sind die Simulationsfunktionen dran (und dabei geht es nicht einfach nur um eine "neue" EV). Mein Tipp an euch, nicht zu viele Annahmen über die neue Version machen, solange nichts offiziell ist. Wer schon ein wenig länger dabei ist weiß, dass ich da nichts Halbgares abliefern werde Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, der Fokus bei V5 liegt auf der EV und dem Drumherum, für alles andere kann ich keine genauen Zusagen treffen, was nicht bedeutet, dass es in anderen Bereichen keine Verbesserungen geben wird, nur kann ich dazu erst Konkreteres nennen, wenn ich mit der EV-Überarbeitung durch bin und dann noch Zeit übrig ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, ich bin bei dir wenn es darum geht dass die aktuelle Implementierung nicht realistisch ist. Es gibt da auch keine große Ausrede, es fehlen bisher einfach die Ressourcen, um das Verhalten zu ändern. So hat auch maxwei recht, wenn er sagt, dass die Mehrheit sich nicht damit beschäftigen will, Loks selber mit Dampfpartikeln auszurüsten. Es wird die Zeit kommen, da wird auch das Rollmaterial eine Komplettüberholung erhalten, und dann werden realistischere Dampfpartikel nicht die einzige Verbesserung werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, mir ist aufgefallen, dass einige Rohre und andere runde Objekte deiner Lok kein Smooth-Shading verwenden, siehe Bild: Ist dies beabsichtigt? Falls nicht, könntest du durch Anwendung des Smooth-Shading noch ein paar Vertices deiner Lok einsparen, siehe dazu auch dieses Thema. Unabhängig davon ist deine Arbeit bemerkenswert! Viele Grüße, Neo
-
Hallo Brummi, der neue Wassernkran scheint identisch mit dem alten zu sein (40D56C00-B534-4F0C-B952-5F1CD7B1E0A7). Wäre es nicht besser, diesen direkt zu ersetzen, da der alte Kran nicht mehr korrekt funktioniert? Viele Grüße, Neo
-
MBSFrameCapture mit 3DModellbahnstudio V4
Neo antwortete auf WPModellbahn3Ds Thema in Technischer Support
Hallo, MBS FrameCapture ist wie Curt schon erwähnt hat seit Version V4 direkt im Programm integriert und unter dem Menüpunkt "Extras - Bildschirmaufzeichnung" zu finden. Viele Grüße, Neo -
Hallo max, nein, dass Modell ist auf dem Online-Server verschwunden. Du musst es erneut hochladen (Im Internet veröffentlichen). Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, lade die LOD1-Stufe einfach testweise als eigenständiges Modell in den Katalog, dann kannst du so weit heranzoomen wie du magst (statt BR89.x gibst du beim Laden des Modells BR89_LOD1.x) an. Viele Grüße, Neo