-
Truckman gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
-
metallix gefällt ein Beitrag im Thema: "Transporthandle" am Modelkatalogfenster
-
Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: Deutsche Lua-Doku
-
Deutsche Lua-Doku
Danke @Goetz Cheers Tom
-
Deutsche Lua-Doku
Hi Dieser Link führt wohl schon länger zu nichts. Ganz schlecht wenn man etwas zur Syntax von Lua herausbekommen möchte, auch weil es im Wiki nur dürftig bis nicht aufgeführt ist und solche Feinheiten im Forum sehr schwer aufzuspüren sind. Ich möchte die Option Filter no. 3 in dieses Skript integrieren. Meine Versuche haben bisher zu nichts geführt. Cheers Tom
-
Bobah gefällt ein Beitrag im Thema: Weichen Sebstbau
-
metallix gefällt ein Beitrag im Thema: Weichensteuerung
-
Shantyman gefällt ein Beitrag im Thema: Landschaft in Kurven und Steigungen begradigen?
-
mcbeth1307 gefällt ein Beitrag im Thema: Landschaft in Kurven und Steigungen begradigen?
-
metallix gefällt ein Beitrag im Thema: V6 Modelle von fmkberlin
-
fred.gerlach gefällt ein Beitrag im Thema: Lua...und das ganze gedönst
-
walterKY gefällt ein Beitrag im Thema: Wer kann mir helfen?
-
JoKoHo gefällt ein Beitrag im Thema: Krananfrage
-
metallix gefällt ein Beitrag im Thema: Neue virtuelle TT-Anlage ist fertig
-
Gleiskontakte umpolen
Und so sieht's aus: Falls du (Hans) die richtungen im gleiskontakt noch nicht gefunden hast...... Fuer die festlegung der zahl in der EV 0 = A+B 1 = A -1 = B Wenn ein haeckchen bei den richtungen entfernt wird ist die richtung inaktiv. Am GK veraendert sich die farbe dieser inaktiven richtung zu grau. Cheers Tom
-
Verlegen von Tunnelröhren bei Gleisbögen und Steigungs-Änderungen
Doch das funktioniert genau so, nur das der wagen dann dem segment folgen wuerde
-
Meine externe steuerung
Gillt das allgemein oda nur fuer handverlesene forumsteilnehmer??? metallix
-
Vordefinierte Ablaeufe
Welches jetzt genau? metallix
-
Vordefinierte Ablaeufe
Hi Easy Grundsaetzlich stimme ich dir ueber den sinn und zweck eines forums zu. Mann sollte meinen das dies gueltiges allgemein wissen ist, sogar unter forumsbetreibern. Genau das hat Herr Werner auch schon, auf brandstifter betreiben, nahegelegt und z. t. eingeleitet siehe Cheers Tom
-
streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Meine externe steuerung
-
Timba gefällt ein Beitrag im Thema: Meine externe steuerung
-
Meine externe steuerung
Das MBS forum hat durchaus "One Flew Over the Cuckoo's Nest" ähnliche Verhaltensmuster mit manchen charaktern die eine rolle perfekt emulieren. Die rolle der Nurse Rached ist per se vergeben abba du bist scheinbar sowiso eher mehr an hauptrollen intressiert, going by your presence/presentation so far. Da du dich in Germanen Sprüchen ja auskennst sollte dieser (der Ton macht die musik) dir nicht fremd sein. Das ist dein zweites Problem. Deine Ideen und Vorstellungen sind interessant abba sehr gut versteckt hinter einer eher unsympathisch und arrogant wirkenden Fassade. Da schalten die meisten gleich um und du hast deine Gelegenheit die zu erreichen verspielt. Für die mehrheit im forum dürfte, was du vor hast, anmuten als würdest du versuchen balon Fahrer fürs Concorde fliegen (war geil) zu begeistern. Das ist das erste problem. Und die Idee das jeder nur liest was ihn interessiert kannst du auch in die Tonne haun. Schau dir meinen thread https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/5220-veraenderungen-durch-die-pandemie/ an. Da siehst du Martini, Cheswick und Nurse Rached in full swing um.....Ja was eigentlich. Cheers Tom
