Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Da gilt dasselbe: Die Elemente einer Gruppe in Mehrfachselektion auswählen ist etwas anderes als die Gruppe selektieren. Markiere (in der Strukturansicht) die Gruppe und du kannst sie auflösen.
  2. sind in einer offenen Gruppe. Das heißt, dass du die Objekte dieser Gruppe einzeln auswählen kannst. So lassen sie sich aber nicht mit anderen Dingen gruppieren. Wähle in der Strukturansicht die komplette Gruppe aus. Die kannst du dann mit weiteren Objekten zu einer größeren Gruppe zusammenfassen. Alternativ kannst du die Gruppe auch schließen. Viele Grüße Götz
  3. Hallo Gmd, beschreibe mal bitte genauer, was du (erfolglos) versucht hast. Denn eine Gruppe mit ein paar Straßenstücken, einem Mast, einer Ampel und einer Markierung für einen Fußgängerüberweg kann ich bilden: Gruppe mit Mast und Ampel.mbp Viele Grüße Götz
  4. you want to ask Neo for permission to upload it to the public catalogue.
  5. Dazu braucht es keinen Schaltkontakt. Jeder Kontakt, der mit einem Signal verknüpft wird, erhält dadurch so viele Konfigurationen, wie das Signal Stellungen hat. Der Schaltkontakt ist insofern eine Besonderheit, weil er auch ohne die Verbindung zu einem Signal 10 Stellungen hat.
  6. Da hast du den Kai missverstanden, denke ich. Er wollte wohl ausdrücken, dass diese Dinger nirgendwo auf der Welt ohne Graffiti sind.
  7. Hallo Andreas, das liegt daran, dass die neue Flexibilität der Gleise (auf und ab biegen) ein anderes Kopieren erforderlich machten. Du kannst beim Bahnsteig zuerst kurz an dem roten Vektor "zuppeln", um ihn wieder in einen echten Kreisbogen zu wandeln. Und danach lässt er sich wie in V8 in der Länge manipulieren. Viele Grüße Götz
  8. tut mir leid, die habe ich wirklich übersehen.
  9. schreib "Texte im Ereignisprotokoll", dann versteht jeder sofort, was du meinst. Und nein, die Farben im Protokoll kannst du nicht beeinflussen.
  10. Ein Winkel von genau 45° erzeugt keine Zacken. Alle anderen Winkel aber schon. Die Zacken kann man gut kaschieren, indem man außen herum einen Rand ansetzt. (Mauer, Quader, Brett ... was immer gerade gut passt)
  11. Eigentlich muss man die noch nicht einmal sehen, sondern sich nur vor Augen halten, was bei Linksverkehr an einer Kreuzung anders abläuft.
  12. Haltelinien sind auf der anderen Seite. Schilder (wenn integriert) ebenfalls
  13. Es geht (soweit ich es verstanden habe) nicht um die Machbarkeit, @Cafépause Sondern um den Bedarf. Und der ist in diesem Fall sehr gering.
  14. Der Regler "Spezialeffekte" in den Grafikoptionen fasst jetzt mehrere Effekte zusammen. Die Tiefenschärfe ist einer davon.
  15. Goetz

    Rampe Textur

    Hallo @Rotti Wenn du die untere Bodenplatte vorher unsichtbar setzt, dann wird sie nicht mit beeinflusst. Viele Grüße Götz
  16. Goetz

    Neue Beta-Version V9

    Nein @burkhard, du machst nichts falsch. Die Technik für "Pfad folgen" wurde in V9 geändert, weil man jetzt Splines auch auf- und abwärts biegen kann. Die Gerade im Gleiseditor ist eine Folge davon. Du kannst das Gleis zu einer echten Kurve biegen, indem du am Ende einmal am roten Vektor "zuppelst". Viele Grüße Götz
  17. Wenn es nur eine Anlage ist: Anlage in V8.5 auf Festplatte exportieren und dann diese Datei in V9 laden. Mit einem Rechtsklick auf das Vorschaubild der Anlage bekommst du dieses Kontextmenü: Viele Grüße Götz
  18. In deinem Screenshot ist keine Ursache erkennbar. Aber ich habe eine Idee, was das verursachen könnte: Hat dein Parameter xyz den Datentyp Text? Du willst ja ein Wort übergeben. (Nämlich das jeweilige Schlagwort)
  19. Diesen Parameter bekommst du, wenn du bei Schlagwort per Zahnrad den Auslöser auswählst.
  20. Goetz

    Modelle von Reinhard

    Das ist genau der Punkt, den du offenbar nie verstehst: Für Reinhard war das kein "Nebenkriegsschauplatz", sondern im Gegenteil etwas, wozu er gerade große Lust verspürt hat. Reinhard ist erwachsen und kann sehr gut auf sich selbst aufpassen. Und (im Gegensatz zu dir) auch sehr gut selbst entscheiden, wann er was machen will.
  21. genau, die müsste im Model (wenn möglich) einmal neu positioniert werden. USA Metro(LOK) - Content ID: 1E0A2469-676F-485B-8A28-C6DD85F22E57
  22. Hallo Uwe, Mein Vorschlag wäre dieser: Du deaktivierst im Hauptsignal für die Dauer der Vorbeifahrt die automatische Verzögerung (und aktivierst sie wieder, wenn die Lok durch ist) Viele Grüße Götz
  23. Noch immer genauso. Aber ich habe noch keine Alternative, welche dasselbe leistet.
  24. So bekommst du es heraus: Mit einem Rechtsklick auf ein Bahnhofsgleis findest du diese Ereignisse dazu: im Ereignis GBS Gleisbelegung (1-wertig) einschalten steht das hier: Ein Signal soll auf Stellung 2 geschaltet. Das Signal, welches umzuschalten ist, steht im Gleis in einer Variablen. Diese Variable heißt GBS Mit einem Rechtsklick aufs Gleis findest du auch seine Variablen. Die sehen so aus: In der Variablen GBS hat Bahnland die zugehörige GBS Kachel gespeichert. Diese Kacheln sind ein Signal. Prinzip: Wenn ein Zug ein Gleis betritt, welches das Schlagwort "GBS#1" hat, dann soll er in dem Gleis, welches neu betreten wurde, die Variable GBS suchen und das Signal aus dieser Variablen auf Stellung 2 (rot) schalten. Viele Grüße Götz
  25. Marko dachte, dass nur das große T der Deutschen Telekom Serifen habe. Den Rest des Firmennamens hat er aus dem Gedächtnis (falsch) beurteilt und nicht näher hingeschaut.
×
×
  • Neu erstellen...