-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Berlioz, Hauptsignale, deren Flügel nie bewegt werden, sind überflüssig. Es geht bei der DB nicht darum, ob theoretisch ein Zug regulär einfahren könnte, sondern nur darum, ob wircklich ein Zug einfährt. Befahren Züge im Bahnhofsbereich vor ihrem Halt im Bahnhof eine Weiche, bedarf es eines Signales, das Langsamfahrt vor der ersten Weiche als Fahrauftrag erteilt. Es ist im allgemeinen immer gut, Signale nicht im Sinne von Verbot oder Erlaubnis analog zu einer Straßenampel zu sehen, sondern stattdessen als stattgegebenen oder eingeschränkten oder nicht stattgegebenen Fahrauftrag zu betrachten. Und das Wort Signal alleine hat zwar für das materielle Gebilde seinen Sinn, ist aber ohne die damit verbundenen Anzeigenzustände (Aufträge) sinnleer. Züge (Personen, Güter) die nicht halten, brauchen kein Einfahrsignal, denn ein Einfahrsignal ist nicht dazu da, um eine Einfahrt zu erlauben, sondern um einen Halt im Bhf als Fahrauftrag zu erteilen. Durchfahrtgleise brauche also keinen Nicht-Halt-Fahrtauftrag für den Lokführer. Gruß streit_ross
-
Hallo @astt, mittlerweile gibt es Gerätekraftwagen des THW auf MAN-Basis. Aber das sind dann schon vollkommene Neuentwicklungen und haben mit den BW-Fahrzeugen nichts mehr gemeinsam. Da müsstest Du dann also ein neues Modell erschaffen. Gruß streit_ross
-
Hallo Maik, sind immer schwierig , solche Ferndiagnosen. Und es gibt manchmal Sachen in einem PC, die aus dem plötzlich nicht mehr gegebenen Zusammenspiel von Komponenten resultieren. Mich macht es insbesondere stutzig, wenn unter V4 mit derselbem Anlage alles funzt und dann unter V5 wie bei Dir die Framerate einbricht, was bei der Leistungsfähigkeit Deiner GraKa absolut nicht sein dürfte. Ich schlage Dir daher vor, die Dateien des MBS erstmal zu sichern, dann die V5 zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren und die Datenbanksicherung zurückzuspielen. Dann hast Du schon mal eine Erkenntnis, ob das MBS selbst in seiner Version 5 Deinem Rechner Probleme macht. Du könntest aber auch mal vorher in die Einstellungen Deiner Grafikkarte gehen- hier auf 3D Einstellungen - 3D Einstellungen verwalten-Programmeinstellungen und dort mal den Energieverwaltungsmodus auf maximal stellen. ist Dir im übrigen irgendwie aufgefallen, dass der Lüfter Deines PC eher als sonst startet oder der PC wärmer als sonst wird ? Und dann bliebe auch noch eine weitere Ursache, dass Deine GPU Clocks nicht mehr oder schwankend hochtakten. Gruß streit_ross
-
Hallo @FeuerFighter, in aller Bescheidenheit darf ich sagen, dass es mich sehr freut, dass Du meiner Anregung gefolgt bist. Und dann gleich so ein schönes erstes Ergebnis. Da muss doch noch mehr kommen. Gruß streit_ross
-
Hallo Freunde, na ja, Dampfspeicherloks wirken vielleicht nicht gerade ästhetisch, aber wenn man es genau nimmt, waren sie für ihre Zeit schon äußerst klimafreundlich. Das einzige Abgasprodukt war tatsächlich nur Wasser und ganz nebenbei sollte jeder, der sich nicht so genau mit Thermodynamik auskennt, doch Bauklötzer staunen, was für eine Kraft (Energie) in heißem Dampf steckt. Es gibt übrigens nassen und trockenen Dampf. Dampfende Grüße streit_ross
-
Hallo @fmkberlin, sollte es mit dem autonomen Motorrad so gewollt gewesen sein, würden wir die Anlage mit dem Titel "Mohorn-Jahre voraus" veröffentlichen haben. Wie @fexschon erwähnte, lag es an einer Kleinigkeit in der EV. Ist heute Abend behoben worden und ich muss nur noch mit @fexausknobeln, wer von uns beiden die Anlage erneut veröffentlicht. Über Hinweise zu evtl. noch vorhandene Fehlern,, wenn sie denn genauso wie von Dir z.B. auf satirische Art kommentiert werden, freuen sich die Macher von Mohorn V5. Gruß streit_ross