-
V5 Modelle von fmkberlin
Hi Frank Um so besser. Ich hatte nur deine Mitteilung überflogen ohne mir den Entwurf anzusehen Hole ich heute abend nach. Das Wetter ist zu gut um drin am Laptop zu sitzen.. Cheers Tom
-
V5 Modelle von fmkberlin
Hi Frank Ich finde Ja. da kann man dann den handwerker oda haendler/gastronom seiner wahl einziehen lassen. Also deine einrichtung als option (fuer die faulen und uncreativen) und einmal leer, bitte. Cheers Tom
-
Steuerung an Abzweichung regeln
Hi Hans Juergen Ja die gibt es. Allerdings ist diese und viele anderen situation des verkehrsalltags mit den standart strassen kaum darzustellen. Hierfuer ist es besser die strassen ihrer fahrspuren zu entledigen und sie lediglich als 3D modell zur darstellung der strasse zu benutzen. Aus dem einspurigen strassen model (siehe bild) lassen sich in der umgewandelten darstellung als farbige spurlinie (siehe bild) und bearbeitung im 3D modelleditor (siehe Bild) damit alle gewuenschten formen und auch weichen erzeugen (siehe Bilder) Dabei ist es unumgaenglich fuer die spurlinien einen eigenen layer (ebene) (siehe linke untere ecke im bild) einzurichten um sie im spielbetrieb ausblenden zu koennen. Die verwendung der spurlinien splines, an stelle der virtuellen spuren (die aehnlich der gleiskontakte sich im simulationsmodus selbst ausblenden), bietet sich an weil sie vom aufbau voll kompatibel zu den strassenmodellen sind. Dadurch kann man auch viele grosse gerade oder kurvenbereiche mit den (vollstaendigen) strassenmodellen gestalten und hat keine probleme bei den uebergaengen. Die virtuellen spuren haben eine andere fahrhoehe und ein fahrzeug "springt" beim darueber fahren. Sehr gute anleitung fuer den bau von spline spuren findest du hier und hier und hier und hier. Cheers Tom
-
Steuerung an Abzweichung regeln
-
Halt, geschwindigkeitsunabhängig
Hi ihr beiden Ich denke die Erklärung hierfür liegt in dem Umstand das Excel im original mit Radiants "denkt" und falls in der Germanen Version scheinbar in Graden "gedacht" wird, haben die Gates'chen knechte da vermutlich schlicht noch eine umrechnungsschleife dran gehängt, anstatt den teil für die nitpicking Germans neu und nur in Graden zu schreiben. Cheers Tom
-
metallix gefällt ein Beitrag im Thema: Halt, geschwindigkeitsunabhängig
-
metallix gefällt ein Beitrag im Thema: Halt, geschwindigkeitsunabhängig
-
metallix gefällt ein Beitrag im Thema: 2.BlenderHaus ist fast fertig
-
Viel Verkehr auf kleinen Raum
Hi Hermann Falls du regelmaessig restore points setzt oda gar automatisch welche hast setzen lassen waere es einen versuch wert mal Windows auf einen frueheren zustand mit restore zurueck zu setzen. Das kann zwar auch eine weile dauern abba ungleich weniger als ein kompletter neu aufbau. Deine daten die du mit anwendungen erstellt hast werden dabei nicht angetastet. Cheers Tom
-
Halt, geschwindigkeitsunabhängig
wo kommt der her? Warum haelt er wo er haelt? da kann man doch auch einen ausgangspunkt definieren und mit Lua die laenge des zuges vom ausgangspunkt erfassen. Danach laesst sich eine lok in relation zur richtigen distanz zum ausgangspunkt manovrieren. Cheers Tom