-
Gesamte Inhalte
5984 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
-
Ja, das geht (mit allen Gleisen. Ein Flexgleis gibt es nur wegen der Typenbezeichnung im Katalog). Ergänzend zu den richtigen Hinweisen von HWB (und weil ich die SCreenshots dafür schon fertig hatte) noch folgendes: Bei "Aktive Modifikation" musst du bitte darauf achten, dass du das gesuchte "Flexibles Biegen" nicht mit "Biegen" verwechselst. Und auf dem Gleis musst du den Mauszeiger auf das Gleisende legen. Die Farbe muss von Gelb nach Grün wechseln. Dann die linke Maustaste gedrückt halten und das Gleis bis an die gewünschte Stelle ziehen. Viele Grüße Götz
-
Hallo KPE, Wir sehen leider nicht, was du tust. Deshalb können wir nicht sagen, warum es bei dir nicht klappt. Aber eigentlich muss das klappen. Hältst du möglicherweise beim Verschieben die Shift-Taste gedrückt? Das würde das automatische Andocken unterbinden. Viele Grüße Götz
-
Signal track contacts
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
I appreciate why you had to. That's a fine example of lateral thinking, Simon -
-
Das will ich gerne versuchen, Karl. Wobei ich schon dachte, dass die Bilder von Streitross und dir im Vergleich keinen Zweifel aufkommen lassen, dass die Texturierung deines Modells nicht den Charme wiedergibt, den die Vorlage aus Bordmitteln hatte. Ich weiß aber nicht, wie ich detailliert beschreiben könnte, warum deine Texturen so viel schlechter wirken. Sie zeigen, dass du überhaupt kein Auge für Gestaltung hast. Und wenn du das nicht hast, dann kann ich dir auch nicht erklären warum dein Modell so viel schlechter aussieht. Ich könnte auch einem Menschen ohne musikalisches Gehör nicht erklären, warum er falsch singt. Aber deshalb muss ich nicht den Mund halten, wenn offen gefragt wird, was man von deinem Modell hält. Wenn du mit deinem Modell zufrieden bist, dann kannst du auch ertragen, dass es einem anderen nicht gefällt. Soviel Rückgrat muss man schon haben und nicht gleich beim ersten negativen Wort den Mund verbieten. Viele Grüße Götz
-
Offen und ehrlich: Er wird der Vorlage nicht gerecht.
-
Hallo jloos, das wäre schwer geworden, weil dein Satz ... ... überhaupt keine Rückschlüsse darauf zuließ, wo der Fehler bei dir lag. Damit hat man keine Möglichkeit dir zu zeigen, was du anders machen müsstest. Ich freue mich, dass du es hinbekommen hast. Aber wenn du wieder einmal solch eine Frage hast, dann zeig uns bitte deinen Stand. Dann können wir erkennen und beschreiben, wo die Ursache deines Problems steckt. Viele Grüße Götz
-
Hallo Linuxmuffel, Dann ist vermutlich nicht die Höhe Z das Problem, sondern die Gleise sind leicht gekippt. Dafür spricht auch, dass du es mit Reset korrigieren kannst und der Fehler bei neu verlegten Gleisen nicht auftritt. Wie @HWB schon richtig angemerkt hat: Vermutlich hast du beim Versuch, ein Gleis zu verschieben, versehentlich einen der Gismo Ringe erwischt und das Gleis minimal gekippt. Das hast du nicht bemerkt und dich nur gewundert, warum das Gleis liegen blieb. Hast erneut zugefasst und diesmal die richtige Stelle erwischt. Gleis dorthin geschoben, wo du es haben wolltest und dabei blieb es etwas gekippt. Alle weiteren Gleise, die du nun angeschlossen hast, waren entsprechend ebenfalls gekippt ... Das sind alles nur Vermutungen, denn ich war nicht dabei und konnte dir nicht zusehen. Aber es sind naheliegende Gründe. Du musst also die Gleise entweder resetten oder neu verlegen. Oder mit ausgeschaltetem Schoss sämtliche Werte für die X und Y Drehung auf 0 setzen. Z lass wie es ist, das ist die Ausrichtung deiner Gleise. Gruß Götz
-
Signal track contacts
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
Even if it does, the Event Manager will always receive one train's call before the other. And it's only one event manager at work. So when the second train calls, regardless how soon after the first this may happen, this one Event Manager will always find the "engaged" flag raised because it set that flag when allowing the first train onto the viaduct. The secret is to combine "allow train in" with setting the "viaduct occupied" flag in one event and not wait for the train to actually step onto the viaduct. -
Signal track contacts
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
great work, Simon -
Guten Abend, wenn nicht kurzfristig noch etwas dazwischen kommt, dann könnt ihr mir heute ab ca. 20 Uhr auf Twitch wieder beim Experimentieren mit V6 zuschauen. Neo hat in Reaktion auf bisherige Tests weitere Feature hinzugefügt und die sind wieder große Klasse! Ich freue mich, wenn ihr reinschaut. Anschließend bleibt die Aufzeichnung wieder für 14 Tage abrufbar. Götz
-
Das hätte ich auch gerne getan. Aber pro Objekt kannst du nur eine Weiche (mit einer Vielzahl beteiligter Spuren und vielen Stellungen) definieren. Um den Verkehr so zu regeln, wie ich es tue - mit Autos, die individuell verschiedene Wege nehmen - benötige ich an den vier "Eingängen" vier voneinander unabhängige Weichen. Vielen Dank für dein "follow"
-