-
Hallo Freunde, ergänzen möchte ich noch, dass Ihr die Anlage unter der ID DE5F2022-49CF-4ED0-890A-E74E471B3DA2 findet. Oder Ihr sucht über die Anlagennamen: 1. Version: Mohorn(Streitross+BahnLand+fex) 2. Version: Mohorn,1Jahr später 3. Version. Mohorn-Jahre später V5 Gruß streit_ross
-
Sehenswerte Eisenbahnfilme
streit_ross antwortete auf Roter Brummers Thema in Allgemeine Diskussionen
Regensensor bei Mercedes: der Scheibenwischer ging bei Regen automatisch an. BMW konterte: Beim Einschalten des Scheibenwischers fing es an zu regnen. -
Hallo max, ich ziehe meine HSV-Mütze vor Deinem Können und Deinem Tempo. Danke. Gruß streit_ross
-
Hallo @FeuerFighter, erstmal der Dank an Dich für die Umsetzung der Anregung aus dem Forum. Ich denke mal, so wie jetzt war es wohl gewnscht. Eine Frage habe ich aber an die Runde insgesamt: Seid Ihr mit mir der Meinung, dass die Blinkfrequenz evtl. zu schnell ist ? Sollte dies so sein, weiß ich aus Rücksprache mit dem Modellautor, dass hier eine Änderung mit keinem großen Aufwand verbunden ist. Gruß streit_ross
-
Hallo mx, da lasse ich mich doch nicht zweimal bitten. Hier meine Wunschvariation. DB Cargo I am European Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, Deine Gebäude haben kein Geschnörkel und keinen Schnickschnack - sie wirken ebend einfach als Gebäude für ihren jeweiligen Zweck. Von daher behaupte ich mal, würde ich ein Gebäudemodell von Dir auch ohne Deine Unterschrift als Dein Produkt erkennen. Dein Bahnhofentwurf hat mich mal dazu inspiriert, schnell mal mit Grundkörpern zwei Varianten zu erstellen. Vielleicht kannst Du davon noch die eine oder andere "Designidee" übernehmen. Gruß streit_ross
-
Hallo Hermann, Du hast Dir wircklich viel Mühe mit Deinen Umlackierungen gegeben und aus den Basisloks toll anzuschauende "Ableger" geschaffen. Mir war allerdings von Anfang an klar, dass die unlackierten Modelle ja nicht auf Anlagen veröffentlich werden können. Ich bin mir nicht sicher, ob Du Dir ebenfalls schon vor dem Schreiben Deines letzten Beitrages dieser Tatsache bewusst warst. Trotzdem machen Deine Umlackierungen natürlich Sinn, denn ich denke mal, viele User des MSB bauen zwar auf ihren PC's zum "Eigengebrauch" virtuelle Anlagen, laden diese, aus welchen Gründen auch immer, niemals hoch. So erhälst Du leider auch über diesen Weg keine Rückmeldungen. Ich bin selber gespannt, ob und wie Neo hier eine Lösung anbieten kann. Gruß streit_ross
-
Hallo ax, mit jeder neuen Variante kommt einem die Vectron immer mehr wie eine vertraute Bekannte vor, obwohl ich noch vor weinigen Tagen nicht's von der Existenz dieser Lok wusste. Du solltest Dir eine eigene Lok gönnen mit dem Schriftzug: max baut für MBS., wenn Du alle von Dir geplanten Varianten abgearbeitet hast. Gruß streit_ross
-
Im Übrigen: Wie baut Ihr denn Anlagen ? Ich muss mir doch vor dem Baubeginn im Klaren sein, welche Anlagenmasstab ich haben möchte. Kein Mensch baut doch zunächst im Massstab H0 und wenn alles fertig ist, versucht dann die gesamte Anlage durch Skalieren auf TT zu kriegen. Wenn ich dagegen nur die Bodenplatte im vorher gewählten Masstab vergrößern will, ändere ich einfach deren Abmessungen durch neue Angabe von Länge und Breite, aber nicht durch Skalierung. Eine Vergrößerung der Bodenplatte erfordert aber je nach Quantität der Veränderung eine erneute Anpassung der Rastergröße. Gruß streit_ross Gru
-
Hallo Tom, die Anregung von Berlioz für Dich ugs. in bugs zu ändern, war ganz klar ironisch als gewollt für Programmierfehler gemeint.
