-
Gesamte Inhalte
6150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Bislang leider nicht, soweit ich weiß. Ein angetriebenes Fahrzeug hat eine (letzte) Fahrtrichtung, die du per Lua als Eigenschaft drivingDirection ermitteln kannst. Aber für Fahrzeuge ohne Antrieb - sprich für Waggons - gibt es das nicht. Ein umständlicher (aber machbarer!) Weg wäre, dass du die einzelnen Kupplungen abfragst. Du kennst ja die Reihenfolge der Waggons und musst nur prüfen, wer da jeweils an der vorderen oder hinteren Kupplung hängt.
-
von unten (Bild 3) siehst du selbstverständlich nur die Gleise, die unten aus der Bodenplatte rausschauen. Wundert dich das?
-
Hallo André, Die Bodenplatte ist ein Modell. Deshalb findest du Bodenplatten im Modellkatalog: Online Katalog -> Landschaftsgestaltung -> Bodenplatten Ebenen ändern daran nichts. Ebenen helfen dir, die Objekte deiner Anlage in mehrere, selbst definierte Kategorien zu sortieren. Das von dir beschriebene Verhalten hat seine Ursache eventuell in den Grafikeinstellungen. Aber um das wirklich beurteilen zu können müsste ich sehen, was du siehst. (Warum ist das eigentlich so schwer zu kapieren?) Du kannst die Oberfläche der Bodenplatte in Teilbereichen durchsichtig machen. Das Werkzeug dazu findest du im Menü für die Geländegestaltung. Das Icon ist ein stilisiertes Tunnelportal Viele Grüße Götz
-
Zuerst musst du das Bild importieren. Dafür ist die Büroklammer am unteren Rand deines Eingabefensters. ... anzuhängende Dateien ... Nachdem du das Bild so importiert hast, geh mit dem Mauszeiger in der Vorschau in die untere rechte Ecke Dann erscheint dort das Wort "Einfügen". Das Bild wird dort in den Text eingefügt, wo deine Schreibmarke steht.
-
Das weiß er, Karl Er zeigt es zum Vergleich, um zu sagen: Das hier, was ich so aus V7 kenne, suche ich in V8 Und EASY hat ihm gezeigt, wo er es jetzt findet.
-
Problem mit der Steuerung über ein Schlagwort
Goetz antwortete auf siggis Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Siggi, alternativ schränkst du das Ereignis ein. Für alle Gleise mit dem Schlagwort Weiche gehört hier rein: So lösen nur noch diejenigen Gleise das Ereignis aus, welche das angegebene Schlagwort haben. Dann brauchst du im Anschluss nicht mehr unterscheiden, ob es eine Weiche war oder nicht. Viele Grüße Götz -
Aus Performancegründen sind die 45° die einzige Schräge ohne Treppen. Weil der Boden quadratisch gerastert ist und alles Dreidimensionale im Kern aus Dreiecken besteht. Im Quadrat hast du nur ein Dreieck mit 45° Winkeln zur Verfügung.
-
Versuch es mal mit einer Schräge von 45°
-
Ironie verstehst du nicht, oder?
-
Hallo Schlagerfuzzi, unter deiner Nummer finde ich eine Anlage, die nur die erste deiner vielen Formen enthält. Aber die ist toll für den Bau kleiner Anlagen:
-
Das kann ich für mich leider nicht sagen. Mir ist noch immer rätselhaft, wie das Wasser vom Turm in die Lok kommt (und wo es dort eingefüllt wird).
-
zwei Gleisstücke mit unterschiedlichen Eigenschaften
Goetz antwortete auf andre-catins Thema in Fragen zur Steuerung
Wenn du den im Screenshot übertrieben dargestellten Anstellwinkel meinst, dann kannst du auf das hellblaue Dreieck am Gleisende klicken und dann den grünen Ring nutzen, um das Gleis in sich zu verwinden, bis es passt. Im Screenshot ist der Ring gelb, weil ich ihn mit dem Mauszeiger hervorgehoben habe. Viele Grüße Götz -
prima, jetzt weiß ich, worauf ich achten muss (und wie ich es überprüfen kann). Und ich kann deine Beobachtung bestätigen.
-
Wie lange muss das laufen, bevor der Effekt eintritt? Passiert das plötzlich? Oder allmählich? Ich kann deine Anlage hier im vierfachen Tempo laufen lassen und fröhlich zwischen allen Kameras hin und zurück schalten. Da verschiebt sich bei mir nichts. War ich zu ungeduldig?
-
Hallo Uwe, hallo Brummi, ist eine Eigenschaft des Depots: Die Verzögerung bei der Einfahrt sorgt dafür, dass der neu eingetroffene Zug registriert wurde, bevor man den Füllstand abfragt Und der formatierte String enthält einen Platzhalter (%d) für den ermittelten Wert sowie den unveränderlichen Standardtext. So passt alles in ein Textfeld. Viele Grüße Götz
-
Eventuell liegt es daran, dass du während der Mitfahrt die Pfeiltasten drückst und so die Kameraposition (unbeabsichtigt) verschiebst? Von alleine verschieben sich die angehefteten Kameras meines Wissens nicht.
-
Hallo Hans, schau mal bitte oben rechts in die Kopfleiste: oder halte den Mauszeiger über Draisines Profilbild einen Moment lang still ...
-
Layer - height / height restriction
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Im WIKI findest du eine Beschreibung: -
Da ich dir nicht zuschauen konnte, weiß ich nicht warum es bei dir nicht geklappt hat. Aber vielleicht hilft es dir, wenn du mir dabei zuschaust? Mein Gleiswechsel sieht zwar anders aus. Aber das Prinzip ist für beide Fälle identisch.
-
Hallo André Catin, hast du schon versucht, den kompletten Spurwechsel zuerst plan auf dem Boden zu bauen und dann als Block in die Steigung einzufügen? Das wäre mein "Trick 77" für diese Aufgabe. Viele Grüße Götz
-
Tractor-Trailer decouples on country road turnoff 2+1
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
Pathfinding, actually. But yes ... Keep asking, we're eager to help. -
Tractor-Trailer decouples on country road turnoff 2+1
Goetz antwortete auf hmclays Thema in [International] Problems and solutions
That is correct. Contacts are viable targets (and no other objects) If you want a random target, you may put all possible targets in a list and pick from that list at random. I made a li'l demo for you: random targets.mbp -
Aaaahhh - das war gemeint. Sorry, das hatte ich nicht erkannt und deshalb auch keine hilfreiche Antwort geben können. Aber du hast die Arbeitsweise ja inzwischen selbst durchschaut.