Hallo Walter, diese Spuren sind nicht Teil des Kreuzungsobjekts. Ich habe die Fahrspuren separat verlegt. Sie stammen aus dem Sortiment "Verkehrswege - virtuell". Deshalb kann ich auch die einzelnen Teilstücke unterschiedlich einfärben. Die Kreuzung darunter ist aus dem Sortiment von Seehund und ohne Fahrspuren. Die Kreuzung vom FeuerFighter basiert auf diesem Modell. Die Kreuzung von FeuerFighter enthält keine Weichen und keine Abbiegerspuren. Die virtuellen Fahrspuren sind nur im Konstruktionsmodus zu sehen. Sie werden ausgeblendet, sobald man in den Simulationsmodus wechselt. [F5] Lieben Gruß Götz
-
Kupplung aktivieren/deaktivieren (MBS Version 5 Pro)
Goetz antwortete auf Cappys Thema in Fragen zur Steuerung
Dafür hast du mehr Information zu bieten. Das gleicht sich aus. -
Kupplung aktivieren/deaktivieren (MBS Version 5 Pro)
Goetz antwortete auf Cappys Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Jens, mit diesem Befehl: Nicht mit der grafischen EV. Aber über Lua kannst du den Zustand auslesen und auswerten. Viele Grüße Götz -
Signal track contacts
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
That must have been painful for you. So sorry -
Signal track contacts
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
You two inspired me to give the marriage of contact and signal some thought. I found a neat way to do this via Lua skript. Multiple ways, actually. I'll start a Twitch session to record my thoughts on this matter. Anyone's welcome, if you don't mind me mumbling to myself Cheers -
Signal track contacts
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
It's still processing, can't wait to see it. Very kind of you to do this for Simon -
Signal track contacts
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
The trick is to store the relevant signal in the contact. And to give all contacts, that you want to behave the same way, a common keyword. Now you can write one codeblock that looks up the address of the relevant signal in the contact's object variable. And set this event to be triggered by any contact with that keyword. In the following V5 video, I'm applying a similar concept to a slightly more complex situation. Rather than just storing a signal in a contact, I'm keeping a list of switch points and their corresponding settings in each of 7 locos, in order to send each engine to its respective destination. The core idea is similar enough to your request. Anything that is individual, is stored in a variable. That enables you to write one little proggy, applicable to all elements that trigger this event. I hope this helps? I have videos closer to what you're asking, but they are all with commentary in German. Greets Goetz P.S.: V6 is currently being tested and finalised. As it goes with these things, no one can quite predict, how long error hunting and bug fixing will take. (How long do you need to find your keys when you mislaid them?) But to my understanding, Neo's goal is to realease V6 in late Autumn ... -
Signal track contacts
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
Hello simonjackson, It is as Douglas suggested: With V6, contacts will obtain a new feature that allows them to decelerate any vehicle in such a manner, that a set speed is reached (rather than triggered) at the contact. And the function itself as well as the target speed is controllable via the event manager. It's as if the train driver can see the contact from afar. He'll slow down at the appropriate time, respecting the set brake force. It works a treat and makes traffic control a lot easier. Kind rergards Goetz -
Im Simulationsmodus hast du oben in der Icon-Leiste ein stilisiertes Bild als letzten Knopf. Klick bitte da drauf. Dort kannst du verschiedene Spezialeffekte für die Darstellung ein und ausschalten. Die Unschärfe ist einer dieser Effekte.
-
Schranken öffnen und schließen nicht, alles möglich versucht
Goetz antwortete auf Schwartautoms Thema in Fragen zur Steuerung
Da beide farbige Pfeile (grün und gelb) zu sehen sind, hat er auch beide Richtungen A und B aktiviert. Deaktivierte Richtungen werden grau dargestellt. Es liegt, wie Roter Brummer und Andy schon richtig gesagt haben, daran, dass der Kontakt auf dem falschen Strang der Weiche liegt. Entweder zieht man den auf die andere Spur. (Man müsste an der Stelle die etwas andere Position und Ausrichtung so gerade eben noch unterscheiden können.) Oder man zieht ihn vor die Weiche und gibt die Weichenstellung in der EV als Bedingung an. Letzteres würde ich bevorzugen. -
Schranken öffnen und schließen nicht, alles möglich versucht
Goetz antwortete auf Schwartautoms Thema in Fragen zur Steuerung
Das kann nicht gehen. Von der Position Start aus kannst du nur vorwärts, vom Ende aus rückwärts. Start = Positionswert 0, Ende = Positionswert 1 Bitte nicht übel nehmen, aber ... heißt nach meiner Erfahrung stets "nicht systematisch getestet" und führt oft dazu, dass die einzig richtige Kombination nicht dabei war. Das hier schließt die Schranke des Minimax-Moduls "Bahnübergang". Da sie die "Nachwippen" Animation hat, könnte es sich um dasselbe Modell handeln.