-
Hallo max, ich teile Deinen Geschmack. Ich glaube, der Schwarz-Weiß-Kontrast ist ein Hingucker. Bin schon gespannt auf die noch kommenden Varianten. Gruß streit_ross
-
Ralf, für mich bist Du (ich schreibe mit Absicht nicht "warst Du") ein Meister der Umsetzung von Vorlagen und eigenen Ideen in vorbildlicher Weise. Deine stets variierenden zum jeweiligen Beitrag passenden Grüße sind beinahe zum Klassiker im Forum geworden. Kann man Dich noch einmal an den Schultern packen, kurz durchschütteln und sagen: Ralf, hier im Forum gab und wird es auch in der Zukunft Missverständnisse geben, was die Wirkung eines geschriebenen Wortes betrifft. Niemand sollte hier im Forum einem anderen seine Meinungsäußerung krumm nehmen und solange ein daraus resultierender Dialog nicht persönlich unter die Gürtellinie geht, sollte jeder (also auch Du) Mann's genug sein, seine eigenen Argumente sachlich zu verteidigen und die Gegenargumente nicht in erster Linie als Versuch einer Herabwürdigung sehen. Ich wollte noch soviel von Dir lernen und nun willst Du das verhindern ? Wenn allerdings Deine persönliche Situation Dich primär zu Deiner Entscheidung veranlasst hat, habe ich das zu akzeptieren und vor allem zu respektieren. Hoffnungsvolle Grüße streit_ross
-
Mache sich ein jeder seinen Reim drauf: Als Muttersprache bezeichnet man eine vom Sprecher in der frühen Kindheit ohne formalen Unterricht erlernte Sprache. Das Wort wurde nach Kluge vermutlich nach dem Vorbild des lateinischen lingua materna (dt. wörtlich: Sprache mütterlicherseits) geprägt. Eine Sprache wird in der Regel durch eine enge Bezugsperson oder durch die Mutter vermittelt (daher „Muttersprache“). Verbunden mit dem Begriff ist außerdem eine allgemeine Vorstellung, dass die Muttersprache die Sprache ist, die ein sich verbal ausdrückendes Individuum (Muttersprachler) am besten beherrscht. Gruß streit_ross
-
Hallo Tom. heute (so spät, bei uns) ist ja nicht allzuviel los im Forum. Trotzdem bin ich halbernst der Meinung, dass Licht durch einen Schalter bewirkt werden muss. Das war jedenfalls bei meinen Großeltern angefangen bis zu meiner Generation so. Schlagwörter für Licht gab es nicht zu kaufen und kein Strippenzieher hätte mir soetwas installiert. Für mich gilt daher auch heute noch der Satz: Jesus sprach, es werde Licht - doch er fand den Schalter nicht. Ein Schlagwort als Schalterersatz wäre daher beinahe Gotteslästerung. Gruß streit_ross
-
Nein, Timba, Bitte hier suchen: Dann auf Durchsuchen gehen. Und anschließend auf Planung. Schon sieht man das Plugin Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, ich glaube, dass unter den zahlreichen Besuchern Deiner Vorbildanlage garantiert auch Eisenbahnkenner waren, die Fau oder Hernn Frickenschmidt auch auf mögliche Unstimmigkeiten hingewiesen hätten. Und die hätten das bestimmt auch geändert. Gruß streit_ross
-
Hallo Ralf, das Signaldilemma könnte richtiggestellt werden, wenn man dieses längliche Rechteck zwischen dem Signal und dem Pkw als Schachbrettafel interpretiert. Würde das Signal auf der anderen Gleisseite stehen, stünde es ja auf der Straße und wäre ein Verkehrshindernis. Nur mal so als Erkärungsversuch. streit_ross
-
Hallo Andre, am Anfang ist die Ereignisverwaltung leer. Das Symbol für die Ereignisverwaltung findest Du hier: Es gibt nur einen Ordner. Der heißt Ereignisse Hierauf musst Du mit dem Cursor (Arrow) zeigen. Dann öffnet sich eine Selection. Da steht an erster Stelle "Ereignisse". Zeige mit dem Arrow darauf. Dann siehst Du eine neue Selection. Wähle hier aus, was Du machen willst. Gruß streit_ross
-
Und mal dreht er sich-dann heißt er Drehstrom !